Adblue Verbrauch
Gerade habe ich zum ersten mal Adblue nachgetankt mit etwas über 7 T Km auf dem Tacho. Das ging extrem simpel dank 10 Liter-Kanister mit "Schnorchel". In rund 2 Minuten war die Sache erledigt. Zwischendurch habe ich noch ein paar "Luftlöcher" in den Kanister gestochen als der Durchfluss ins Stocken geriet.
Mich interessiert in dem Zusammenhang, wie bei Euch der Adblue-Verbrauch ist, daher starte ich mal dieses Thema.
Damit man ein wenig besser vergleichen kann sollte Motorisierung, Getriebe (Manuell / Automatik) und natürlich Fahrzeug (S-Max / Galaxy) mit angegeben werden.
Dann mache ich mal den Anfang...
S-Max, 150 PS, Schalter: 0,14 Liter Adblue auf Tausend Km
37 Antworten
Ich finde den Spritmonitor für solches Tracking echt fantastisch. Hilft mir persönlich gut dabei, den kompletten Überblick über den Verbrauch zu halten. Dort liegt mein Adblueverbrauch bei 0,22 l, Diesel bei 7,6 l Langzeit - mit ein paar kleinen Spikes nach oben wenn mit Anhänger gefahren wurde. Der "alte" Galaxy lag übrigens bei 7,12 l auf 62.850 km. Der "neue" hat erst 7.305 km mit mir verbracht - dank Corona sind viele Fahrten ausgefallen.
Hallo zusammen,
Hier mal was positives bei all den negativen Nachrichten über unsere Ecoblue Diesel. Bis vor 2,5 h aus Italien zurück. Dh eigentlich sogar hin und zurück.
Habe vor der Fahrt genau 7 L AdBlue an der Tanke aus der Zapfsäule getankt. Der Tanke war damit voll. Das Auto hat einen Reichweite von 8.000 Km angezeigt. Was danach fogte, waren vllt 300 km hier in der Gegend: mal hier , mal da UND 1200 Km nur Autobahn und Landstraße in den Urlaub und zurück. Also quasi Langstrecke vom feinsten. Jetzt zeigt mir das Auto eine Reichweite von ca 4500 Km, aber der AdBlue Füllstand hat nichtmal den ersten Strich geknackt. And by the way: Dachbox am Auto, Kofferraum gut gefüllt und 4 Räder am Hacken. Dazu alle 5 Familienmitglieder. Da man in AT und IT eh nicht so rasen tut UND unsere Anbauteile nur bis 130 zugelassen sind, war meine Höchstgeschwindigkeit lt Tacho 131. Sehr oft aber nur 110 oder 120.
Davor habe ich immer den Kanister reingekippt. Mal von Shell, mal Agip, mal Aldi. Halt was grad da war bzw sein musste. Jetzt vor dem Urlaub das erste mal die Zapfsäule.
Nun, was sagt uns das? Ist es etwa wirklich effektiver, wenn die Harnstoffreste im Tanksfhnorchel mit schmackes aus der Zapfsäule runter gespühlt werden? Das hat zumindest jmd hier mal geschrieben... Warum berechtet das Auto dann die Reichweite so falsch? Ich schätze , ich habe noch fast 10 L AdBlue im Auto... Leider habe ich noch kein Bluetooth Adapter zum DPF überwachen. Muß mir das wohl gönnen und dann schauen, was er so tut. Auch interessant wäre die Frage, ob der DPF vllt jetzt besser regeneriert und weniger Partikel hinten rauskommen. Aber das lässt sich leider nicht so einfach prüfen...
Gruß,
Michael
Mit Schmackes durch die Zapfsäule? Halte ich für einen Druckschluss. Schau dir mal an mit wieviel Liter pro Minute das in den Tank träufelt, da ist der Kanister schneller leer. Vielleicht ist der Lufteinschluss mit der Zapfsäule geringer.
Ich benutze nur die Zapfsäule und musste nur einmal einen Kanister kaufen.
Ansonsten kennt man jetzt seine Tanken mit AdBlue Zapfsäulen. 8000km zeigt er regelmäßig an, hat er aber noch nie erreicht. Ist natürlich dem Fahrprofil geschuldet.
@Dr.Corsa:
Ich habe das auch schon beobachtet, dass die Reichweitenanzeige fürs AdBlue eher geschätzt wird...
Bei mir war es nach mehreren schnellen Autobahnfahrten (also deutlich erhöhtem Spritverbrauch), dass die AdBlue-Reichweite massiv gesunken ist, ohne dass ein Nachfüllbedarf angezeigt wurde.
Danach, bei den üblichen Landstrassen-Touren und dem Kurzstreckenverkehr hat sich die Anzeige sehr langsam wieder nach oben korrigiert.
Wobei ich noch nie mehr als ca. 4.000 km mit einer AdBlue-Füllung geschafft habe...
Ähnliche Themen
Ford gibt den Verbrauch von Adblue mit 1 bis 6 % des Kraftstoffverbrauchs an.
Bei meinem S-max (190 PS) sind es mindestens 6% (nur Langstrecken, 160 km/h, Verbrauch 8,5 L/100), ich fahre etwa 2500 km mit vollem AdBlue-Tank (12 L). Mit dem Wohnwagen sieht es noch schlimmer aus.
Hi,
Bei dir inner Signatur steht, dass du etwas mehr Leistung hast ab BCCC Motor. Ist der Verbrauch damit runter gegangen? Vmax höher? Bist du Partikelproblemfrei?
Gruß,
Michael
Hallo,
Der Verbrauch hat sich mit einer Box (DTUK) nicht verändert.
Ich bin mit dem S-max noch nicht schneller als 200 km/h gefahren, daher weiß ich nicht, wie hoch die Höchstgeschwindigkeit ist.
Was die Partikel angeht, habe ich noch keinen TÜV gemacht, aber da wir hauptsächlich Langstrecken fahren, mache ich mir keine Sorgen (und die Box ändert daran nichts).
Mit freundlichen Grüßen,
Serge
Guckst Du hier:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1016075.html
Bei mir wird der AdBlue-Verbrauch nach oben verzerrt durch den Wohnwagenbetrieb. Ich hatte da manchmal den Eindruck, dass einmal Norddeutschland-Österreich und zurück mit WoWa den Tank leer gemacht haben, aber ganz so ist es laut meiner eigenen Daten dann doch nicht ;-)