Adaptives Fernlicht blendet auf geraden zu spät ab
Moin,
habt ihr Probleme mit dem adaptive Fernlichtassistent? Sobald ich auf längeren Geraden fahre bekomme ich ständig Lichthupen, weil meiner die Autos erst spät erkennt und dann entsprechend maskiert. Sobald mir einer Lichthupe gibt, blendet er ihn sofort aus. Nur leider eben nicht vorher. Auf kürzeren geraden und kurvigen Straßen funktioniert er perfekt.
30 Antworten
Zitat:
@Swallow schrieb am 6. September 2024 um 17:44:02 Uhr:
Moin,seit ein paar Tagen kann ich frühmorgens auch die adaptiven LED Scheinwerfer testen.
Ca. 20km Landstraße mit überwiegend langen Geraden.Bisher 1x angeblinkt, von einem LKW. Ein paar Hundert Meter entfernt. Habe dann die Lichtautomatik sofort manuell ausgeschaltet.
Ob die Ausbblendfunktion durch die Lichthupe selber "aufgewacht" wäre, kann ich also nicht sagen.Ansonsten bisher keine Lichthupe vom Gegenverkehr.
Ich habe allerdings den Verdacht, das Vorausfahrende nicht immer erkannt und somit durch deren Rückspiegel geblendet werden.
Gab eine sichtbare Leuchregulierung ausgelöst durch Bremslichter in geschätzt 700 - 1000m Entfernung.Insgesamt hätte ich mir mehr Lichtperformace, sowohl was adaptives Ausblenden, als auch was die Lichtleistung beim Fernlicht betrifft erwartet.
YouTube Videos mit Audis Matrix LED im A3 8Y fand ich beeindruckender.
Ein Fahrzeug wird bei geschätzten 700 - 1000 nicht von hinten geblendet, so weit geht das Fernlicht gar nicht.
Das Laserfernlicht von BMW geht 600 m, das LED Licht vom 1er oder X1 ganz sicher nicht.
Ob Audi Maß aller dinge ist lässt sich drüber streiten. Im AMS Test schnitt das Licht vom BMW iX besser ab als beim Audi Q8. Die Ausleuchtung beim BMW war gut, beim Audi sehr gut. Beim blendfreien Fernicht war es genau umgekehrt.
Das stimmt. Frage mich manchmal, ob es an meinen Augen liegt, dass ich so häufig vom Gegenverkehr mit Abblendlicht geblendet werde, oder deren Scheinwerfer tatsächlich schlecht justiert sind.
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 6. September 2024 um 18:35:06 Uhr:
Zitat:
@Swallow schrieb am 6. September 2024 um 17:44:02 Uhr:
Ich habe allerdings den Verdacht, das Vorausfahrende nicht immer erkannt und somit durch deren Rückspiegel geblendet werden.
Gab eine sichtbare Leuchregulierung ausgelöst durch Bremslichter in geschätzt 700 - 1000m Entfernung....
Ein Fahrzeug wird bei geschätzten 700 - 1000 nicht von hinten geblendet, so weit geht das Fernlicht gar nicht.
Das Laserfernlicht von BMW geht 600 m, das LED Licht vom 1er oder X1 ganz sicher nicht.
...
Gut, kann sein.
Als ich vor einigen Jahren regelmäßig nach der Spätschicht Abends via Landstraße nach Hause fuhr, folgte mir ebenso regelmäßig ein Wagen in mehreren Hundert Metern Abstand, und der strahlte mir permanent mit seinem Halogenfernlicht in den Rückpiegel, so dass ich mich genötigt fühlte, den Spiegel abzublenden.
Kein wirkliches Problem, aber gestört hat es schon.
Und das waren geschätzt mehr als 500m.
Vielleicht zu hoch eingestellt.
Weisst du ich verstehe es ja auch das ich zum Teil selber Schuld habe.mein Auto lauert doch sehr nahe am Boden und wurde durch die ordentliche Tieferlegung dem Original entzogen.das ich dementsprechend mit meinen Augen genau in die Ausleuchtung einiger Autos rutsche ist mir klar.
Aber auch die heutigen Autobauer tun sich mit dem Lichthype keinen gefallen. Denn auch da hat der ADAC getestet und festgestellt das es durch dieses extreme ausleuchten der strasse im regelrechten wettbewerbskampf dazu kommt das man als nicht Besitzer solchen Luxus Autos einfach mehr geblendet wird.
Kann mich noch erinnern wo ich meinen alten Mitsubishi (h1 birnen) hatte jedes mal bei Nacht wenn ein moderner q7 oder x5 mit xenon hinter mir war,ich mein Licht eigentlich hätte aus machen können. Das was der ausgeleuchtet hat, hat für uns beide gereicht
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benson81F40 schrieb am 6. September 2024 um 18:49:02 Uhr:
Aber auch die heutigen Autobauer tun sich mit dem Lichthype keinen gefallen. Denn auch da hat der ADAC getestet und festgestellt das es durch dieses extreme ausleuchten der strasse im regelrechten wettbewerbskampf dazu kommt das man als nicht Besitzer solchen Luxus Autos einfach mehr geblendet wird.
Warum wird man als nicht Besitzer solcher "Luxus Autos" mehr geblendet als ein Besitzer solcher Autos ?
Die wohl natürlich inkl.sorry
Zitat:
@zhnujm schrieb am 6. September 2024 um 19:57:45 Uhr:
Warum wird man als nicht Besitzer solcher "Luxus Autos" mehr geblendet als ein Besitzer solcher Autos ?
Ich habe tatsächlich das Gefühl, in den letzten Tagen weniger als früher mit dem Audi A3 geblendet worden zu sein.
Das kann Zufall oder Einbildung sein. Aber die vor mir nun heller ausgeleuchtete Straße käme ebenfalls als Erklärung in Betracht.
Ich werde das weiter beobachten.
Also wird man selbst weniger geblendet wenn man selber nur genug blendet, kann natürlich sein 🙂
Meiner Meinug nach ist das Licht sicher nicht perfekt, aus Kurven kommende Autos gibt es zum Beispiel ja nicht.
Aber grade beim Hinterherfahren denke ich das der Vorausfahrende maximal genervt sein wird 🙂
Da schalte ich es eigentlich immer ab.
Zitat:
@zhnujm schrieb am 6. September 2024 um 21:43:58 Uhr:
Also wird man selbst weniger geblendet wenn man selber nur genug blendet, kann natürlich sein 🙂Meiner Meinug nach ist das Licht sicher nicht perfekt, aus Kurven kommende Autos gibt es zum Beispiel ja nicht.
Aber grade beim Hinterherfahren denke ich das der Vorausfahrende maximal genervt sein wird 🙂
Da schalte ich es eigentlich immer ab.
Das vorrausfahrende Fahrzeug wird ja ausgeblendet, zumindest beim Select Beam.
Wenn man sein Fahrzueg tiefer legt, wird man nicht mehr geblendet.
Da die Scheinwerfer schräg nach unten leuchten kommt jeder mal in den Lichtkegel rein.
Auch haben die Scheinwerfer nicht alle die gleiche Höhe.
Hast du dein bmw tiefer gelegt?
Zitat:
@Benson81F40 schrieb am 6. September 2024 um 23:04:38 Uhr:
Hast du dein bmw tiefer gelegt?
Das ist völlig irrelevant ob ich mein jetziges Auto tiefergelegt habe.
Aber, ja ich bin schon tiefergelegte Fahrzeuge gefahren, da wurde ich definitiv nicht mehr geblendet wie vor der tieferlegung.
Wie erwähnt ein Lichtkegel leuchtet immer schräg nach unten, auch haben Scheinwerfer nicht die gleiche Höhe.
Sonst würde man bei höheren Scheinwerfer (LKW, Bus) immer geblendet werden.
Mal wieder ahnungsloser Unfug. Aber ok
Jeder Scheinwerfer hat in Deutschland eine genormte Höhe vom Boden aus einzuhalten.ähnlich wie beim Kennzeichen.ein Fahrzeug wo von Werk aus nicht für eine Tieferlegung vorgesehen ist,dann aber durch den Besitzer verändert wird fällt aus dieser norm heraus. Ich bin auch schon mal Porsche und co gefahren ebenso ein extrem tiefer gelegter Honda covoc Baujahr 1998. Glaub mir da blickst du ganz anders in die Scheinwerfer deines gegenverkehrs .ganz schlimm wird es bei kleinbusen und Lieferwagen.
Zitat:
@Benson81F40 schrieb am 6. September 2024 um 23:51:39 Uhr:
Mal wieder ahnungsloser Unfug. Aber okJeder Scheinwerfer hat in Deutschland eine genormte Höhe vom Boden aus einzuhalten.ähnlich wie beim Kennzeichen.ein Fahrzeug wo von Werk aus nicht für eine Tieferlegung vorgesehen ist,dann aber durch den Besitzer verändert wird fällt aus dieser norm heraus. Ich bin auch schon mal Porsche und co gefahren ebenso ein extrem tiefer gelegter Honda covoc Baujahr 1998. Glaub mir da blickst du ganz anders in die Scheinwerfer deines gegenverkehrs .ganz schlimm wird es bei kleinbusen und Lieferwagen.
Ganz sicher nicht.
In Deutschland ist eine Mindestabstand und ein Höchstabstand vom Boden zum Scheinwerfer vorgeschrieben.
Die Scheinwerferhöhe darf von 500 bis 1200 mm betragen.
Im Bild ein paar Zahlen aus der StVZO.
Quelle Dekra
https://www.dekra.de/de/lichttechnik/
Gemessene Beispiele:
Bei meinem F44 beträgt die Scheinwerferhöhe 72 cm
Daneben steht ein G20 Touring 69 cm.
Gegenüber steht ein LKW mit 91 cm,
Polo 66 cm und ein Audi A3 mit 65 cm
Stell mal ein BMW X7 und einen Z4 nebeneinander, eine deutlicher höhenunterschied der Scheinwerfer.
Ich werde auch nicht mehr geblendet, wenn ich meinen Sitz 30 mm tiefer stelle.
Schönen Abend noch.
Zitat:
@zhnujm schrieb am 6. September 2024 um 21:43:58 Uhr:
Also wird man selbst weniger geblendet wenn man selber nur genug blendet, kann natürlich sein 🙂
...
Ähm nein.
Könnte aber sein, dass man weniger geblendet wird, wenn das Umgebungslicht heller ist. Durch die helleren Scheinwerfer zum Beispiel.
Schon mal drüber gewundert, warum man tagsüber weniger vom Gegenverkehr geblendet wird, obwohl fast jeder mit Abblendlicht oder Tagfahrlicht unterwegs ist?
Jeder empfindet Licht ja anders.
Alle Scheinwerfer haben eine Leuchtstärke bis zu 2000 Lumen, liegt diese darüber, muss eine Scheinwerferreinigungsanlage verbaut sein. Welcher BMW hat noch serienmä0ßig eine verbaut.
Falsche Lichteinstellung ist die häufigste Ursache von Blendungen vom Abblendlicht.
Hier ein Bericht vom ADAC:
https://www.adac.de/news/auto-lichter-blenden-umfrage/