ADAC und Feinstaub

Da der ADAC anscheinend nicht viel macht und die Interessen seiner Altwagen-fahrender Mitglieder vernachlässigt, wollen wir ihn mal etwas unter Druck setzen:
click

Bitte auch in anderen einschlägigen Foren verbreiten!

Gruß Kai

61 Antworten

STOPT die Dummheit !!!

@avarus

ich finde es schon bedauerlich wie du es hinnimmst das der kleine Mann der Umweltschutz allein verantworten muß...

Da sollten erstmal die Politiker Vorbild sein ( S-Klasse...), steuerschluckende subventionierte Industrie.... usw. Neuwagen immer Fetter....
der kleine Mann hat ja manchmal gar nicht die wahl,

So verlangt das Arbeitsamt Flexibilität, kann sic nur 'ne alte Karre leisten... (Kredit... und so...) und dann machen die Politik-Spinner das ganze Ruhrgebiet zu (soweit bekannt ???)

Und die Merkel setzt sich für die Autoindustrie ein, aber die armen Bürger ???

Irgendwie scheint dem Rechtsstaat das Recht ausgehen... uns Sozial wird auch wegrationalisiert...

Und die drecks EU, da wird jedes Entwicklungsland aufgenommen, und im reichen deutschland ist alles nicht gut genug....
Ich glaube NICHT das in so manchen neuen EU-Ländern überhaupt Katalysatoren bekannt sind, denn da fahren unsere "Schrottautos" rum....

Dann halt die Tatsache das Ottomotoren KEINEN Feinstaub produzieren... die Kippe in meinem Maul schon... grrrr

Das Thema ... treibt mich in jezorn und Wut....

mench ADAC, mach was....
war immer gerne Mitglied in eurem Verein, soll so bleiben....

Kann ich dir erklären anhand eines Golfs: Der Golf 1 wog 1978 genau 970 kg. Er hatte so gut wie keine Elektronik. Ein Golf 5 wiegt heute so um die 1450 kg. er ist vollgestopft mit Elektronik .

Die 20-Jährige Umwelternergiebilanz bilanziert 3 Teilbereiche:
Energieaufwand und Nutzung von Rohmitteln für die Herstellung des Fahrzeuges , der Betrieb des Fahrzeuges mit fossilen Brennstoffen und als 3.tes die Entsorgung mit Rückführung der Rohmaterialien.

Der Golf 5 gebrauchrt erstmal schon knapp 60 Prozent mehr Rohmittel wegen 60% mehr Gewicht , die circa 150% mehr Energie erforderlich (wegen höherer Oberflächentechniken) machen bei der Herstellung als 1978.

Der Golf 1 hatte einen Verbrauch von 8 Litern benzin , der Golf 5 ebenso ( wahrscheinlich sogar mehr ).

Bei der Entsorgung müsssen beim Golf 5 wieder 60 Prozent Rohmaterial mehr entsorgt werden. , wobei beim Golf 5 kritische Stoffe aus der Elektronikfertigung sonderentsorgt werden müssen.

Insgesamt gesehen , wenn man alle Faktoren bilanziert , ( auch , das der Golf 1 keinen Kat hat ) liegen fast alle neuen Autos gaaaanz weit hinten.

Interessant ist , das unsere Bundesregierungen aller Couleur mit zweierklei Mass messen , Kraftwerke in einer 20 Jahres Energie Bilanz und Autos nur betrachten beim Schadstoffausstoss.

smartelman

Ich frag mich immer, was die Politiker wohl für Informationen bekommen.
Weil das, was man überall lesen kann, muss ja was komplett anderes sein, was die werten Politiker vorgesetzt kriegen.
Manchmal denke ich, die haben wirklich garkeine eigene Meinung und vertreten grad das, was in dem Zettel vor ihnen drinsteht, oder deren geistiges Niveau grenzt an 0. Anders kann ich mir die ganzen Fehlentscheidungen nicht mehr erklären.

Und wenn ihnen nix mehr zu dem einen Thema einfällt, dann wird schwupps neuer Schwachsinn verbreitet, siehe Maut und Tempobegrenzung.
Für mich ist das alles sehr weit weg von der Realität und mit gesundem Menschenverstand hat das nix mehr zu tun.

Ich finds auch Schwach, dass ein Kleinwagen, wie der aktuelle Golf, trotzdem nicht viel weniger verbraucht als die Ahnen.

@christyaan

Zitat:

ich finde es schon bedauerlich wie du es hinnimmst das der kleine Mann der Umweltschutz allein verantworten muß...

das ist nicht bedauerlich, sondern realitätsfern und dein Einwand ist verständlich, aber irgendwann muss irgendwer in den verdammt sauren Apfel beißen und dass du das nicht sein möchtest, ist mir schon klar. Nur muss man dann auch offen dazu stehen, dass man egoistisch und nicht korrekt handelt. Das bezieht sich auf alle, nicht nur auf dich. Ich bin damit auch automatisch mit einbezogen, da ich ohne Auto auch keinen Job hätte und demnach für meinen eigenen Luxus, der sich stark in Grenzen hält, arbeite.

Ich verstehe andererseits aber auch nicht, wieso du die Verantwortung von uns allen auf die Politik abwälzt, denn wir sind die große Masse und das ist eine Problematik, die direkt von uns beeinflussbar ist, denn es hängt alles mit unserem Bedürfnis nach Luxus zusammen, welches in den Jahren immer größer geworden ist.

Zitat:

Da sollten erstmal die Politiker Vorbild sein ( S-Klasse...),

Alte Thematik: ein Politiker im alten Ford Mondeo ist doch auch kein Vorbild für niemanden. Ein Politiker darf nicht zur Witzfigur werden (e.g. Merkel), er muss sicher reisen und er muss Deutschland repräsentieren. Also mir solls eigentlich egal sein, was die fahren. Hauptsache ich komme mit meinem Arsch vom Boden.

Zitat:

der kleine Mann hat ja manchmal gar nicht die wahl,

nicht unter dem Druck, dem man fast immer in seiner Umwelt ausgesetzt ist, richtig. Man kann dagegen rebellieren, doch tut das kaum jemand.

Zitat:

So verlangt das Arbeitsamt Flexibilität,

die Agentur Arbeit verlangt keine Flexibilität, sondern die eventuellen Arbeitgeber, denen das egal ist, wie man das bei entsprechendem Gehalt realisiert.

Zitat:

und Sozial wird auch wegrationalisiert...

Es wäre ja nicht so extrem schlimm, wenn es nicht nur wegrationalisiert werden würde, aber vielmehr zeigt sich ja der Trend, dass dieser Trend umzuschlagen droht, so dass wir im Endeffekt noch viel schlechter dran sind als je zuvor, aber ich möchte das Land jetzt nicht schlechtreden, denn schlimmer geht bekanntlich immer 🙂.

Zitat:

Ich glaube NICHT das in so manchen neuen EU-Ländern überhaupt Katalysatoren bekannt sind, denn da fahren unsere "Schrottautos" rum....

generell kann man das so nicht sagen, denn es gibt ja die

EURO

-Norm 4, die bei Neuwagen erfüllt sein muss. Ab 2009 dann sogar EURO5 und in Italien gab bzw. gibt es zum Beispiel Initiativen, bei denen für alte, nahezu wertlose KFZ richtig gut Geld gezahlt wurde, damit man sie zum Schrott bringt.

Man ist also auch in Entwicklungsländern besorgt über diese Problematik.

Zitat:

Dann halt die Tatsache das Ottomotoren KEINEN Feinstaub produzieren... die Kippe in meinem Maul schon

ob du es glaubst oder nicht, aber heute morgen in den Nachrichten habe ich gehört, dass man auch den Rauchern die Kippe abschneiden will 🙂.

Gut so ;-D.

Zitat:

Das Thema ... treibt mich in jezorn und Wut....

wieso? du bist doch Mitverursacher. Es gibt nur einen Schuldigen und das sind "wir alle".

@Woita85:

Zitat:

Manchmal denke ich, die haben wirklich garkeine eigene Meinung und vertreten grad das, was in dem Zettel vor ihnen drinsteht, oder deren geistiges Niveau grenzt an 0. Anders kann ich mir die ganzen Fehlentscheidungen nicht mehr erklären.

Ich habe immer das Gefühl, als wenn Politiker X keine Ahnung von dem hat, was Politiker Y macht und es deswegen zu diesem Durcheinander kommt.

Wie oft liest man zwei völlig andere Ideen von Politikern aus der gleichen Partei. Praktisch die eigene Partei bzw. die Authorität des anderen Kollegen untergraben.

@smartelman: danke für die ausführliche Erläuterung. Ich hatte sowas schon geahnt, war mir aber nicht ganz sicher.

M.f.G. avarus.

Ähnliche Themen

Kleine Erweiterung noch:
Es gibt Euro 4 Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter , die erzeugen mehr Partikel ( Einheit ppm - partspermillion ) als manche Fahrzeuge mit Euro 3 OHNE Partikelfilter .

Ufffff.

Und welches Fahrzeug bekommt die "höchste" Plakette ?
Welches Fahrzeug darf in die "Umweltzone"?

Wenn Dummheit quietschen würde , hätten diese Entscheider den ganzen Tag ne Ölkanne in der Hand...

@smartelman

Du hast schon die richtige Meinung, find ich gut

das mit Golf 1 und Golf 5 ist richtig interessant, auch der SUZUKI Jimny verbraucht so viel wie sein vorgänger SJ 413... obwohl modernere Technik an bord....
Und die nuemodischen SUV ( Tuareg, Chayenne...) die saufen soviel wie mein Uralt BMW....

geile Autos bauen ist OK, aber ich bin auch der Meinung das man Fortschritt auch der Umwelt zugute lassen darf... ich z.B. komme bisher ohne Klimaanlage aus...

@ avarus
also ich denke das wir in vielen Dingen einer meinung sind, jedoch nicht auf der gleichen weise.....
Irgend jemans muß nunmal damit Anfangen, umweltschutzmäßig... sehe ich auch so...
Aber das die Merkel der Autoindustrie nach dem Mund redet, jedoch der armen Sau mit der alten Karre dafür bestraft das er sich nicht so ein neues Ding mal eben kaufen kann... und evtl.vor der eigen Türe nicht fahren darf.... dem kann ich nichts gutes entnehmen...

Solche Politiker, die auch mit anderen dingen mir Magenschmerzen bereiten, die brauchen sich nicht auf kosten UNSERER Umwelt mit so einem fetten Audi, Mercedes oder so präsentieren...
Ich sag nur "Merkel-Steuer"

Achja, avarus wir können ja mal nach Rumänien, Estland oder littaun fahren, und nach Autos mit und ohne EURO-5 ausschau halten.... das nur zum Thema Europa

Achja nochmal zum Thema ADAC, also die gelben Engel haben mir schon oft geholfen, so das zu unmöglicher Zeit die Fahrt weier geht... und jedes nochso kleine Teil kann man eben ein Auto lahmlegen, und die Jungs sind super ausgerüstet...
und was in der letzten MOTORWELD steht lässt Hoffnung aufkommen das der unrechntmäßige Feinstaub-Terror nich so kommt wie er sollte...

Also das was der ADAC für den lausigen Mitgliedsbeitrag leistet ist schon erachtlich...
Und die blöde Regierung schröpft an allen Ecken ( Mineralölsteuer, Versicherungssteuer,MwSt, Kfz-Steuer)und leistet nichts....
Und das sieht in "Nicht-Autobereich" auch nich besser aus.....
Ich denke z.B. an "Erschließungskosten" der Hausbesitzer bei späteren Baumaßnahmen auf der Strasse.... oder das Thema Rente.....
Da könnte ich mich 24 Std. am Tag aufregen !!!

Zitat:

Achja, avarus wir können ja mal nach Rumänien, Estland oder littaun fahren, und nach Autos mit und ohne EURO-5 ausschau halten.... das nur zum Thema Europa

Du vergisst, dass man nicht alles von einem auf den anderen Tag umstellen kann!!

Und du kannst mir glauben, die wollen auch keine Uraltautos mehr!

Lieber nen neuen Benz mit nem Unfallschaden und wieder herrichten.

Also , ich geb mal mein Statement zu der ganzen Geschichte ab:

1.Das Gesetz ist beschlossen , die umsetzenden Organe (Komunen) sind informiert ,

2.Das Gesetz ist erstmal bis auf weiteres technisch nicht umsetzbar. Es wurden weder Schilder bestellt , geschweige denn aufgestellt , die unsere Umweltzonen deklarieren. Wir sprechen hier von tausenden von Schildern.Es sind noch nicht mal die Grenzwerte genau definiert , einzig allein die Zahl der überschritten Tage ist definiert.

2a.Das Gesetz besagt , das nicht nur die Autofahrer "bluten" müssen , nein , die Komunen selbst haben Pflichten im gleichem Masse auferlegt bekommen. Diese lauten : Fahrbahnbewässerung , Begrünung der Randstreifen , Anpassung Ampelphasen , elektronische Umleitungssysteme.

Das Alles muss erst geleistet sein , bevor das Gesetz in Kraft treten kann.

3.Das Gesetz ist nicht konform mit unserem Grundgesetz.Ich behaupte , das die erste Klage beim Bundesverfassungsgericht oder vor dem Europäischen Gerichtshof gute Chancen auf Aussetzung des Gestzes hat. Schliesslich sollten so Lapalien wie "Besitzstandsrecht , Enteignung, Gewohnheitsrecht und vor allen Bestandschutzrechte noch was gelten.

4.Wenn der letzte Bundesbürger mitbekommen hat , das er mit seinem alten Auto nicht mehr in die Umwelt-Zonen darf ( die mittlerweile Ausmasse des ganzen Ruhrgebietes -en bloc- mutiert SIND), wird der soziale und politische Sprengstoff nicht mehr so einfach in den Griff zu bekommen sein. Eine Zweiklassengesellschaft (" ich darf in die Umweltzone und du nicht" ) wird das Ergebnis sein.

5.Nichts wird so heiss gegessen , wie es gekocht wird. Die haben da so eklatante Fehler drin , das ist sehr leicht angreifbar , was die da grad als Gesetzestext abliefern ( Seriöse sachkundige Personen sagen zu sowas "Traumtänzerei"😉

5.Wenn WIR nicht mit durchdachtem Umweltschutz anfangen , wer dann ?

Betonung aber bitte auf {<durchdacht}>.Die Lawiene der drohenden Klimakatasrophe rollt mit aller Macht auf uns zu. Und das ist mit Sicherheit unangenehmer als mit einem Euro Null Fahrzeug nicht mehr in die Umweltzone zu kommen. Soviel Vernunft verlange ich von jedem erwachsenem Menschen.

Grüße
dsu

hallo dickschiffuser-GE-S04, das was Du schreibst ist wohl am zutreffenst.

Das "WIR" gefordert sind das mit dem umweltschutz ernst zunehmen, sollte jeder wissen !!!

So ist es einerseits verachtlich tas es cool ist mit einem Kat-Losen uralt-Fahrzeug aus Langeweile rumzugurken, aber das die Autoindustrie Fahrzeuge baut die Geländewagen sind, und auch über 200 km/h fahren... muß das sein ???
Das die neuen Autos immer fetter werden... muß das sein ???

Ich fahre bewußt ein kleines Auto, allein wegen dem Spritpreis von heute... und komme wunderbar ohne Klimaanlage und son Quatsch aus...

.........................................
Aber nochmal zurück zudem"WIR":

Ich bin der Meinung das es der Job der Politiker ist, für den sie nunmal auch bezahlt werden, Gesetze zu schaffen das WIR gut miteinander leben können, so wie halt eine Ampel den Verkehr regelt. Dafür wählen WIR sie nunmal. Wenn die hohen Damen und Herren jedoch nur der Großindustrie XXX und WIR alleine die Zeche bezahlen müssen... ist das irgendwie unsozial... oder ???

Statt die Vorstände der Ölgesellschaften und der Autohersteller sich sinnlos die Taschen füllen, sollte mit aller Gewalt das Geld das WIR nunmal zahlen dafür eingesetzt werden den Umweltschutz voranzutreiben...

WIR sollen ein schlechtes Gewissen haben, und der Ölmulti mit vergoldeten Wasserhähnen fliegt mit dem Hubschrauber zum Golfen...

Wenn man z.B. die KAT-Nachrüstung eies alten Autos komplett von der Kfz-Steuer absetzen könnte, währe es ja dem Autofahrer egal ob er dem Finanzamt oder einer Werkstatt seine "Kohle" gibt....
....
Aber Profitgier und Aktienkurse sind leider doch wichtiger als Umweltschutz

@dickschiffuser

Zitat:

Betonung aber bitte auf {<durchdacht}>.Die Lawiene der drohenden Klimakatasrophe rollt mit aller Macht auf uns zu. Und das ist mit Sicherheit unangenehmer als mit einem Euro Null Fahrzeug nicht mehr in die Umweltzone zu kommen. Soviel Vernunft verlange ich von jedem erwachsenem Menschen.

Soll das

durchdacht

sein ???

Wenn ich ambesten mit dem "Euro-NULL" Fahrzeug einen Umweg um die Umweltzone drumgerum Fahre, quasi von Velbert über Hattingen, Wetter, Hamm... usw nach Bottrop fahre als quer durch den Ruhrpott...

und gerade die Feinstaub produzierenen LkWs fahren umwege, da sie ja sowieso fahren müssen....

Es müssen globale und sinnige Konzepte her... die Gerecht sind und dennoch hohe wirkung haben....

also müssten "unsere" Politiker in zusammenarbeit mit der Wissenschaft und Industrie wat machen...
Statt eine sinnlose Feinstaub-Hysterie zu machen... und dabei das CO2 zu vergessen...

Soweit mir bekannt ist das noch garnicht richtig erwiesen das Feinstaub gefährlich ist, denn seit 1000 Jahren sitzen Menschen am Lagerfeuer.... grrrrr

Aber dennoch gebe ich dickschiffuser in den meisten dingen recht, er hat das Thema schon richtig verstanden...

Na gucke doooo: der Dickschiffuser hat schon vor Wochen das ausgesagt , auf das Politiker erst jetzt grad so kommen:

http://www.focus.de/.../staedtetag-zum-feinstaub_nid_44602.html

dsu

"Abwarten , Tee trinken..."

Und richtich durchschaut hats der Herr Ude auch noch nicht ganz , das Problem liegt nicht nur bei den Benzinern.... es ist noch viel größer als er sich in seinen künsten Träumen vorstellen kann.

@dickschiffuser

so wie es in dem Artikel steht habe ich das schon immer gesehen, ein Rechts-Staat der Deutschland sein will kann man nicht son "Schwachsinns-Gesetz" schaffen...

Da der Feinstaub, der aus Diesel-Kfz und vielen ganz anderen "Quellen" stammt bestimmt dasunsere normalen Kfz geächtigt werden....
Dann müssten die neueren Diesel draussen bleiben, und sämtliche Benziner und alte Diesel dürfen weiterhin rein...

Da Benziner (Otto-Motoren) garkein Feinstaub produzieren, auch ohne Kat (soweit mir Bekannt) und uralt Diesel machen nur "Grobstaub"

Zumindest wird das interessand ob der Schwachsinn kommt... man sollte sich dagegen wehren !!! und das alle !!!

Und es stht wohl auch fest, egal was aus dem "Feinstaub-Terror" wird, das hat mächtig Steuergelder "verbraten"...

also liebe Politiker macht mal was sinnvolles, denn richtigen Umweltschutz wollen fast alle...

Ich bin selbst nicht glücklich über diesen Feinstaubmüll, aber um mal etwas sachliches beizutragen, so habe ich von einem Prof.xyz gehört(übrigens gleiches kam vom ehem BM Trittin): etwa 15% Feinstaub kommen vom Motor, der Rest wird aufgewirbelt.Abrieb ect.

Dazu nur wg. Benziner kein Feinstaub, Diesel Fein/Grobstaub.
Eigentlich dürfte keiner fahren, demnach.
Wer, wirklich wer hätte das verkündet??? Keiner!

ja die unleidliche feinstaubdebatte.
auch hier ist sie noch voll im gange wie ich sehe.

dazu hab ich schon so oft geschrieben, deswegen mag ich hier gar nichts mehr dazu sagen.

nur eins: die feinstaubdebatte verpufft gerade in einer staubwolke.
es lebe das CO2!
was können wir hier erwarten?
bekomme ich jetzt dann endlich eine steuerbefreiung für meinen alten diesel?
der fährt ja CO2 neutral mit salatöl!

und respekt ans ZDF. bei der berichterstattung zur tagung der EU politiker in brüssel zur CO2 reduzierung/ "freiwilligen grenzwerteinhaltung der autoindustrie" hat es ein kameramann doch tatsächlich gewagt, (etwa 5sekunden) mit der kamera über den parkplatz vor dem parlament zu schwenken.
ich hab da kein einziges!!! auto entdeckt, das die richtwerte einhalten würde...

@flatfour

Aufwirbeln... dann müssten ja sogar Fahrräder verboten werden, Wind und alles was sich bewegt auch...

Ich glaube noch immer das wenn man sich hier oder auch irgendwoanders "pro Auto" bekennt als "Umweltsau" geächtet wird....
Also ich würde liebend gern das Geld was ich Zahle für Umwelttechnische Dinge ausgeben, aber mit Kfz-Steuer, Versicherungssteuer, Mineralölsteuer...usw werden nur die Taschen irgenwelcher Ar...locher gefüllt.
So sehe ich das (meine Persönliche Meinung)

Da das mit dem Feinstaub wohl der grösste Schwachsinn ist, fällt den der gute alte CO2 ein, denn es muß ja irgendwie weiter dem Autofahrer ein schlechtes gewissen eingeredet werden, um ihn weiter abzuzocken...
und um die Umwelt geht es den Herren... am wenigsten. Aktienkurse, Geld und Macht ist wichtiger als die Natur !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen