Adaptive Spurführung fehlt im Menü?

VW Touran 2 (5T)

Hallo in die Runde,

Seit Freitag bin ich stolzer Besitzer eines neuen Touran Highline MJ2021. Vor dem Kauf und während der Wartezeit nach der Bestellung habe ich auch immer schön das Forum besucht, hier scheint es jede Menge fachkundiger Experten zu geben. Da fühlt man sich gut aufgehoben.

Ich hab dann auch gleich eine Frage und vielleicht findet sich jemand der sich in der Materie auskennt.

Ich habe wie gesagt das Modelljahr 2021 als Benziner mit DSG. Ein wichtiger Punkt bei der Bestellung war mir der Stauassistent. Daher habe ich mich bei der Bestellung gleich für das Fahrerassistenz - Plus Paket entschieden. Das Paket hat direkt noch das Spiegelpaket eingefordert. Okay. Was ich nicht bestellt habe war ein Navi. Ich habe also das Ready2 Discover. Und damit auch nicht die Verkehrszeichenerkennung, die ja dann umsonst noch dabei wäre.

Bei der Jungfernfahrt wollte ich direkt mal den Lane Assist ausprobieren. Ich war der Meinung mit dem Plus-Paket habe ich die adaptive Spurführung dabei. Nach ein wenig Enttäuschung über eine nicht merkbare Spurführung habe ich mich mal im Menü umgesehen.
Und siehe da, es gibt keinen eigenen Menüpunkt zur adaptiven Spuführung oder deren Stärke beim Lane Assist. Nur der Lane Assist als solcher ist da und aktivierbar und die Lenkradvibration.
Alles andere ist da, inkl. DLA etc.

Frage, habe ich falsche Erwartungen gehabt, oder hätte die adaptive Spurführung nicht doch im Menü auftauchen müssen. Oder suche ich an der falschen Stelle.

LG
Pat

Lane Assist Menü
87 Antworten

@writerx was hilft dir eine Bestätigung wenn es bei dir dann eventuell doch nicht funktioniert. Du hast keinen Scan deines Fahrzeugs gepostet wie soll man dann vergleichen. Wenn du kein VCDS hast such dir einen User der eines hat. Und für einwenig Aufwand ist eine Entlohnung üblich, ob es funktioniert oder nicht!

Zitat:

@richirich13 schrieb am 29. Dezember 2022 um 20:38:21 Uhr:


@writerx was hilft dir eine Bestätigung wenn es bei dir dann eventuell doch nicht funktioniert. Du hast keinen Scan deines Fahrzeugs gepostet wie soll man dann vergleichen. Wenn du kein VCDS hast such dir einen User der eines hat. Und für einwenig Aufwand ist eine Entlohnung üblich, ob es funktioniert oder nicht!

Naja... wenn es bei jemandem mit MIB3 des selben MJ funktioniert, ist die Wahrscheinlichkeit schon relativ hoch, dass es auch bei anderen MIB3 funktionieren wird. Zumindest ist dies bei den Kollegen in den Passat, T-Roc und Polo-Abteilungen so.

Richtig, eine Entlohnung ist angebracht, wenn Aufwand anfällt.

Der Ausgangsgedanke eines Forums ist, dass erfolgte Erfahrungen ausgetauscht und dadurch evtl. unnötige Zeit-/Fahrt-/Personalkosten vermieden werden können.

Ohne genau zu wissen was verbaut ist, ist es nur ein raten oder spekulieren. Es gibt z.t. Steuergeräte wo der Index neuer ist und dann kann nicht codiert werden. Wenn dir das so wichtig ist, wird wohl ein 20iger in Hand nehmen müssen und das codieren testen. Oder bei VW vorsprechen.

Es gibt hier einige im Forum die viel Geld und Zeit investiert haben um einige Dinge zu probieren wovon andere profitieren, fängt bei der VZE an die freigeschaltet werden kann bis über viel viel tiefere Codierungen und Anpassungen etc, wovon viele viele völlig unentgeltlich profitieren, da gilt allein schon großer Dank!

Was ich in dem Zuge „witzig“ finde, wenn man nicht einmal bereit ist nen schmalen Taler zu zahlen um bereits gegebene Möglichkeiten auszuprobieren, und wenn es funktioniert oder eben auch nicht diese Erkenntnis in Verbindung mit der Ausstattung zu veröffentlichen um anderen wieder zu helfen
Man möchte immer Hilfe haben, möglichst immer kostenlos und dabei möglichst großen Nutzen

Ähnliche Themen

Da gebe ich dir vollkommen recht. Frage mich nur, weshalb du das an dieser Stelle schreibst.

Mit Blick auf die persönlichen Statistiken und das oben geschriebene sehe ich hier im Moment niemanden, auf den deine Kritik zutrifft.

Aber vielleicht wäre es jetzt gut wieder denjenigen freie Bahn zu lassen, die etwas zur Beantwortung des eigentlichen Threadthemas beitragen können und möchten.

Zitat:

@writerx schrieb am 29. Dezember 2022 um 20:10:44 Uhr:


Gibt es denn wirklich niemand hier, der beim Touran ab MJ2021 die fehlende Adaptive Spurhaltung erfolgreich wieder rein codiert hat?

Im Netz gibt es einige Erfahrungsberichte - leider aber immer nur auf andere VW-Modelle bezogen (Passat, T-Roc, Polo...) - und immer mit unterschiedlichen Code-Änderungen...

Hat der also schon MIB3 Infotainment, oder?
Und die 2Q0 Kamera sicherlich?

Gibts einen VCDS Auto-Scan?

Nein er hat keinen Scan. Hätte er einen, hätte er ja probieren können zum codieren. Aber kostet ja anscheinend zu viel Geld.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 30. Dezember 2022 um 13:00:48 Uhr:



Hat der also schon MIB3 Infotainment, oder?
Und die 2Q0 Kamera sicherlich?

Ja, richtig.

Zitat:

Gibts einen VCDS Auto-Scan?

Nein, leider noch nicht. Bin ich aber dran.

Zitat:

Was genau macht denn der adaptive Spurhalteassistent anders und was wurde geändert?

In meinem MJ21 dreht der Assistent sanft am Lenkrad zurück, weg vom Spurrand, wenn ich dem zu nahe komme. So kannte ich das auch in meinem 2014er A3 Cabrio. Hatte aber auch immer "früher Lenkeingriff" ausgewählt, finde das ganz nett. Fährt sich halt wie auf Schienen.

das frage ich mich auch ob das so richtig ist- wir haben den Lane Assist per Dongle nachgerüstet/freigeschaltet.

das Auto lenkt jetzt mega leicht zurück - in meinem A4 Avant fährt der Assistent eigenständig in Kurven und hält da die Spur. im Touran meiner Frau ist die Lenkkorrektur so leicht, dass der sicher durch eine Fahrbahnmarkierung durchfahren würde aber niemals das Lenkrad so stark korrigieren würde.

wie ist das bei euch?

Zitat:

@Wuppertaler schrieb am 3. Januar 2023 um 10:40:24 Uhr:



Zitat:

Was genau macht denn der adaptive Spurhalteassistent anders und was wurde geändert?

In meinem MJ21 dreht der Assistent sanft am Lenkrad zurück, weg vom Spurrand, wenn ich dem zu nahe komme. So kannte ich das auch in meinem 2014er A3 Cabrio. Hatte aber auch immer "früher Lenkeingriff" ausgewählt, finde das ganz nett. Fährt sich halt wie auf Schienen.

das frage ich mich auch ob das so richtig ist- wir haben den Lane Assist per Dongle nachgerüstet/freigeschaltet.

das Auto lenkt jetzt mega leicht zurück - in meinem A4 Avant fährt der Assistent eigenständig in Kurven und hält da die Spur. im Touran meiner Frau ist die Lenkkorrektur so leicht, dass der sicher durch eine Fahrbahnmarkierung durchfahren würde aber niemals das Lenkrad so stark korrigieren würde.

wie ist das bei euch?

Bei uns mit werksseitigem Lane Assist (aber fehlender adaptiver Spurführung) ist der Assistent nicht nutzbar, da hochgradig gefährlich.

Das Fahrzeug fährt im Falle eines Sekundenschlafs o.ä. bis oder bei Kurven sogar über die Straßenlinie, bevor relativ stark zurückgelenkt wird.
Das Fahrzeug rollt dann bis zur gegenüberliegenden Fahrbahnlinie, wo erneut stark zurückgelenkt wird (Ping Pong).

Man gerät somit je nach Straße und Situation entweder an die Straßenbegrenzung (Pfosten/Leiplanke), in den Graben oder in den Gegenverkehr. Bei glatter Fahrbahn kommt die Schleudergefahr hinzu.

Wie VW so etwas auf die Menschheit loslassen kann, ist mir ein Rätsel.

edit: "früher/später Lenkeingriff" ist bei uns im Menü ebenfalls - so wie die adaptive Spurführung - nicht (mehr) auswählbar. Möglicherweise ist dies für die Problematik mitursächlich.

Habe mir auch den Tiguan Allspace Modelljahr 2021 (also vor Facelift = ohne Travelassist) gekauft und habe das Fahrerassistenz plus an Bord. Der Laneassist ist hier hochgradig gefährlich. Es erfolgt erst der Lenkeingriff, wenn man schon links fast im Gegenverkehr oder rechts fast im Graben ist.

Der "alte" Sportsvan von meiner Frau fährt wunderbar in der Mitte. Da kann man z. B. mal entspannt auf der Autobahn die Trinkflasche öffnen (natürlich immer mit dem Blick nach vorne) und etwas trinken. Hier ist das einfach nur Schrott m. E..

Gibt es hier was neues, ob die Umcodierung auf die adaptive Spurführung (wieder mittig) funktioniert?

Hast du denn den Menüpunkt für die adaptive Spurführung drin??

Zitat:

@bifiduplo schrieb am 20. Juli 2023 um 14:58:09 Uhr:


Habe mir auch den Tiguan Allspace Modelljahr 2021 (also vor Facelift = ohne Travelassist) gekauft und habe das Fahrerassistenz plus an Bord. Der Laneassist ist hier hochgradig gefährlich. Es erfolgt erst der Lenkeingriff, wenn man schon links fast im Gegenverkehr oder rechts fast im Graben ist.

Der "alte" Sportsvan von meiner Frau fährt wunderbar in der Mitte. Da kann man z. B. mal entspannt auf der Autobahn die Trinkflasche öffnen (natürlich immer mit dem Blick nach vorne) und etwas trinken. Hier ist das einfach nur Schrott m. E..

Gibt es hier was neues, ob die Umcodierung auf die adaptive Spurführung (wieder mittig) funktioniert?

Bei mir genau das selbe Spiel - Umcodierung war die Lösung des Problems

Zitat:

@hadez16 schrieb am 20. Juli 2023 um 15:26:04 Uhr:


Hast du denn den Menüpunkt für die adaptive Spurführung drin??

Fahrzeug kriege ich erst in ein paar Tagen, hatte das bei der Probefahrt beim Händler angesprochen.

Nein, der Punkt "adaptive Spurführung" ist nicht im Menue vorhanden.

Danke und Gruß

bifiduplo

Moin, ich habe gerade bei meinem Touran 5T MJ 2022 Adaptive Spurführung codiert…war vorher auch nicht da. Habe unter A5 Vorfeldkamera in Byte 14 Bit 5-7 aktiviert. ( A0 Point of intervention, spät (Einstellung über Menü) …jetzt ist der Eintrag vorhanden und es funktioniert auch.

Vielleicht hilft es ja jemandem.

Vielen Grüße

Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen