ADAC Test (13 Seiten, pdf)
viel Spaß beim lesen!
Beste Antwort im Thema
viel Spaß beim lesen!
18 Antworten
Nein. Beim Einbau der Sportfahrwerks kommt der Kleine nicht noch weiter runter. Die Höhe bleibt. Muss ein Fehler km
Konfigurator sein!
Das ist schade das das Sportfahrwerk nicht mehr tiefe bringt und egal welches Fahrwerk mit 225er Reifen vergrößert sich der Wendekreis auch noch.🙁 Und das Fahrwerk von T3, T4 und D2 ist in der Tat 1cm tiefer als von D3 und D4 (selbst gesehen). Ich tendiere momentan zum T3 mit Serienfahrwerk und Mannan 17" Felgen als zum D3...
Frisch von der ADAC Facebook Seite :
http://adactestblog.wordpress.com/.../
(Video -> http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=VZTBWkohzwY )
mfG
Hora
Hallo!
Mal ehrlich, wenn man versucht die Konkurrenz sinnvoll zu vergleichen
wird man ganz schön verarscht.
Hätten mal den V40 D2 mit einem VW 77Kw vergleichen sollen, anstelle
von eine 2l mit 150PS.
Habe so einen Vergleich privat - Arbeit.
Bei dem VW Aggregat gehste sehr oft in digitaler Fahrweise über, um überhaupt
sinnvoll vorwärts zu kommen. Der Anstieg A71 Dolmar zeigt das deutlich.
Fahre zwar nur einen C30 D2, dieser brummelt los und beschleunigt zumindest
noch. Bei dem Vw Aggregat ist da bei ~ 150 Schluss.
Zitat: "Und die 190 erreicht er nur mühevoll."
Stand auch so beim C30 drinnen und in der Praxis -> mitnichten.
Der Diesel ist kein Sprinter, ich finde jedoch nicht das die letzten kmh-1
nur zäh erreicht werden.
Ich könnte auch bei dem Thema Klimaanlage weitermachen, lassen wir das lieber.
Unübersichtlich, o.k.
Alles in allem wieder mal ein sehr "objektiver " deutscher Test.