Adaption der S tronic Originale Anleitung
Guten Abend zusammen,
Hat vielleicht von euch jemand die Anleitung , wie Audi bei einer Getriebe Adaption ( 7 Gang s tronic) vorgeht? Habe im netzt einiges gefunden, ist aber auf mein Getriebe nicht zu 100% übertragbar.
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
in allen mir bekannten Quellen finde ich (weil du ja originalAnleitung haben willst) nur immer den Verweis auf den Audi-Tester und die geführten Funktionen..
105 Antworten
Nix schweres dran. Dsg Öl runter lassen und wieder einfüllen bis es oben von Bohrung läuft und sofort zu machen. Die ATF einfach Getriebe Öl ablassen. Dichtung der ölwanne wechseln . Dann den s tronic Filter wechseln.und den Filter in der ölwanne wechseln. Dann neue Dichtung für ölwanne einsetzen. So dann ATF Öl einfüllen bis es überläuft. Dann Motor anmachen bis 30 bis 35 Grad Getriebe Öl warm ist. Mittels vcds schauen. Dann so lange auffüllen bis es aus der kontrollbohrung rausläuft. Spätestens bei 50 Grad muss die Bohrung verschlossen und festgeschraubt werden. Hoffe habe es deutlich genug und nachvollziehbar beschrieben.
Hallo zusammen, ich habe momentan folgendes problem. Habe nach diversen geruchs und kupplungsproblemen die Doppelkupplung beim Getriebe Spezi austauschen lassen. Gestern war ich beim VW wegen Feinadaption. Angeblich durchgeführt alles in ordnung. Nach 30 min Fahrt musste ich feststellen das wenn die Getriebe von 3 auf 2 schaltet das es ruckelt, daraufhin habe ich diagnosegerät angeschlossen und adaptionszustand ausgelesen , kenne mich da nicht aus ,könnt ihr mir anhand der Screenshots sagen ob es durchgeführt wurde oder nicht ?
Nein keine adaption wurde durch geführt. Bei VW machen oder in manuell gase fahren. Dann lernt er schneller. Die rücke sind auch bei warmen Getriebe da?
Wenn da steht greifpunkte eingelaufen bei Kupplung 1 und 2 . Dann passt es.
Zitat:
@wappen200 schrieb am 27. Juni 2017 um 16:20:30 Uhr:
Nein keine adaption wurde durch geführt. Bei VW machen oder in manuell gase fahren. Dann lernt er schneller. Die rücke sind auch bei warmen Getriebe da?
Wenn da steht greifpunkte eingelaufen bei Kupplung 1 und 2 . Dann passt es.
Ja sind im warmen zustand auch da .. ich war gestern bei VW und die haben mir gesagt das es gemacht wurde und mir auch in Rechnung gestellt. Beim manuell Fahren nur mit Ganghebel wechseln oder kann ich auch schaltwippen nutzen ?
Ähnliche Themen
Ja schalt wippen kannst du auch nutzen. Aber Adaption wurde nicht gemacht. Falls dieser Auszug von vcds aktuell ist.
Laut vcds keine adaption.
Wieso wurde bei dir repariert und was genau wurde repariert. ?
Zitat:
@wappen200 schrieb am 27. Juni 2017 um 17:06:33 Uhr:
Ja schalt wippen kannst du auch nutzen. Aber Adaption wurde nicht gemacht. Falls dieser Auszug von vcds aktuell ist.
Laut vcds keine adaption.
Ja war von heut morgen , bin vorhin eine weile manuell gefahren, jetzt steht im VCDS "kupplungsadaption 1 : eingelaufen
Kupplungsadaption 2: eingelaufen
Aber das Ruckeln von 3 auf 2 ist immernoch vorhanden. Es ist aber nur beim ausrollen hör und spürbar , wenn ich etwas stärker abbremsen muss dann ruckelt und schlägt es nicht. Das ganze ist eher im Warmen zustand im kalten kaum. Es wurde bei mir Kupplung ausgetauscht weil Kupplung 1 ziemlich am schleifen war unzwar so das es das Öl zum kochen gebracht hat man konnte es bis in den Fahrzeug inneren über die lüftung riechen. Und da die getriebe runter musste hab ich auch den Machatronik einen Repsatz geben lassen.
Aber wenn alles repariert ist usw, wie kan es sein dass es bei dir diese probleme mit 2und 3 gang hast?
Hast du die leute die das repariert haben konfrontiert, wie das sein kann das du das problem jetzt hast?
wenn ja was sagen die dazu ?
Zitat:
@wappen200 schrieb am 27. Juni 2017 um 21:40:57 Uhr:
Aber wenn alles repariert ist usw, wie kan es sein dass es bei dir diese probleme mit 2und 3 gang hast?
Hast du die leute die das repariert haben konfrontiert, wie das sein kann das du das problem jetzt hast?
wenn ja was sagen die dazu ?
Mit dem Ruckeln hab ich beim getrieb spezi noch nicht reklamiert weil er meinte wenn das ruckeln nicht aufhört sollte man eine adaption durchführen. Jetzt ist die adaption durch aber problem besteht weiterhin🙁
Ich hab am Donnerstag einen Termin beim AZ mal schauen was die dazu saagen werden. Wenn die bestätigen das da etwas nicht in Ordnung ist dann werde ich den Spezi ansprechen gegebenfalls muss er mir das in Ordnung bringen denn schließlich hat er ja die reparatur durchgeführt. 12 monate Gewährleistung auf die getauschten Teile und Arbeit hat er ja gegeben. Wenn er sich quer stellt dann werde ich Ihn wohl anklagen müssen..
Oder fahr zur Audi und lasse die mal probefahren. Und schauen was die zu dem Problem sagen. Und bestimmt wirst du hören "stand der Technik".
Interessant wäre noch, ob dein Getriebe Techniker original getriebeöl rein gekippt hat. Oder wie immer liqui moly oder so.
Zitat:
@wappen200 schrieb am 28. Juni 2017 um 05:33:03 Uhr:
Oder fahr zur Audi und lasse die mal probefahren. Und schauen was die zu dem Problem sagen. Und bestimmt wirst du hören "stand der Technik".
Interessant wäre noch, ob dein Getriebe Techniker original getriebeöl rein gekippt hat. Oder wie immer liqui moly oder so.
Ich weiss nicht was er reingekippt hat, ich habe ihn gestern eine Email geschickt bis jetzt keine Reaktion. Hab ihn angerufen geht nicht ran, per whatsapp geschrieben gelesen aber nicht reagiert. Morgen hab ich einen Termin bei Audi mal schauen was die dazu sagen. Wie soll ich gegen den Spezi vorgehen wenn er nicht reagiert hast du da ein tipp für mich?
Ich an deiner Stelle würde zu dem Getriebespezialisten fahren und ihn zur Nachbesserung auffordern.
Prinzipiell ist es schon seltsam, dass er nicht selbst die Adaption durchführen kann.
Hat er damals zu dir gesagt, dass das Problem nur an der Kupplung liegt?
Sag mir mal erst mal wie sich das verhält. Ist bei dir so , dass wenn du fährst und dann abbremst von 40km/h auf 25km/h z.b dann sinkt deine Drezahl und dann bei wieder gas geben geht die drezahl hoch und in dem moment hast du den Ruck ?
Zitat:
@wappen200 schrieb am 28. Juni 2017 um 16:17:35 Uhr:
Sag mir mal erst mal wie sich das verhält. Ist bei dir so , dass wenn du fährst und dann abbremst von 40km/h auf 25km/h z.b dann sinkt deine Drezahl und dann bei wieder gas geben geht die drezahl hoch und in dem moment hast du den Ruck ?
Genau das und wenn ich z.B. An eine Rote ampel zufahre und leicht auf die bremse gehe dann gibt es einen Ruck wenn es von 3 auf 2 Runter schaltet. Wenn ich etwas stärker an die Bremse trete ist alles in Ordnung. Habe gerade mal aus probiert, habe bis 50 kmh beschleunigt und hab es ausrollen lassen bin nicht auf die bremse gegangen und es hat nicht geruckelt oder geschlagen.. Gestern hatte es auch beim ausrollen lassen geruckelt.
Zitat:
@caraddiction schrieb am 28. Juni 2017 um 14:29:52 Uhr:
Ich an deiner Stelle würde zu dem Getriebespezialisten fahren und ihn zur Nachbesserung auffordern.
Prinzipiell ist es schon seltsam, dass er nicht selbst die Adaption durchführen kann.Hat er damals zu dir gesagt, dass das Problem nur an der Kupplung liegt?
Der sitzt in Kassel und ich Frankfurt sonst wäre ich schon längst bei Ihm.. ich bin morgen bei Audi mal schauen was die dazu sagen habe auf alle fälle vor Getriebe Software update machen zulassen inkl. Adaptionsfahrt. Ich hoffe die machen es weil auf sprüche wie "Stand der Serie oder Stand der Technik" habe ich keine lust denn die höre ich jedesmal wenn ich Audi besuche.