Adaptionswerte löschen
Hallo Community,
Ich habe heute die Drosselklappe getauscht, und mit Rheingold die Fehler gelöscht. Der Fehler im DME wird mir nach der Prüfung auch nicht mehr angezeigt. Soweit so gut.
Jetzt muss ich natürlich noch die Adaptionswerte löschen, aber mir werden im Menü keinerlei Optionen dazu angezeigt?!? Weiß jemand warum?
Ich hätte noch die Möglichkeit es mit inpa zu machen, aber mich interessiert warum es mit Rheingold nicht geht.
LG Emmi
23 Antworten
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 25. August 2022 um 17:59:15 Uhr:
Das könnte ein Zeichen von Falschluft oder kaputter DISA sein.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, steht ja auch im Fehlerspeicher (vanos)... Ernst gemeintes Daumen hoch
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 25. August 2022 um 17:59:15 Uhr:
Das könnte ein Zeichen von Falschluft oder kaputter DISA sein.
Hab ich auch schon ausgebaut, ansteuern lässt sie sich auch, ich versuch’s jetzt mal mit der Vanos.
Fehler
Zitat:
@Pilotix schrieb am 25. August 2022 um 18:24:10 Uhr:
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 25. August 2022 um 17:59:15 Uhr:
Das könnte ein Zeichen von Falschluft oder kaputter DISA sein.Wer lesen kann ist klar im Vorteil, steht ja auch im Fehlerspeicher (vanos)... Ernst gemeintes Daumen hoch
DISA und Vanos sind 2 verschieden Paar Schuhe.
Was war denn überhaupt der Fehler weshalb angefangen wurde das Fahrzeug zu reparieren und was ist dann passiert?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 25. August 2022 um 18:57:49 Uhr:
Zitat:
@Pilotix schrieb am 25. August 2022 um 18:24:10 Uhr:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, steht ja auch im Fehlerspeicher (vanos)... Ernst gemeintes Daumen hoch
DISA und Vanos sind 2 verschieden Paar Schuhe.
Was war denn überhaupt der Fehler weshalb angefangen wurde das Fahrzeug zu reparieren und was ist dann passiert?
Unterwegs hat er unterturig ab und an mal gestockt und das Gas nicht richtig angenommen. Soweit nicht schlimm.
Samstag fing er unterwegs an zu ruckeln, die Motor Kontrolleuchte ging an, Gas nahm er keins mehr, drehte von selbst immer nur zwischen 1000 und 1500U, aus dem Lüfter kam nur noch heiße Luft, er roch nach unverbranntem Benzin.
Ich musste ihn abschleppen lassen. Fahren ging nicht mehr.
Während des Wartens direkt mit Carly ausgelesen. 13 Fehler drin. Drosselklappe, Gemischt zu fett, Spannung nicht ausreichend alle krieg ich nicht mehr zusammen. Bis auf 2 konnte ich zu Hause auch alle Löschen.
Zitat:
@Pilotix schrieb am 25. August 2022 um 18:24:10 Uhr:
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 25. August 2022 um 17:59:15 Uhr:
Das könnte ein Zeichen von Falschluft oder kaputter DISA sein.Wer lesen kann ist klar im Vorteil, steht ja auch im Fehlerspeicher (vanos)... Ernst gemeintes Daumen hoch
Hör auf dieser Fehlerspeicher macht mich langsam kirre.
Vorhin die beiden mal ausgelesen, mir ist aufgefallen während der Diagnose flossen über 15V. Batterie ausgemessen, hat nen normalen Wert.
Den Fehlerspeicher richtig zu interpretieren ist eine Kunst für sich. Und wenn man den einfach löscht ohne sich zu merken was drinnen stand, dann kann es sein dass der vorhandenen Fehler eine ganze Weile braucht bis er wieder im Speicher steht ob wohl er jetzt gerade vorhanden ist.
Wenn die Lichtmaschine bzw der Regler kaputt ist und dir 15V auf das Bordnetz knallt dann können sich verschiedene Steuergeräte abschalten. Aber das würde dann im Fehlerspeicher stehen.
Ich hatte es einmal, dass mein M54 so gesponnen hat wie ich du es beschreibst. Da ist mir die DISA auseinander gefallen (zum Glück ohne einen Motorschaden zu verursachen)
15v sind bei leerer Batterie keine Seltenheit...
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 25. August 2022 um 21:58:18 Uhr:
Den Fehlerspeicher richtig zu interpretieren ist eine Kunst für sich. Und wenn man den einfach löscht ohne sich zu merken was drinnen stand, dann kann es sein dass der vorhandenen Fehler eine ganze Weile braucht bis er wieder im Speicher steht ob wohl er jetzt gerade vorhanden ist.
Wenn die Lichtmaschine bzw der Regler kaputt ist und dir 15V auf das Bordnetz knallt dann können sich verschiedene Steuergeräte abschalten. Aber das würde dann im Fehlerspeicher stehen.Ich hatte es einmal, dass mein M54 so gesponnen hat wie ich du es beschreibst. Da ist mir die DISA auseinander gefallen (zum Glück ohne einen Motorschaden zu verursachen)
Da geb ich dir absolut Recht. Er zeigt auch nach mehrmaligem Auslesen verschiedene Zylinder an die betroffen sind. Mal 5 und 6, dann mal 3 und 4.
DISA ist in Ordnung, Vanos werd ich gleich mal ausbauen und überprüfen. Wenn ich sie abklemme, springt er gar nicht mehr an.
Valvetronic ist auch noch eine Idee.