AdBlue
Hallo zusammen,
Da mein 530d zur Erfüllung der Euro6 AdBlue als Zusatz braucht stellt sich mir die Frage der Angabe im Boardcomputer. Beim der Abholung stand 9000km Reichweite und 2l Nachfüllmenge in der Anzeige. Mein Verkäufer meinte fälschlicherweise dabei 2l wären in 9000km fällig...
Jetzt nach 4000km hat sich an der Reichweite nichts geändert, aber die Nachfüllmenge ist auf 3.5l gegangen... also fehlten bereits 2l bei der Abholung 🙁
Nun meine Fragen:
Wie weit kann ich denn nun noch fahren bevor ich was nachfüllen muss? Geht die Reichweite auch noch runter, oder wenn 9000km auf der Uhr stehen mal zum Service nachkippen gehen?
Das Problem scheint ja zu sein, wenn kein AdBlue mehr drin läuft der Wagen nicht mehr, und da ich eine längere Fahrt (Zürich-Berlin-Bergen(N) und zurück) vorhabe, habe ich keine Lust wegen solchem (Pipi) liegenzubleiben.
BMW hat diesbezüglich einen schönen Flyer online, in dem steht, das die Reichweite ab 2400km anfängt zu warnen, aber da sich bei mir bisher nichts bewegt, habe ich so meine Zweifel.
Zum "Liegenbleiben" folgender Hinweis von BMW:
Denken Sie daran AdBlue® rechtzeitig nachzufüllen. Ist der Tank leer, kann das Fahrzeug nach dem Abstellen nicht wieder gestartet werden
Danke & Gruss
Beste Antwort im Thema
Der Adapter liegt an der Kasse der Tankstelle für dich bereit, einfach mal freundlich nachfragen. 🙂
Oder du kaufst dir zb. an der Aral Tanke einen 10l Adbluekanister mit Einfüllschlauch für 14€
Zitat:
Original geschrieben von dorijan
das lustige an den Tankstellen ist allerdings das du an den für LKW gedachten AdBlue Säulen nichts bekommst weil dir der Magnetadapter fehlt. Auf Nachfrage beim freundlichen kam nur "ja wir haben so einen Adapter in der Werkstatt und befühllen ihren Wagen gerne, der Kanister liegt bei 7€ pro Liter".Zitat:
Original geschrieben von frankynight
Im FAZ Technik Motor Ausgabe 29.7.2014 steht auch was von 4 Euro der Liter.
An dem meisten größeren Tankstellen zb. Shell gibt es den Liter für 52 Cent aus der Adblue Zapfsäule.Also einfach beim nächsten Tanken mal Adblue tanken, fertig. Reserve Anzeige für Adblue sollte bei 1600km Reserve anzeigen, dann sollten sich ca. 13.7Liter nachfüllen lassen.
clevertankenDu kannst einmal an der Zapfpistole ohne Adapter 1x drücken und es kommen 100ml heraus. Wenn du dann einfach nur knapp 100 mal drückst ist dein AdBlue Tank voll. Für mich wars der erste und letzte Wagen mit AdBlue sofern es Alternativen bei Leasingende gibt werde ich darauf zurückgreifen und mir den Dreck nicht noch mal antun.
83 Antworten
manfred ich wollte dir nicht zu nahe treten.
es gibt für alles immer verschiedene Varianten etwas zu erreichen .... nicht jede ist dabei aber die idealste ;-)
@ Neurocil
Nein, das bist du nicht.
Da du manchmal, meiner Meinung nach, etwas flapsige Antworten gibst, sollte meine Antwort dich etwas herausfordern.
Also ,es war nicht ernst gemeint.
Jetzt stehe ich natürlich dumm da, denn die Antwort hatte ich so nicht erwartet. Bisher habe ich immer versucht konstruktive Antworten zu geben.
Nichts für ungut und auf deine nächsten 4500 Beiträge. (Ich brauche noch ein bisschen).
Gruß Manfred
Zitat:
Original geschrieben von frankynight
Im FAZ Technik Motor Ausgabe 29.7.2014 steht auch was von 4 Euro der Liter.
An dem meisten größeren Tankstellen zb. Shell gibt es den Liter für 52 Cent aus der Adblue Zapfsäule.Also einfach beim nächsten Tanken mal Adblue tanken, fertig. Reserve Anzeige für Adblue sollte bei 1600km Reserve anzeigen, dann sollten sich ca. 13.7Liter nachfüllen lassen.
clevertanken
das lustige an den Tankstellen ist allerdings das du an den für LKW gedachten AdBlue Säulen nichts bekommst weil dir der Magnetadapter fehlt. Auf Nachfrage beim freundlichen kam nur "ja wir haben so einen Adapter in der Werkstatt und befühllen ihren Wagen gerne, der Kanister liegt bei 7€ pro Liter".
Du kannst einmal an der Zapfpistole ohne Adapter 1x drücken und es kommen 100ml heraus. Wenn du dann einfach nur knapp 100 mal drückst ist dein AdBlue Tank voll. Für mich wars der erste und letzte Wagen mit AdBlue sofern es Alternativen bei Leasingende gibt werde ich darauf zurückgreifen und mir den Dreck nicht noch mal antun.
Zitat:
Original geschrieben von dorijan
.... Für mich wars der erste und letzte Wagen mit AdBlue sofern es Alternativen bei Leasingende gibt werde ich darauf zurückgreifen und mir den Dreck nicht noch mal antun.
Nur weil das Betanken etwas umständlich ist bzw. der Liter bei 7 Euro liegt? Im Netz gibt es AdBlue- deutlich günstiger. Und AdBlue tanken wir ja auch nicht jeden Monat - ich zumindest nicht.
Ähnliche Themen
Bei Fahrzeugen mit einem richtigen Tankstutzen dürfte das mit Magnetadapter überflüssig sein.
Der Adapter liegt an der Kasse der Tankstelle für dich bereit, einfach mal freundlich nachfragen. 🙂
Oder du kaufst dir zb. an der Aral Tanke einen 10l Adbluekanister mit Einfüllschlauch für 14€
Zitat:
Original geschrieben von dorijan
das lustige an den Tankstellen ist allerdings das du an den für LKW gedachten AdBlue Säulen nichts bekommst weil dir der Magnetadapter fehlt. Auf Nachfrage beim freundlichen kam nur "ja wir haben so einen Adapter in der Werkstatt und befühllen ihren Wagen gerne, der Kanister liegt bei 7€ pro Liter".Zitat:
Original geschrieben von frankynight
Im FAZ Technik Motor Ausgabe 29.7.2014 steht auch was von 4 Euro der Liter.
An dem meisten größeren Tankstellen zb. Shell gibt es den Liter für 52 Cent aus der Adblue Zapfsäule.Also einfach beim nächsten Tanken mal Adblue tanken, fertig. Reserve Anzeige für Adblue sollte bei 1600km Reserve anzeigen, dann sollten sich ca. 13.7Liter nachfüllen lassen.
clevertankenDu kannst einmal an der Zapfpistole ohne Adapter 1x drücken und es kommen 100ml heraus. Wenn du dann einfach nur knapp 100 mal drückst ist dein AdBlue Tank voll. Für mich wars der erste und letzte Wagen mit AdBlue sofern es Alternativen bei Leasingende gibt werde ich darauf zurückgreifen und mir den Dreck nicht noch mal antun.
Zitat:
Original geschrieben von 530dAt blau
Nur weil das Betanken etwas umständlich ist bzw. der Liter bei 7 Euro liegt? Im Netz gibt es AdBlue- deutlich günstiger. Und AdBlue tanken wir ja auch nicht jeden Monat - ich zumindest nicht.Zitat:
Original geschrieben von dorijan
.... Für mich wars der erste und letzte Wagen mit AdBlue sofern es Alternativen bei Leasingende gibt werde ich darauf zurückgreifen und mir den Dreck nicht noch mal antun.
andere Hersteller bekommen es auch hin, selbst BMW schafft es ja bei anderen Fahrzeugen ohne. Mein Fahrprofil ist relativ unterschiedlich, ich habe Monate da komme ich mit 500km aus, andere liegen bei 8000km. Mich nervt es einfach das es noch ein zusätzlicher Krams ist auf den ich achten muss.
@Frankynight - die einzige Tankstelle in meiner direkten Nähe mit AdBlue ist eine automatische ohne Personal. Habe mir dann nach etwas Suche einfach einen Kanister gekauft da das Personal damit überfordert war - zumindest hier im Odenwald. Mag an den Autobahnen anders aussehen da tanken mehr LKW die sich das schon länger antun dürfen.
@Themenstarter:
Mir is genau das gleiche passiert mit mein neues 530xd (auch nach ungefähr 4000 km). Dann habe ich während der Fahrt eine Fehlermeldung im Boardcomputer bekommen: AdBlue System defect. Nach dem Abstellen konnte ohne Probleme wieder gestarted werden. Der Freundliche hat 3.5L AdBlue nachgefüllt (etwa 2 Flasche von 1.9L) und dann gab es 21000 km Reichweite und 0.5L Nachfüllmenge. Die Fehlermeldung habe ich bis jetzt nie wieder bekommen. Entschuldiging für das Sprachfehler (Ich komme aus die Niederlande also Deutsch ist nicht meine Muttersprache).
Bei ebay gibts den Liter übrigens ab 70 Cent frei Haus. 🙂
Ich habe inzwischen dreimal nachfüllen müssen. Das erste Mal kaufte ich mir bei BMW die halbe Gallone Nachfüllflasche. An sich ging das sehr gut, nur leider ist zu wenig drinnen. Abgesehen vom Preis, erscheint mir es nicht sehr sinnvoll mit 4 Flaschen sitzen zu bleiben. ich habe mir dann einen 15l Wasserkanister gekauft und auf der Tankstelle Adblue eingefüllt. Da lernte ich, dass man einen Magnetadapter braucht, sonst kommt nix raus. Ich habe dann die Flasche mit einer Rohrzange vorsichtig geöffnet, und immer wieder aus dem Kanister die Flasche nachgefüllt.
Da mir das umständlich war, habe ich mir für eine weitere Füllung den Schlauchadapter beim BMW Händler gekauft, für happige 40€. Nur leider passte der Anschluss nicht auf den Kanister, also musste ich im Zubehörhandel einen 10l Adbluekanister kaiufen, da liess sich der Schlauch anschliessen. Leider dauert es sehr lange bis das Zeugs in den Tank gluckert.
Das dritte Mal, gestern, war ein Jammer. Der Schlauch ist trotz seines stolzen Preises von billigster Machart, er ging auseinander und die Suppe versaute den Boden der Einfahrt, und meine Schuhe, wohlweisslich hatte ich nur Crocs an. Schliesslich steckte ich ihn zusammen, worauf der Anschluss beim Auto leicht undicht war. Abgesehen, davon dass man gute 15 min mit in die Höhe gestemmten Kanister dasteht, ging dann der Adapter nur mit Mühe aus dem Tankstutzen raus. Dann musste ich wieder aus dem grossen Kanister in den Adblue Kanister nachfüllen, weil für 10 Liter fahre ich nicht extra zur Tankstelle.
Fazit: eine mittlere Sauerei, langwierig und müsam. Warum zum Teufel geht das nicht so einfach wie beim LKW direkt aus der Zapfsäule.
Habe nun einen 10 Liter-Kanister mit Befüllschlauch gekauft und den Schlauch auf den Tankstutzen geschraubt, anderes Ende an den Kanister und in 5-7 Minuten war alles drin. Top und kein Problem. Habe 18000 km auf der Uhr und nun noch 2,5 Liter Nachfüllbedarf und wieder 18000 km Reichweite. Also für mich ist Adblue kein Problem.
LG
Wäre es möglich die Bezugsquelle zu erfahren, das Thema steht bei mir demnächst auch zum ersten Mal an.
Hier die Ersten Adblue Tankstellen für PKW von Total (0,53€/l)
PLZ ORT STRASSE
80935 MUENCHEN DETMOLDSTR. 1
68647 BIBLIS DARMSTAEDTER STR. 143
Clever Tanken
84032 LANDSHUT OBERNDORFER STR. 23a
93055 REGENSBURG OSTERHOFENER STR. 1
14055 BERLIN HEERSTR/JAFFESTR
80809 MUENCHEN MOOSACHER STR. 36
70188 STUTTGART ULMER STR. 206
In der Bucht mit korrekter DIN von H...(möchte keine konkreten Namen als Werbung nennen) einzeln oder als Paket mit 2x10 Liter inkl. Schlauch für ca. 40€ ( das Doppelpaket). Schlauch supereasy und du hörst es beim Befüllen richtig gluckern.
LG
Bei uns an der Aral kostet der 10l Kanister 14 Euro.