Advanced Car Eye 2.0 ....

BMW 5er G31

Servus,
Hat jemand die Bedienungsanleitund und oder Einbauanleitung der neuen Cam?

https://www.bmw.de/.../advanced-car-eye-20.html

Danke.

Beste Antwort im Thema

Ich finde diese ganze Entwicklung nicht gut.

370 weitere Antworten
370 Antworten

firmware hat er aufgespielt. hab das problem aber gefunden. man darf die kamera nicht vorher mit dem wlan verbinden. erst wenn die app dich auffordert.
firmware ist die 1.5
micom 1.02
radar 1.00

also die behämmerte abfrage die jetzt kommt ist ob er mir statt der 1.5 nicht lieber die alte 1.46 drauspielen soll.....
egal. kann ich mit leben.
ich hab mir heute eine SanDisk Extreme microSDXC UHS-I 128gb mit 160/90mb geschwindigkeit eingebaut. läuft astrein
formatiert in exFAT
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?...

Ob die Speicherkarte die richtige ist? Es kommt gar nicht auf Schreib-/Lesegeschwindigkeit an, sondern auf die Anzahl der Schreibzyklen. Und da ist eine "normale" SD Karte schnell am Limit und läßt sich nicht mehr beschreiben.

Besser sind MLC Karten, also SD Karten die dafür ausgelegt sind, häufig beschrieben zu werden.
Ich habe die hier: https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?...

Ist noch nicht lange drin, hat aber die erste 5 Stunden Fahrt perfekt funktioniert.

die angaben stimmen aber nicht dort bzw sind irreführend.

die high endurance card mit 32 GB von SanDisk wird mit einer Lebensdauer von bis zu 2500 stunden Full HD video angegeben Bei 256Mbit/s. wenn man das grob umrechnet passen 2,5 stunden Full HD video auf die karte bis diese voll ist. bei 2500 stunden Lebensdauer kann man die karte also ca. 1000 Mal komplett überschreiben. SanDisk gibt 2 jahre auf die Karte.

das bezieht sich auch nur auf hd. bei 4k sind es nochmal weniger.

du siehst also. es macht keinen unterschied. im gegenteil. die sandisk endurance sind sogar viel schlechter. vor allem im vergleich mit den samsung PRO endurance 32 GB mit 17520 stunden lebensdauer bei full hd video. natürlich auch bei 26Mbit/s. die samsung kann man also ca. 7000 mal überschreiben.

was lernen wir daraus? niemals den angaben bei irgendwelchen händlern vertrauen

das schlimmste bei der endurance von sandisk ist ja das ihre vorgänger mit dem doppelten der lebensdauer angegeben waren. nun rate mal wieso auf den neuen packungen die hälfte steht....

Ähnliche Themen

Nun, ich bezog mich auf die Max und nicht High Endurance Karte.
Die Max Endurance Karte mit 64GB erlaubt lt. Western Digital bis 120.000 Stunden Aufzeichnung. Das ist eine ganz andere Hausnummer, als die High Endurance Karte.

Es ist aber schon so, dass beide Karten denselben Flash Speicher benutzen, nämlich 3D TLC NAND. Was schon schade genug ist - immerhin aber besser als normales TLC. Aber die Max Endurance nutzt pMLC (pseudo-MLC) mode. Das macht eben nochmal einen Unterschied aus. Wieviel das am Ende in der Praxis ausmacht, wird sich zeigen. Aufgrund der Herstellerangaben zur High Endurance Karte, wäre mir das aber für die High Endurance eben zu wenig, wie dein Rechenbeispiel veranschaulicht. Da greife ich lieber zur Max, die in meinen Augen einen Mehrwert bietet.

ich kann bis jetzt über die sandisk nichts negatives sagen. alles tippitoppi. gestern hab ich schon ein video gesavet als meine olle bei rot über die ampel musste wegen einem krankenwagen. natürlich ne blitzerampel.

deine angeben mit den 120.000 beziehen sich weiterhin nur auf die 256gb max. daher ist der vergleich in meinen augen unsinn. im kleingedruckten der max siehste was wirklich sache ist. die anganben sind augenwischerei

Da hast du schon Recht, die 120.000 beziehen sich auf die 256GB Max Endurance. Mit der 64GB bin ich aber dank pMLC immer noch bei bis zu 30.000 Schreibvorgängen. Bei der High Endurance liegst du bei gleicher Größe bei bis zu 5.000 Schreibvorgängen.

64GB High Endurance kosten aktuell 11,38
64GB Max Endurance kosten aktuell 16,89

Das Preis-/Leistungsverhältnis ist daher bei der Max besser.
Ist aber auch alles egal, am Ende des Tages kann man auch mit der Max Endurance Pech haben. Kann ja auch jeder selber entscheiden.

Mal ein anderes Thema: Die Kamera überschreibt ja alte Aufnahmen, wenn die Karte voll ist. Dabei werden Events aber als letztes gelöscht. Nun hatte ich auf der Urlaubsfahrt ein Event, welches ich mit der Auslösetaste festhalten wollte. Das hat er auch gemacht. Aufgrund der langen Fahrt sind die "normalen" Aufnahmen schon überschrieben worden. Laut Anleitung wird ein Event 10 Sekunden vor dem Auslösen aufgezeichnet. Das ist hier leider nicht der Fall. Als ich gedrückt hatte, war es ja schon passiert. Das Event ist nun also wertlos. Hab bereits den ACE2 Support angeschrieben. Hat jemand so ein Verhalten auch schonmal beobachtet?

was verstehst du denn hier mit event? wann und wie hast du das ausgelöst?

Unter Event verstehe ich ein Ereignis, welches ich manuell durch Knopfdruck auslöse. Es gibt ja auch noch andere Events, z.B. ausgelöst durch G-Sensor oder Radar. Ich meine aber wie gesagt den Knopfdruck.

Ich bin in einer Kolonne gefahren, vor uns war eine Baustelle. Es ging also nicht schneller. Doch ein Bulli aus der Republik Moldau setzte zum Überholen an und zwang mich dazu, ihn wieder reinzulassen. Danach habe ich den Knopf gedrückt.

Was ich nun noch auf der SD Karte habe ist halt alles nach dem Knopfdruck. Das Überholmanöver war natürlich davor - aus dem Grund macht es ja auch Sinn, dass die Kamera auch die Zeit davor speichert. Laut Handbuch sind es 10 Sekunden. Und eben das ist bei mir nicht der Fall.

Liegt es vielleicht daran, dass der Modus auf "Daueraufzeichnung" steht?

moment. wieso hast du sonst nix auf der camera? war die während der fahrt aus? klingt jetzt abert komisch. das event wird natürlich nur dann auch so gespeichert wenn auch die kamera vorher schon lief und nicht aus war. er speichert dann halt nur diese sequenz mit 10 sekunden vorlauf ab und löscht diese nicht. aber wenn sie vorher nicht lief dann kann da auch nix drin sein ausser ab dem zeitpunkt als du sie selbst praktisch mit knopfdruck eingeschaltet hast

ich glaube auch das in der anleitung das ganze etwas falsch erklärt ist. diese manuelle aufzeichnung geht nur wenn die kamera nicht im normalen aufzeichnungmodus ist sondern das ganze im gshock modus läuft. dann nimmt die kamera immer intern auf ohne sd speicherung (so wie es in der anleitung auch steht)und diese omniösen 10 sekunden werden dann mit dem weiteren verlauf erst dann auf die kamera gespeichert wenn der sensor ausgelöst wird. sonst ergäbe das ganze auch überhaupt keinen sinn.
im dauerbetrieb passiert einfach nix ausser das ein event ab zeitpunkt des drückens aufgezeichnet wird. der rest ist ja schon durch die daueraufnahme gesichert

Genau. Aber angenommen ich habe diese Situation bei aktivierter Daueraufzeichnung:

1. Urlaubsfahrt, Hin- und Rückfahrt zusammen 10 Stunden, in der Kamera steckt die originale 32GB SD Karte
2. LKW Brand auf der Hinfahrt, ich drücke den Knopf an der Kamera.
3. Ich sichte das Material erst wieder, als ich zuhause bin.
4. Die Kamera musste bereits aufgrund der vollen SD Karte die ersten Videos überschreiben.
5. Events werden als letztes gelöscht

Ergebnis: Ich habe ein Video nach (!) dem Knopfdruck, also bereits nachdem ich die Unfallstelle passiert habe. Wäre die Kamera im G-Sensor Modus gewesen, hätte ich das komplette Event auf Kamera gehabt.

Irgendwie für mich nicht schlüssig, daher soll sich mal der ACE Support dazu äußern. Aber das ist auch schon wieder lustig: Die machen nämlich gerade eine "umfangreiche" Serverwartung. Vom 18.09.2021 bis 08.10.2021 ist der Support aufgrunddessen nicht erreichbar. Ein schlechter Scherz. Wer macht denn da die Serverwartung, der Praktikant?

darum hat man ja die möglichkeit das video auf das handy zu sichern. knopfdruck während der daueraufzeichnung löst meiner meinung nach eigentlich nix besonderes aus ausser es ist auf foto eingestellt. darum hab ich mir die 128gb reingeballert. da muss ich schon nach australien fahren bis die gelöscht wird

es gibt einen ave support?

Klar, support@ace20.de
Man denkt vielleicht auch nicht immer daran, die Aufnahmen aufs Handy zu sichern - bei Daueraufnahme musst du dann auch erstmal die richtige Aufnahme finden. Einfacher ist es, die Karte in einen Rechner zu stecken. Das ist aber auch alles aufwändig und im Urlaub nicht praktikabel. Aber es stimmt schon: Bei der Daueraufzeichnung ist ein Knopfdruck nur insofern sinnvoll, als dass das Video ein Flag im Namen trägt, so dass man es hinterher einfacher findet.

du machst es mir aber jetzt echt schwer. es gibt doch immer mal die möglichkeit an der nächsten tanke das ganze zu saven. selbst meine frau kann das inzwischen

Deine Antwort
Ähnliche Themen