Additiv auch bei 2.0D, Bj. 08?
Hallo zusammen,
schon öfter habe ich hier im Forum von einem Additiv zur Reinigung des DPF gelesen welches nachgefüllt werden muss.
Mir hat der Verkäufer seiner Zeit erzählt bei meinem (V50, 2.0D) muss nix nachgefüllt werden.
Wurde da ab einem bestimmtem Bj. Etwas geändert?
20 Antworten
Zitat:
Naja, sooo teuer ist das auch nicht. Kommt auf den Händler und den Wagen an. Service kostet beim C30 2.0 ~230 EUR -> 20tkm Intervall. Nach 3 Jahren á 20tkm sind 60tkm erreicht. Und dabei kostet es nur 50 EUR mehr... 5 Jahre mit nur 12tkm sind mir etwas wenig 😁
Hallo,
findest du wirklich, dass das nicht so teuer ist? Die dreifachen Service-Kosten nach 60.000 km? Das verstehe ich nicht. Bist du wirklich sicher, dass der Service jedes mal nur 230 € kostet? Das würde mich sehr wundern. Bei mir hat noch keine Inspektion unter 300 € gekostet, einige sogar deutlich mehr. Insgesamt habe ich für die ersten drei Inspektionen (bis ca. 45.000 km) ca. 1.300 € gezahlt - wohlgemerkt nur die üblichen Wartungsarbeiten und keine Reparaturen. Für die nächste Inspektion (bei dann ca. 60.000 km) rechne ich wieder mit 300-400 €. Dann wäre ich insgesamt bei ca. 1.700 €. Und wenn ich mir die entsprechenden Threads hier durchlese, ist das durchaus nicht die Ausnahme sondern eher die Regel. Ich finde, das ist schon ein gewaltiger Unterscheid zu Deiner Rechnung.
Das Problem ist doch, dass Volvo bei den Service-Intervallen die Laufleistung mit der Laufzeit koppelt. Du musst deshalb mindestens einmal im Jahr zur Inspektion, wenn Du nicht die Garantie und die Kulanz verlieren willst. Das ist bei anderen Herstellern mittlerweile ganz anders. Übrigens gibt es beim ADAC eine Wartungskosten-Aufstellung, aus der hervorgeht, dass der V50 2.0D in seiner Klasse diesbezüglich einsame Spitze ist. Deutlich teurer auch als ein Mercedes C320. Mich nervt das einfach, obwohl sonst mit dem Wagen sehr zufrieden bin.
Gruß
schelm007
Die starren Wartungsintervalle könnten auch für mich beim nächsten Autokauf entscheidend sein. Meine 20.000er bzw. Jahreswartung hat ca. 380,00 Euro gekostet.
Die Kosten sind meiner Meinung nach nicht zu hoch, was mich stört ist die feste Laufzeit von einem Jahr. Bei mir passten dieses Mal zufällig Laufleistung und Laufzeit zusammen.
Ärgerlich wird es dann wenn man (aus welchen Gründen auch immer) nur auf z. B. 7500 km/a kommt.
Zitat:
Original geschrieben von schelm007
Hallo,Zitat:
Naja, sooo teuer ist das auch nicht. Kommt auf den Händler und den Wagen an. Service kostet beim C30 2.0 ~230 EUR -> 20tkm Intervall. Nach 3 Jahren á 20tkm sind 60tkm erreicht. Und dabei kostet es nur 50 EUR mehr... 5 Jahre mit nur 12tkm sind mir etwas wenig 😁
findest du wirklich, dass das nicht so teuer ist? Die dreifachen Service-Kosten nach 60.000 km? Das verstehe ich nicht. Bist du wirklich sicher, dass der Service jedes mal nur 230 € kostet? Das würde mich sehr wundern. Bei mir hat noch keine Inspektion unter 300 € gekostet, einige sogar deutlich mehr. Insgesamt habe ich für die ersten drei Inspektionen (bis ca. 45.000 km) ca. 1.300 € gezahlt - wohlgemerkt nur die üblichen Wartungsarbeiten und keine Reparaturen. Für die nächste Inspektion (bei dann ca. 60.000 km) rechne ich wieder mit 300-400 €. Dann wäre ich insgesamt bei ca. 1.700 €. Und wenn ich mir die entsprechenden Threads hier durchlese, ist das durchaus nicht die Ausnahme sondern eher die Regel. Ich finde, das ist schon ein gewaltiger Unterscheid zu Deiner Rechnung.
Das Problem ist doch, dass Volvo bei den Service-Intervallen die Laufleistung mit der Laufzeit koppelt. Du musst deshalb mindestens einmal im Jahr zur Inspektion, wenn Du nicht die Garantie und die Kulanz verlieren willst. Das ist bei anderen Herstellern mittlerweile ganz anders. Übrigens gibt es beim ADAC eine Wartungskosten-Aufstellung, aus der hervorgeht, dass der V50 2.0D in seiner Klasse diesbezüglich einsame Spitze ist. Deutlich teurer auch als ein Mercedes C320. Mich nervt das einfach, obwohl sonst mit dem Wagen sehr zufrieden bin.Gruß
schelm007
Moin!
Ja, ich bin mir sicher, dass die NORMALEN Servicekosten 230 EUR kosten - mein letzter Service war am 9.1.2009 😉
Allerdings ist das stark Motorenabhängig. Beim 2.0 (nicht Diesel!) muss kein Additiv aufgefüllt werden. Es muss kein Zahnriemen kontrolliert werden. Turbolader mit Extraöl ist auch nicht von nöten.
Das schließt aber KEINE anderen Teile ein. Sprich: Bremsen, Auspuff und co. Die zähle ich nicht zum Service... 🙂
Wie gesagt: das ganze ist Motor abhängig. Gerne scanne ich meine letzte Servicerechnung ein und poste sie hier 🙂 : 233,09 EUR - kompletter 40tkm Service... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tomott
Die starren Wartungsintervalle könnten auch für mich beim nächsten Autokauf entscheidend sein. Meine 20.000er bzw. Jahreswartung hat ca. 380,00 Euro gekostet.Die Kosten sind meiner Meinung nach nicht zu hoch, was mich stört ist die feste Laufzeit von einem Jahr. Bei mir passten dieses Mal zufällig Laufleistung und Laufzeit zusammen.
Ärgerlich wird es dann wenn man (aus welchen Gründen auch immer) nur auf z. B. 7500 km/a kommt.
Genau das meine ich doch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Allerdings ist das stark Motorenabhängig. Beim 2.0 (nicht Diesel!) muss kein Additiv aufgefüllt werden. Es muss kein Zahnriemen kontrolliert werden. Turbolader mit Extraöl ist auch nicht von nöten.
Das schließt aber KEINE anderen Teile ein. Sprich: Bremsen, Auspuff und co. Die zähle ich nicht zum Service... 🙂
Wie gesagt: das ganze ist Motor abhängig. Gerne scanne ich meine letzte Servicerechnung ein und poste sie hier 🙂 : 233,09 EUR - kompletter 40tkm Service... 🙂
Hallo,
bei BMW gelten die Flatrate-Preise übrigens genauso für den Diesel. Und das Additiv machts ja auch nicht alleine. Bei mir ist das bis jetzt auch nur einmal aufgefüllt worden. Dass bei mir die reinen Wartungskosten - also ohne Ersatzteile und Reparaturen - bisher ca.1.300 € betragen haben, habe ich ja bereits gesagt.
Gruß
schelm007
Tja, da bleibt nur eins: Volvo weg und BMW kaufen -
Gruß Paulchen