Änderungsjahr 2016 - Code 806
Hallo,
habe mitbekommen, dass das Änderungsjahr ab Anfang Juni produziert wird.
Jedoch irritiert mich der Code 805 (Änderungsjahr 2015) auf meiner Bestellbestätigung.
Meine C-Klasse ist für die Produktion in der 3. Dekade im Juni geplant.
Wird sich der Code noch automatisch ändern?
Und welche Änderungen wünscht ihr euch, oder welche Änderungen werden definitiv kommen?
Lg EG
Beste Antwort im Thema
Das neue Modelljahr soll ab erste Dekade Juni 2015 vom Band laufen und ist am Code 806 erkennbar, soweit so richtig.
Es wird keine (!) erkennbaren Änderungen geben und auch keine extremen Ausstattungsneuerungen geben.
Neue SAs sind:
- Endrohrblenden für Vierzylinder unterhalb C300 (außer AMG Line) gegen Aufpreis in jeder Line
- Adaptiver Fernlicht-Assistent (ermöglicht kein dauerhaftes fahren mit Fernlicht!) für LED HP Scheinwerfer
- Zierteile Esche braun offenporig für Avantgarde und AMG Line
- Multifunktionslenkrad in Holz-Leder Ausführung nur mit Zierelement Wurzelnuss braun glänzend (kein AMG Line)
- Multifunktionslenkrad beheizt (bei AMG Line automatisch Lenkrad aus Avantgarde)
Chromendrohrblenden entfallen künftig unterhalb des C300 (außer bei AMG) und sind nur über SA lieferbar.
Und viele viele weitere SA-Kombinationsänderungen... z.B. Pompadourtaschen an den Vordersitzrücklehnen nur noch i.V.m. Anblagepaket. Ausstiegsleuchten in den Türen nur noch mit Ambientebeleuchtung etc. pp.
Gibt also keinen Grund traurig zu sein wenn es "nur" ein 805 ist... 🙂
BTW: 9G-tronic nicht vor ME W213... und gerade die AMGs brauchen keine 9 Fahrstufen... Ansichtssache!
484 Antworten
Was ist mit Autos, die VOR der Aenderung bestellt wurden und in der zweiten Hälfte Juni ausgeliefert werden? Wird dann die bestellte Farbe, die es nicht mehr gibt, durch eine andere ersetzt? Irgend wann können sie ja das Alte nicht mehr bauen/liefern.
Man müsste da ja alle Kunden kontaktieren . . .
Wie läuft das logistisch? Es sind ja alles Built to Order Autos.
Bei der Lenkradheizung befürchte ich dass die lt. Landgraf tatsächlich mit dem Fahrersitz mit Memory gekoppelt wird.
Bei einem BMW 3er GT z.B. gibts die auch einzeln für 190,-€, (im Wärmepaket enthalten und damit noch etwas billiger), hätte ich da auf jeden Fall genommen.
Hier kostet der Fahrer-Memory-Sitz schon mal 952,-€, dann hat man aber m.W. 2 ungleiche Sitze, will man das vermeiden muss man noch mal 559,-€ in den Beifahrersitz investieren (ohne das man das wirklich will und braucht). Der Gesamtpreis dürfte dann bei über 1700,-€ liegen.😠
Übermorgen versuch ich das mal bei meiner Freundlichen zu klären.
Zitat:
@MrDragon64 schrieb am 5. April 2015 um 12:40:26 Uhr:
Der 250er im SLK hatte noch die Euro5 Norm und keine 211,sondern 204 PS
Da der M270/274 mit 211PS in allen anderen Fzg. eingesetzt wird und eben auch im W205, wo ich mir absolut nicht vorstellen kann, dass er nach so kurzer Zeit für den C300 entfällt, war ich auch beim SLK davon ausgegangen, dass er drei und nicht nur zwei R4-Motorisierungen erhält.
Klar, die Spreizung ist exakt die gleiche wie bei BMW, aber ein Unterschied von 27PS und 34PS wäre imho jeweils ok gewesen. Ist im Audi A4 (noch), Passat und Superb, Mondeo und XE sowie S60 auch nicht größer. 184Ps aus 2L ist rech wenig, 245PS schon recht viel.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 5. April 2015 um 12:46:30 Uhr:
Im Vergleich zum C250 also nur marginal mehr Leistung.. ist einfach die Frage was wichtiger ist, PS oder Drehmoment.
Marginal mehr Leistung? Immerhin 34PS, exakt so viel wie zwischen C400 und C450 AMG bzw. AMG C63 und C63S, mehr als jeweils zwischen C160, C180, C200 und C250 oder auch zwischen AMG E63 und E63S.
@helalwi Korrekt, die Verkäufer müssen alle Kunden kontaktieren deren Ordern in diesen Zeitraum fallen. Vieles wird aber bei bestehenden Ordern kostenfrei hinzugefügt, wie z.B. dann das Ablagenpaket etc. oder oder oder.
Da gibt es eine interne Übersicht zu!
@Noris123 Die Lenkradheizung wird schon aus dem Grund mit Fahrersitz Memory kombiniert werden müssen, da der Schalter im Verstellschalter der E-Lenksäule untergebracht ist. Es gibt keine Lenkradheizung ohne E-Lenksäule bei Mercedes, soweit mir bekannt.
@Tigerfox Klar sind 34 PS viel, aber 20 Nm sind praktisch nichts und fast schon als Serienstreuung anzusehen. Wüsste nicht dass der C250 wegfallen sollte. Aber einen SLK 250 benötigt man nicht im Portfolio wenn man ohnehin einen neuen SLK 300 anbietet, das sind ja jedesmal neue Kalibrierungen etc. pp. - den C250 gibt es bereits, also warum einfach streichen?
Ähnliche Themen
Quatsch mi Soße. 370NM maximales Drehmoment sind auch aktuell recht viel für einen 2L R4. Selbst bei VW schaffen die meisten starken Varianten des alten wie des aktuellen 2.0T(F)SI "nur" 350NM (die alten EA113 mit 265/270/280PS in Leon Cupra R, S3, TT-S, Golf R und Scirocco R, die neuen EA888 mit 220/230/265/280PS in GTI, Scirocco, Octavia RS, Passat, Superb und Leon Cupra (R)).
Nur einige neuere Varianten des 2.0 T(F)SI haben ebenfalls 370NM (im Audi S1, im neuen TT, jeweils mit 231PS, im A6/A7 mit 252PS und natürlich im Golf R, Audi S3 und TT-S mit 300/310PS).
Außerdem Fallen mir noch der Mercedes M133DE20AL in A/CLA 45AMG mit 450NM und der neue T6 im Volvo S/V60 mit 400NM ein. Sonst kenne ich aktuell keine 2L-Vierzylinder mit soviel Drehoment!
Selbst der 2.3 MZR-DISI im Mazda 3 MPS hatte "nur" 380NM bei 265PS (im neuen Mustang und evtl. Focus RS 413NM bei 314PS), der 2.0TCe im Renault Megane R.S. 265/275 hat nur 260NM.
Außerdem ist Drehmoment ansich auch keine auschlaggebende Größe, Dieselmotoren haben viel mehr, aber weniger Leistung, weil sie kaum über 4000U/min kommen. Wichtig ist höchstens, dass möglichst früh und über ein möglichst großes Drehzahlband ein hohes Drehmoment anliegt. Peppiger ist aber ein Motor, der auch in hohen Drehzahlen noch Leistungsreserven hat. Ein gutes Negativbeispiel ist der 2.0 Turbo im Opel Insignia (der alte A20NHH ohne und der neue SIDI A20NFT mit Direkteinspritzung): Beide Varianten haben maximal 400NM Drehmoment, aber erst ab 2400/2500U/min und ohne Direkteinspritzung auch nur bis 3600U/min (mit bis 4500) und leisten auch "nur" 250PS, bei niedrigen 5300 bzw 4500 U/min. Im Astra OPC leistet der A20NFT bei gleichem Drehmomentverlauf immerhin 280PS bei 5500U/min, immernoch weniger als VW und Volvo bei ähnlichem/weniger Drehmoment schaffen.
Anbei neueste Infos von MB-Passion:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Hier ein Auszug:
"Seriennausstattung für C 300 und C 160
In der Serienausstattung verfügt der C 160 über die Ausstattung des bekannten C 180, kann jedoch nicht mit 7G TRONIC PLUS Automatikgetriebe bestellt werden. Der C 300 hält sich in der Ausstattung am C 400 4MATIC mit Avantgarde Exterieur und Interieur in Serienausstattung, jedoch auch im neuen Modelljahr mit 2 Auspuffendrohrblenden in Serie.
Änderungen in den Optionen ab Änderungsjahr 806
Für alle Modelle ändert das neue Änderungsjahr einiges in den Sonderausstattungen: für die 4-Zylinder Benzinmotoren mit EXCLUSIVE-Exterieur oder AVANTGARDE-Exterieur sind nun Chrom-Endrohrblenden bestellbar. Frei bestellbar ist nun das designo Interieur in platinweiß bzw. schwarz, der adaptive Fernlicht-Assistent ist nun auch mit LED Scheinwerfern orderbar. In den Interieur-Lines AMG und AVANTGARDE ist nun das Zierteil Esche braun (offenporig) bestellbar. Das Multifunktionslenkrad in Holz/Leder ist nur mit Zierteil Holz/Wurzelnuss braun glänzend erhältlich.
Bestellt man ab 7. April 2015 das beheizbare Multifunktionslenkrad in schwarz mit AMG Line Interieur, erhält man nun das Lenkrad aus der Line AVANTGARDE Interieur. Neu ist auch das nun verfügbare AMG Zierlement Glasfaser silber/matt mit Zierelement Alu mit Längsschliff hell in der Instrumententafel und in den Türen.
Änderung bei Innenraumlicht-Paket
Die bisherige Analoguhr ist nicht mehr im Serienzierteil der EXCLUSIVE-Line enthalten, wobei man den Preis nun um 59,50 Euro senkt. Die Fußraumleuchten im Fond, die Signalwarn-/Ausstiegsleisten in den Türen sowie die Cupholder-Beleuchtung ist nun nicht mehr Bestandteil des Innenraumlicht-Paketes, sondern wurde in die Ambientebeleuchtung aufgenommen. Die Kosmetikspiegel-Beleuchtung ist dafür nun im Innenraumlicht-Paket enthalten. Die Pompadour-Taschen und das Beifahrer-Fußnetz gehört nun in das Ablage-Paket, das Touchpad ist nun Sonderausstattung.
Beim C 250 ist die Chrom-Endrohrblende am Heck nun Sonderausstattung, der Chrom-Wing dafür Serie. Der 66-Liter Tank beim C 250 und C 250 d sind nur noch optional erhältlich, da diese Motorisierungen nur noch den 50 Liter-Tank in der Serienausstattung erhalten werden.
Die Bestellfreigabe für das Änderungsjahr 806 erfolgt am 7. April 2015, die ersten Modelle verlassen Anfang Juni 2015 das Produktionswerk."
Neu ist offensichtlich der C300. Ist das denn endlich der überfällige 6Zylinder? Und wieviel PS hat er? Und wieviel Hubraum 3000? Mit den tatsächlichen Typangaben hatte es MB ja nie so recht. Ich fuhr auch C280, der aber in Wirklichkeit ein 3,0 war.
Unter dem Strich, keine Revolutionen und eher Ausstattungsretusche und Umstellungen zu monitären Vorteilen von MB. 😉
Für mich ist irgendwie kein richtiges Konzept dabei erkennbar :/
Zitat:
@pflastermaler schrieb am 6. April 2015 um 09:17:11 Uhr:
Neu ist offensichtlich der C300. Ist das denn endlich der überfällige 6Zylinder? Und wieviel PS hat er? Und wieviel Hubraum 3000? Mit den tatsächlichen Typangaben hatte es MB ja nie so recht. Ich fuhr auch C280, der aber in Wirklichkeit ein 3,0 war.
Steht doch ALLES bereits hier im Thread!?
Das ist ein M274 mit 2,0 Liter Hubraum und höchster Ausbaustufe... 245 PS und 370 Nm.
Der Sechszylinder mit 3,0 Liter Hubraum ist der C400 und schon länger im Portfolio...
Einen Dieselsechszylinder wird es erstmal nicht geben!
Der C300 wird voraussichtlich nicht vor dem 3. Quartal geliefert werden können.
Der C 300 spielt ohnehin nur eine Nebenrolle und wird einen kleinen Marktanteil haben:
Wer auf's Geld gucken muss, wählt lieber einen C 200 und wer mehr ausgeben kann, greift zum 400er.
Denke eher da wird man zum C250 greifen, die goldene Mitte... gleicher Kraftstoffverbrauch wie der 200er, aber sehr ähnliche Leistungswerte wie der 300er.
Ausstattungsbereinigter Aufpreis war bisher auch verhältnismässig gering (incl. großem Tank und Auspuffendrohren..)
Motor M 274 DE 20 AL - Vier Zylindern in Reihenanordnung - aus Wikipedia:
Die bisherigen Kommentare sind berechtigt - nix da mit 6 Zylinder 😁
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 6. April 2015 um 10:53:42 Uhr:
Denke eher da wird man zum C250 greifen, die goldene Mitte... gleicher Kraftstoffverbrauch wie der 200er, aber sehr ähnliche Leistungswerte wie der 300er.
Ausstattungsbereinigter Aufpreis war bisher auch verhältnismässig gering (incl. großem Tank und Auspuffendrohren..)
War bisher. Die Änderungen zum neuen Modelljahr gehen offensichtlich nicht nur in die positive Richtung, bei Exclusive-Ausstattung incl. Automatik entfällt z.B. auch die Analoguhr. Touchpad jetzt SA...
Meiner sollte ja im Juni geliefert werden und ist kurzfristig auf Mai vorgezogen worden, übrigens ohne jeden Hinweis dass ab Juni das neue Modelljahr ausgeliefert wird.
Will ja Morgen anrufen ob die Auslieferung wieder auf Juni rückgängig gemacht werden kann.
Jetzt bin ich aber am grübeln, würde eigentlich nur Sinn machen wenn es ev. noch technische Veränderungen gibt die hier noch nicht kommuniziert wurden, was würdest Du denn da raten?
Zitat:
Beim C 250 ist die Chrom-Endrohrblende am Heck nun Sonderausstattung, der Chrom-Wing dafür Serie. Der 66-Liter Tank beim C 250 und C 250 d sind nur noch optional erhältlich, da diese Motorisierungen nur noch den 50 Liter-Tank in der Serienausstattung erhalten werden.
Der Serientank jetzt mit 50 statt 41 Liter?
Was ist denn mit der Analoguhr bei Fahrzeugen, die so bestellt worden sind? Ich hoffe schon, dass ich eine analoge Uhr bekommen werde. Gibt es die denn noch als SA? Dann wäre es wahrscheinlich klar, dass sie bleiben würde.