Advanced Soundsystem
Hallo,
habe mich für das Advanced Soundsystem entschieden und muss ehrlich sagen das der Klang mich nicht so überzeugt für diesen Aufpreis. Obwohl sich im
Kofferraum ein Subwoofer befindet ist das ganze System ich Vergleich zu meinen Vorgänger GLA Facelift Standard System eine Enttäuschung. Nach meinem Geschmack von Klang und die Tiefen schafft das System gar nicht. Das System davor war viel Basslastiger, der Subwoofer macht sich gar nicht bemerkbar. Wie findet ihr das? Welche Einstellungen habt ihr vorgenommen? Kann man vielleicht den Subwoofer einzeln ansteuern?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten von der Werkstattfront. Ich habe mein Auto heute zum 3. Mal in die Werkstatt gegeben. Vergangene Woche soll eine neue Software geliefert wurden sein. Diese wird nun aufgespielt und ich erwarte recht kurzfristig eine Rückmeldung, ob nun das Problem behoben ist.
Immerhin gabs heute einen Ersatzwagen gratis. Ein A45s - gibt Schlimmeres ;-)
426 Antworten
Hoffentlich ist der Beta-Test zu Ende bis ich meinen V177 in 2-3 Monaten bekomme ??
Hab auch das Advanced-Konfiguriert.
Ich saß am Freitag in einem W177 mit Burmeister und in einem aktuellen CLA mit Standard.
Das Burmeister war schon geil aber ich hab das Advanced nicht so „kacke“ in Erinnerung. Muss aber nochmal das Advanced Probehören.
Das Standard im CLA war ganz schlimm sowohl DAB wie auch per BT IPhone Spotify.
Ich hab im A auch Advanced und mag es schon gerne 🙂 das doppelte für Burmester war in meinen Augen bzw. Ohren sinnlos.
Ich werde im CLA allerdings alle Türen dämmen, dann klingt es sicher nochmal besser, wenn die Vibrationen rausgenommen werden.
Ich fahre den A45 Amg und der Wagen hatte auch den Advanced gehabt bis letzte Woche. Habe dann Vorne und hinten jeweils beide Lautsprecher ausbauen lassen und die Andrian Lautsprecher verbaut. Hinten kam noch ein 5 Kanal Verstärker rein. Der Standart Subwoofer wurde nicht ausgebaut und mit dem Verstärker auch verbunden. Die Anlage im Wagen hat jetzt einen druck was einen Gewaltigen unterschied zu Advanced und Burmaster hat.
Die Türen wurden auch gedämmt und man sieht im Wagen nichts vom Kabel oder irgendwelchen kratzern.
http://www.andrian-audio.de/A165g.shtml
Zitat:
@schrecki82 schrieb am 30. Mai 2021 um 10:29:43 Uhr:
Ist halt in meinen Augen wieder mal so ein "Bananenprodukt" (reift beim Kunden) wie man es immer öfter antrifft.
Mal langsam mit den scheuen Pferden - Du bist der erste der von diesem Problem (vergessen der EQ-Einstellung) hier berichtet.
Was das Thema mit dem Playlisten der SSD betrifft: teste mal ein anderes Speichermedium. Bei mir mit dem iPod (256 Gb) funktioniert das einwandfrei. Ich habe zwar 081 und Burmester aber da ich auch von diesem Problem hier bisher noch nichts gelesen habe kann ich mir nicht so recht vorstellen dass das ein genereller Fehler ist.
Ähnliche Themen
Wie viel GByte von Musik hast auf dem Stick? Bei mir verlor er auch immer die Position der Wiedergabeliste. Ich hatte ca. 160 GB an MP3s auf dem Stick.
Stick ? Ich schrieb doch iPod... da sind die 256 Gb mit ca. 220 Gb Musik gefüllt 😁
Gut, das mit dem Equalizer scheint ein Problem nur bei mir zu sein aktuell. Wie auch immer.
Aber zu Anfang hab ich die SD Karte 1:1 vom Passat auf die SSD kopiert, in etwa 28GB. Der VW hatte Null Problem damit. Der Benz schon. Da trau ich mich schon von Bananenprodukt reden wenn ich einsteige und die Musik spielt ganz wo anders weiter als zu dem Zeitpunkt an dem ich das Auto verlassen habe. Und ich hab auch 2 verschiedene SSD's probiert und auch verschiedene Formatierungen (FAT32 und NTFS). Das Problem blieb. Für mich kein tragbarer Zustand.
@schrecki82, also am Dateisystem liegt es zu 100% nicht. Es liegt auch nicht an einer Ordnerstruktur. Ich vermute ein Timeout bei Hochfahren des Systems. Ich habe inzwischen FUP3 081 auf meinem MBUX jedoch meinen 256 GB Stick mit 160 GByte MP3s noch nicht ausprobiert.
Zitat:
@schrecki82 schrieb am 30. Mai 2021 um 22:14:58 Uhr:
Da trau ich mich schon von Bananenprodukt reden wenn ich einsteige und die Musik spielt ganz wo anders weiter als zu dem Zeitpunkt an dem ich das Auto verlassen habe.
Ich zietiere mal die BA:
Zitat:
Durch die Vielzahl der am Markt verfügbaren USB-Geräte kann eine Wiedergabe aller USB-Geräte nicht garantiert werden.
Es könnte zB sein dass Deine verwendete SSD zuviel Strom zieht.
Zitat:
Es könnte zB sein dass Deine verwendete SSD zuviel Strom zieht.
Das kannst zu 100% ausschließen. Denn wenn daran ein Smartphone laden kannst, dann hast auch genug Saft für eine SSD.
Nö... Smartphone lädt mit dem was da ist. SSD läuft mit dem was sie braucht - wenn nicht genug kommt gibts murks.
Fakt ist dass es wohl kaum ein grundsätzliches Problem ist.
Vielleicht hat er auch mehr als die 50.000 Titel drauf welche MBUX laut BA verarbeiten kann.
Auch ein Wackler im Stecker oder der Buchse wäre denkbar.
Bei ner HDD wäre noch zu langsames hochfahren dieser eine Möglichkeit - sollte aber bei einer SSD wohl nicht der Fall sein.
Strom zu wenig glaub ich nicht, eher Timing Problem. Der iPod hat ja selbst Akku, ist also vermutlich eher bereit als eine "passive" SSD. Des kann gut sein.
Ist aber wie gesagt durch FUP3 eh schon besser geworden, wenn auch nicht zu 100%
Die 50.000 Titel überschreite ich nicht, sind ca. gut 17.000 wenn man der Anzeige im MBUX was glauben darf (da steht Titel 1/xxxx).
Wackler kann ich mir schwer vorstellen, dann hätte ich spätestens bei Kopfsteinpflaster mit'n AMG Fahrerwerk ein Problem :-) ist es aber nicht.
Ich werde baldmöglichst mal Update auf /081 versuchen, schauen wir mal was dann wird, ich werde berichten ;-)
Hast Du keinen Stick der groß genug ist den Du mal testen kannst um zu sehen was dann passiert.
Ich hab zwar 081 aber hatte den iPod ja auch die 2 Tage im Vorführer im August der dann logischer Weise kein 081 hatte. Im GLC-Leihwagen die 13 Tage gab es auch keinerlei Probleme und der hatte 080.
Burmester habe ich in meinem und war im GLC verbaut - sollte aber hier nicht ausschlaggebend sein. Im CLA Vorführer war Advanced verbaut.
Ich bin mir daher relativ sicher dass das Problem im Zusammenspiel mit der SSD liegt.
Kann ich mal probieren, muss ich halt was haben das an USB-C geht, trifft man noch nicht so häufig an, meist nur USB-A Geräte oder dann mit Adapter. Aber daran soll's nicht scheitern ;-)
Meistens geht's ja so wie es soll seit FUP3.
Nur das mit dem Equalizer ist noch sehr nervig. Aber auch da ist nicht auszuschließen das ihn das mit der SSD so verwirrt beim Start das da was passiert...
@Andimp3: eine SSD zieht zw. 1,5 und 3 Watt an Leistung.
Im Mercedes sind des USB 2.0 Schnittstellen, die mit 5 Volt genormt sind. Glaubst du wirklich, dass dieser nicht mehr als 300 mA leistet? In der Regel sind diese mit 1 - 1,5 A ausgestattet. Somit würde eine Leistung von 1.500 * 5 / 1000 = 5 - 7,5 Watt erbracht. Ich kann sogar meine 5TB Seagate 2,5" Festplatte an das MBUX hängen; sie wird erkannt und ich kann auf die MP3s zugreifen.
Das Problem ist das Timeout - dabei bleibe ich! MBUX managed, davon gehe ich aus, bei USB-Geräte die Titel in einer internen Mediendatenbank, die unter anderem von der Sprachführung und Suche genutzt wird. Wenn das MBUX hochfährt wird vermutlich ein Abgleich durchgeführt. Hast du viele MP3s in unzähligen Ordnern abgelegt, dann dauert der Abgleich zu lange. Ergo, die Playlist ist wurde noch nicht geladen und MBUX möchte schon den letzten Track abspielen, hat aber die Playlist nicht verfügbar. MBUX spielt dann den ersten Track, den es findet ab. Ich habe unzählige Sachen ausprobiert. Erst als ich die Anzahl Tracks wesentlich reduziert habe, klappte es mit den Playlists.
Das ist ein ekelhafter Bug. Denn eigentlich sollte MBUX ein Mengengerüst von zig tausend Mp3s unterstützen - tut es aber nicht.