Adapterleitungssatz Injektoren

Mercedes GLK X204

Bei meinem Wekstattbesuch wg. Ablagefach und Lichteinstellung wurde folgende
Arbeit kostenlos zusätzlich ausgeführt:

"1106P07B40 Adapterleitungssatz Injektoren nachrüsten 54544"

auf Nachfrage die Antwort: Werkseitig angeordnet um eventuell auftretende Fehler
zu vermeiden. ??
Weiß jemand mehr?? würde mich schon interessieren auch wenn ich dies ok finde.
Fahrzeug EZ 04.11
Gruß AC 7770

Beste Antwort im Thema

Update II

Mein KD-Berater hat die Sache mit der KDM keine Ruhe gelassen und er hat mich eben zurückgerufen.

Also bei der Maßnahme handelt es sich um zwei Arbeitsmaßnahmen, wobei eine teilweise entfällt.
1) Zunächst wird die Version des Motorleitungssatzes überprüft. Handelt es sich bei der vorgefundenen um eine ältere Version die beim Wechsel der Injektoren nicht gewechselt wurden, wird dieser durch den aktuellen ersetzt.
2) Die betrifft alle: Zwischen Injektoren und den Steckern des Motorleitungssatzes wird eine starre Adapterleiste eingebaut. Primäre Aufgabe ist es den Kontakt zwischen Injektoren und Stecker des Leitungssatzes zu verbessern. Zudem erhalten die Stecker eine neue/bessere Dichtung und werden zusätzlich mit einer Metallklammer gesichert.

Ursache für die KDM waren das im Langzeitbetrieb es zu Kontaktproblemen und damit teilweisen Injektorausfällen kam. Der Injektor war dabei noch intakt geblieben, aber der Motor ging in den Notlauf. Zudem kam es wie beim 5 Gang Automatik Getriebe mal passiert, dass Öl/Diesel das MSG geflutet und zerstört hat (Kapillarwirkung des Kupferkabels!). Deshalb die neuen Dichtungen. Der KD-Berater sagte aber ausdrücklich, dass er und die Kollegen im Haus ein solches Schadensbild noch nicht hatte.

Gruß TuxOpa

72 weitere Antworten
72 Antworten

'Nabend zusammen

bei mir wurde heute "irgendwas" an den Injektoren gemacht und ferner "irgendein Stück Schlauch" ausgetauscht. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich weder dem Meister richtig zugehört, noch geschaut habe, was ich da nach getaner Arbeit genau unterschreibe (blöde hetze).

Ich werde die Unterlagen nach Eintreffen genauer lesen und dann hier posten, was genau gemacht wurde. Jedenfalls höre ich jetzt ein zischendes Geräusch/sehr hochfrequentes Rasseln. Sehr leise zwar, aber das hatte ich so vorher nicht vernommen. Mal schauen, wie sich das entwickelt. Nach einem Jahr GLK war ich eigentlich begeistert von dem Fahrzeug. Hoffentlich bleibt das so.

Aber mal eine vielleicht nicht so gescheite Frage: Wenn man so einen außerplanmäßigen Service in Anspruch nimmt, steht einem dann nicht kostenfrei ein (angemessenes) Leihfahrzeug zu? Wohlgemerkt: Ich war vor einigen Tagen in der Werkstatt um die ganz normale Inspektion zu machen und man hat mir gesagt, ich solle einen neuen Termin vereinbaren um oben genannte "Details" machen zu lassen. Die Teile seien nicht vorrätig und müssten bestellt werden.

Also ... eine Extra-Fahrt und einen halb verplanten Tag für mich. Der Sprit für eine einfache Heimfahrt müsste bei so einer Aktion doch selbstverständlich sein - und dies nicht nur bei einem Premium-Hersteller? Ich meine: Ich eiere doch nicht freiwillig 50km im Berufsverkehr durch die Gegend und diese Fahrt ist nur aufgrund eines zu beseitigenden Mangels angetreten worden. Wie sind da eure Erfahrungen mit dem Stern? Der Grund weshalb ich hier poste ist primär, dass ich festgestellt habe, dass bei den Meisten von Euch diese Sache direkt beim Aufziehen der Winterreifen oder bei der Inspektion erledigt wurde. Das spricht ja für eine vernünftige Planung auf Seiten des Freundlichen. Bei mir war das leider nicht so und die Sache mit dem Sprit setzt dem Ganzen die Krone auf ... Wohlgemerkt: Es geht nicht um die Spritkosten, sondern ums liebe Prinzip. Bei einem Sub-Premium-Hersteller italienischer Zukunft wurde ich besser behandelt. Und der Ersatzwagen war mindestens gleichwertig ........

Gute Fahrt Allen

G

Beim GLK war noch nichts nachzubessern, aber meine A-Klasse musste mal zwei Tage zum Prüfen der Türgummis in die Werkstatt. Das war auf Veranlassung von MB, also so eine Art Rückruf-Aktion. Und für die Zeit gab es - ohne dass ich danach gefragt hatte uind obwohl es nicht nötig war (Werkstatt bequem erreichbar, Busfahrkarte ohnehin vorhanden - eine B-Klasse als Ersatz.

Liebe Grüße
"railpixel" Werner

Hallo allerseits!
Habe letzte Woche meinen MB-Meister mit einigen Beiträgen dieser Themenrunde konfrontiert.
Und siehe da, besagter Kabelsatz wurde sofort bestellt - Einbautermin in KW 45.

Es kam auch der Hinweis, dass dieser Kabelsatz ohnehin bei nächster Gelegenheit ausgetauscht worden wäre...
Mein GLK ist Bj. 08/2009

Gruß lotes

Hallo AC 7770
die Injektoren werden am 07.11. gewechselt. Ich hatte übrigens bis dato keine Probleme. Angeblich wurde ich laut Anschreiben aus besonderen Belastungsgründen des GLK ausgewählt. Das sind zum einen Fahrzeuge mit extrem hoher Leistung wie Taxi usw. und zum anderen Fahrzeuge im Kurzstreckenbetrieb wie es wohl bei mir zutrifft. Wie aus der Type ersichtlich ist es in meinem Fall ein 4 Zylinder. Sollte ich irgendwas erfahren melde ich mich gerne wieder.

beste Grüße
gueniglkHallo gueniglk,
wäre schön wenn Du herausfinden könntest, ob das andere?? Injektoren speziell für "höhere Belastung" sind.
Kann mir nicht vorstellen, daß das so ist, bzw. es solche gibt.
Woher weiß eigentlich die Niederlassung, daß Du extrem Kurzstrecke
fährst? Die erwähnten 9000Km in 12 Monaten müssen das nicht bedeuten. Ich hoffe Du berichtest weiter.
Freundliche Grüße
AC 7770

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AC 7770



[/quote

Hallo AC 7770
die Injektoren werden am 07.11. gewechselt. Ich hatte übrigens bis dato keine Probleme. Angeblich wurde ich laut Anschreiben aus besonderen Belastungsgründen des GLK ausgewählt. Das sind zum einen Fahrzeuge mit extrem hoher Leistung wie Taxi usw. und zum anderen Fahrzeuge im Kurzstreckenbetrieb wie es wohl bei mir zutrifft. Wie aus der Type ersichtlich ist es in meinem Fall ein 4 Zylinder. Sollte ich irgendwas erfahren melde ich mich gerne wieder.

beste Grüße
gueniglk
[/quote

Hallo gueniglk,
wäre schön wenn Du herausfinden könntest, ob das andere?? Injektoren speziell für "höhere Belastung" sind.
Kann mir nicht vorstellen, daß das so ist, bzw. es solche gibt.
Woher weiß eigentlich die Niederlassung, daß Du extrem Kurzstrecke
fährst? Die erwähnten 9000Km in 12 Monaten müssen das nicht bedeuten. Ich hoffe Du berichtest weiter.
Freundliche Grüße
AC 7770

Hallo,

ich war also gestern Injektoren wechseln und habe versucht etwas genaueres zu erfahren. Stärkere Inj. gibt es wohl nicht. Auf die Frage woher die Erkenntnisse der Belastung kommen waren nur Ausflüchte zu bekommen. Meine Vermutung ist nun, dass die, bei meinem Kundendienst vor 2 Wochen irgendwelche ungünstige Daten ausgelesen haben. Ich meine bemerkt zu haben, dass jetzt wieder etwas mehr Power da ist und der Verbrauch auf kurzer Instanz deutlich günstiger ist. Kann aber auch Enbildung sein. Ich werde mich wieder melden wenn ich genauere Werte habe.

Mit freundlichen Grüßen
gueniglk

Hallo gueniglk,
vielen Dank, daß Du weiter informierst.
Gruß AC 7770

Hallo!
Der Austausch des Leitungssatzes wird bei allen Fahrzeugen als kostenlose Nachbesserung bei der nächst anfallenden Serviceleistung durchgeführt. In den meisten Fällen ist es wohl so.
Da keine unmittelbare Gefahr von diesem Kabelproblem ausgeht, geschieht dies relativ "klammheimlich", ohne Rückrufaktion.

Frage an alle, bei denen der Leitungssatz getauscht wurde:
Wie wurde diese Nachbesserung - um eine solche handelt es sich ja - dokumentiert?
Habt Ihr ein schriftliches Protokoll bekommen?
Oder wurde nur lax gesagt, dass es dafür keine Dokumentaion gibt, weil es in den Daten der Fahrzeug-Ident-Nummer gespeichert ist?

Gruß lotes

Mein GLK 220 CDI 4Matic wurde Anfang Oktober 2011 hergestellt.
Kann ich davon ausgehen, dass die hier geschilderten Maßnahmen am Adapterleitungssatz in Serie gegangen sind?

Hallo lotes,
die Maßnahme wurde auf dem Arbeitsbericht dokumentiert, deshalb
habe ich damals nachgefragt. Die auf der Dokumentation vermerkten
Nummern sind in meinem Eröffnungsthread vermerkt.
Verwunderlich finde ich nur, daß scheinbar teilweise, wie bei gueniglk,
die Injektoren ebenfalls gewechselt werden.
Aber möglicherweise kommen dazu ja noch Informationen.
Gruß AC 7770

Hallo,
täusche ich mich, oder bekommt hier jeder eine andere Geschichte von MB aufgetischt?
Auch ich wurde von MB angeschrieben, mein GLK ist gerade mal 5 Monate alt.
Ich überlege ob ich das ganze über mich ergehen lassen soll.
Mein GLK hat nämlich nicht das kleinste Problem, ist super sparsam und läuft tadellos.

Bei diesen Aktionen habe ich nachher immer mehr Probleme als Vorteile gehabt.

Mir ist aber klar das ich es nicht verhindern kann, spätestens beim nächsten Werkstattaufenthalt wird das ganze auch ohne meine Zustimmung umgesetzt, obwohl das Fahrzeug "mein" Eigentum ist.

Gruss Ralf

Hallo xxralfxx,

bei meinem GLK 220 CDI, Bj. 03-2011, wurden die Leitungen auch getauscht. Ich kann Dich beruhigen, er verbraucht nachwievor gleich wenig.

Für mich als Fahrer hat sich durch KD-Maßnahme nichts geändert.

Grüße
hbl

Ich finde es grundsätzlich gut, daß MB vorbeugende Maßnahmen ergreift,
um späteren Schaden/Ärger zu vermeiden.
Das Geschrei wäre anderenfalls auch in der Presse groß.
AC 7770

Bei meinem Service-Termin wurde mir auch mitgeteilt, dass noch "etwas" an den Injektionen gemacht werden muss. Da man aber die Teile nicht da hatte, muss ich auch zu einem neuen Termin kommen. Ist für mich kein Problem, da die Werkstatt auf dem Weg zur Arbeit liegt und ich immer einen Ersatzwagen bekomme.

Ich frage mich nur, warum ich eine Woche vorher einen Service-Termin ausmache und niemand vorher prüft, welche Teile benötigt werden? Das kann man besser lösen - liegt aber wohl am mitdenkenden Mitarbeiter, den es in diesem Fall nicht gab.

Merkwürdig finde ich die Sache nur, weil vor 3 Monaten bereits meine Injektionen getauscht wurden, nachdem der Wagen plötzlich im Notprogramm lief. Das ist echt Qualitätsware.

Zitat:

Original geschrieben von silberx1


Mein GLK 220 CDI 4Matic wurde Anfang Oktober 2011 hergestellt.
Kann ich davon ausgehen, dass die hier geschilderten Maßnahmen am Adapterleitungssatz in Serie gegangen sind?

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Daher ist nachfragen angebracht.

Zitat:

Original geschrieben von AC 7770


Hallo lotes,
die Maßnahme wurde auf dem Arbeitsbericht dokumentiert, deshalb
habe ich damals nachgefragt. Die auf der Dokumentation vermerkten
Nummern sind in meinem Eröffnungsthread vermerkt.
Verwunderlich finde ich nur, daß scheinbar teilweise, wie bei gueniglk,
die Injektoren ebenfalls gewechselt werden.
Aber möglicherweise kommen dazu ja noch Informationen.
Gruß AC 7770

Hallo AC 7770,

der Kabeltausch wurde bei mir außer der Reihe durchgeführt.

Weil ich - wie ich oben schrieb - die MB-Filiale mit Berichten aus (u.a. auch mit Deinem) diesem Forum konfrontierte.

(Die Injektoren sind bei meinem auch getauscht worden. In Bremen - mein ein Vorgänger soll ein "Werksfahrer" gewesen sein...)

Nach dem Kabeltausch fragte ich, ob ich über diese "Garantie-Aktion" ein Protokoll bekäme.
Dies wurde mit "bei kostenlosen Nachbesserung ist das nicht vorgesehen" abgewiebelt.
Es sei auch nicht erforderlich, denn im Computer, auf meiner Fahrzeug-ID, ist alles abgespeichert...

Allerdings werde ich im Nachhinein ein Protokoll einfordern.
Weil: Bei einem Verkauf könnte der Käufer nachfragen. Dann möchte ich eine Antwort geben können, ohne extra eine MB-Filiale aufsuchen zu müssen.

Gruß lotes

Deine Antwort
Ähnliche Themen