AdBlue

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

Da mein 530d zur Erfüllung der Euro6 AdBlue als Zusatz braucht stellt sich mir die Frage der Angabe im Boardcomputer. Beim der Abholung stand 9000km Reichweite und 2l Nachfüllmenge in der Anzeige. Mein Verkäufer meinte fälschlicherweise dabei 2l wären in 9000km fällig...
Jetzt nach 4000km hat sich an der Reichweite nichts geändert, aber die Nachfüllmenge ist auf 3.5l gegangen... also fehlten bereits 2l bei der Abholung 🙁
Nun meine Fragen:
Wie weit kann ich denn nun noch fahren bevor ich was nachfüllen muss? Geht die Reichweite auch noch runter, oder wenn 9000km auf der Uhr stehen mal zum Service nachkippen gehen?

Das Problem scheint ja zu sein, wenn kein AdBlue mehr drin läuft der Wagen nicht mehr, und da ich eine längere Fahrt (Zürich-Berlin-Bergen(N) und zurück) vorhabe, habe ich keine Lust wegen solchem (Pipi) liegenzubleiben.
BMW hat diesbezüglich einen schönen Flyer online, in dem steht, das die Reichweite ab 2400km anfängt zu warnen, aber da sich bei mir bisher nichts bewegt, habe ich so meine Zweifel.

Zum "Liegenbleiben" folgender Hinweis von BMW:
Denken Sie daran AdBlue® rechtzeitig nachzufüllen. Ist der Tank leer, kann das Fahrzeug nach dem Abstellen nicht wieder gestartet werden

Danke & Gruss

Beste Antwort im Thema

Der Adapter liegt an der Kasse der Tankstelle für dich bereit, einfach mal freundlich nachfragen. 🙂
Oder du kaufst dir zb. an der Aral Tanke einen 10l Adbluekanister mit Einfüllschlauch für 14€

Zitat:

Original geschrieben von dorijan



Zitat:

Original geschrieben von frankynight


Im FAZ Technik Motor Ausgabe 29.7.2014 steht auch was von 4 Euro der Liter.
An dem meisten größeren Tankstellen zb. Shell gibt es den Liter für 52 Cent aus der Adblue Zapfsäule.Also einfach beim nächsten Tanken mal Adblue tanken, fertig. Reserve Anzeige für Adblue sollte bei 1600km Reserve anzeigen, dann sollten sich ca. 13.7Liter nachfüllen lassen.
clevertanken
das lustige an den Tankstellen ist allerdings das du an den für LKW gedachten AdBlue Säulen nichts bekommst weil dir der Magnetadapter fehlt. Auf Nachfrage beim freundlichen kam nur "ja wir haben so einen Adapter in der Werkstatt und befühllen ihren Wagen gerne, der Kanister liegt bei 7€ pro Liter".

Du kannst einmal an der Zapfpistole ohne Adapter 1x drücken und es kommen 100ml heraus. Wenn du dann einfach nur knapp 100 mal drückst ist dein AdBlue Tank voll. Für mich wars der erste und letzte Wagen mit AdBlue sofern es Alternativen bei Leasingende gibt werde ich darauf zurückgreifen und mir den Dreck nicht noch mal antun.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Wird der X3 vielleicht noch nach Hubraum abgerechnet?
War bis zum Jahr 2009 noch möglich.
Mit kleiner dachte ich, dass der X3 trotz XAntrieb geringere CO2 bzw. Verbrauchswerte hatte.
Gruß Manfred

Hallo Manfred,

nein, der X3 30d aus 2012 hat genauso 159mg CO2 und die Berechnung ist identisch (9,50 je angefangene 100ccm plus 2,00 pro Gramm CO2 zuviel. Ausser dass 2012 noch alles über 110mg bestraft wurde und in 2014 alles über 95mg. Daher eine leichte Verteuerung. Aber grundlegend verstehe ich deshalb nicht, warum der 530d jetzt trotz der Bemühungen um Adblue keine Vergünstigung geniesst. Da fühle ich mich als Käufer dieser Technik, die ich ja recht sicher mit verstecktem Aufpreis bezahle, etwas vom Fiskus verars.....t. Und übrigens hat mein 530d auch xdrive, vielleicht daher identisch? Mehr Gewicht rechnet sich evtl. gegen Cw-Wert auf?

LG
Herbert

Stimmt, der Grenzwert wird jedes Jahr heruntergesetzt. Hatte ich gerade nicht dran gedacht.
Nochmals zu Euro 6.
Es ist leider so, dass, wenn BMW etwas besser macht, als im Moment per Gesetz gefordert, wird es nicht belohnt
Erst in 2016 (bin nicht ganz sicher) müssen alle FZ Euro 6 haben. BMW war halt schneller.
Kannst dich nur freuen, das dein Motor weniger Stickoxyde abgibt.
Gruß Manfred

Zitat:

Original geschrieben von frankynight


Im FAZ Technik Motor Ausgabe 29.7.2014 steht auch was von 4 Euro der Liter.
An dem meisten größeren Tankstellen zb. Shell gibt es den Liter für 52 Cent aus der Adblue Zapfsäule.Also einfach beim nächsten Tanken mal Adblue tanken, fertig. Reserve Anzeige für Adblue sollte bei 1600km Reserve anzeigen, dann sollten sich ca. 13.7Liter nachfüllen lassen.
clevertanken

das scheint ja ein " lustiges " Thema zu sein.

Du hast mit dem Preis oben recht.

Die super Wucher 4 Euro kommen vielleicht von irgendwelchen MB spezial Flaschen..
zumindest habe ich gerade so was für VWs gegoogelt.

Aber OT ...

Vielleicht kommt nächste Woche in der FAZ die Klarstellung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fredicoelbe


Hat jemand ein Fahrzeug mit Add Blue.
Ich hatte bisher gelesen, dass nur die X Modelle diesen Harnstoff brauchen. Da stand auch, dass nach der langen Vorwarnzeit die Fahrzeuge sich nicht mehr starten lassen.
Ich habe einen 520d aus 3/2012 mit Euro 6 ohne Add Blue. Hatte mich damals schon gewundert, dass er ohne Add Blue auskommt. Hier ist ein SCR-SpeicherKat (wahrscheinlich teurer als Add Blue) verbaut.In der Steuer hat meines Wissens Euro 6 im Moment noch keinen Vorteil.

Es heißt Adblue.

Die beiden unterschiedlichen Techniken heißen SCR-Kat (Verwendung von Adblue) und NOx-Speicherkat. Bitte nicht durcheinander bringen.

Es wird keinen Vorteil bei der Steuer geben. Die Aktion ist längst ausgelaufen. Es gab lächerliche 150€ pro Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Verkaeufer


Die 3er Modelle kommen auch ohne AdBlue auf die Norm.

Ohne Adblue, aber mit NPx-Speicherkat. Aktuell schafft es lediglich Mazda Euro 6 (auch im SUV Segment) ohne zusätzliche Technik umzusetzen.

Zitat:

Original geschrieben von fredicoelbe


Stimmt, der Grenzwert wird jedes Jahr heruntergesetzt. Hatte ich gerade nicht dran gedacht.

Nicht jedes Jahr. Es sind feste Schritte.

Danke für deine Erläuterungen und Klarstellungen.
SCR u.NOX-Speicherkat hatte ich verwechselt.
Kennst du den Grund, warum jetzt die SCR Technik benutzt wird?
Gruß Manfred

Der SCR-Kat bietet meiner Meinung nach mehr Möglichkeiten. Er kann wohl auch größere Mengen NOx umsetzen (ansonsten würde es die Technik ja nicht im Nutzfahrzeugbereich geben), ist deutlich ausgereifter und kann für einen geringeren Verbrauch sorgen.
Theoretisch müsste der Verbrauch beim Speicherkat auch geringer sein. Ob das real auch so ist, weiß ich nicht. Dieser Speicherkat speichert das NOx ja kurzzeitig und muss relativ oft regeneriert werden. Man spricht von 60-90s. Dazu wird das Motormanagement und die Einspritzung geändert.

Vermutlich ist dies auch günstiger. Da man aber wohl nur kleinere Mengen NOx umsetzen kann, kommt diese Technik eher bei kleineren Motoren / Fahrzeugen zum Einsatz.

Ich persönlich würde mich eher für Adblue entscheiden. Es bleibt auch zu hoffen, dass sich leicht zugängliche Tankstutzen durchsetzen, damit man recht günstig an den Tankstellen tanken kann. Es gibt leider immer noch Modelle, wo man umständlich über den Innenraum nachfüllen muss.

Danke
Gruß Manfred

226 driver .... hat man bei scr kat und ad blue noch diese AGR angelegenheit ?

Ich weiß nicht, ob man das allgemein für alle Modelle sagen kann. Klar ist jedoch, dass es wegfallen kann, weil man die positiven Effekte auf die Abgasqualität nicht mehr benötigt.

ok - wie ist das denn bei den 30d 35d 20d mit Euro6 und scr kat / adblue .... habt ihr noch AgR

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Ich weiß nicht, ob man das allgemein für alle Modelle sagen kann. Klar ist jedoch, dass es wegfallen kann, weil man die positiven Effekte auf die Abgasqualität nicht mehr benötigt.

😕

Ist es nicht sogar so, dass z.B. der Golf7 mit Euro 6 sogar 2 AGR's hat ?

siehe auch
http://www.google.de/url?...

und der 530d aus 2010 hat ein nox kat? denn ich hab keine anzeige zu adblue aber euro6 ...

ja dein motor ist noch gammelware .... da hauptsache billiger billiger technik mix und eu6 ..... die neuen guten diesel 6 zyl kommen nun erst mit ad blue

Da bin ich ja froh, das ich noch einen "guten Motor" aus 3.2012 mit 4.Zylinder und Euro 6 gekauft habe.
Gruß Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen