Adaptive Light, Fernlicht Assistent Störung
Moin zusammen,
leider habe ich ein Problem wo ich nicht mehr weiter komme.
Folgendes vorab:
Hatte Steuerketten Probleme. Habe diese in einer Fachwerkstatt für Motoren reparieren lassen.
Dies ist nur in die Hose gegangen. Davor habe ich bei der Werkstatt noch TÜV gemacht.
Naja lange rede kurzer sind. Neuer Motor wurde eingebaut.
Nun habe ich folgendes Problem:
Motor an. --> Fehler: Adaptiv Light Systemstörung und danach kommt kurze Zeit später der Fehler: Fernlicht Assistent Störung.
Das Problem mit dem Adaptiv Light Systemstörung wenn eine Birne oder Brenner durch ist kenne ich schon. Jedoch funktioniert alles bis auf dem Fernlicht Assistent. Aber der Fernlicht Assistent kommt erst nach dem Adaptiv Light Systemstörung.
Wenn ich Motor an mache und alle Fehler Lösche funktioniert alles. Kein Fehler mehr.
Motor aus und dann wieder an. Fehler wieder da.
Das Auto war schon unzählige male in der Werkstatt und wurde auch schon bei mehreren Audi Werkstätten abgegeben. Jedoch bekommen Sie den Fehler nicht raus.
Hoffe Ihr könnt mir mit euren Schwarm Wissen helfen.
Gruß
Heinrich
486 Antworten
Dein VCDS übersetzt hier leider den Fehler der unplausiblen Botschaft nicht, das macht es schwierig.
Außerdem hast Du im zweiten Bild noch das Bremsensymbol oben.
Gibt es weitere Fehlermeldungen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4g adaptive Light / fernlichtassistent Systemstörung' überführt.]
Hallo nunkistar ja bremsen sind abgefahren und wurden schon getauscht nein habe nur die beiden Fehlermeldungen und vcds spuckt auch nicht mehr aus.
Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4g adaptive Light / fernlichtassistent Systemstörung' überführt.]
Ich habe hier im Netz die Fehlermeldung mit Auswertung des UDS-Codes gefunden:
0061 - Function Restriction due to Implausible Message(s)
U1112 00 [137] - -
[Fehlerhafter DLC der CAN-Messages Kamera_Status (0x318)]
Was hast Du für eine Kamera am Spiegel? Die große für ACC, LaneAssist, Verkehrszeichenerkennung? Oder die kleine nur für den FLA?
Notfalls mach mal ein Foto von außen vom Innenspiegel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4g adaptive Light / fernlichtassistent Systemstörung' überführt.]
Habe die kleine für fla
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4g adaptive Light / fernlichtassistent Systemstörung' überführt.]
Ähnliche Themen
Dann scheint die entweder nicht richtig verbunden oder kaputt. Sagt jedenfalls die Fehlermeldung.
Batterie ist ok?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4g adaptive Light / fernlichtassistent Systemstörung' überführt.]
Also Auto startet ganz normal deswegen bin ich davon aus gegangen das die Batterie okay ist, ist das korrekt oder könnte diese trotzdem defekt sein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4g adaptive Light / fernlichtassistent Systemstörung' überführt.]
ich würde mir einen VCDS User mit aktuellem VCDS suchen und den nochmal auslesen lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4g adaptive Light / fernlichtassistent Systemstörung' überführt.]
@Nunkistar habe batterie testen lassen ist völlig in Ordnung wie würdest du als nächstes vor gehen?
Mfg
Sorry, bei der kleinen Kamera bin ich nicht so gut, ich habe nur große oder gar keine. Ich weiß noch nicht mal, wie und wo die angeschlossen ist.
ich versuche mal mich schlau zu machen.
.
.
.
Laut Reparaturleitfaden »Elektrische Anlage – Ausgabe 02.2019« gibt es gibt Innenspiegel mit Steuergerät für Fernlichtassistent (J844), mit Sensor für Lichterkennung (G399) als eine Einheit, die bei einem Defekt nur komplett getauscht werden kann. Darüber sitz das berühmte Steuergerät für Kamera (J852) mit integrierter Kamera.
an dieser Stelle wäre es echt toll das Baujahr zu wissen um gezielte in den Stromlaufplänen schauen zu können. aber das wurde ja mal wieder nicht genannt.
Laut Stromlaufplan 1/ 33 hängt das STG an vorderen Türsteuergeräten. und an TV41, TV42 (Leitungsverteiler für CAN-Bus Extended). Dann verliert sich Spur. Ich sehe aber in 16/ 10 und 13/ 2, dass das Steuergerät für Kamera (J852) an denselben CAN-Bus Verteilern häng wie das FLA-STG.
Es gibt auch noch Verbindungen zum Diagnose-Interface für Datenbus (J533) und Steuergerät für Bildverarbeitung (J851), aber das wird für die FLA sicher nicht benötigt und wird für die große Kamera benötigt werden.
@Atomickeins baujahr 27.03.2012
Danke schon mal im voraus
Bei Baujahr 2012 (VFL) passen meine Angaben von heute Mittag. Ich habe gerade mal beim FL ab 09. September 2014 nachgeschaut, da sieht es auch nicht anders aus und sogar bei den Rechtslenkermodellen ist es so.
Die Kamera und das FLA-STG kommunizieren wahrscheinlich über den CAN-Bus, über Adaptive Light habe ich nichts gefunden, bzw. habe ich vielleicht die falschen Suchbegriffe benutzt.
Hast du mal die Sicherung SB11 (10 A) an der Schalttafel links auf ST1 (schwarz) knotrolliert?
Mache ich gleich bin dir auf jeden Fall sehr dankbar für den Tipp. Sicherungskasten auf der Fahrer oder Beifahrer?
Bei unseren Linkslenkern ist Schalttafel links die Fahrerseite, die Richtungsangaben in sämtlichen Unterlagen sind immer in Fahrtrichtung zu sehen, also so als ob man hinter dem Wagen stehst und nach vorne schaut.
SB bedeutet Sicherungshalter B und der hat 3 farbige Sicherungsträger – schwarz, braun und rot
ST1 bedeutet Sicherungsträger Nr.1 und ist in dem Fall der schwarze Träger
Hab ich gemacht auf der rechten Seite die rote Sicherung wurde getauscht Fehler kommt trotzdem