Ärger mit der Zentralverriegelung Clio 2 Phase 2
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und würd mich über eure Hilfe freuen.
Mein Problem ist die ZV in meinem Clio 2, mit einem 1,2 l 16V Motor und 55kw.
Manches Mal muss ich zig mal auf dem Schlüssel herum drücken, bevor der Clio aufgeht, nehme ich den Ersatzschlüssel gehts mal sofort, manches Mal aber auch erst nach dem xten Versuch. Dann wieder tagelang alles einwandfrei, da klappt es auf Anhieb.
Ich war auch schon bei Renault aber...
Der Meister dort sagte mir, er müßte da erst einmal auf Fehlersuche gehen, das könne 1 Stunde dauern oder auch wesentlich mehr (Lohn pro Stunde 82,60), es könne ein kleiner Fehler sein, der nicht viel kostet, aber auch etwas richtig teures.
Er empfiehlt mir
ein neues Motorsteuerungsgerät, sowie ein neues Zündschloss samt 2 neuen Schlüsseln, kosten incl. Arbeitsstunden 834,78€
Gibt es vielleicht eine andere Alternative?
Mein Clio ist fast 18 Jahre alt, ich hab den vor 5 Jahren günstig gekauft und erst im letzten Monat ohne Mängel über den TÜV gebracht.
Mürd mich über Hilfe freuen
Gruß
Mike
22 Antworten
Hallo,
wie gehts euch? Ich hätte da mal eine Frage...
Wir haben bei unserm Modus Bj. 12/2004 die Batterie vom Schlüssel gewechselt.
Seitdem funktioniert die Zentralverriegelung mit diesem Schlüssel nicht mehr.
Muss dieser jetzt neu angelernt werden?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ist es normal das wenn man das Auto manuell mit dem Schlüssel auf oder zuschließt die ZV die anderen Türen nicht öffnet bzw schließt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Modus Batterie vom Schlüssel wechseln anlernen Zentralverriegelung?' überführt.]
Zitat:
@escortgal schrieb am 22. Juni 2019 um 14:59:59 Uhr:
Wir haben bei unserm Modus Bj. 12/2004 die Batterie vom Schlüssel gewechselt.Seitdem funktioniert die Zentralverriegelung mit diesem Schlüssel nicht mehr.
Muss dieser jetzt neu angelernt werden?
IIRC muss da nix angelernt werden.
1. Ging er mit der fast leeren Batterie noch? Wenn nicht kann auch was anderes kaputt sein.
Zweitschlüssel geht also noch?
2. Batterie hat richtige Größe, richtig herum eingelegt, Kontakte verbogen, ...?
3. Oft sind Knopfzellen wg. langer Lagerung beim Endkunden fast leer bzw. Renault-Schlüssel sind da recht anspruchsvoll (zumindest der von meinem Megane III). Meiner braucht CR2032. Hab die entspr. Panasonic bei Amazon geholt. Ab ca. 10-20 Stk. vernünftiger Stk.-Preis.
4. Evtl. muss der Schlüssel doch nachgelötet werden.
Zitat:
Ist es normal das wenn man das Auto manuell mit dem Schlüssel auf oder zuschließt die ZV die anderen Türen nicht öffnet bzw schließt?
Lies die Anleitung. Du hast keine? -> https://www.motor-talk.de/faq/renault-q190.html#Q6102858 (unter dem dort genannten Renault-Link gibt's IIRC definitiv eine Anleitung für den Modus).
Beim Scenic I meiner Eltern war das IIRC genauso.
notting
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Modus Batterie vom Schlüssel wechseln anlernen Zentralverriegelung?' überführt.]
Danke für deine Hilfe.
OK dann werde ich die Batterie nochmal prüfen.
Im Handbuch hab ich zu dem Thema manuelles verschließen nichts genaues gefunden.
Ich kenne es eben von anderen Fahrzeugen das dann auch immer alle Türen auf und zu gehen. (Ist eigentlich auch sinnvoll)
Grüße Daniel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Modus Batterie vom Schlüssel wechseln anlernen Zentralverriegelung?' überführt.]
Zitat:
@escortgal schrieb am 23. Juni 2019 um 13:27:09 Uhr:
Danke für deine Hilfe.OK dann werde ich die Batterie nochmal prüfen.
Im Handbuch hab ich zu dem Thema manuelles verschließen nichts genaues gefunden.
Ich kenne es eben von anderen Fahrzeugen das dann auch immer alle Türen auf und zu gehen. (Ist eigentlich auch sinnvoll)
Schon beim Scenic I meiner Eltern wurde der mech. Schlüssel wohl eher als Notlösung betrachtet, was spätern bei den Keycards dann noch konsequenter durchgezogen wurde.
notting
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Modus Batterie vom Schlüssel wechseln anlernen Zentralverriegelung?' überführt.]
Ähnliche Themen
Also bei meinem Clio 2 Phase 2 geht manuell auch nur die Fahrertür auf. Da klackt auch nicht der Stellmotor.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Modus Batterie vom Schlüssel wechseln anlernen Zentralverriegelung?' überführt.]
Die Batterie hält eigentlich sehr lange. Jedenfalls sehr viel länger als die von Renault angegebene Zeit von 2 Jahren. Aber dann wurde die Zentralverriegelung schlechter und ging auch nicht mit dem Zeitschlüssel.
Ursache waren trotzdem die Batterien in beiden Schlüsseln. Sie war in beiden gleichzeitig am Ende.
Da kann man sehr leicht in die Irre geführt werden.
Ich hatte die Batterien bei Reichelt gekauft und die warteten dann sehr lange auf ihren Einsatz. Aber dann funktionierten sie trotzdem sehr gut und für relativ wenig Geld. Dort beziehe ich auch meine Batterien für die Uhren. Die 377 ist eine sehr gebräuchliche Uhrenbatterie, die ich auch schon mal im Fünfer- oder Zehnerpack ordere.
Eine andere teufliche Ursache ist der kleine Taster im Schlüssel. Den mußte ich schon ersetzen.
Da muß man erst mal Ersatz haben und dann muß man noch löten können.
Anzulernen gibt es da nichts.
schrauber
.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Modus Batterie vom Schlüssel wechseln anlernen Zentralverriegelung?' überführt.]
Danke für eure Antworten!
Dann ist das wohl so bei Renault mit dem manuellen Öffnen und Schließen...
Die Fernbedienung funktioniert nun wieder.
Es lag wirklich nur an der Batterie obwohl wir zuvor auch eiene Neue eingelegt hatten.
Also muss der Schlüssel nicht neu angelernt werden.
Grüße Daniel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Modus Batterie vom Schlüssel wechseln anlernen Zentralverriegelung?' überführt.]
Zitat:
@Spiralschlauch50917 schrieb am 21. Juni 2018 um 10:22:24 Uhr:
Hallo, Bernd, Schrauber und Higgins, lieben Dank für eure Tipps.Am Montag habe ich einen Termin bei einer PC-Werkstatt, der nette Herr dort meinte er könne die Platine prüfen und gegebenenfalls nachlöten. So feine Elektrik ist nichts für mich.
Und hast du es machen lassen können?
Bei meiner Frau seine CO2 ist genau das gleiche Fehler ist seit sechs Monaten. Mal geht. Mal geht da nicht. Vor allem, wenn man mit der Fernbedienung gesperrt hat, geht er manchmal überhaupt nicht auf .