Änderungsjahr 2016 - Code 806
Hallo,
habe mitbekommen, dass das Änderungsjahr ab Anfang Juni produziert wird.
Jedoch irritiert mich der Code 805 (Änderungsjahr 2015) auf meiner Bestellbestätigung.
Meine C-Klasse ist für die Produktion in der 3. Dekade im Juni geplant.
Wird sich der Code noch automatisch ändern?
Und welche Änderungen wünscht ihr euch, oder welche Änderungen werden definitiv kommen?
Lg EG
Beste Antwort im Thema
Das neue Modelljahr soll ab erste Dekade Juni 2015 vom Band laufen und ist am Code 806 erkennbar, soweit so richtig.
Es wird keine (!) erkennbaren Änderungen geben und auch keine extremen Ausstattungsneuerungen geben.
Neue SAs sind:
- Endrohrblenden für Vierzylinder unterhalb C300 (außer AMG Line) gegen Aufpreis in jeder Line
- Adaptiver Fernlicht-Assistent (ermöglicht kein dauerhaftes fahren mit Fernlicht!) für LED HP Scheinwerfer
- Zierteile Esche braun offenporig für Avantgarde und AMG Line
- Multifunktionslenkrad in Holz-Leder Ausführung nur mit Zierelement Wurzelnuss braun glänzend (kein AMG Line)
- Multifunktionslenkrad beheizt (bei AMG Line automatisch Lenkrad aus Avantgarde)
Chromendrohrblenden entfallen künftig unterhalb des C300 (außer bei AMG) und sind nur über SA lieferbar.
Und viele viele weitere SA-Kombinationsänderungen... z.B. Pompadourtaschen an den Vordersitzrücklehnen nur noch i.V.m. Anblagepaket. Ausstiegsleuchten in den Türen nur noch mit Ambientebeleuchtung etc. pp.
Gibt also keinen Grund traurig zu sein wenn es "nur" ein 805 ist... 🙂
BTW: 9G-tronic nicht vor ME W213... und gerade die AMGs brauchen keine 9 Fahrstufen... Ansichtssache!
484 Antworten
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 6. Mai 2015 um 22:24:21 Uhr:
Klar, wenn ich V8 gewohnt bin, mit Bären-Hubraum, dann ist der C250 nichts. (aber ein kleiner Selbstzünder schon gleich gar nichts)
Genau das sehe ich anders. Der Diesel kam wenigstens effizient und einigermaßen entspannt daher. Ich hätte da nicht den Eindruck einer "unglücklichen Mischung". Ich wurde im Ergebnis hier den Diesel vorziehen. Die Vorteile des Diesels greifen, wohingegen ich die Nachteile im direkten Vergleich nicht als gegeben sehe (Weder empfand ich die Laufkultur des Benziners signifikant besser noch dessen Klang). Wie immer: Das ist meine Meinung, muss niemand teilen.
Zitat:
@Joolo schrieb am 7. Mai 2015 um 00:01:40 Uhr:
Wenn Geld oder Vorgaben keine Rolle spielen würden, dann würden 99,9% der Leute einen Benziner fahren .... ;-)
Da widerspreche ich ganz klar!
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 7. Mai 2015 um 06:33:10 Uhr:
Da widerspreche ich ganz klar!Zitat:
@Joolo schrieb am 7. Mai 2015 um 00:01:40 Uhr:
Wenn Geld oder Vorgaben keine Rolle spielen würden, dann würden 99,9% der Leute einen Benziner fahren .... ;-)
Ich auch!
Ich vermisse einen 350CDI!!
Zitat:
@pflastermaler schrieb am 6. Mai 2015 um 19:12:16 Uhr:
Man bekomt hier doch zwei Reifensätze. was am Auto im Werk dann montiert wird, ist von der Jahreszeit abhängig. Der andere Reifensatz geht meist per Spedition zum Händler.
Man kann neben der 8-fach Bereifung, die du hier schilderst, auch ab Werk gegen Aufpreis Winter- anstatt Sommerreifen wählen.
Ähnliche Themen
Hier wurde mehrfach erwähnt, daß abgesehen von den beschriebenen Ausstattungsänderungen keine technischen Modifikationen beim Modelljahrwechsel Code805/806 anfallen.
Nun hat sich aber der Preis in Österreich geringfügig verringert, wegen prozentueller Änderung der Einstufung was die NOVA (Normverbrauchsabgabe = Steuer die bei Erstzulassung abhängig von den CO-2 Emissionen eines Fahrzeuges erhoben wird).
Von daher muß es am Motor Änderungen gegeben haben! (In meinem Fall C 180 D).
Weiß jemand etwas darüber?
Habe gestern von MB in Berlin erfahren das zum "Modellwechsel September 2015 (?)" die 9 Gang Automatik mit den Dieselmotoren kommen soll ??
Wer weiß mehr ?
Lt. AMS soll der GLC ab Start die 9G-Tronic bekommen. Vielleicht meinen die das?
ich habe gehört das beim C Coupe bei den Dieselmotoren gleich die 9G kommt.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 7. Mai 2015 um 06:33:10 Uhr:
Da widerspreche ich ganz klar!Zitat:
@Joolo schrieb am 7. Mai 2015 um 00:01:40 Uhr:
Wenn Geld oder Vorgaben keine Rolle spielen würden, dann würden 99,9% der Leute einen Benziner fahren .... ;-)
diesem Widerspruch schließ ich mich an -ganz klar 😁
Gut, das nächste Mal schreibe ich dann ca. 97 % und die restlichen 3 % sind dann für die "Widersprüchler" 😉
Zitat:
@Joolo schrieb am 7. Mai 2015 um 23:34:39 Uhr:
Gut, das nächste Mal schreibe ich dann ca. 97 % und die restlichen 3 % sind dann für die "Widersprüchler" 😉
auch damit liegst reichlich daneben 😁
Ev. hat er ja nie einen Diesel mal ein paar Std. oder Tage gefahren! Danach gehört er auch zu den "3%"? Keine Rüge, nur eine Frage Joolo. Gruß bw
Habt ihr euch schonmal gefragt warum der anteil an diesel fahrzeugen im pkw segment nie über 3-4% kommt?
ich tippe auch auf 99% anteil an benzinmotoren wenn es die firmenregeln zulassen und die kosten egal wären.
Zitat:
@Joolo schrieb am 7. Mai 2015 um 23:34:39 Uhr:
Gut, das nächste Mal schreibe ich dann ca. 97 % und die restlichen 3 % sind dann für die "Widersprüchler" 😉
Der Dieselmotor hat hat viele Vorteile.
- Er hat ein höheres Drehmoment als ein ein gleichstarker Benziner
- Sein Drehmoment liegt bereits bei niedrigeren Drehzahlen an
- Er ist deutlich sparsamer
- Der Treibstoff ist preiswerter
- Er harmoniert deutlich besser mit Automatikgetrieben
Benziner sind in meinen Augen nur etwas für Sportwagen oder für Kurzstreckenfahrzeugen bei denen man die Nachteile der Benziner in Kauf nimmt.
Natürlich ist ein 400 PS V8 Benziner eine angenehmere Motorisierung als ein 200 PS R4 Diesel.
Aber bei gleichstarken Motoren gleicher Bauform, wird die Mehrheit sicherlich den Diesel vorziehen.
Zitat:
@lulesi schrieb am 8. Mai 2015 um 15:37:42 Uhr:
Der Dieselmotor hat hat viele Vorteile.Zitat:
@Joolo schrieb am 7. Mai 2015 um 23:34:39 Uhr:
Gut, das nächste Mal schreibe ich dann ca. 97 % und die restlichen 3 % sind dann für die "Widersprüchler" 😉
- Er hat ein höheres Drehmoment als ein ein gleichstarker Benziner
- Sein Drehmoment liegt bereits bei niedrigeren Drehzahlen an
- Er ist deutlich sparsamer
- Der Treibstoff ist preiswerter
- Er harmoniert deutlich besser mit AutomatikgetriebenBenziner sind in meinen Augen nur etwas für Sportwagen oder für Kurzstreckenfahrzeugen bei denen man die Nachteile der Benziner in Kauf nimmt.
Natürlich ist ein 400 PS V8 Benziner eine angenehmere Motorisierung als ein 200 PS R4 Diesel.
Aber bei gleichstarken Motoren gleicher Bauform, wird die Mehrheit sicherlich den Diesel vorziehen.
Bei aller Theorie spielt für Privatkäufer dann aber meistens schon der Preis eine Rolle und da bekommste für den Preis des Diesels beim Benziner eine Leistungsstufe höher (was die direkte Drehmomentschwäche wieder ausgleicht).
Z.B. würde ich privat dann den C250 Benziner dem C220BT vorziehen, weil die Leistung dann auf jeden Fall hinkommt, er aber leiser ist.
C250 vs C250BT ist widerum eine haarige, sehr emotionale Diskussion die wir an anderer Stelle bereits geführt haben.