Additive

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo Leute😮
Hat jemand von euch schon mal gehört das bei einem S-Max Diesel mit Partikelfilter
alle 60000 km beim Oelwechsel Additive
für den Filter oder die Reinigung des Filters getauscht werden müssen?
Hintergrund ist : Das mein Bordc.einen Oelwechsel anzeigt obwohl ich seit dem KAuf erst
7000 Km - (6 Monate) gefahren bin.Mein FFH meinte das Diesel im Oel ist und mann an der Software etwas ändern müßte😕
Kennt jemand das von euch....
S Max Diesel Bj.10.06 130 PS
Danke für eire Hilfe

8 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bett


...60000 km beim Oelwechsel Additive
für den Filter oder die Reinigung des Filters getauscht werden müssen?
Hintergrund ist : Das mein Bordc.einen Oelwechsel anzeigt obwohl ich seit dem KAuf erst
7000 Km - (6 Monate) gefahren bin.Mein FFH meinte das Diesel im Oel ist und mann an der Software etwas ändern müßte😕
Kennt jemand das von euch....
S Max Diesel Bj.10.06 130 PS
Danke für eire Hilfe

Additiv bekommen nur die Fosusw und C-Max... Modeo, S-Max und Galaxy arbeiten eben mit einer Nacheinspriztzung von Diesel was u.U. zu der genannten Ölverdünnung führen kann...

Vor allem im Kurzstreckenbetrieb und bei Wenigfahrern!

Ob tats Diesel im Öl ist ist allerdings zu prüfen... un dann ggf. wechseln...

und ggf. für Kurzstrecken keinen Diesl kaufen (auch wenns für den Rat zu spät ist!)

Ersteinmal danke
Gibt es das nur bei Ford oder bei anderen Diesel Modellen auch😠

Zitat:

Original geschrieben von Bett


Ersteinmal danke
Gibt es das nur bei Ford oder bei anderen Diesel Modellen auch😠

Das Problem an der Geschichte ist der "Deutsche" Weg... Man wollte den Franzosen mit Ihrem Additiv nicht nacheifern, hat das bei Ford trotz der PSA-Motoren nur halbherzig und übergangsweise getan und ist dann, wie alle anderen mir bekannten Hersteller auch auf die Nacheinspritzung ggegangen!

Das Problem, das Ford und auch der VAG-Konzern hat ist, dass man eine möglichst einfache Lösung ohne zu viele zusätzliche Sensoren und Aktoren wollte... Das funktioniert wie ich schon schrieb gerade bei hohem Kurzstreckenanteil nur begrenzt. Die einen (Ford) haben zu viele nicht vollständig abgeschlossenene Regenerationszyklen, sodass die Software von möglicher Ölverdünnung ausgeht und einen Wechsel anmahnt (eine Überprüfung durch Fachleute reicht in der Regel). Die anderen z.B. Audi lassen Softwareseitig weiniger Zyklen zu, was dann zu einem zusitzen des RPF führen kann, und einen das KI auffordert noch 10 Minuten mit erhöhter Drehzahl rumzufahren.... taugt auch nich viel mehr

Am wenigsten Probleme mit dem System hat meiner Meinug nach Mercedes... die haben aber auch aufwändiger gebaut... hier prüfen verschiedene Differenzdrucksensoren was passiert und auch die Software scheint intelligenter zu sein, und Fahrsituation besser errechnen zu können.

Allerdings bleibe ich nach wie vor bei meiner Meinung, dass das PSA-System mit dem Additiv die ordentlichste Lösung für alle Fahrertypen ist! hier brennts eben notfalls auch ganz ohne zusätzliche Runden ab.

Ich hab manchmaldas Gefühl, dass Deutsche Ingenieure gerne das Rad neu erinfinden... Transrapid, Mautbrücken, RPF-Systeme...

ja und das ausbrennen bei audi ist lt. kunden sehr sehr lästig!damit wird der ganze gesparte sprit wieder verbrennt!

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi



Zitat:

Original geschrieben von Bett


Ersteinmal danke
Gibt es das nur bei Ford oder bei anderen Diesel Modellen auch😠
Das Problem an der Geschichte ist der "Deutsche" Weg... Man wollte den Franzosen mit Ihrem Additiv nicht nacheifern, hat das bei Ford trotz der PSA-Motoren nur halbherzig und übergangsweise getan und ist dann, wie alle anderen mir bekannten Hersteller auch auf die Nacheinspritzung ggegangen!
Das Problem, das Ford und auch der VAG-Konzern hat ist, dass man eine möglichst einfache Lösung ohne zu viele zusätzliche Sensoren und Aktoren wollte... Das funktioniert wie ich schon schrieb gerade bei hohem Kurzstreckenanteil nur begrenzt. Die einen (Ford) haben zu viele nicht vollständig abgeschlossenene Regenerationszyklen, sodass die Software von möglicher Ölverdünnung ausgeht und einen Wechsel anmahnt (eine Überprüfung durch Fachleute reicht in der Regel). Die anderen z.B. Audi lassen Softwareseitig weiniger Zyklen zu, was dann zu einem zusitzen des RPF führen kann, und einen das KI auffordert noch 10 Minuten mit erhöhter Drehzahl rumzufahren.... taugt auch nich viel mehr
Am wenigsten Probleme mit dem System hat meiner Meinug nach Mercedes... die haben aber auch aufwändiger gebaut... hier prüfen verschiedene Differenzdrucksensoren was passiert und auch die Software scheint intelligenter zu sein, und Fahrsituation besser errechnen zu können.
Allerdings bleibe ich nach wie vor bei meiner Meinung, dass das PSA-System mit dem Additiv die ordentlichste Lösung für alle Fahrertypen ist! hier brennts eben notfalls auch ganz ohne zusätzliche Runden ab.
Ich hab manchmaldas Gefühl, dass Deutsche Ingenieure gerne das Rad neu erinfinden... Transrapid, Mautbrücken, RPF-Systeme...

Danke für deine Ausfürliche Beschreibung:
Info: Habe meinen S-Max heute zu FFH gebracht.
Laut Ford soll ersteinmal das neue Updat nicht gemacht werden!Soll eine Oelprobe eingeschickt werden.
Das blöde an dem Partikelf.ist ja auch noch das, daß Fahrzeug ca 1 L mehr Diesel nimmt und dann kommt das😠 mit der Reinigung noch...
Der Filter soll sich ja alle 200-300 km Reinigen aberrr wenn mann nur kurze Strecken fährt ist das ganze mit der Reinigung nicht möglich..
Hier sollte sich Ford etwas einfallen lassen.😕
Denn Garantie ist schön und gut aber die Zeit und die Lauerei zahlt keiner...
PS: Noch ein paar Km und mein Motor wäre hochgegangen!  

Also das mit dem Mehrverbrauch, und dass dein Mootor hochgegangen wäre halte ich für übertrieben... hattest du denn zu Viel Öl drauf??? sonst ist das mit der Verdünnung eher unwahrscheinlich!!! Das Steuergerät "befürchtet" quasi ja nur die Ölverdünnung... das die wirklich da ist kann die Elektronik in Ermangelung eines Ölqualitätssensors garnicht prüfen!

Und auch der Liter Mehrverbrauch ist reichlich übertrieben... ich schätze mal so im 0,was auch immer Bereich... auf jeden Fall weniger als 0,5!

Unsere Trecker laufen aber auch 300 Km und mehr am Tag... dafür brauchst du vmtl. 10! wann soll der sich dann freibrennen? Der ist nie warm!

Bezug auf Oel.
Ist weit über max die Anzeige deswegen die Dringlichkeit von meinem FFH das Auto sofort bringen.😕🙁
Ich wollt mit der Reinigung auch nur sagen
das ,daß ganze mit dem Partikelf.Blödsinn ist.Denn was verbrenne ich an Diesel wenn ich erst das Ding warm fahr?
Ist im Prinzip das gleiche wie mit dem Kat Funktion nur wenn er heiß ist....
Dazu kommt ja noch das Ford sagt die Interwalle für den Oelwechsel verkürzen sich duch den Partikelfilter!
( Ford die tun was )😁 fragt sich nur was.6 Monate habe ich das Auto BC Ausfall,Servopumpe Ausfall und und......

Deine Antwort