Adapter für 8p Felge auf 8L

Audi A3 8L

ich bin normalerweise nur im 8p bereich unterwegs, hoffe aber auch hier hilfe zu bekommen 😉

ein bekannter von mir fährt einen 8l.
jetzt hat er sich fälschlicherweise felgen für den 8p gekauft.

1...2....3.... seins... da war das klicken schneller als das nachdenken ;-)
im nachhinein stellte er fest, dass nix paßt und hat mich angerufen... daher jetzt dieser thread.

die felgen die er gekauft hat sind lochkreis 112/5
7,5 mal 18 et 54 mit 225er reifen.

jetzt will er die gerne an seinem 8L montieren.

im netz haben wir von h&r lochkreisadapter gefunden.
402555711 Adapter Audi/Seat/Skoda/VW 5-Loch auf Audi-Felge 5-Loch
DRA-Adapter-System 40 mm 100/5, 57, 1 mm auf Audi-Felge 112/5, 57, 1 mm

dies sollte ja die richtige sein, oder?
dies würde dann bedeuten, er kommt mit seiner 7,5er felge auf eine et von 34

paßt das beim 8L ?? (welche arbeiten sind ev. nötig?)

gibts andere lochkreisadapter die vielleicht besser, billiger, dünner sind?

wäre schön, wenn ihr tipps geben könnt wie er die felgen an seinen 8L bekommt.

danke.

15 Antworten

Wir waren gestern beim Tüv Rheinland in Köln. Die Felgen stellen
kein Problem dar, können auch ohne Gutachten eingetragen werden.
Weil Abrollumfang und Ladegewicht usw. passT.

Jedoch hat der Tüv die Eintragung abgelehnt, hatte nur ein
Festigkeitsgutachten. Seit diesem Jahr sollen nur noch Teile
Gutachten erlaubt sein. Da der Hersteller SCC kein
Teilegutachten für die Adapterplatten hat, konnten
wir leider die Felgen/Lochkreisadapter nicht eintragen lassen!

Auf gut Deutsch sind dann diese Adapterplatten von 2006
nicht mehr zu gebrauchen! Also müsste ich die im Müll
schmeissen. Echt unglaublich die komischen Gesetze!

Meine Frage ist, ist der  Hersteller SCC nicht verpflichtet
auch ein Teilegutachten zu erstellen im Rahmen der
Gewährleistung?

M.f.G

Deine Antwort
Ähnliche Themen