AEON ELITE 400i

AEON ist ein kleiner taiwanesischer Hersteller, welcher auch
bei uns Fuß fassen könnte, wenn der Importeur Michael Leeb
genügend Händler findet, die diese Marke in ihr Programm
nehmen.
http://www.omnimoto.it/.../...ter-elite-400-2014-prezzo-scheda-tecnica
www.moto.it/news/eicma-2013-aeon-presenta-elite-400-urban-400.html

AEON Motor produziert diesen Roller in fünf Farben und es wäre
nur zu wünschen, dass diese Farbenvielfalt nach Europa findet.
Bei den Deutschen sehe ich eher Schwarz, Grau und seit einiger
Zeit das früher so verpönte Weiss.
Meine Farbauswahl würde wieder auf Blau fallen - aber jedem seine
Farbe. 
www.aeonmotor.com.tw/motor-oz.php
(siehe unter Elite 300i)
In Konstanz ist ein Händler, der die Marke AEON vertreibt und
so konnte ich schon einmal den AEON ELITE 350i genau unter
die Lupe nehmen. Die Verarbeitungsqualität ist typisch chinesisch
und liegt leicht unterhalb von SYM. Da aber die Fachzeitschrift
Scooter&Sport die SYM-Qualität so lobt, müßten die meisten
damit zufrieden sein. Mit meinen 172 cm Größe habe ich gut
Platz auf dem Roller. Das Helmfach ist groß und schluckt zwei
Integralhelme. Mit 313 ccm leistet der Motor rund 22 PS. Der
400ér Motor hat exakt 346,4 ccm, was ja eigentlich besser
zu der Bezeichnung 350i passen würde - aber es muß halt
immer schön geflunkert werden. Mit einer Motorleistung von
22 KW/ 30 PS könnte ordentlicher Schub vorhanden sein
um an echte 140 Sachen zu kommen.
Die Ausstattung ist taiwanesisch gut, die Schalter an den
Lenkerenden wirken aber billig.
Eine Probefahrt werde ich bei besser Wetter noch nachholen.
Würde der italienische Preis von 4.290.- Euro übernommen
werden, hätte er durchaus Chancen Käufer zu finden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zuckerbaecker schrieb am 4. September 2015 um 00:02:19 Uhr:


Die ganze Welt hat drauf gewartet.
Ein weiteres auswechselbares Plastikgeschwür aus China.
So eine Antwort kann nur von Leuten kommen deren
einzigste Bildung nur ihre eigene Einbildung ist!
23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

joksy
-
Das Plastikgeschwür aus Japan, Taiwan, Korea, Italien oder sonstwo ist das was anderes?

.

Nee.
Geschwür bleibt Geschwür 😁

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 5. September 2015 um 15:34:44 Uhr:



Zitat:

@zuckerbaecker schrieb am 4. September 2015 um 22:27:20 Uhr:


Hab ich DIR was getan oder warum beleidigst Du mich???
Ich habe NICHTS gegen Dich persönlich gesagt!!

Dies ist ein öffentliches Forum wo jeder seine Meinung kund tun kann.

Oder bist Du selbst im Vertrieb dieses Rollers und machst ein wenig Werbung
und fühlst Dich deshalb angegriffen?

Werde mir weitere rechtliche Schritte vorbehalten.

Deine abfällige Aussage gegenüber einer ganzen Branche und ihrer Produkte, zeigt tatsächlich auf dass du ziemlich eingebildet bist !!

Sind denn die "deutschen Markenroller", gefertigt in China, mit chinesischen Teilen und chinesischem "Plastikgeschwür" , nur dadurch besser weil ein Emblem einer deutschen Firma draufgeklebt ist ?

Die vielen, vielen Jammerthreads von Besitzern der überteuerten "deutschen Markenroller" (Made in China mit aufgeklebtem deutschem Emblem) zeigen da wohl ein völlig anderes Bild !!

Wer mit einem Chinaroller nicht klar kommt, ist einfach nur zu blöd mit so einem Gerät ordentlich umzugehen !!

....und in Rollerwerkstätten, die unfähig sind China-Roller zu reparieren, würde ich auch (m)einen "Markenroller" nicht reparieren lassen !!

kbw 😉

Welche "deutsche Markenroller" meinst du?

Ich kenne nur eine Marke.

MfG. v6losi

Zitat:

@v6losi schrieb am 9. September 2015 um 21:26:03 Uhr:



Welche "deutsche Markenroller" meinst du?
Ich kenne nur eine Marke.

Meinst du Kreidler made in Fernost oder BMW?

Zitat:

@v6losi schrieb am 9. September 2015 um 21:26:03 Uhr:



Welche "deutsche Markenroller" meinst du?
Ich kenne nur eine Marke.

MfG. v6losi

ICH meine die in China gefertigten "China-Kracher" mit aufgeklebtem Emblem einer deutschen Marke !!

Mich würde ja noch interessieren ob das deutsche Markenemblem auch schon in China aufgeklebt wird, oder ob wenigstens DA noch "deutsche Wertarbeit" geleistet wird !! ?? 😁

zn 😉

Ähnliche Themen

Das "Deutschdenken" steckt halt stark verwurzelt in vielen
Deutschen und auch die Wehmut bei dem Gedanken
an die einst vielen ruhmvollen deutschen Marken.
Leider ist da nichts mehr übrig geblieben!
Mir wäre es auch lieber wenn Marken wie z.B. Kreidler,
Sachs und Co noch wirklich "MADE IN GERMANY" wären,
als das diese in China gebauten Roller nur noch die
ruhmvollen Aufkleber verschollener Marken tragen.
Aber man muß auch froh sein, wenn in Asien für viele
von uns noch bezahlbaren Roller gefertigt werden.
Und in TAIWAN werden bei AEON, KYMCO, SYM und
TGB richtig gute Roller gebaut!!!!
Wer Sachlich bleibt und das richtige Sachverständnis
hat, der wird den Taiwaner dies zugestehen müssen!

Das ist eben der Zug der Zeit.

Zuerst haben die Italiener kopiert, dann die Japaner. Nun eben die Chinesen, egal ob Taiwan- Chinesen oder von wo anders in Asien. Die chinesisch- Stämmigen Familien haben das Geld und den Fleiß etwas zu "unternehmen".

Aber wir haben ja noch KTM und BMW, die durchaus mit Innovationen und hoher Qualität fest im Markt verankert sind.

Zitat:

@joksy schrieb am 13. September 2015 um 13:03:44 Uhr:


Das ist eben der Zug der Zeit.

Zuerst haben die Italiener kopiert, dann die Japaner. Nun eben die Chinesen, egal ob Taiwan- Chinesen oder von wo anders in Asien. Die chinesisch- Stämmigen Familien haben das Geld und den Fleiß etwas zu "unternehmen".

Aber wir haben ja noch KTM und BMW, die durchaus mit Innovationen und hoher Qualität fest im Markt verankert sind.

Hallo,

ja und noch fester sind sie mit hohen Preisen im Markt verankert. Ich kenne jemanden der sich seinen Traum erfüllt hat, und einen BMW Roller erstanden hat.
Tolles Teil, und läuft wie Harry.

Leider hat der erste (oder zweite😕) Kundendienst knapp 400 € gekostet😰😰

Er liebt sein Gerät trotzdem!! Ist ja auch ok so!!

cleanfix

Kommt eigentlich überhaupt irgendetwas nicht aus Asien, was wir hier als deutsche, amerikanische, französische oder englische Ware verkauft bekommen. Ich denke mal nicht. Alle einschließlich Piaggio, Honda, Yamaha oder was weiß ich noch, lässt in Asien sprich außerhalb Italien und Japan fertigen. Wir sind nur alle so blöd und denken, dass wäre anders. Soe sieht es aus. Also warum dann nicht gleich einen Koreaner, Taiwaner usw. kaufen und Geld sparen 😉.

"Asiatischer Plastikmüll" :-)))))
Jetzt weiß ich wieder wieso wir im Ausland so unbeliebt sind, Arrogant, Selbstverherrlichend, Stur, alles nichtdeutsche Abwertend. Zumal es sowieso nichts mehr gibt was nicht im Ausland gefertigt wird. Seid mir nicht böse ihr stolzen Teutonen aber ihr seid einfältige Ignoranten.
Zum Thema "Plastik": Was habt ihr alle gegen Plastik ??? Schön zu verarbeiten, stabil, günstig zu ersetzen, langlebig, leicht uvm.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen