Adblue
Hallo,
meine V Klasse hat das Adblue-System. Leider habe ich mich vorher mit dem Thema nicht so richtig befasst. Im Testwagen war damals nur ein normaler Tankstutzen (obwohl ich mir da gar nicht mehr sicher bin). Ich dachte immer, das ist nur eine Bezeichnung, wie z.B. ECO oder wie die ganzen Marketingsolgans so lauten. Jetzt habe ich plötzlich zwei Tankstützen!
Laut Verkäufer muss man regelmäßig Adblue einfüllen, sonst schaltet der Motor runter auf 20km/h, wenn nicht genug Adblue im Tank ist.
Wie ist eure Meinung hierzu? Ich habe für mich den Gedanken: das muss doch technisch auch anders zu lösen sein als mit einem extra Einfüllstutzen. Ist die Technik schon ausgefeilt oder werden wir bald Diesel incl Adblue tanken und ich habe beim Wiederverkauf das Problem, das diese Variante mit zwei Stützen keiner kaufen wird?
Ich ärgere mich echt, dass ich das nicht beachtet habe.... Blöde Überraschung.
Beste Antwort im Thema
Sofern dein Wagen auch Euro 6 hat, kannst du dich ja mal über die Alternativtechnologie des NOx-Speicherkat informieren.
Dort muss das Motormanagement alle 60-90 Sekunden für 2 Sekunden geändert werden, damit das NOx abgebaut werden kann. Das passiert kontinuierlich - also immer.
Super Alternative. Zudem ist völlig unklar, wie sich das System nach 100tkm oder 200tkm verhält. SCR-Kat mit Adblue ist absolut ausgereift und extrem langlebig.
24 Antworten
Zitat:
@osinio schrieb am 18. Februar 2015 um 08:42:38 Uhr:
Hallo Leute,
vielen Dank für die Antworten. Da ich ca. 20Tkm im Jahr fahre, gehe ich also davon aus, dass ich nur 2mal im Jahr hier nachfüllen muss. Das ist ja nicht so tragisch.
Vielleicht habe ich mich auch am Anfang nicht so richtig ausgedrückt: ich habe eben nicht mit einem zweiten Tankstutzen gerechnet. Ich kannte das System bisher auch nicht bzw. habe mich auch wirklich nicht dafür interessiert. Ich dachte, das ist eine Bezeichnung (so wie ECO etc.). Vielleicht wäre es einfacher gewesen, wenn mich mein Verkäufer darüber besser ausgeklärt hätte. Meine Schuld.
So wie es klingt, ist es auch nicht stressig. Ihr habt mich beruhigt, Danke!
Ich hatte das gleiche Problem bei der Bestellung mit Nappa. Es gibt nur wenige Bilder mit Nappaleder von der V-Klasse. Alle Bilder, die mit Nappa abgebildet sind, zeigen das Leder mit dem kleinen Lochmuster. Ich finde die kleinen Löcher optisch schön. Nun dachte ich: bestellst Du Nappa, bekommst Du Löcher. Denkste! Nur in Verbindung mit Sitzlüftung. Alles nicht so tragisch, nur schade.
Ich mache die Tür das erste Mal auf: keine Löcher! Im Anschluss dann die Erklärung, die auch logisch ist. Woher soll man so etwas wissen? Ist eben mein erster Stern. Beim nächsten Mal bin ich schlauer...
Du hättest auch normales Leder nehmen können mit Sitzbelüftung, da hast du dann auch Löcher ;-) und viel Geld gespart ;-)
Zitat:
Vielleicht habe ich mich auch am Anfang nicht so richtig ausgedrückt: ich habe eben nicht mit einem zweiten Tankstutzen gerechnet. Ich kannte das System bisher auch nicht bzw. habe mich auch wirklich nicht dafür interessiert. Ich dachte, das ist eine Bezeichnung (so wie ECO etc.). Vielleicht wäre es einfacher gewesen, wenn mich mein Verkäufer darüber besser ausgeklärt hätte. Meine Schuld.
So wie es klingt, ist es auch nicht stressig. Ihr habt mich beruhigt, Danke!
Meiner Meinung nach hätte Dich der Verkaufsberater darüber informieren müssen! Das ist doch sein Job. Als ich letzten Jahr einen Audi Q5 2.0 TDI Quattro bestellt habe, würde ich auch vorab über das damals im Q5 neue AdBlue informiert. Bis heute habe ich nach 12Tkm übrigens noch nichts nachfüllen müssen...
Zitat:
Ab 06/2015 haben übrigens auch der 200CDI und 220CDI Euro 6 und AdBlue und werden ab dann 800,- EUR netto teurer.
Danke, Befner! Das ist mal ganz nebenbei eine sehr wichtige Info, wenn man - wie ich - aktuell den Kauf einer V-Klasse plant. Dann werde ich wohl doch lieber kurzfristig bestellen. 952.- EUR haben oder nicht haben... Das war hier im Firum bis dato kein Thema!
Wird in dem Kontext auch die angekündigte neue Modellbezeichnubg bei der V-Klasse eingeführt? "V220d" anstatt "V220 CDI" und "V250d" anstatt "V250 Bluetec"??
So, bei mir ging der Tankaufruf an. Ich habe genau 9 Liter getankt, was wohl heisst, dass ich noch hätte fahren können. Anzeige war unter 1/4 voll. Gefahren bin ich damit genau 17060 km.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mbiker75 schrieb am 18. Februar 2015 um 10:51:43 Uhr:
Du hättest auch normales Leder nehmen können mit Sitzbelüftung, da hast du dann auch Löcher ;-) und viel Geld gespart ;-)Zitat:
@osinio schrieb am 18. Februar 2015 um 08:42:38 Uhr:
Hallo Leute,
vielen Dank für die Antworten. Da ich ca. 20Tkm im Jahr fahre, gehe ich also davon aus, dass ich nur 2mal im Jahr hier nachfüllen muss. Das ist ja nicht so tragisch.
Vielleicht habe ich mich auch am Anfang nicht so richtig ausgedrückt: ich habe eben nicht mit einem zweiten Tankstutzen gerechnet. Ich kannte das System bisher auch nicht bzw. habe mich auch wirklich nicht dafür interessiert. Ich dachte, das ist eine Bezeichnung (so wie ECO etc.). Vielleicht wäre es einfacher gewesen, wenn mich mein Verkäufer darüber besser ausgeklärt hätte. Meine Schuld.
So wie es klingt, ist es auch nicht stressig. Ihr habt mich beruhigt, Danke!
Ich hatte das gleiche Problem bei der Bestellung mit Nappa. Es gibt nur wenige Bilder mit Nappaleder von der V-Klasse. Alle Bilder, die mit Nappa abgebildet sind, zeigen das Leder mit dem kleinen Lochmuster. Ich finde die kleinen Löcher optisch schön. Nun dachte ich: bestellst Du Nappa, bekommst Du Löcher. Denkste! Nur in Verbindung mit Sitzlüftung. Alles nicht so tragisch, nur schade.
Ich mache die Tür das erste Mal auf: keine Löcher! Im Anschluss dann die Erklärung, die auch logisch ist. Woher soll man so etwas wissen? Ist eben mein erster Stern. Beim nächsten Mal bin ich schlauer...
naja, ich wollte schon noch ein paar andere Extras aus dem Paket Interieur, aber sicher hast Du recht. Egal: ich find den Wagen TOP und freue mich, sobald ich ihn sehe.
Die "neuen" Euro 6 werden dann V200 BLUETEC und V220 BLUETEC heißen...
Gruß
Befner
Zitat:
@HELIOS08 schrieb am 18. Februar 2015 um 13:21:42 Uhr:
Danke, Befner! Das ist mal ganz nebenbei eine sehr wichtige Info, wenn man - wie ich - aktuell den Kauf einer V-Klasse plant. Dann werde ich wohl doch lieber kurzfristig bestellen. 952.- EUR haben oder nicht haben... Das war hier im Firum bis dato kein Thema!Zitat:
Ab 06/2015 haben übrigens auch der 200CDI und 220CDI Euro 6 und AdBlue und werden ab dann 800,- EUR netto teurer.
Wird in dem Kontext auch die angekündigte neue Modellbezeichnubg bei der V-Klasse eingeführt? "V220d" anstatt "V220 CDI" und "V250d" anstatt "V250 Bluetec"??
@HELIOS08: Du musst dich aber beeilen, wir sind schon einige Tage im Baumonat Mai und werden irgendwann in den nächsten Tagen auf Juni rutschen, dann ist es zu spät für den Euro5...
Gruß
Befner
Zitat:
@HELIOS08 schrieb am 18. Februar 2015 um 13:21:42 Uhr:
Danke, Befner! Das ist mal ganz nebenbei eine sehr wichtige Info, wenn man - wie ich - aktuell den Kauf einer V-Klasse plant. Dann werde ich wohl doch lieber kurzfristig bestellen. 952.- EUR haben oder nicht haben... Das war hier im Firum bis dato kein Thema!Zitat:
Ab 06/2015 haben übrigens auch der 200CDI und 220CDI Euro 6 und AdBlue und werden ab dann 800,- EUR netto teurer.
Wird in dem Kontext auch die angekündigte neue Modellbezeichnubg bei der V-Klasse eingeführt? "V220d" anstatt "V220 CDI" und "V250d" anstatt "V250 Bluetec"??
Ich find erstmal toll. dass diese AdBlue Geschichte diese geringen Abgaswerte möglich. Ein Fahrzeug dieser Klasse und ein A bei der Umweltklassifizierung find ich gut.
Und ich finde es ist noch gar nicht so lange her, da musste man bei Dieselmotoren den Ölwechsel öfter machen, als man heute AdBlue nachfüllen muss. Bei den meißten dürfte das 2-5 mal im Jahr sein. Zeitaufwand 5 min Kosten 6,- EUR, der Umwelt zu liebe. Ich find es gut, dass meiner das hat.
Die Reichweite meines Ablue Tanks beträgt ca. 7.-8.000 km. Ich habe meinen W447 seid Anfang Npvember 2014 und habe seitdem 2 mal Adblue tanken müssen. Die Reichweite ist akzeptabel.
Musste gestern nach ca. 7600 km das erste Mal was nachkippen.