AdBlue Meldung geht nicht weg - Motorstartverhinderung

Opel Zafira C Tourer

Hallo.
Hatte jemand schon diesen problemm?
Ad Blue kommt aus Auspuff ausgelaufen.
Motorleuchte leuchtet und P20E8 -reductant low pressure fehler kommt an.
Sonst geht alles ok.

B20DTH LFS 2.0 cdti 2016 zafira tourer.

mfg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ad Blue kommt aus Auspuff ausgelaufen' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Update von mir:
Ende Juli Werkstatt, Rückmeldung von Opel abwarten... die Wochen gehen ins Land, Motorstartverhinderung in 800 km und sinkend.
Urlaubsfahrt geht natürlich nicht
Im September dann Termin nach dem Urlaub. "Die Antwort von Opel kommt jetzt viel schneller! Innerhalb von Stunden." Na gut, ich habe das Auto wieder abgeholt nachdem nix kam. Am nächsten Tag dann sollte ich wiederkommen, die Antwort ist da "sie brauchen mehr Daten". Da fällt einem nichts mehr ein.
Dann Termin ausgemacht, nochmal. Hat dann drei Tage gedauert und ich hatte die Kiste wieder.
Der NOX-Sensor 1 wurde schlußendlich getauscht.

Aktuell alles i.O. aber ich fahre ja wenig. Insgesamt war das Auto drei Wochen in der Werkstatt und für die fünf Besuche mußte ich 20 mal den Weg auf mich nehmen.

Unglaublich was hier abgeht. Kann sich so eine Marke diesen Service und Kundenumgang leisten?

279 weitere Antworten
279 Antworten

dann kommen wir hier nicht weiter.

Zitat:

@Puli2013 schrieb am 23. April 2019 um 10:25:23 Uhr:



Zitat:

@vegetas schrieb am 23. April 2019 um 10:20:46 Uhr:


....Fehlerspeicher auslesen.

Bereits mehrfach getan. In der Werkstatt hat man - nachdem die Einspritzdüse für AdBlue erfolglos getauscht wurde - nur einen "unbekannten Fehler" entdeckt und gelöscht. Hat aber nix genutzt. ADAC konnte auch nicht wirklich was erkennen. Nur, dass das Fahrzeug bei einem AdBlue-Füllstand von 100,01% eine AdBlue-Reichweite von 900 km errechnet...

Bei einem Tankinhalt von 7,5 Liter lt. Anleitung und angegebenem Verbrauch von ca. 2l / 1.000 km sollte das dann ja mal wenigstens grob 3.500 km reichen...

Hallo Puli2013!

Was mich hier nicht locker lässt, ist die Info mit den 900 km Reichweite. Diese 900 km Anzeige habe ich immer wenn bei mir der Tank leer ist.

Schau mal in das Thema „Softwareupdate Adblue“!
Ab Seite 9 hatte ich am 07.01.2019 mein Problem geschildert.
Mein Problem ist zwar nicht identisch, kann dir aber vielleicht doch helfen.

Hier mal ein kleiner Auszug. Sorry ich hätte Dir gerne einen Link geschickt, aber über Handy hab ich in der App nichts gefunden.

„Meiner hatte heute auf dem Heimweg (120 km) noch irgendwas über 1000 km Adblue Reichweite angezeigt. Kurz vor Ankunft meldet der Wagen Adblue Tank leer. Siehe Bilder!

Beim ersten leeren Tank war das genauso. Bei 900 km Reichweite, kommt die Kiste mit lustigen Bildchen und Warntönen.“

Vielleicht hängt bei Dir der Schwimmer im Tank oder die Signale werden nicht mehr vom Schimmer übertragen oder richtig ausgewertet. Wie gesagt ich finde die 900 km interessant.
Der FOH kann das Adblue System bei Neufüllung Kalibrieren!
Das würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen.

Gruß

Dirk

Hallo Dirk-Flach,

vielen Dank für den Tip. Werden wir mal in Betracht ziehen, da das Auto vermutlich ohnehin nochmal in die Werkstatt muss. Ich habe bei dem FOH, der mir die Einspritzdüse getauscht hat, auch mal die ausgelesenen Fehlercodes angefragt. Leider ist der knapp 300 km weg, da wir während des Urlaubs dort waren. Ich kann also nicht einfach mal schnell dort vorbeifahren...

Lass mal das Steuergerät für AdBlue prüfen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@obi141 /.../...eldung-geht-nicht-weg-motorstartverhinderung-t6595955.html?...:


Nur, dass das Fahrzeug bei einem AdBlue-Füllstand von 100,01% eine AdBlue-Reichweite von 900 km errechnet

Und da ist das Problem zu suchen ! die Meldung kommt eig.wenn fast leer ist aber bei dir kommt Sie bei einem Füllstand von 100%😰

Zitat:

@Catbert schrieb am 22. April 2019 um 16:01:08 Uhr:


Sind das bei euch nachgerüstete Diesel, oder kamen die schon mit der neuen Software ("Update,"😉 so aus dem Werk?

Das dürfte nicht die neuste SW sein ab Werk,da meiner MJ.2017 / Bj.08.2016 die neuste SW ab Werk drauf hat.

Ich habe bis jetzt keine Fehler gehabt und habe schon AdBlue nachgefüllt alles i.O Km Stand bei 48Tsd

Das selbe Problem hatte ich auch. In der Regel sind es die beiden NOx Sensoren. Bei mir wurden beide getauscht, weil angeblich beide defekt waren. Seit dem habe ich Ruhe mit den Meldungen und Motorstartverhinderung.

Hallo, ich hatte bei 52TKM denn Fehler P11DC und es war der NO2 Sensor, davon hat das Auto soviel ich jetzt weiß nur einen. Es gibt noch eine Lambdasonde die sitzt aber vor dem Kat und der NO2 Sensor nach Kat und Rußpartikelfilter. Der NO2 Sensor war bei mir von Conti und hatte mal eben 600,-€ plus Montage gekostet. Zum glück habe ich bei meinem die Anschlussgarantie gemacht, hat sich beim NO2 Sensor und davor beim zwei Massenschwungrad echt gerechnet.

Also so auf verdacht denn NO2 Sensort tauschen würde ich nicht, ist ne kostspielige sache.

MBG

prüfen lassen.
und es sind zwei nox sensoren.

Ich gehe zu 100% von NOX Sensoren aus. Und ja, die sind verdammt teuer. Und wie schon erwähnt gibt es 2 davon. Pos 1 vorn & Pos 2 hinten.

Zitat:

@Cdti_Zafira schrieb am 27. April 2019 um 08:58:53 Uhr:


Das selbe Problem hatte ich auch. In der Regel sind es die beiden NOx Sensoren. Bei mir wurden beide getauscht, weil angeblich beide defekt waren. Seit dem habe ich Ruhe mit den Meldungen und Motorstartverhinderung.

Was hat dich der Spaß gekostet ? FOH oder Freie Werkstatt ?

Bei mir wurde es auf Garantie gemacht. Zum Glück. Aber mit 400-500€ pro Sensor ist circa zu rechnen.

Update:
So penetrant, wie das Auto mit seiner Fehlermeldung ist, so penetrant haben wir es die letzte Zeit ignoriert.
Und siehe da: Das Auto hat nachgegeben. Seit mehreren Tagen zeigt er schon nix mehr an...
Hoffen wir mal, dass es dabei bleibt. 🙂

Zitat:

@Puli2013 schrieb am 28. April 2019 um 18:35:42 Uhr:


Update:
So penetrant, wie das Auto mit seiner Fehlermeldung ist, so penetrant haben wir es die letzte Zeit ignoriert.
Und siehe da: Das Auto hat nachgegeben. Seit mehreren Tagen zeigt er schon nix mehr an...
Hoffen wir mal, dass es dabei bleibt. 🙂

Warte mal ab, bis es draußen wieder wärmer wird.
Dann geht das ganze wieder von vorne los.
Im schlimmsten Fall steht die Kiste wenn du sie mal wirklich brauchst.
Hatte eigentlich auch mal die Motorkontrollleuchte geleuchtet? Als mein NOX Sensor hin war, hatte diese sich gemeldet.
Viel Glück mit deinem Auto.

Und woran lag es nun?
Habe heute früh die gleiche Meldung im Display

Zitat:

Und woran lag es nun?
Habe heute früh die gleiche Meldung im Display

Hallo, ich kann es dir leider noch nicht sagen, da die Werkstätte immer noch das Problem sucht. Angeblich liegt es nun an 2 Lambda Sonden, die aber angeblich im Moment nicht lieferbar sind. Also darf ich warten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen