Ärger beim Autokauf

BMW 3er E36

Hallo Leute!

Ich hatte mir vor 2 Monaten nen 3er Touring zu gelegt. Mittlerweile hat sich rausgestellt, dass das Fahrzeug einige Mängel hatte, die beim Kauf nicht erkennbar waren. Wenigstens nicht durch mich, da ich mich mit der Fahrzeugtechnik leider nicht so gut aus kenne!

Es fing schon gut an. Nachdem ich das Auto ne halbe stunde Probe gefahren bin, habe ich es gekauft und bin mit meiner Freundin los getigert. Sie mit dem neuen und ich mit Vaters PKW. Nach 30 km sind wir an die Tanke gefahren. Dort fing der Neue auf einmal an, zu wackeln und hörte sich an, als ob er den Geist aufgeben würde. Am nächsten Tag stellte ich ihn sofort in die Werkstatt. Als ich den Verkäufer anrief, meinte er dass es die Transportrollen seien. Er hatte das vergessen zu sagen. Weil das Fahrzeug so wackelte, war er bereits bei BMW. Die sagten es seien die Transportrollen.
Das teilte ich der Werkstatt mit und die meinten, dass die fertig sind und Öl verlieren. Da waren die ersten 250 Euro weg.
Dabei wurde festgestellt, dass der Vorbesitzer wohl mal aufgesessen war und dabei das Hitzeschutzblech abgerissen hatte. Wieder 150 Euro.
Außerdem zog der BMW auf einmal manchmal nach rechts oder nach links. Aber nicht immer! Deswegen auch nicht bei Probefahrt richtig gemerkt. Das Fahrwerk wurde überprüft. Total verstellt! Wieder 50 Euro.
Dann kommt der Hammer!! Ich habe das Fahrzeug zum TÜV gebracht. Dort meinten Sie, dass Sie das Auto so nicht abnehmen, da ein anderes Fahrwerk drin ist. Früher war da mal ein M-Fahrwerk drin. Jetzt war ein Sachs Fahrwerk ohne TÜV-abnahme und Betriebserlaubnis drinnen.
Also muss ich es erst beschaffen und eintragen lassen.
Mittlerweile war ich stinkesauer und habe den Verkäufer zur Rede gestellt.
Der meinte er weis nichts davon, muss der Vorbesitzer gemacht haben.
Inzwischen habe ich 1300 Euro reingesteckt. Radlager gab auch noch Geist auf. Und die Winterreifen, die er beim Kauf zufällig in der Werkstatt vergessen hatte, und mir nachschickte, waren türlich abgefahren.
Es war halt blöde, dass ich damals 400 km einfach hatte. Wollte die Fahrt nicht nochmal haben.
Nun habe ich den Verkäufer angerufen und versucht, mich mit ihm gütlich zu einigen. Da er ja von den Transportrollen gewußt hatte, und auch das Fahrwerk meiner Meinung nach zu seinen Lasten geht, dachte ich ein Abschlag von 250 Euro sei angemessen. Achja, hatte noch vergessen, dass die Dämper vorne Seitenverkehrt eingebaut wurden! Und die Domlager waren kaput!
Zu Anfang meinte er auch, dass es schon stimmt, dass er mir nichts sagte, und das mit dem Fahrwek ist auch doof.
Nach2 Tagen Bedenkzeit teilte er mir mit, dass er mit Anwalt telefoniert hatte, und der meinte er sei fein raus, da er Privat verkauft hatte.
Naja, nun muß ich malsehen, was ich noch machen kann!! Vor Gericht habe ich halt volles Risiko, da ich keinen Rechtschutz habe.
Also Augen auf beim Autokauf!!! Schade, dass mir bei all dem Ärger etwas der Spaß an meinem BMW vergangen ist, obwohl es schon ein schönes Fahrzeug ist.

Grüße Frank

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von haris_sin


...die Leute die solche Autos verkaufen...kriegen ihre Hu ohne den Wagen zum TÜV gefahren zu haben.

Das stimmt😉

Zitat:

Original geschrieben von haris_sin


Es gibt auch leute die sich freuen wenn sie mal so ein Auto angeboten bekommen...Sie entdecken die Mängel und drücken den Preis dermaßen runter teilweise über 40 %...

Licht und Schatten gibt es eben überall...😉

Einfach beim Autokauf immer jemanden mitnehmen der Ahnung hat oder nur noch Neuwagen fahren!😁

Zitat:

Original geschrieben von Alpina330


Einfach beim Autokauf immer jemanden mitnehmen der Ahnung hat oder nur noch Neuwagen fahren!😁

Besser isses....😁

Ähnliche Themen

Of Topic: TÜV

Zitat:

Original geschrieben von Penutzername


Fax mir eine Fahrzeugscheinkopie eines beliebigen Autos und innerhalb 24 Stunden besorg ich dir TÜV/AU neu😉

Hi,

manchmal verstehe ich dieses Forum nicht, einerseits wird hier herumgejammert, daß frischer TÜV nix wert ist, weil ja windige Händler und Prüfer miteinander kungeln, andererseits wird im selben Atemzug angeboten, so einen gefakte TÜV- Plakette zu besorgen. Armleuchter. Und? Schon fährt die nächste Möhre rum, die dann demnächst ohne Mängel im Bericht an Gutgläubige verhökert wird.

Das schadet dem Ansehen meines Berufstandes und ich finde das zum K***en. Ich freue mich schon richtig drauf, wenn es mal wieder einen erwischt, wie letzthin im Sauerland: Ein Staatsanwalt vs. einen Prüfer, eine Werkstatt und nicht zuletzt 150 Kunden, die mit ergaunerten TÜV- Berichten unterwegs waren. Wenn dem Kunden nachgewiesen wird, daß er von der Falschbeurkundung sprich dem gefakten bericht wußte, ist er voll mit in der Haftung drinn. Und hier geht es nicht nur um Geldstrafen, hier geht es um schwedische Gardinen.

Gnatschig: Markus

Zitat:

Original geschrieben von Penutzername


Besser isses....😁

....Oder haste noch ein Problem 😁

sagt mal, Korregiert mich wenn ich falsch liege, aber zum Fahrwerk....

ist das M-Fahrwerk nicht so oder so ein Sachs Performance Fahrwerk oder Bilstein? ich meine das das M-Fahrwerk von den beiden Herstellern geliefert wurde!

Gruß Jordy

Genau wie bei mir

Fast so ähnlich war es bei mir auch,
nach und nach kamen immer mehrere mängel, scheinwerfer nass, nebelscheinwerder defekt, handbremse zieht nicht, tachobeleuchtung defekt , bremsanlage vom 323i drin die nicht eingetragenw ar udn nicht eingetragen werden konnte usw.
Aufgrund dieser Mängel dachten wir usn einfach mal den Vorbesitzer anzurufen (Auto hab ich beim Händler gekauft), der danna uch sagte das er mal ne "berührung" mit ner Kehrmaschine hatte, der Schaden wurde für 5500 € beseitigt, natürlich alles tip top man sieht null ! Sonst wären wir auch nie drauf gekommen ohne ihna nzurufen, nun das tolle is das wir ein unfallfreies auto gekauft haben, steht so im Vertrag. Nach einigen Telefonaten haben wir uns dann ohne Anwalt usw. auf eine Wertminderung von 1000 € geieinigt ( von 6000 auf 5000 also) und alle Mängel bei BMW zu beseitigen !

Is schon was mit den Gebrauchtwagen =/

Andreas

Re: Of Topic: TÜV

Zitat:

Original geschrieben von zinnenberg


Wenn dem Kunden nachgewiesen wird, daß er von der Falschbeurkundung sprich dem gefakten bericht wußte, ist er voll mit in der Haftung drinn. Und hier geht es nicht nur um Geldstrafen, hier geht es um schwedische Gardinen.

So ist es.

Ich habe oft den Eindruck, daß es vielen Zeitgenossen garnicht richtig bewußt ist, wo sie sich da reinreiten können...

Oder du besuchst den Verkäufer mal und unterhältst dich mit ihm unter vier Augen wenn keiner zuguckt.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Oder du besuchst den Verkäufer mal und unterhältst dich mit ihm unter vier Augen wenn keiner zuguckt.... 😁

Alles Boxer unter uns...?😁

Ne ne war nur Spaß. 😉
Der Verkäufer hätte ja ein Schweizer sein können... 😁

Spaß beiseite Jungs....... War nicht wirklich ernst gemeint...

Deine Antwort
Ähnliche Themen