Adieu: Ich verabschiede mich...
Liebe A8'ler und Kollegen
Ich möchte mich auf diesem Weg offiziell aus dem A8-Forum verabschieden. Ich habe meinen A8 aus verschiedenen Gründen verkauft - er war in den letzten 2 Jahren ein grosses, erfüllendes Projekt und war zuletzt ein wirklich wunderschönes Fahrzeug (gleichermassen ein finanzieller Albtraum).
Ich hoffe der Käufer hat noch viele Jahre Freude daran.
Ich möchte wirklich ALLEN hier im Forum für die Hilfe danken. Ohne euch wäre der A8 nie so geworden. 🙂
Einige Teile konnte ich gar nicht mehr verbauen/habe ich noch gefunden:
- Edelholzset Audi Exclusive Eiche Sepia
- Nabendeckel S8 Felgen
- MMI Blende Wurzelholz / Vavona
- Audi Logo für Kühlergrill
- DAB-Tuner
- MMI Display Facelift
Findet sich alles im Marktplatz - meldet euch bitte bei Interesse!
Bis dahin - alles Gute und allzeit gute Fahrt! 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Habe meinen S8 nun doch weiterverkauft. Grund: Ist das anfälligste Auto das ich je gefahren bin, alle 2-3 Wochen wird etwas defekt (Ansaugbrücke, AFL, Wasser im Licht, ...). Wollte mich bei euch verabschieden und noch einmal für die tollen Tipps (vor allem Ansaugbrücke statt kapitaler Motorschaden) bedanken!
Falls jemand einen Atera Alu-Dachträger für den A8 D3 benötigt, habe einen hier (ca. 1 Monat alt, Rechnung noch vorhanden), aus Aluminium (passend zum S8) mit Nut. War nur 1 x zum Probieren montiert. Bei Bedarf kurze PN mit Preisvorstellung an mich (motortalk werde ich wohl erhalten bleiben *g*).
LG und mögen eure Motoren, Nebenaggregate und Steuergeräte ewig halten - oder zumindest so lange ihr euren 8er fährt! 😉
Anton
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
22 Antworten
jedes auto ist anfällig ,es gibt kein auto wo ohne probleme läuft ist auch was normales da es verschleiss hat ,und wenn ein fahrzeugt gefällt dann wird es repariert egal was kaputt geht meine meinung , ich hab schon viele marken gehabt und bin sein 13 jahre audi fahrer und ehrlich besseres gibst zur zeit nicht auf dem markt
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
@audirtwm1011 schrieb am 26. Dezember 2014 um 21:33:14 Uhr:
jedes auto ist anfällig ,es gibt kein auto wo ohne probleme läuft ist auch was normales da es verschleiss hat ,und wenn ein fahrzeugt gefällt dann wird es repariert egal was kaputt geht meine meinung , ich hab schon viele marken gehabt und bin sein 13 jahre audi fahrer und ehrlich besseres gibst zur zeit nicht auf dem markt
Dem kann ich nur beipflichten. Wahrscheinlich toppt mich keiner-ich fahre schon seit 1970 AUDI und repariere die Dinger seit 1966-hatte 1966 noch keinen Führerschein. Seit 2000 fahre ich A8.
Insgesamt überwiegend sehr positive Erfahrungen.
Hatte nie verbastelte Fahrzeuge und habe nie etwas verbastelt. Resultat war eindeutig:nie ernste Probleme bis heute.Die Erfahrungen von Anton S8 sind sehr bedauerlich. aber keinesfalls zu verallgemeinern.
Gruß
Gerd
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Muß Gerd bestätigen, 6 Audis aus vernünftigem Vorbesitz und bis jetzt nur Kleinigkeiten. Investitionen zum Erhalt sind nötig, halten sich aber in Grenzen.
Ich habe kein Problem damit, in eine Lebensdauerverlängerung (z.B. Fahrwerk) zu investieren, zu Zeitpunkten, an denen andere Ihre 'günstigen' Fahrzeuge schon lange abgestossen haben.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Danke für die Wünsche, Thema abgeschlossen, hatte ich damals ganz vergessen - danke für den Tipp!
Habe mir jetzt auch die Dekra Mängelberichte etc. durchgesehen, A6 weit abgeschlagen wenn er mehr als 50tkm hat (A8 zu wenig Stückzahl, wird aber wegen mehr Elektronik noch mehr Probleme machen). 3 VAGs - alle mit Problemen beim / um den Motor (30tkm / 80tkm / 143tkm). Opel A Vectra hatte die doppelte Laufleistung von allen VAGs zusammen - keine Probleme, B Vectra knapp unter der Summer der Laufleistungen - auch keine Probleme.
Habe dazu auch einen interessanten Artikel gelesen in dem sie den alten Baby-Benz und die alte E-Klasse gegen "moderne" Autos verglichen haben. Der hat einige neue eingesackt 🙂
Haltbarkeit und Qualität hat heute keine Priorität mehr. Autos sind Livestyle-Produkte und sollen alle paar Jahre neu gekauft werden. Ich werde mir wohl aus Frust (Erstwagen: Peugeot 407 SW, 87tkm, 6 Jahre - auch im Moment in der Werkstatt, aktuelle Kosten: 2600€ falls nichts dazukommt, dann 5.000€ vom Audi... - alleine im Dezember ein neuer Dacia *ggg*) einen Kia kaufen, wenn der in den nächsten 150tkm kaputt geht, ärgert sich die Werkstatt, nicht ich mich. Mal sehen wie sich das ganze Thema (in 10 Jahren haben wir durch das Downsizing einen S8 mit 3 Zylinder und 800ccm, der dann 800PS leistet und dafür nach 10tkm kaputt geht *ggg*) weiterentwickelt... auf jeden Fall will ich 2015/2016 nichts von Reparaturkosten wissen - mal sehen, darf nur keinen Audi probefahren in der Zeit 😁
Btw.: Braucht jemand ein kaum gebrauchtes VCDS? 😉
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ähnliche Themen
Klar, wenn man hier den Baby Benz anführt, wirds schwierig für moderne Fahrzeuge, da mit zu halten, erst recht wenn der noch den 2,5 ltr. 5 - Zyl. Diesel Sauger mit 4 Ventilen hat. Der Motor ist immer gut für 5 - 800.000 km. Ich ärgere mich heute, daß ich mein 124er, Bj. 94, 250 D (Sauger) T - Modell mit um die 300 tsd. km, (in 7 Jahren) 2001 für 12.000.- DM bei MB für einen W210, 300 TDT in Zahlung gegeben habe. Den würde ich heute noch fahren und hätte dann so rund 7 - 800 tsd. drauf. In Taxen laufen die alle über eine Mio. km. Das waren Auto's und Maschinen - super!!! Alles was danach kam, war schlechter, aber schneller und nicht wirklich sparsamer wegen der zusätzlichen Mehrleistung, die man ja auch abruft, aber in jedem Fall wesentlich zickiger und anfälliger.
Den W210 hatte ich auch rund 200 tsd. km gefahren, hatte aber Probleme mit den Luftfiltern und Rost, was ich jedoch gelöst hatte. Danach kam der W 211 320 CDI T - Modell, den ich nagelneu in Sindelfingen vom Band gefahren habe und in 3 Jahren 120 Tsd. km abgespult hatte. Der war wiederrum echt Klasse und ich hatte mir den Top zusammen gestellt. Der hätte auch easy > 500 tsd. km gehalten, nur musste ich den aus steuerlichen Gründen eintasuchen, was ich dann mit dem A8 4.2 TDI Bj. 06/09 in lang mit allem drum und dran im Jahr 2010 gemacht hatte. Die Kiste war wie neu und Chauffeur gepflegt und gefahren mit noch 4 Jahren Werksgarantie bei 28.000 km. Heute habe ich 145 tsd, km und finde das Auto im 5. Jahr immer noch total geil. Ich habe die Pflege und Wartungsintervalle komplett umgestellt und halbiert und bis uaf die typischen A8 Probleme habe ich jeden Tag viel Freude an dem Wagen und finde es die beste Reise Limousine die ich mir leisten kann, mit exorbitanten Fahrleistungen bei sehr moderatem Verbrauch.
Allen ein frohes Neues und ich bleibe erst mal da, ungetunt, aber gewartet wie ein Flugzeug und auf der AB auch so gefahren ;-) (wo erlaubt)
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ja, ich fürchte den Spaß am Fahren werde ich in Zukunft (bis auf die Stadt, da wiesel sogar der ~ 60PS Polo flotter herum als das Dickschiff *ggg*) ziemlich vermissen. Vor allem jetzt im Winter wenn ich auf die schneebedeckten Berge sehe... 🙂
War am Ende in der Werkstatt auch lustig. Die haben viele Porsche, einige davon dürften die Motoren so oft tauschen wie die Alusil-S8 Versionen. Einer seiner Kunden sagt am Telefon immer nur "Service + Motortausch" *ggg* - vermisse da zumindest 1 Modell das wirklich unkompliziert ist und lange lebt. Jeep kann man ja auch kaum mehr kaufen, die ganzen billigen Fiat-Diesel gehen ja auch sofort hopps und die 4L Benziner etc. bekommt man wegen dem Durst kaum (habe da aber noch von keinem gehört der nicht 200-300tkm gehalten hätte - im Gegensatz zu den Dieseln).
Die Elektronik-Probleme mit den Steuergeräten verstehe ich ja auch nicht so ganz. Die könnte man ja auch an zugänglichen Stellen unterbringen und plattformübergreifend günstig herstellen. Aber das ganze wird imho nur noch zu Lasten der Melkkuh "Kunde" gewinnoptimiert. Wie auch immer. Ein frohes Neues , wenige Probleme, gute Werkstätten und kulante Leute bei Audi falls es mit 1 & 2 nicht klappt 🙂
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
M... - das wichtigste vergessen: VCDS ist bereits verkauft. 🙂
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
@overboost7667 schrieb am 28. Dezember 2014 um 12:38:48 Uhr:
Muß Gerd bestätigen, 6 Audis aus vernünftigem Vorbesitz und bis jetzt nur Kleinigkeiten. Investitionen zum Erhalt sind nötig, halten sich aber in Grenzen.
Ich habe kein Problem damit, in eine Lebensdauerverlängerung (z.B. Fahrwerk) zu investieren, zu Zeitpunkten, an denen andere Ihre 'günstigen' Fahrzeuge schon lange abgestossen haben.[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Bin zwar jetzt erst im 5. Jahr A8, Langversion, 4.2 TDI Fahrer, aber so mache ich das ja auch. Ich heize Auto und Maschine vor und habe die Pflege - und Wartunsgintervalle halbiert und mache auch vorbeugende und zusätzliche Wartung, die nicht vom :-) vorgesehen ist, aber meine ich sinnvoll und wichtig ist. Abgesehen von den typischen A8 D3/4E Problemen, die zwischenzeitlich alle beseitigt sind, bin ich sehr mit dem Wagen zufrieden und habe mich zu einem persönlichen Langzeittest enstchieden und fahre den Wagen so lange wie wirtschaftlich sinnvoll und zuverlässig er mich von A nach B bringt und das möglichst sicher und schnell. Es ist ja nicht so, daß ich mit meinen diversen Mercern keine Probleme hatte und die taugten alle auf glatter Piste und in den Bergen rein gar nix. Ich hatte mal ein BMW, der hatte gar keine Probleme und fuhr - sogar ausnahmsweise einer meiner ganz wenigen Benziner. Sehr zuverlässig war auch mein neu gekaufter VOLVO 6 Zyl. Diesel. der bis 160 tsd. (verkauft) gar nix hatte. Den hatte ich getoppt durch meinen MB W 124 / 250 D T-Modell mit 270 / 280 tsd. ohne jede Probleme außer einem neuere Keilriemnspanner.
Es gibt übrigens einen TÜV bericht über den Dicken. Da lag dieser ganz vorn. Also der A8 ist durchaus empfehlenswert, aber man muss sich wie bei jeder derartig großen Limo eben auch drum kümmern. Wenn es nur ums wirtschaftliche gehen würde, würde ich ein Golf Diesel leasen, alle 3 - 4 Jahre neu mit Wartungsvertrag und Garantieverlängerung.