Älterer 1er BMW oder neuerer Opel Corsa E?

Hallo in die Runde,

ich stehe vor der Neuanschaffung meines 2. eigenen Autos und bin noch hin und hergerissen. Daher brauche ich eure Hilfe. 😉

Ich habe ein Budget von ca. 10.000€ -11.000€.
Ich fahre im Jahr ca. 24.000km Stadt, Land und Autobahn.
Ich brauche ein zuverlässiges Auto, das im besten Fall viele Kilometer mitmacht und auch Spaß macht. Ich möchte mich in den nächsten 4-6 Jahren nicht schon wieder nach einem Fahrzeug umschauen "müssen". Es soll auch bei längeren Fahrten bequem sein und auch mal 3-4 Personen mitnehmen können.

2 Fahrzeuge kommen in die engere Auswahl:

Opel Corsa E 1.4 Turbo (Color Edition)
101 PS
1.364 cm³
ca. 25.000km
EZ 2017

BMW 116i (Advantage)
122 PS
1.995 cm³
ca. 65.000 km
EZ 2009

Mit Steuern und Versicherung komme ich bei beiden klar. Ausstattung ist bei beiden auch gut, wäre jetzt aber nicht mein Hauptgrund für die Entscheidung.
Außerdem hätte ich in der Familie jemanden, der auch mal etwas an einem "älteren" Fahrzeug reparieren könnte... 😁

Was wäre die bessere Wahl? Gibt es gute Gründe, die eher für den einen oder anderen Wagen sprechen?
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!

Beste Antwort im Thema

Die Vernunft spricht klar für den Corsa. Der 1er ist ein 9 Jahre altes Auto und wäre, wenn er auch die 10-11k€ kostet viel zu teuer. Der Corsa wird nicht viel langsamer sein, ist halbwegs komfortabel auf der Autobahn und ich kann mir auch gut vorstellen, dass man hinten mehr Platz als im 1er hat. Dazu moderneres Infotainment und und und..
Ich meine der E87 hat bei den Vierzylindern auch Probleme mit der Steuerkette

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@Railey schrieb am 2. August 2018 um 19:20:36 Uhr:


... eine Kompaktklasse wie den 1er vorstellen. Modelle wie Hyundai i30 oder Ford Focus gibt's ähnlich frisch wie den Corsa im Budget. ...

Wobei der 1er als relativ "eng" gilt???

--> mal vergleichen, ob i30 oder Focus (oder Mazda 3) nicht mehr Platz/Innenraum bieten 😉

Mit einem jungen gebrauchten Kleinwagen machst du erst mal wenig falsch. Dort sind die kosten recht gut kalkulierbar. Bei einem älteren BMW kann man schon einiges an Geld lassen, wenn man etwas Pech hat. Davon ab bietet der alte 1er in meinen Augen wenig reize, wenn kein 6 Zylinder drin verbaut ist 🙂

Bin selbst ne ganze Zeit einen Corsa E Diesel mit 95PS gefahren... Fährst du öfters mit 4 Personen weiter? Denn dann ist der vielleicht do etwas klein und du solltest nach etwas in der Kompaktklasse suchen. Besonders wenn die 4 leute auch ein bisschen Gepäck haben.

Auch von mir als eigentlich eher BMW Fan ein klares Nein zu dem 1er, eine Arbeitskollegin hat einen 116i aus 2006/2007 mit ähnlichem KM-Stand und sehr guter Ausstattung letztens für 6-7t € gekauft, der steht echt gut da und hat gerade neuen TÜV bekommen. Ihr Bruder kennt sich auch sehr gut aus, also denke ich, die hat da eher einen Schnapper gemacht. Trptzdem würde ich nur über meine Leiche einen 116i, der gerade einmal 2 Jahre jünger ist für 4-5t € mehr kaufen.

Wie korrekter Weise bereits gesagt würde ich mich an deiner Stelle auch nach einem anderen günstigen Kompakten suchen. (Wenn du wirklich öfters auf die Autobahn musst und nicht in die Stadt oder nur auf die Landstraße, und erst recht nicht wenn du öfters in der Stadt parken musst). Sehr gut wäre ein Ford Focus 1.0 Ecoboost mit 100/125PS, das sind nicht umsonst mit dem "Engine of the Year" Award ausgezeichnete Motoren.
Der Mazda 3 ist da aber eine fast ebenbürtige Alternative, der Wagen ist sehr ausgewogen, Designtechnisch echt ein Wurf gewesen und in meinem Bekanntenkreis häufen sich in letzter Zeit die Mazdafahrer weil die Marke immer mehr zu überzeugen weiß. Aber auch ein Opel Astra J ist günstig mit guter Ausstattung und mit 100 - 140PS in deinem Budget zu finden.
Willst du hauptsächlich ein solides problemloses Auto, schau bei Toyota mal einen gebrauchten Prius oder Auris Hybrid an, solider geht nicht bei solch günstigem Spritverbrauch.

Also den BMW habe ich jetzt endgültig abgeschrieben. Vielen Dank für die Tips! 🙂

Da ich eher ländlich wohne, ich aber gerne mal etwas weiter in die nächst größere Stadt fahre (da sind wir dann auch mal zu dritt im Auto), wäre ein Wagen, der auf der Autobahn und Landstraße Spaß macht, besser.

Der Ford Focus mit dem 1.0 Ecoboost ist mir auch schon aufgefallen. Aber sagt man nicht, dass nichts Hubraum ersetzen kann? Sind diese Motoren auf Dauer wirklich "belastbar"?

Ähnliche Themen

Das mit dem Hubraum stimmt, bezieht sich aber eher auf die Fahrbarkeit. Mehr Hubraum: mehr Drehmoment aus dem Drehzahlkeller (unter 1000 Umdrehungen). Zu kleine Turbos leiden an einer Anfahrschwäche. 4 Zylinder laufen auch ruhiger als 3-Zylinder.

Dennoch muss sogar ich sagen, der 1.0 Ecoboost ist wirklich ein guter Motor. Er wird schon ewig gebaut und bis auf die allererste Serien, der mal was mit einem fehlerhaften Kühlerschlauch hatte sind die Motoren absolut unauffällig was Defekte angeht. Die besagte erste Serien sollte mittlerweile auch komplett nachgerüstet sein. Wer keine Sportlichen Ambitionen hat, für den reicht die Leistung aus. Dabei lässt er sich sehr sparsam bewegen.

Also für 11.000€ bekommt man ohne Probleme einen 116i aus 2014 mit unter 100.000Km....und dann auch schon das aktuelle Modell.
Wieso willst du da einen aus 2009 nehmen?
Gegen so einen 116i spricht meiner Meinung nach nichts, die Kisten fahren sich wirklich toll.
Einen aus 2009 für so viel Geld würde ich allerdings auch nicht nehmen.

Grüße

Meine Schwester hat auch einen 1er BMW (welchen genau, weiß ich nicht, aber auf jeden Fall ein "Hängebauchschwein"😉. Der Platz hinten ist wenig, und das Auto hat manche Zicken/Marotten. Sie hatte bis letztes Jahr einen alten 3er BMW (wäre dieses oder nächstes Jahr 30 -Jahre- geworden, wenn ihr nicht einer mit Schmackes hintenreingeknallt wäre), aber sie empfindet den 1er außer von der Lautstärke und vom Bling-Bling (was sie eigentlich nicht braucht) als Rückschritt...

Zitat:

@Mr. Moe schrieb am 3. August 2018 um 19:11:54 Uhr:


Das mit dem Hubraum stimmt, bezieht sich aber eher auf die Fahrbarkeit. Mehr Hubraum: mehr Drehmoment aus dem Drehzahlkeller (unter 1000 Umdrehungen). Zu kleine Turbos leiden an einer Anfahrschwäche. 4 Zylinder laufen auch ruhiger als 3-Zylinder.

Dennoch muss sogar ich sagen, der 1.0 Ecoboost ist wirklich ein guter Motor. Er wird schon ewig gebaut und bis auf die allererste Serien, der mal was mit einem fehlerhaften Kühlerschlauch hatte sind die Motoren absolut unauffällig was Defekte angeht. Die besagte erste Serien sollte mittlerweile auch komplett nachgerüstet sein. Wer keine Sportlichen Ambitionen hat, für den reicht die Leistung aus. Dabei lässt er sich sehr sparsam bewegen.

Danke für die Erklärung. Das klingt dann schon beruhigender. 🙂

Zitat:

@HalbesHaehnchen schrieb am 3. August 2018 um 19:34:23 Uhr:


Also für 11.000€ bekommt man ohne Probleme einen 116i aus 2014 mit unter 100.000Km....und dann auch schon das aktuelle Modell.
Wieso willst du da einen aus 2009 nehmen?
Gegen so einen 116i spricht meiner Meinung nach nichts, die Kisten fahren sich wirklich toll.
Einen aus 2009 für so viel Geld würde ich allerdings auch nicht nehmen.

Grüße

Ich glaube die Händler in meiner Nähe haben ganz böse Preise... 🙁 Von dem 1er lass ich die Finger. Da such ich lieber weiter.

Wie du meinst, ich bin mit meinem 1er sehr zufrieden 😁 Grundsätzlich kann man heutzutage aber fast alles kaufen. Es gibt nur noch wenige Modelle, die gravierende Schwächen haben (wie bei BMW oder VW bzw Skoda, Seat, Audi einige Motoren mit den Steuerketten zb).
Renault Clio undMegane, Peugeot 208 und 308, Citroen DS3, C3, C4 (wobei man bei den Peugeots und Citroens wieder die 1.6 Turbomotoren meiden sollte), Opel Corsa und Astra, Ford Fiesta und Focus, Mazda 2 und 3, Fiat Punto und Tipo, Alfa MiTo und Giulietta, Toyota Yaris und Corolla usw. usf.
Die kann man alle uneingeschränkt empfehlen. Selbst Dacia ist grundsolide, wenn man sich damit anfreunden kann.

Der eine kann das eine ein bisschen besser, der andere das andere. Guck, was dir am besten gefällt und welche davon die Stärken haben, die du brauchst.

Wo bist du denn her?

Grüße

Zitat:

@HalbesHaehnchen schrieb am 3. August 2018 um 20:16:06 Uhr:


Wie du meinst, ich bin mit meinem 1er sehr zufrieden 😁 Grundsätzlich kann man heutzutage aber fast alles kaufen. Es gibt nur noch wenige Modelle, die gravierende Schwächen haben (wie bei BMW oder VW bzw Skoda, Seat, Audi einige Motoren mit den Steuerketten zb).
Renault Clio undMegane, Peugeot 208 und 308, Citroen DS3, C3, C4 (wobei man bei den Peugeots und Citroens wieder die 1.6 Turbomotoren meiden sollte), Opel Corsa und Astra, Ford Fiesta und Focus, Mazda 2 und 3, Fiat Punto und Tipo, Alfa MiTo und Giulietta, Toyota Yaris und Corolla usw. usf.
Die kann man alle uneingeschränkt empfehlen. Selbst Dacia ist grundsolide, wenn man sich damit anfreunden kann.

Der eine kann das eine ein bisschen besser, der andere das andere. Guck, was dir am besten gefällt und welche davon die Stärken haben, die du brauchst.

Wo bist du denn her?

Grüße

Wenn ich einen neueren 1er finden würde, wäre das natürlich wieder ne andere Sache. 🙂 Die fangen aber preislich eher bei 13.000€ an.

Der Corsa E mit 101 PS und Turbo hätte mir schon gefallen, aber da schreckt mich jetzt doch das Getriebe ab. 🙁
Ich werde also weiter suchen.

Ach ja, ich komme aus der Ecke Kaiserslautern. Vielleicht kennt einer ja einen guten und seriösen Händler in der Gegend?

Ich habe mal geschaut, was in Deiner Gegend als Kompaktwagen angeboten wird. Kriterien: KL +50km, nicht zu alt, nicht zu viele km, Benziner, bis 11T€. Bei den Händler hat's Bewertungen, mehr kann ich Dir zu diesen auch nicht sagen.

  • Citroën DS4 VTi 120 SoChic; von privat (also ohne Gewährleistung); Euro 5; HU sollte m.E. vor Kauf gemacht werden
  • Hyundai i30 Classic blue; Antrieb gilt als etwas zäh; Euro 6; knapp 2 J. Rest-Werksgarantie sofern Scheckheft lückenlos
  • Volkswagen Golf VII 1.2 TSI; Euro 5; Motor hat Zahnriemen, nicht die problem. Steuerkette; Scheckheft?; Keine Bilder
  • Opel ASTRA J ENERGY 1,6 OPC-Line; Euro 5; 5-Gang Getriebe; Scheckheft?

Mazda 3 finde ich so nur einen von Privat, allerdings auch schon 6 jährig, mit Automatik, HU noch 1 J., Scheckheft? Vllt, wenn es denn so einer werden soll, müsstest Du noch gezielter und weiträumiger danach suchen.

@Railey vielen Dank! Ich werde mir die Fahrzeuge mal genauer anschauen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen