Adaptive Light Defekt !?

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

Als ich heute Abend heimgefahren bin kam auf einmal folgende Meldung "Adaptive Light Defekt".

Habt Ihr eine Ahnung was da kaputt sein könnte bzw. was mich der Spaß kostet?

Grüße, aus dem jetzt leider nicht mehr Kurvenausleuchtendem, Süden

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jan_0815 schrieb am 13. Dez. 2016 um 07:3:59 Uhr:


Hi,
Hab gestern nach nem Kollegen seinem a6 geschaut, auch wegen sporadischer Fehlermeldung mit dem adaptiven Kurvenlicht.
Fehler gesetzt ist:
02629 - Sensor für Schwenkmodulposition links
008 - unplausibles Signal - sporadisch

Jetzt meine Fragen: wo soll der Sensor sitzen? Im Stellmotor selbst?
Um einen neuen Scheinwerfer wird er nicht rum kommen?

Gruß

Macht mal die Abdeckung von dem scheinwerfer ab und schau mal rein da wirst du mehrere schwarze Kabel sehen einer von denen hat einen kabelbruch. Ist Krankheit bei den Modellen. Die Kabel wieder zusammenlöten dann geht's wieder.

326 weitere Antworten
326 Antworten

Auch erstaunlich, dass der Fehler häufiger am linken Scheinwerfer auftritt. Der linke ist im Zubehörhandel glatt 50 Piepen teurer als der rechte.

Im Herbst wird es früher dunkel und es wird eher mit Licht gefahren. Denke daher kommt die Häufung im Herbst.

Die Linsen schwenken auch bei Licht aus mit. Egal ob Herbst Sommer oder Winter.

Zitat:

@pfrumt schrieb am 23. Oktober 2018 um 15:36:54 Uhr:


Die Linsen schwenken auch bei Licht aus mit. Egal ob Herbst Sommer oder Winter.

Nur das bei kalten Temperaturen die Kabel störrischen sind

Sind sie. Auch im Warmen. Die Kabel brechen nicht einfach. Sie scheuern sich an der scharfkantigen Plastverkleidung des Gestelles der Schwenkeinrichtung ab. Sind in der Gesamtlänge knapp 5cm. Beim Rechtsschwenk sind die Strippen in der Verlegeform so straff das sie dann um einen Winkel knapp 90° scheuern. Ich hatte vor kurzen einen SW auseinander und das ganze ausprobiert. 2cm längere Kabel aus Silikonummantelung und alles wäre gut. Die S6 Fahrer sind nicht zu beneiden. Gibts keine Nachbauten.

Ähnliche Themen

Sorry...aber bei mir war nichts durch gescheuert sondern sauber durchgebrochen... bei einem nur die Isolierung, bei dem anderen auch die Litze.
So würde ich meinen Schaden zuminest beurteilen.
Komisch das es 10 Jahre gehalten hat... also doch eher Altersschwäche... 😉
https://www.motor-talk.de/.../img-20170122-133448-i208715864.html

Hmm...2 Kabel durchgescheuert und neben der Scheuerstelle in der Isolierung gebrochen. Irgendwo schwirren hier auch Bilder davon rum.
Ist ein sauberer Bruch bei dir. Da hat der Hersteller perfekte Arbeit geleistet.

Zitat:

@pfrumt schrieb am 23. Oktober 2018 um 20:48:50 Uhr:


Hmm...2 Kabel durchgescheuert und neben der Scheuerstelle in der Isolierung gebrochen. Irgendwo schwirren hier auch Bilder davon rum.
Ist ein sauberer Bruch bei dir. Da hat der Hersteller perfekte Arbeit geleistet.

So ein durchgescheuertes Kabel/Bild hab ich auch schon gesehen.... eventuell bei jüngeren Modellen ?
Bei mir kam das echt erst 10/11 Jahren das erste mal (Bj 2006)

was hat das gebrochen kabel für eine Funktion?

Meine Linsen bewegen sich bei Kurvenfahrt trotz Fehlermeldung. Gehe davon aus das A6, A4, und jetzt Q5 die selbe Technik verbaut hat in den Scheinwerfern..

Vll findet sich Zeit am Wochenende zum ausbauen..

Zitat:

@stilo2005 schrieb am 24. Oktober 2018 um 21:14:53 Uhr:


was hat das gebrochen kabel für eine Funktion?

Meine Linsen bewegen sich bei Kurvenfahrt trotz Fehlermeldung. Gehe davon aus das A6, A4, und jetzt Q5 die selbe Technik verbaut hat in den Scheinwerfern..

Vll findet sich Zeit am Wochenende zum ausbauen..

Wenn Du einen Q5 hast dann fragt bitte im richtigen/Deinem Q5 Forum !!

Mein Kabel war fürs Kurvenlicht wichtig... zusammen gelötet war das adaptiv Light wieder voll Funktionstüchtig

Zitat:

@pfrumt schrieb am 23. Oktober 2018 um 15:36:54 Uhr:


Die Linsen schwenken auch bei Licht aus mit. Egal ob Herbst Sommer oder Winter.

Das ist korrekt. Der Fehler wurde mir jedoch jeweils erst nach dem Einschalten des Lichts im FIS angezeigt.

Aber egal, habe den linken Scheini diesen Sommer gegen einen neuen getauscht, da nicht nur die Kabel immer wieder brachen, sondern auch der Sensor unter der Linse Faxen machte. Jetzt sollte erstmal Ruhe sein.

Sensor unter den Linsen? Was macht der?

Bestimmt die Schwenkposition der Linsen. Lässt sich leider nicht wechseln.

Wird die Schwenkposition nicht vom Lenkwinkelsensor festgelegt?

Klar, bzw. genau genommen vom AFS-Steuergerät. Aber der Sensor im Scheinwerfer sagt halt, in welcher Position sich die Linse akut befindet, damit das Leistungsmodul die Linse in die geforderte Position bewegen kann (mal vereinfacht gesagt).

Es gibt hier im Forum einen Eintrag wo es mal einer geschafft hat den Sensor mit Aufschneiden des Scheinwerfers zu wechseln. Da es den Sensor nicht einzeln gibt, kam der von einem Spender. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen