Adaptive Light (Kurvenfahrlicht)

Audi A5 8T Sportback

Hallo liebe A5 sportback-Gemeinde!
Fahre seit März 2010 einen A5 sportback und bin begeistert. Habe das Xenon - Licht mit adaptive light an Bord. Da die Tage nun kürzer werden, habe ich erst jetzt festgestellt, dass das Kurvenfahrlicht eigentlich nur unwesentlich funktioniert. War beim Händler, der hat alles durchgecheckt, auch im Fehlerspeicher sei nichts zu finden. Bin vom Passat in dieser Beziehung sehr verwöhnt, denn dort leuchtete das Kurvenfahrlicht wirklich in die Kurve hinein, was beim A5 definitiv nicht der Fall ist. Meine Frage: Kann doch etwas defekt sein, oder haben andere Fahrer denselben Eindruck wie ich? Danke im voraus für eure Erfahrungen damit

Beste Antwort im Thema

Kurvenlicht ist IMMER aktiv auch wenn das licht nicht an ist - in Netz gibt's davon auch ein Video wo man Sieht das die Linsen sich bewegen auch ohne eingeschaltetes licht

Ansonsten kann man das auch über Diagnose Abfragen.

154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



ich hab den update file hier ; werde ggf die Tage das mal bei mir draufziehen- testen kann ich es aber erst wenn ich das nächste mal "fahre"

hab ich schonmal probiert. Hat warum auch immer nicht geklappt

Ich kannte das Kurvenlicht bisher nur "temporär" aus Firmen und Leihwagen die ich hin und wieder fahre.
Mein 4B hat schon recht gute Xenon-Scheinwerfer, aber kein Kurvenfahrlicht. Wenn ich mit dem S5 fahre, dann fällt mir die sehr gute Ausleuchtung und das schwenken des Lichtkegels schon extrem auf. Vor allem ist die sehr breite Ausleuchtung in die Kurve hinein sehr Auffällig.
Ich persönlich finde das schon sehr gut gelöst am A5 da mir der Unterschied als "Fahrzeugpendler" zwischen zwei Fahrzeugen mit 10 Jahren Altersunterschied wahrscheinlich mehr auffällt als wenn man neuere Fahrzeuge vergleicht.

Zitat:

Original geschrieben von lyrix2005



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



ich hab den update file hier ; werde ggf die Tage das mal bei mir draufziehen- testen kann ich es aber erst wenn ich das nächste mal "fahre"
hab ich schonmal probiert. Hat warum auch immer nicht geklappt

wir reden über den File der die Auf Ab - Rechts Links Bewegung machen soll beim starten?!

Von welcher Version der SW für´s ALWR STG ist hier die Rede?

Zitat:

Original geschrieben von lyrix2005



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



ich hab den update file hier ; werde ggf die Tage das mal bei mir draufziehen- testen kann ich es aber erst wenn ich das nächste mal "fahre"
hab ich schonmal probiert. Hat warum auch immer nicht geklappt
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von lyrix2005


hab ich schonmal probiert. Hat warum auch immer nicht geklappt

wir reden über den File der die Auf Ab - Rechts Links Bewegung machen soll beim starten?!

genau:

Zitat:

Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: 8T0-907-357.clb
Teilenummer SW: 8H0 907 357 A HW: 8H0 907 357
Bauteil: AFS 1 H01 0020
Revision: 00000001 Seriennummer:
Codierung: 0000018
Betriebsnr.: WSC 06324 000 00000
VCID: 306B42FCA338739

Teilenummer: 7L6 941 329 C
Bauteil: AFS-Modul links H01 0004

Teilenummer: 7L6 941 329 C
Bauteil: AFS-Modul rechtsH01 0004

Das sollte auf Index C SW 0030. Wollte aber nicht. Wenn ich mir deine Daten anschaue, hat dein STG sogar eine andere HW Teilenummer

hast du es mit VAS probiert und die Versionsabfrage mal ausgeschaltet ?

hab alles probiert 😉

er bricht aber nicht ab weil ihm was nicht gefällt, sondern weils nicht geht. Merkt man daran das er nicht vor dem Update abbricht sondern erst mitten im Update oder erst am Ende.

Steuergerät funktioniert danach aber noch. Flashcounter steigt nur etwas 😁

Hallo,

habe erst die SW 020 geflashed und dann die 030, das ging dann.

SW: 8H0 907 357 C

Allerdings ist dann eine Durchführung der Scheinwerfer-Grundeinstellung erforderlich, also setzen der Codierung auf den 8T3 mit oder ohne "Magnetic Ride" (vorher Zugangscode eingeben) sowie das Anlernen der Neigungssensoren.

Alles erfolgreich erledigt aber trotzdem kein L/R und U/D beim Einschalten 😕

Hallo,

Wenn ich das richtig verstehe bedeutet das ... wenn ich auf mein "altes"

Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: MFT\8T0-907-357.clb
Teilenummer SW: 8H0 907 357 A HW: 8H0 907 357
Bauteil: AFS 1 H01 0020
Revision: 00000001 Seriennummer:
Codierung: 0000017
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 306B2DFDA325289891C

Teilenummer: 7L6 941 329 A
Bauteil: AFS-Modul links H07 0004

Teilenummer: 7L6 941 329 A
Bauteil: AFS-Modul rechtsH07 0004

Diese File Update wird daraus ein Index C mit SW 0030

@Scotty: kannst du mir bitte den Updatefile schicken.
Werde dann mal mit ODIS Engineering versuchen meines zu flashen.
Und RM geben

Ja, so ist das mit den Updates 🙂

ODIS-E funzt.

Aber auch die o.g. Grundeinstellung durchführen, sonst gibt´s ne Fehlermeldung...

Und wie gesagt, damit gibt es erstmal noch kein L/R U/D beim Starten.
Irgendwas muss noch angepasst werden. Evtl die beiden Sub-Systeme in den Scheinwerfern?!

Zitat:

Original geschrieben von Obelix_72


Hallo,

Wenn ich das richtig verstehe bedeutet das ... wenn ich auf mein "altes"

Diese File Update wird daraus ein Index C mit SW 0030

sub Systeme lassen sich weder codieren noch ändern
auch in den APs gibts da nicht wirklich was

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


??? was kann man flashen?
Dass das Adaptive Light beim A5 dasselbe kann wie beim neuen A6?

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


gleitender Lichtkegel- Beim Blinken mehr ausleuchtung
Landstraßenlicht etc.

@Scotty: Was genau ist denn dafür beim FL zu codieren?

Der Showroomeffekt ist mir völlig wurscht 😉

@Scotty
Ich dachte mehr an Flash-Updates der beiden Sub-Module. Das geht durchaus mit ODIS-E.
Denkbar das die ebenfalls aktualisiert werden müssen.

Ist dieses Verhalten beim Start und die geänderte Funktion den auch beim A5 FL gegeben? Oder bei welchen Modellen?

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


sub Systeme lassen sich weder codieren noch ändern
auch in den APs gibts da nicht wirklich was

soweit mir bekannt bei keinem A5 - mein alter A3 konnte bzw. machte dies ....

für die Sub Systems sind mir aber keine Flashfiles bekannt

wäre mir neu das sich SUB Systeme flashen lassen über OBD ?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen