Adblue 530d F11
Hallo,
ich bin mir nicht sicher, ob mein 530d F11 Bj 2016 AdBlue hat oder nicht.
Es steht zwar in der Anleitung, jedoch habe ich kein Einfüllloch neben dem Diesel Füllloch hinterm Tankdeckel.
So wird es zumindest in der Anleitung gezeigt. Beim Verkauf(BMW Händler) wurde mir auch nichts davon gesagt. Frage mich wie er ohne AdBlue die Euro 6 NOx Werte schaffen sollte. Habt ihr ne Ahnung ?
Beste Antwort im Thema
Den Lobbyschiss was die sich gerade zusammen schmeißen kann und muss man nicht verstehen.
Gut das wir beschissen werden, schon immer, ist auch kein geheimnis, da die Werte (egal ob Emission oder andere) eh nur Prüfstand-Werte oder errechnete Werte sind.
Jetzt machen die so eine große Welle und morgen wissen die schon nichts mehr davon, übermorgen sind die Benziner scheisse xD
Es geht doch nur darum den Elektromarkt anzukurbeln.
Ich mein verkehrt sind diese Autos vielleicht nicht, aber ich finde noch immer nicht Reif genug um jeden und alles dahon zu zwingen womit man gerade bei den besten autos mal bei gerade 400km liegen.
Und für sowass wird dann auch noch 100k erwartet.
Kann ja auch jedermann mal rauszücken die Summe.. -.-
Ich fahr mein 530d (aus 2011 mit Nox-speicherkat -> EU6 ) schöön weiter, natürlich ohne SW-update mache so schon genug kurzstrecke, und wenn die sagen ich komm damit nicht mehr nach Kölle, dann brauch ich den KAT und DPF auch nicht mehr 😁
77 Antworten
...NOx-Neutralisation per Speicherkat bzw. Speicherfunktionalität des Oxy-Kats ist eine Feigenblattnummer - so wie AGR, d.h. damit genügt man nur den praxisfremd gewählten Anforderungen.
Schon die xDrive-5er brauchten - wegen der höheren Masse - zusätzlich SCR. Beim M550D ging es ohne - allerdings mit Leistungseinbußen, die per "Irrtums"-Update beseitigt wurden.
Aktuell wird AGR + Speicherkatfunktion + SCR verbaut, um der Verschärfung der EUR6-Norm nachzukommen.
Eventuell gab es im Zuge dessen auch Kapazitätsanpassungen gegenüber den früheren EUR6-SCR-Modellen, die ja nur in den damals noch engeren Normgrenzen funktionieren mussten.
Ein SW-Update der alten SCR-Modelle ist aber bestimmt möglich - eventuell aber mit häufigem AdBlue-Nachfüllen verbunden.
Zitat:
@Reginald25 schrieb am 27. Februar 2018 um 18:08:38 Uhr:
nach dem heutigen Diesel-Urteil glaube ich, dass Euro 6 530d noch so 4-5 Jahre frei von Fahrverboten bleiben könnten.
Ist dann SCR oder die andere Lösung (Nox Speicherkat glaube ich) sauberer, um möglichst große Chancen zu haben, trotz Fahrverbote weiter zu fahren?
Euro 6 dürfte noch lange nicht von Fahrverboten betroffen sein.
Für mich steht fest, dass man mit einem Diesel ohne SCR ziemlich blöd dasteht. Ohne AdBlue sind im Realbetrieb die Grenzwerte nicht einzuhalten.
Zitat:
@BMW535dXT schrieb am 11. August 2017 um 21:46:30 Uhr:
Ich habe einen F11 535d xdrive Bj 08.2015 (also mit AdBlue). Ich fühle mich jetzt auch erstmal auf der sicheren Seite, auch wenn der Verbrauch auffallend niedrig ist ( habe erst nach 36tkm 9,5 Liter AdBlue nachfüllen können). Ist aber auch abhängig von der Fahrweise..
Ps: Adblue bekommt man an einigen Tankstellen an der Zapfsäule für ca. 55 bis 60 ct/Liter, also deutlich günstiger als im Kanister
What?!? Also. Ich komme bei moderater Fahrweise auf etwa 1 Liter ad blue auf 1000 km. Heisst, nach ca. 15-16 tkm ist ne komplette Füllung angesagt.
Guter Hinweis. SCR haben aber wohl nur die x-drive Modelle (525d + 535d), wenn ich es richtig sehe.
Habe eine günstige 530d Limousine gesehen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
die wird dann kein SCR haben und somit wohl nicht empfehlenswert. Schade, dass x-drive gleich deutlich teuerer wird. Hat eigentlich ein 330d GT SCR - wahrscheinlich nicht. Man könnte natürlich auch AdBlue c-250 von Mercedes kaufen, hat aber nicht so eine Power wie ein 530d.
Zitat:
@maxmosley schrieb am 27. Februar 2018 um 18:49:36 Uhr:
...NOx-Neutralisation per Speicherkat bzw. Speicherfunktionalität des Oxy-Kats ist eine Feigenblattnummer - so wie AGR, d.h. damit genügt man nur den praxisfremd gewählten Anforderungen.
Schon die xDrive-5er brauchten - wegen der höheren Masse - zusätzlich SCR. Beim M550D ging es ohne - allerdings mit Leistungseinbußen, die per "Irrtums"-Update beseitigt wurden.
Aktuell wird AGR + Speicherkatfunktion + SCR verbaut, um der Verschärfung der EUR6-Norm nachzukommen.
Eventuell gab es im Zuge dessen auch Kapazitätsanpassungen gegenüber den früheren EUR6-SCR-Modellen, die ja nur in den damals noch engeren Normgrenzen funktionieren mussten.
Ein SW-Update der alten SCR-Modelle ist aber bestimmt möglich - eventuell aber mit häufigem AdBlue-Nachfüllen verbunden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 27. Februar 2018 um 19:32:39 Uhr:
Zitat:
@BMW535dXT schrieb am 11. August 2017 um 21:46:30 Uhr:
Ich habe einen F11 535d xdrive Bj 08.2015 (also mit AdBlue). Ich fühle mich jetzt auch erstmal auf der sicheren Seite, auch wenn der Verbrauch auffallend niedrig ist ( habe erst nach 36tkm 9,5 Liter AdBlue nachfüllen können). Ist aber auch abhängig von der Fahrweise..
Ps: Adblue bekommt man an einigen Tankstellen an der Zapfsäule für ca. 55 bis 60 ct/Liter, also deutlich günstiger als im KanisterWhat?!? Also. Ich komme bei moderater Fahrweise auf etwa 1 Liter ad blue auf 1000 km. Heisst, nach ca. 15-16 tkm ist ne komplette Füllung angesagt.
Ist bei mir genau so. Ca alle 15.000km muss nachgefüllt werden.
Zitat:
@Reginald25 schrieb am 27. Februar 2018 um 19:55:26 Uhr:
Guter Hinweis. SCR haben aber wohl nur die x-drive Modelle (525d + 535d), wenn ich es richtig sehe.
Habe eine günstige 530d Limousine gesehen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...die wird dann kein SCR haben und somit wohl nicht empfehlenswert. Schade, dass x-drive gleich deutlich teuerer wird. Hat eigentlich ein 330d GT SCR - wahrscheinlich nicht. Man könnte natürlich auch AdBlue c-250 von Mercedes kaufen, hat aber nicht so eine Power wie ein 530d.
Zitat:
@Reginald25 schrieb am 27. Februar 2018 um 19:55:26 Uhr:
Zitat:
@maxmosley schrieb am 27. Februar 2018 um 18:49:36 Uhr:
...NOx-Neutralisation per Speicherkat bzw. Speicherfunktionalität des Oxy-Kats ist eine Feigenblattnummer - so wie AGR, d.h. damit genügt man nur den praxisfremd gewählten Anforderungen.
Schon die xDrive-5er brauchten - wegen der höheren Masse - zusätzlich SCR. Beim M550D ging es ohne - allerdings mit Leistungseinbußen, die per "Irrtums"-Update beseitigt wurden.
Aktuell wird AGR + Speicherkatfunktion + SCR verbaut, um der Verschärfung der EUR6-Norm nachzukommen.
Eventuell gab es im Zuge dessen auch Kapazitätsanpassungen gegenüber den früheren EUR6-SCR-Modellen, die ja nur in den damals noch engeren Normgrenzen funktionieren mussten.
Ein SW-Update der alten SCR-Modelle ist aber bestimmt möglich - eventuell aber mit häufigem AdBlue-Nachfüllen verbunden.
Ja. SCR hatten im F1x nur einige xDrive-Modelle. Und das auch nur, weil BMW die Abgasgrenzwerte auf dem Prüfstand allein mit NOx-Speicherkat nicht einhalten konnte. SCR ist nämlich für BMW deutlich teurer in den Produktionskosten.
Erst der neue 5er hat SCR (AdBlue) in allen Dieselmotoren verbaut.
Na da bin ich ja froh, dass ich einen mit SCR erwischt habe. Wenn ich mir überlege, dass ich vor einem Jahr den Kollegen beneidet habe, der einen Euro 6 BMW ohne SCR fuhr...
Trotzdem alles Mumpitz. Ich wünschte die DUH würde man verbieten...
Mir war von Anfang an klar dass nur mit AdBlue der Dieselmotor die Grenzwerte einhalten kann. AdBlue wird seit Jahren in LKWs eingesetzt.
Der ganze Unsinn mit AGR und NOx-Speicher ist suboptimal. SCR ist die überlege Technik.
Die drohenden Fahrverbote sind jetzt bitter. Es wird wohl wie damals beim DPF darauf hinaus laufen, dass etliche Diesel-PKW mit SCR nachgerüstet werden müssen.
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 27. Februar 2018 um 20:36:59 Uhr:
Mir war von Anfang an klar dass nur mit AdBlue der Dieselmotor die Grenzwerte einhalten kann. AdBlue wird seit Jahren in LKWs eingesetzt.Die drohenden Fahrverbote sind jetzt bitter. Es wird wohl wie damals beim DPF darauf hinaus laufen, dass etliche Diesel-PKW mit SCR nachgerüstet werden müssen.
Ja hoffentlich! Und zwar zu 100 % auf Kosten der Hersteller.
Gab es denn damals eine so breite Nachrüstung von alten Dieseln? Ich hatte eher den Eindruck, dass es den Leuten entweder Scheiss egal war weil sie nicht in Umweltzonen mussten (das waren dann z.b. immer die alten Benz auf den Autobahnen, da haste nix mehr gesehen wenn die aufs Gas gelatscht sind 😎 ), oder die Kisten wurden ins Ausland verkauft.
Ich hoffe dass das bei den Euro 5 Dieseln anders wird, davon dürften ja einige noch recht neu sein.
wie erkenne ich, bei z.B. mobile.de, ob ein 530d x-drive SCR hat?
hier z.B. https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
hat er nun SCR? Würde mich für den wagen schon interessieren...
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 27. Februar 2018 um 20:22:07 Uhr:
Zitat:
@Reginald25 schrieb am 27. Februar 2018 um 19:55:26 Uhr:
Guter Hinweis. SCR haben aber wohl nur die x-drive Modelle (525d + 535d), wenn ich es richtig sehe.
Habe eine günstige 530d Limousine gesehen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...die wird dann kein SCR haben und somit wohl nicht empfehlenswert. Schade, dass x-drive gleich deutlich teuerer wird. Hat eigentlich ein 330d GT SCR - wahrscheinlich nicht. Man könnte natürlich auch AdBlue c-250 von Mercedes kaufen, hat aber nicht so eine Power wie ein 530d.
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 27. Februar 2018 um 20:22:07 Uhr:
Zitat:
@Reginald25 schrieb am 27. Februar 2018 um 19:55:26 Uhr:
Ja. SCR hatten im F1x nur einige xDrive-Modelle. Und das auch nur, weil BMW die Abgasgrenzwerte auf dem Prüfstand allein mit NOx-Speicherkat nicht einhalten konnte. SCR ist nämlich für BMW deutlich teurer in den Produktionskosten.
Erst der neue 5er hat SCR (AdBlue) in allen Dieselmotoren verbaut.
Hier... Wenn du aber ganz sicher gehen willst, dann lass dir ein Foto vom geöffneten tankdeckel schicken. Wenn neben dem diesel einfüllstutzen ein weiterer mit blauer abdeckkappe ist, hat der Wagen SCR (alias adblue).
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 27. Februar 2018 um 20:40:40 Uhr:
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 27. Februar 2018 um 20:36:59 Uhr:
Mir war von Anfang an klar dass nur mit AdBlue der Dieselmotor die Grenzwerte einhalten kann. AdBlue wird seit Jahren in LKWs eingesetzt.Die drohenden Fahrverbote sind jetzt bitter. Es wird wohl wie damals beim DPF darauf hinaus laufen, dass etliche Diesel-PKW mit SCR nachgerüstet werden müssen.
Ja hoffentlich! Und zwar zu 100 % auf Kosten der Hersteller.
Jup! Und die Bundesregierung sollte man auch wegen Inkompetenz verklagen.
Das Bundesverwaltungsgericht hat heute manche Diskussion für müßig erklärt 😁
Da wurde entschieden, dass Euro6-Diesel keine Fahrverbote zu fürchten haben.
LOL.
Damit sind wir F1x-LCI-Fahrer ohne SCR-System wohl auch gemeint. Für den LCI hat sich das also erledigt.
Der sparsamere VFL, der nur Euro5 war und in der Realität weniger Dreck ausstößt, muss u.U. in einigen wenigen deutschen Städten lokale Fahrverbote befürchten.
Wir sind echt ein lächerliches Land... Politiker sind entweder korrupte Arschlöcher oder dumm wie 10 Meter Kiesweg. Lobbyregister gekippt und jetzt machen sogar höchste Richter den Unfug mit (glauben an Euro 6).
Wir haben ein echtes Bildungsproblem. Bei Politikern und Richtern.
Ich würde es machen wie die anderen Europäer, denen das am Arsch vorbei geht:
Einfach nicht NOx messen. Wer nichts misst, kann nicht verklagt werden.
Uuups... die Messgeräte sind seit einem Jahr defekt?
Ach nein, da sind ja alle Messungen ungültig... nein sowas 😁
Aber da drauf kommt bei uns ja keiner 😁
Erbärmliches Deutschland.
Gruß
k-hm
Wie kann man einen F11 530d mit Euro 6 ohne SCR auf die neuste strengere Euro 6 Norm umrüsten und was würde das kosten? Wäre beruhigend zu wissen, dass es da was gibt...