Ärger mit Internetreifendealer...

Saab

Hallo zusammen!

Nun muß ich doch meinem Ärger mal Luft machen und mal fragen, ob hier schon ähnliche Erfahrungen gemacht wurden.
Ich habe im August bei einer www.-Firma, die Reifen versendet, 2 Schluffen für meine Klöterkarre gekauft. Diese Reifen waren bei Lieferung bereits 1,5 Jahre alt. Leider mußte ich die Schluffen montieren lassen, da wir tags drauf in Urlaub aufbrechen wollten. Ansonsten wären die ollen Schlappen postwendend zurückmarschiert. Am selbigen Tag reklamierte ich den Umstand per E-Mail. Antwort kam bezeichnenderweise nicht. Nachdem ich 3 Wochen vergehen ließ, rief ich die Kundenhotline an. Die Dame am Telefon mit extrem osteuropäischem Akzent verstand nach viermaligem Vortragen mein Anliegen und versprach, sich der Sache anzunehmen. Geschehen ist... nichts!

Nun gut, geärgert, geschluckt. Auf ein Neues: Vor 3 Tagen erneut 2 Reifen bestellt. Diesmal für´s Saabrio. Die Reifen kamen heute. Das ging fix. Reifen völlig verdreckt, DOT-Nummer 423. Klasse, diese Schluffen sind bereits 2 Jahre alt!!!
Morgen raucht das Telefon.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und wer weiß, bis zu welchem Alter Reifen als Neureifen verkauft werden dürfen?? Was soll ich mit 2 Jahre alten, abgelagerten Reifen?!

Stefan

-Worte die zur Identitätsgleichheiten des Anbieters führen könnten, wurden entfernt, wvn 10.10.2005-

23 Antworten

Hallo,

ohne hier eine Rechtsberatung durchführen zu wollen/können, der Händler hat sich nichts zu Schulden kommen lassen.

http://www.fernabsatz-gesetz.de/.../...-bei-verbraucher-vertraegen.htm

das hast Du nicht genutzt.

+

http://...desverband-reifenhandel.de/.../reifen_a_z.html?...

sorry!

Hallo Südschwede,

Du solltest Dir bei dieser Gelegenheit die Reifen mal genauer anschauen, ich vermute mal, daß diese nicht nur zu alt sind..... Ich kenne so einige www.Händler, die günstig zweite Wahl oder noch schlimmere Reifen von den Herstellern kaufen und diese dann als 1A günstig per Internet verkaufen. Auch die elektronische Bucht hat jede Menge dieser tollen Angebote. Es gibt in Europa jede Menge Reifen zu kaufen, die für diesen Markt garnicht vorgesehen sind, sondern für Länder mit wesentlich geringeren Anforderungen. Von Aussen sind diese für den Laien nicht zu unterscheiden, da Logo und Bezeichnung identisch sind. Die Margen im Reifenhandel sind so knapp kalkuliert, daß man jedes Schnäppchen sehr kritisch betrachten sollte, ist schließlich der einzige Kontakt zur Straße....

Ich verdiene meine Brötchen bei einem großen Reifenhersteller, kenne somit die Gepflogenheiten der Branche....

Gruß
Martin

Re: Ärger mit Internetreifendealer...

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Hallo zusammen!

Nun gut, geärgert, geschluckt. Auf ein Neues: Vor 3 Tagen erneut 2 Reifen bestellt. Diesmal für´s Saabrio. Die Reifen kamen heute. Das ging fix. Reifen völlig verdreckt, DOT-Nummer 423. Klasse, diese Schluffen sind bereits 2 Jahre alt!!!
Morgen raucht das Telefon.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und wer weiß, bis zu welchem Alter Reifen als Neureifen verkauft werden dürfen?? Was soll ich mit 2 Jahre alten, abgelagerten Reifen?!

Stefan

Hallo Stefan!🙂

Selbst Neufahrzeuge, welche jetzt ausgeliefert werden, haben Reifen drauf, die schon bis 12 Monate alt sind.(PKW)

Wohnwagenreifen bei neuen Fahrzeugen teilweise 2 Jahre alt!

Praktisches Beispiel: (Namen sind frei erfunden!)
Reifenhersteller "Rund und schwarz" stellt Reifen her. Januar 2005...DOT(0105)
Chassis-Hersteller "Anhänger-Schön" kauft die Reifen und verbaut sie an ihre Chassis.
Diese Chassis gehen an den Caravanhersteller "Wohnwagen-Carell".
Dort werden dann Aufbauten auf die Chassis gebaut und anschließend an die Händler ausgeliefert.
Lagerzeit beim Reifenhersteller-->6 Monate
Lagerzeit beim Chassis-Hersteller-->12 Monate
Lagerzeit der Chassis incl. Reifen beim Caravanhersteller-->6 Monate
Macht zusammen 2 Jahre...🙁...und der Wohnwagen ist neu!!!

Wenn wir Reifen bestellen und geliefert bekommen, liegt die DOT etwa 6-10 Monate zurück. Je nach Fabrikat und Größe!
Eine gängige Größe garantiert auch einen jungen Reifen.

Die DOT, welche Du hier angegeben hast...(423)...wäre die 42.Woche 1993!!!
Entweder hast Du die Nummer falsch gelesen...oder die Reifen sind 12 Jahre alt.
Ab 2000 sind die DOT in 4 Ziffern angegeben.🙂
Wenn die DOT wirklich nur 3 Ziffern hat, würde ich den Staatsanwalt mit der Tatsache beglücken.
Ansonsten sind die Reifen in Ordnung.

Moin!

Schönen Dank für eure Antworten! Besonderen Dank an wvn für den 2. Link! Nun bin ich natürlich einigermaßen erstaunt, daß ein Reifen bis zum Alter von 5 Jahren als Neureifen durchgeht. Dann werde ich das so "fressen" und die Schluffen behalten. Bisher war ich es gewohnt Reifen zu bekommen, die wenige Monate alt waren. Frühjahr: 2 Reifen für unseren Astra gekauft: 4 Monate alt. So bekam auch ein Freund kürzlich 4 neue Reifen, die knackfrische 8 Wochen alt waren.
Nur mein Cabrio fährt dann nun mit Schlappen rum, die schon bei der Montage 2 Jahre alt sind. 🙁 Bis die bei 3000 km Jahresfahrleistung runtergeraspelt sind, sind die Reifen 12 Jahre alt und das Saabrio hat H-Kennzeichen. 😁

@Kater Chris: Sorry, die DOT-Nummer lautet natürlich 4203...

Stefan

@Südschwede

Radrennfahrer kaufen ihre Fahrradreifen...und hängen sie für 12 Monate weg.
Grund: durch die Alterung "verduften" die Weichmacher und die Reifen halten länger!!!

Ist beim Autoreifen nur bedingt wünschenswert, gerade bei Deiner "Diva" eher nicht!
Auch bei Winterreifen würde ich möglichst "frische" Reifen bevorzugen.
Die Gummimischung wird im Laufe der Jahre so hart...nach 6 Jahren verschleissen die Dinger nur noch im Sommer!
Und der Wintergripp ist verloren gegangen.🙁

2.Wahl bei Reifenherstellern...sind meistens Reifen mit äusserlichen Fehlern.
Profil nicht durchgängig tief genug geprägt, Unrund in der Lauffläche, Seitenränder nicht optimal ausgeformt.🙁
Das sind Reifen...speziell für Deine Diva hergestellt!!!
Noch in der Tolleranz, aber eben nicht optimal 1. Wahl!

Bei Michelin bekommen diese Reifen einen Stempel aufgedrückt...DA...auf der Innenflanke zu sehen.
Und werden trotzdem vermarktet...zu günstigen Preisen.
Solche Reifen sind dann echte Schnäppchen!
Qualität mit kleinen Fehlern.
Auch Überproduktionen haben solche Stempel erhalten...damit die Reifen weg gehen.🙂

Ich habe bis jetzt mit Reifen-direkt nur gute Erfahrungen gemacht. Immer jung und knusprig... ne... immer korrekt und prompt.
Gummimütz

@Chris

leider stimmt Deine Erklärung von 2.Wahl Reifen nicht ganz.

DA bedeutet defective appearance, somit äußerliche Unschönheiten (z.B. Seitenwandbeschriftung nicht sauber lesbar)-> technisch absolut unkritisch.

2.Wahl Reifen haben oft erhöhte Unwuchten und bedingt durch einen nicht optimalen Herstellungsprozeß eine herabgesetzte Haltbarkeit bzw. eingeschränkte Performance! Diese Reifen sind nicht mehr innerhalb aller geforderten Toleranzen!!!!!

In der Herstellung wird sehr fein in verschiedene Qualitäten unterschieden. Es gibt z.B. große Unterschiede zwischen Erstausrüsterreifen und Ersatzreifen für den privaten Kunden, obwohl es sich um ein und denselben Reifen handelt!

Die von Dir geschilderten Beispiele von Mängeln an Reifen sind eindeutig 2.Wahl und dürften nicht als DA gekennzeichnet werden!

Im Falle eines Unfalles mit 2.Wahl Reifen hat der Hersteller erhebliche Produkthaftungsprobleme, sollte ein Zusammenhang nachweisbar sein. Die Hersteller geben daher diese Reifen nur gezielt in besondere Märkte, die weniger kritisch sind. Im Zuge des globalen Handels kommen diese natürlich ab und zu mal wieder in Märkte zurück für die sie nicht vorgesehen sind. Manch findiger Händler nutzt diesen Weg um Kasse zu machen. Er muß nur die Kennzeichnung verschwinden lassen und schon sind die Reifen äußerlich nicht von 1A Reifen zu unterscheiden.

Gruß
Martin

Hallo

Mir fehlt einfach das Vertrauen zu solchen Internetgeschäften. Ich habe heute einen neuen Sportmaxx 225/45/17 94Y bei einem berfreundeten Reifenhändeler inklusive MwSt, Montage und Auswuchten und Entsorgung des Altreifens für 155.- Euro erstanden.

Ich denke mal, dass ich den Reifen über das Internet auch nicht billiger bekommen hätte, da man die Montage und Auswuchtkosten ja auch noch hinzurechnen muss.

In Italien musste ich letzte Woche für diesen Reifen satte 400.- Euro berappen, da der alte durchgestochen wurde und ich dringend auf Ersatz angewiesen war. (ein Tag vor der Heimreise)

Aber man ist auch im Alter lernfähig, denn morgen fliegt diese Tellermine aus dem Kofferraum und ein vollwertiges Ersatzrad findet dort seinen Platz.

Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von Dieselmartin


@Chris

leider stimmt Deine Erklärung von 2.Wahl Reifen nicht ganz.

DA bedeutet defective appearance, somit äußerliche Unschönheiten (z.B. Seitenwandbeschriftung nicht sauber lesbar)-> technisch absolut unkritisch.

2.Wahl Reifen haben oft erhöhte Unwuchten und bedingt durch einen nicht optimalen Herstellungsprozeß eine herabgesetzte Haltbarkeit bzw. eingeschränkte Performance! Diese Reifen sind nicht mehr innerhalb aller geforderten Toleranzen!!!!!

In der Herstellung wird sehr fein in verschiedene Qualitäten unterschieden. Es gibt z.B. große Unterschiede zwischen Erstausrüsterreifen und Ersatzreifen für den privaten Kunden, obwohl es sich um ein und denselben Reifen handelt!

Die von Dir geschilderten Beispiele von Mängeln an Reifen sind eindeutig 2.Wahl und dürften nicht als DA gekennzeichnet werden!

Gruß
Martin

Hallo Martin!🙂

Dann lassen wir doch mal klare Kriterien zur Abqualifizierung aufstellen.
1.Wahl: alles supertoll und rund...🙂

DA-Stempel: 1.Wahl, aber nur äusserliche Fehldrucke...🙂

2.Wahl: fehlerhafter Unterbau, Karkassenfehler, Laufflächenunterschiede, Höhenschläge und erhöhte Unwucht.

Habe ich mich so richtig ausgedrückt?

Dann kann ich nur alle Billigreifen made in Asien zur 2.Wahl zählen...wenn ich sehe, wie groß die Unwuchten bei Markenreifen sind...und dann die "No-Names" an der Wuchtmaschine habe.
Irgendwo muß der Preisunterschied ja stecken...
Beispiel: Michelin hat durchschnittlich 10 Gramm Unwucht im Reifen.
Toyo hat durchschnittlich 35 Gramm Unwucht im Reifen.
Sind so meine Erfahrungswerte!🙂

Zitat:

Original geschrieben von Luxi


Hallo
In Italien musste ich letzte Woche für diesen Reifen satte 400.- Euro berappen, da der alte durchgestochen wurde und ich dringend auf Ersatz angewiesen war. (ein Tag vor der Heimreise)
Aber man ist auch im Alter lernfähig, denn morgen fliegt diese Tellermine aus dem Kofferraum und ein vollwertiges Ersatzrad findet dort seinen Platz.

Gruss

Luxi

Hallo Luxi!🙂

Da wurde in Italien die Touristen-Zuschlags-Steuer aber mächtig angehoben.😁

In Frankreich auf der Autobahn hatte ich auch einen Zuschlag von 230% zu akzeptieren, damit ich nach Hause komme.🙁

War allerdings ein Reifen vom Wohnwagen, nachdem mir beide geplatzt waren...(ein Ersatzrad hatte ich ja!)

Ein Kunde von mir ist 3000km auf der Ersatz-Trennscheibe nach Hause gefahren...aus Griechenland...weil kein passender Reifen aufzutreiben war.

Geht auch!!!

Nur etwas langsamer...🙁

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

War allerdings ein Reifen vom Wohnwagen, nachdem mir beide geplatzt waren...

Wie konnte denn sowas passieren?! Hatte der Kater auf seinem Wohnkatzenklo etwa Uraltreifen drauf oder stimmte der Luftdruck nicht? Ist mir ein Rätsel wie beide Schluffen "peng" machen können...

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Wie konnte denn sowas passieren?! Hatte der Kater auf seinem Wohnkatzenklo etwa Uraltreifen drauf oder stimmte der Luftdruck nicht? Ist mir ein Rätsel wie beide Schluffen "peng" machen können...

Stefan

Hallo Stefan!🙂

Wohnklo war 4 Jahre alt...Reifen waren 6 Jahre alt...zuerst ein Reifen peng...Rad gewechselt...30km später der nächste Reifen peng...🙁

Nach einem Jahr bekam ich vom Reifenhersteller 2 neue Reifen. War wohl doch ein Herstellerfehler...🙁

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

Hallo Stefan!🙂
Wohnklo war 4 Jahre alt...Reifen waren 6 Jahre alt...zuerst ein Reifen peng...Rad gewechselt...30km später der nächste Reifen peng...🙁
Nach einem Jahr bekam ich vom Reifenhersteller 2 neue Reifen. War wohl doch ein Herstellerfehler...🙁

Oh ha. Na dann kannst Du ja froh sein, daß Du Dein Gespann beim Reifenplatzen nicht abgeworfen hast. Ich durfte mal zuschauen, wie ein Däne nach einem Reifenplatzer seinen gummibereiften Wohncontainer mitsamt Zugfahrzeug neben die A7 in die Kasseler Berge geworfen hat. Da flog nur noch Pappe... 🙁

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Oh ha. Na dann kannst Du ja froh sein, daß Du Dein Gespann beim Reifenplatzen nicht abgeworfen hast. Ich durfte mal zuschauen, wie ein Däne nach einem Reifenplatzer seinen gummibereiften Wohncontainer mitsamt Zugfahrzeug neben die A7 in die Kasseler Berge geworfen hat. Da flog nur noch Pappe... 🙁

Stefan

Erstaunlicherweise verhält sich mein Caravan recht neutral.

Läuft eigentlich sehr spurtreu hinterher, macht erst "Zicken" über 100km/h...ohne Schlingerkupplung!!!

Da habe ich meine eigene Philosophie...🙂

Und bei den Reifenplatzern...keine Probleme in Sachen schleudern oder ausbrechen!

Vielen Dank an Firma Knaus!!!😁

Deine Antwort