AdBlue
Hallo zusammen
Bringt die Tankerweiterung von 10l und das AdBlue was? Für was genau ist das AdBlue und kann man auch ohne das fahren wenn es leer ist? Verbraucht er viel weniger mit dem? Wie viel AdBlue braucht der auf 100km, den das zeug ist sauteuer.
Danke und Gruss
Beste Antwort im Thema
Der Herr der Ringe gewährt Dir mindestens 2000 km Planungsvorlauf, um Dir solche Pein und Umwege zu ersparen 😉 (und Amazon liefert das Pipi zur Not sogar nach Hause 😛).
367 Antworten
Der war voll, an die 10 tkm-Intervalle darfst Du Dich gewöhnen 😉
Kann Ich bestätigen, 7200km, 19l nachgefüllt.
8.200km und 17 Liter nachgefüllt ;-)
Nachdem ich jetzt so knapp 20.000 km gefahren bin, komme ich auf einen Wert von ca. 1 l AdBlue pro 600 km (normale Fahrweise, also immer unter 8 l/100 km).
Ähnliche Themen
So. Bei mir war die 2. Füllung dran. Das erste Mal nach 10tsd km. Jetzt nach 19200km. Also grob gesagt alle 10tsd km.
Habe den großen Tank, trotzdem kann ich nur 19l nachtanken.
Ich denke schon das die Erweiterung des Tanks dringend zum empfehlen ist. Habe jetzt 13 Tkm im SQ runter und habe nach Auslieferung bereits einmal 15 Liter getankt und jetzt wieder 15 Liter. (15 Liter weil die sich noch tragen lassen...).
Keine Ahnung wie voll der Tank bei Auslieferung war aber in meinem A8 4.2TDI hat der Tank bis zur Inspektion gereicht... das klappt jetzt nicht mehr so wirklich.
Kleiner Tipp: Weshalb tragen ? 😕. Man fährt zur (LKW-)Zapfsäule, schiebt den Rüssel ins dafür vorgesehene Loch, tankt um die 20 l nach, legt einen Zehner dafür auf die Theke, fertig.
Dass man beim neueren Fahrzeug zwischentanken muss, könnte natürlich an einer auf minimale NOx-Realmissionen statt auf die Bequemlichkeit des Kunden programmierten AGR-Software liegen 😉.
Besser wären AdBlue Säulen bei den PKW... habe ich genau einmal gesehen an einer einzigen Säule und dort stand natürlich ein Wagen der das gar nicht braucht.
Kommt bestimmt noch flächendeckend...
Hätte, hätte, Fahrradkette... 😉. Solange es die noch nicht gibt, muss man eben nach dem Dieseltanken noch kurz zu den Zapfen der größeren Brüder rüberfahren. Aber ein SQ-Fahrer gibt vermutlich gerne 5x mehr für die gleiche Plörre in Einzelgebinden aus bzw. spürt solche "Beträge" gar nicht 😛.
Apropos: Ob ich gleich zum 🙂 zwecks Austausch der Schlüsselbatterie für mindestens einen Zwanni fahren soll oder das selbst bewerkstellige 😕 - ich habe da seit gestern so eine gelbe Meldung im Display 😁...
Wer kann der kann 😁
Muss in der tat zugeben nicht zu wissen was ich für die 5 Liter Kanister bezahlt habe...
Und gegen @newOutlaw oder @sq5-313 ist mein 'Fuhrpark' ein Witz um mal von mir abzulenken 😁
Edit: jetzt hat der olle Kerl seinen Beitrag geändert das meiner keinen Sinn mehr macht... wenn meine überhaupt mal Sinn gemacht haben.
An der Tankstelle mit Sicherheit zu viel 😉. Kann ja nicht jeder ein Walter Röhrl sein, der lieber verdurstet, als ein überteuertes Minwralwasser an der Tanke zu kaufen 😛.
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 18. März 2017 um 09:48:14 Uhr:
Ich denke schon das die Erweiterung des Tanks dringend zum empfehlen ist. Habe jetzt 13 Tkm im SQ runter und habe nach Auslieferung bereits einmal 15 Liter getankt und jetzt wieder 15 Liter. (15 Liter weil die sich noch tragen lassen...).
Keine Ahnung wie voll der Tank bei Auslieferung war aber in meinem A8 4.2TDI hat der Tank bis zur Inspektion gereicht... das klappt jetzt nicht mehr so wirklich.
dazu muss ich sagen, dass ich bislang 1x nachgetankt habe, Verbrauch war 0,15l / 100km.
zwischenzeitlich war er in der Werkstatt zum Update, schauen wir mal beim nächsten Nachtanken
Zitat:
@Pala55 schrieb am 18. März 2017 um 15:23:39 Uhr:
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 18. März 2017 um 09:48:14 Uhr:
Ich denke schon das die Erweiterung des Tanks dringend zum empfehlen ist. Habe jetzt 13 Tkm im SQ runter und habe nach Auslieferung bereits einmal 15 Liter getankt und jetzt wieder 15 Liter. (15 Liter weil die sich noch tragen lassen...).
Keine Ahnung wie voll der Tank bei Auslieferung war aber in meinem A8 4.2TDI hat der Tank bis zur Inspektion gereicht... das klappt jetzt nicht mehr so wirklich.dazu muss ich sagen, dass ich bislang 1x nachgetankt habe, Verbrauch war 0,15l / 100km.
zwischenzeitlich war er in der Werkstatt zum Update, schauen wir mal beim nächsten Nachtanken
Vielen Dank für die wertvolle und auf den Punkt gebrachte Antwort.
Der 24 l Tank macht in der Tat Sinn bzw. bringt eben den Komfort, "nur" 2 Mal alle 30 tkm "sondertanken" zu müssen😉 (was den Bruch des "Versprechens" etwas abmildert, das eigentlich zwischen Inspektionen gar nicht machen zu müssen).
Mit 22 tkm Laufleistung Adblue an der Brummisäule getankt 20 Liter .
Mit 23 tkm Fehlermeldung Adblue System Störung.
Anscheinend Pumpe Defekt Fahrzeug steht 270 km entfernt von mir in der Werkstatt weiter fahrt nicht möglich.
komische Sache !!!!!