adaptive Dämpfer

Audi Q3 8U

Hi, hab mal ´ne Frage zu den adaptiven Dämpfern. Habe welche geordert aber konnte sie nicht probefahren...

In wie vielen Abstufungen kann man die Dämpfung regeln?

Ich weiß, dass Drive Select 4 Modi hat, aber sicher wird nicht jedem Modus eine Fahrwerkseinstellung zugeordnet sein, oder?

Vermute eher, dass man nur zwischen Komfort und Dynamik einen Unterschied in der Dämpfung hat.

Vielleicht hat ja hier schon jemand seine Q mit Dämpferregelung und kann ein bissl berichten.

Vielen Dank im Voraus!

10 Antworten

Das ist richtig...ich kann zwischen Komfort und Dynamic unterscheiden.

Die dynamische Einstellung ist deutlich spürbar. Das Fahrwerk ist straffer und das Auto liegt in Kurven satter auf der Straße. Es ist aber nicht so hart wie das S-Line-Sportfahrwerk. Das Standard-Fahrwerk war mir eindeutig zu schwammig. Es gibt hier einen guten Kompromiss zwischen Standard und S-Line-Sportfahrwerk.

Die komfortable Einstellung entspricht in etwa dem Standard-Fahrwerk.

Mit hat sehr gut gefallen, das zusätzlich zum deutlich strafferen Fahrwerk auch die Lenkung direkter ist und die Gasannahme spontaner sodass man auch mit einem SUV sportlich fahren kann.

Zitat:

Original geschrieben von felix011


Das ist richtig...ich kann zwischen Komfort und Dynamic unterscheiden.

Die dynamische Einstellung ist deutlich spürbar. Das Fahrwerk ist straffer und das Auto liegt in Kurven satter auf der Straße. Es ist aber nicht so hart wie das S-Line-Sportfahrwerk. Das Standard-Fahrwerk war mir eindeutig zu schwammig. Es gibt hier einen guten Kompromiss zwischen Standard und S-Line-Sportfahrwerk.

Die komfortable Einstellung entspricht in etwa dem Standard-Fahrwerk.

Mit hat sehr gut gefallen, das zusätzlich zum deutlich strafferen Fahrwerk auch die Lenkung direkter ist und die Gasannahme spontaner sodass man auch mit einem SUV sportlich fahren kann.

Hallo Felix,

vielen Dank für die schnelle Antwort! Hatte ja gehofft mehr Stufen zu haben, aber wenn die beiden Einstellungen gut abgestimmt sind ist es ja ok... Hört sich zumindest gut an...

Gruß,
Maik

Zitat:

Original geschrieben von felix011


Das ist richtig...ich kann zwischen Komfort und Dynamic unterscheiden.

Die dynamische Einstellung ist deutlich spürbar. Das Fahrwerk ist straffer und das Auto liegt in Kurven satter auf der Straße. Es ist aber nicht so hart wie das S-Line-Sportfahrwerk. Das Standard-Fahrwerk war mir eindeutig zu schwammig. Es gibt hier einen guten Kompromiss zwischen Standard und S-Line-Sportfahrwerk.

Die komfortable Einstellung entspricht in etwa dem Standard-Fahrwerk.

Mit hat sehr gut gefallen, das zusätzlich zum deutlich strafferen Fahrwerk auch die Lenkung direkter ist und die Gasannahme spontaner sodass man auch mit einem SUV sportlich fahren kann.

Ist das Standardfahrwerk wirklich so schwammig? Ich hatte das Gefühl, dass es zumindest etwas straffer ist, als das Dynamikfahrwerk beim A4 8K. Ich finde es schade, dass es nicht noch ein "normales" Sportfahrwerk für den Q3 gibt. S-Line wäre mir wahrscheinlich auch zu hart, aber die Dämpferregelung ist mir einfach zu teuer dafür, dass ich die Einstellung wahrscheinlich permanent auf dynamic stehen lassen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Crescent



Zitat:

Original geschrieben von felix011


Das ist richtig...ich kann zwischen Komfort und Dynamic unterscheiden.

Die dynamische Einstellung ist deutlich spürbar. Das Fahrwerk ist straffer und das Auto liegt in Kurven satter auf der Straße. Es ist aber nicht so hart wie das S-Line-Sportfahrwerk. Das Standard-Fahrwerk war mir eindeutig zu schwammig. Es gibt hier einen guten Kompromiss zwischen Standard und S-Line-Sportfahrwerk.

Die komfortable Einstellung entspricht in etwa dem Standard-Fahrwerk.

Mit hat sehr gut gefallen, das zusätzlich zum deutlich strafferen Fahrwerk auch die Lenkung direkter ist und die Gasannahme spontaner sodass man auch mit einem SUV sportlich fahren kann.

.....aber die Dämpferregelung ist mir einfach zu teuer dafür, dass ich die Einstellung wahrscheinlich permanent auf dynamic stehen lassen würde.

In Verbindung mit dem S-Line-Sportpaket kostet die adaptive Dämpferregelung nur noch die Hälfte......

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von felix011



Zitat:

Original geschrieben von Crescent


.....aber die Dämpferregelung ist mir einfach zu teuer dafür, dass ich die Einstellung wahrscheinlich permanent auf dynamic stehen lassen würde.

In Verbindung mit dem S-Line-Sportpaket kostet die adaptive Dämpferregelung nur noch die Hälfte......

Das ist mir bekannt 🙂 Allerdings kostet das S-Line Sportpaket auch schon 2000 Euro Aufpreis und zusätzlich dazu nochmal mindestens 890 Euro für den Sitzbezug. Das ist es mir ehrlich gesagt nicht wert. Sicher, das Interieur sieht genial aus, aber für mich persönlich reichen auch die normalen Sportsitze, andere Dekoreinlagen und auch andere 18 Zoll Felgen. Ich habe meinen Bestellten nochmal mit einem neu konfigurierten Q3 mit S-Line Sportpaket und meiner bisherigen Ausstattung verglichen. Wenn man die Dämpfer mit einrechnet ergibt sich tatsächlich "nur" ein Mehrpreis von ca. 2100 Euro. Eigentlich nicht schlecht, aber beim Firmenleasing ist man manchmal leider etwas eingeschränkt... Ich habe meinen bestellten Q3 (177 PS) auf ca. 45.000 hochgejubelt und habe eigentlich alles dabei was mir wichtig war. Naja vielleicht dann beim Nächsten in drei Jahren und dann wirds vielleicht wieder ein A4, aber dann der 9K(?).

Welche Erfahrungen gibt es mit der Kombination S-Line-Sportpaket und Dämpferregelung?

Danke für Euere Antworten!

Zitat:

Original geschrieben von sifud


Welche Erfahrungen gibt es mit der Kombination S-Line-Sportpaket und Dämpferregelung?

Danke für Euere Antworten!

Hi, durch die adaptiven Dämpfer wird beim Sportpaket meines Wissens nur das Sportfahrwerk abgewählt...sollte also keinen Unterschied machen ob man adaptive Dämpfer mit oder ohne Sportpaket hat.

Meiner wird Sportpaket und Dämpferregelung haben...letzteres ursprünglich weil ich die Tieferlegung nicht wollte...dann hab ich sie aber trotz der Möglichkeit das Sportfahrwerk abzuwählen drin gelassen. Wird sicher nett sein zwei Autos in einem zu haben ;-)

Zitat:

Original geschrieben von felix011


Das ist richtig...ich kann zwischen Komfort und Dynamic unterscheiden.

Die dynamische Einstellung ist deutlich spürbar. Das Fahrwerk ist straffer und das Auto liegt in Kurven satter auf der Straße. Es ist aber nicht so hart wie das S-Line-Sportfahrwerk. Das Standard-Fahrwerk war mir eindeutig zu schwammig. Es gibt hier einen guten Kompromiss zwischen Standard und S-Line-Sportfahrwerk.

Die komfortable Einstellung entspricht in etwa dem Standard-Fahrwerk.

Mit hat sehr gut gefallen, das zusätzlich zum deutlich strafferen Fahrwerk auch die Lenkung direkter ist und die Gasannahme spontaner sodass man auch mit einem SUV sportlich fahren kann.

Was mich noch interessieren würde:

Arbeitet die Dämpferregelung unabhängig vom Drive Select? Heißt, kann ich im Drive Select den Modus Efficiency wählen und das Fahrwerk auf Dynamic stellen?? Oder wo, und wie, stelle ich das Fahrwerk generell um/ein??

Danke für die Aufklärung.

Wenn man die Dämpferregelung nimmt dann ist das Fahrzeug nicht tiefer gelegt! Das S-line Sportfahrwerk wird dann durch das Dynamikfahrwerk mit Regelung ersetzt! (für alle die das nicht wussten)

Grüsse

Tom

Hallo,

Weitere Kommentare zu dem Thema findest du hier: (Dämpferregelung - ...)

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen