Ära geht zu Ende
Hallo zusammen,
wie in der Überschrift schon angedeutet, geht die Ära mit meinem 2,0 TDI Rentnergolf zu Ende. Wurde letzten Donnerstag auf der A1 bei Wittlich von einem Womo abgeschossen. Dessen Fahrer war wohl eingenickt und kam halb auf der Standspur, halb auf der rechten Spur ins Heck gedonnert. Ich hatte so etwa 120 km/h und das Womo 15 bis 20 km/h mehr. Glücklicherweise ohne jeglichen Personenschaden.
Gute 14 Jahre und etwas > 300 tkm sind es geworden.
Als Übergangslösung ist es ein 1,9 er TDI Rentnergolf geworden. Provisorien halten ja oft länger als man möchte.
Das Unfallersatzfahrzeug war ein Nissan Qashqai. Von außen ein riesen Schiff, inne recht eng geschnitten, Einstieg etwas höher als im Golf und dennoch unbequemer, Kopffreiheit knapp, Kniefreiheit zum Klimabedienteil sagenhafte 2 cm. Ansonsten schickes Gefährt, und relativ günstig mit ca. 22 t € (mit 103 Kw 1.3 DIG-T Benziner).
Gruß
Beste Antwort im Thema
@Passat-Kombi V5,
ich halte den QQ auch nicht für ein schlechtes Fz., ganz im Gegenteil. Das größte Manko sehe ich in der engen Karosse. Die Kopffreiheit ist beim Rentnergolf einfach 2 cm mehr, das Dach vorne weniger herunter gezogen, sodass der Blick auf die Ampel besser ist. Dann stört der breite Getriebetunnel, obwohl gar kein Getriebe drin steckt.
Der Rentnergolf hat für mich persönlich schon die ideale Sitzposition. Die vorderen Sitzstühle ermöglichen auch die von mir gewünschte Kniefreiheit. Im QQ habe ich mit dem rechten Knie 2 cm Luft zur Klima- Bedien- Zone. Wenn ich nun denke, dass ich mal jemandem ins Heck donnere, dann ist es wohl kaputt, dass Knie.
Der 1,9er soll aber jetzt nicht ewig bleiben. Den Sportsvan hatte ich im Visier, wollte aber dem Wolfsburger Gaunerverein eigentlich den Rücken zukehren. Das was die letzten 10 Jahren an Qualität des Werk verlässt, stellt mich so nicht zufrieden. Andererseits ist es auch logisch, das bei der Produktionsmasse aus dem Konzern, nicht unbedingt die Fehlerhäufigkeit in % der Produktion über denen der Asiaten liegt.
Jetzt auf die alten Tage noch mal umlernen, ist auch nicht so doll. Bei VW kennt man halt den Umgang mit PR-Nr. Etka,.....
Dazu VCDS Diagnosesystem vorhanden. Alles in allem, keine leichte Entscheidung.
Ich fange dann mal an zu suchen. 🙂
Gruß
58 Antworten
Stimmt. Der Kofferraum hat mich auch überrascht (im negativen Sinne). Aber der 5er hat immer ausgereicht und nur für 1x im Jahr in Urlaub zu fahren und dafür den Rest des Jahres immer so einen Koffer mitzuschleppen, ach nee...
Innenraum sind dagegen Welten, bei kaum größeren Außenmaßen.
Für den Alltag ist der ausreichend, denke ich, solange er nicht kleiner (der Kofferraum) als der 5er ist 😉
Bist' den 1.6er schon ordentlich Probe gefahren?! Wie siehst du die Unterschiede zum 1.9er?
Probe gefahren ja, allerdings nicht in allen Konsequenzen. War ok und der Vergleich zum 2.0 150 PS nicht allzu gravierend. Den bin ich nämlich ausgiebig Probe gefahren, war ehrlich gesagt enttäuscht von 40 PS mehr. Hätte gedacht der geht ab wie ne Rakete.
Konzept vom Auto hat uns überzeugt, daher sind für uns 110 PS ausreichend. Ist immerhin eine Steigerung zu 90 PS PD-Tdi
Ach ihr hattet nur den 90PSer, ich dachte den 105er. Ja gut, zu 90PS is das schon'ne Verbesserung 🙂
Ähnliche Themen
Aber ohne DPF ;-)
Unser damaliger 105er hatte auch keinen.
Aber jetzt hast du einen 🙂
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 10. September 2020 um 18:51:42 Uhr:
Unser damaliger 105er hatte auch keinen.Aber jetzt hast du einen 🙂
Ja und der macht mir am meisten Sorgen 🙂
Du wolltest es ja so 😁
Also wir haben den 1.9er mit 105PS und den Golf 7 mit 150 Diesel PS.
Das sind Welten beim Motor.....
Aber der Plus war damals auch gefühlt lahmer als der normale. Ggf. wegen CW Wert?!
Zitat:
@faceman22 schrieb am 10. September 2020 um 21:20:25 Uhr:
Also wir haben den 1.9er mit 105PS und den Golf 7 mit 150 Diesel PS.
Das sind Welten beim Motor.....
Aber der Plus war damals auch gefühlt lahmer als der normale. Ggf. wegen CW Wert?!
Also lahm hab ich nicht gesagt, hatte nur vieeeeel mehr Bumms erwartet.🙂
So jetzt ist der Ver TDI auch weg. Tat mir anfangs schwer, aber als ich den "neuen" sah, war es ok. Hoffe er macht genau so viele km ohne Mucken wie der 5er....
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß! 🙂
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 13. August 2020 um 20:28:40 Uhr:
Fahrer war wohl eingenickt und kam halb auf der Standspur, halb auf der rechten Spur ins Heck gedonnert. Ich hatte so etwa 120 km/h und das Womo 15 bis 20 km/h mehr.
Blöde Frage ich weiß, aber mich interessiert es einfach.
Hast du den WoMo von hinten nicht kommen sehen? Auf der rechten Spur würde, denke ich, ein halb auf dem Standspur kommendes Fahrzeug mir auffallen. Aber 15 bis 20 kmh Unterschied sind schon ordentlich...
Zitat:
@asiasnack schrieb am 21. September 2020 um 22:40:34 Uhr:
Blöde Frage ich weiß, aber mich interessiert es einfach.
Hast du den WoMo von hinten nicht kommen sehen? Auf der rechten Spur würde, denke ich, ein halb auf dem Standspur kommendes Fahrzeug mir auffallen. Aber 15 bis 20 kmh Unterschied sind schon ordentlich...
Doch habe ich kommen sehen, leider viel zu spät.
Die BAB war relativ frei, meine Klima zickte rum und deshalb war ich auch sicher nicht 100 % bei der Sache. War im sechsten Gang mit Tempomat unterwegs. Während dem Runterschalten, tat es den Einschlag.
Danke für die Antwort. Krass, sogar Platten hinten.. echt Glück gehabt das nicht mehr passiert ist und auch andere nicht mit beteiligt wurden.