Adac ...
Hallo,
kurze frage..
Darf der ADAC einem kündigen, weil man die Leistungen zu oft in Anspruch genommen hat?
Danke
Stefan
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von G12+
und stufen mich auf eine normale steht im zweiten schreiben was ich gerad erst gesehen habe
und wie es aussieht kann ich die jetzt nicht kündigen da ich nur die + letztens in anspruch genommen habe
Bleibt immer noch ein super gutes Geschäft für Dich.
Soviel zu dem Hohen Lied der Gelben Engel, die andere Schutzbriefanbieter stets polemisch "herunterreden".
Diese ADAC Verfahrensweise ist mir bisher noch nicht bekannt gewesen.
Der ADAC ist ein Riesenkonzern mit enormen Umsätzen und einem Riesenvermögen.
Und das Ganze zum Teil als e.V. steuerbegünstigt.
Rechnen können und konnten die Jungs schon immer.
Warum hat beispielsweise der ADAC keine Kfz-Versicherung gegründet, sondern lebt ganz bescheiden von den Provisionen und wechselt die Anbieter? 😁
eben ...man will schließlich Geld verdienen. Das Weitere denke ich ist bekannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Warum hat beispielsweise der ADAC keine Kfz-Versicherung gegründet, sondern lebt ganz bescheiden von den Provisionen und wechselt die Anbieter? 😁
Das bedeutet also das diese super günstig KFZ-Versicherung nur für Mitglieder gar nicht vom ADAC ist??? Die vermitteln dich nur " wer weiß wohin" ?
Genau so ist das.
Folgender Originaltext vom ADAC:
Führender Versicherer und Anprechpartner:
Zürich Versicherung AG (Deutschland), Solmsstr. 27-37, 60486 Frankfurt am Main
in Vollmacht der
KRAVAG-ALLGEMEINE Versicherungs-AG, 20097 Hamburg als Mitversicherer
Vermittler:
ADAC-Schutzbrief Versicherungs-AG, Am Westpark 8, 81373 München
---------------------------------------------------------------------------
PS Die KRAVAG-ALLGEMEINE Versicherungs-AG ist der Logistikversicherer der R+V Allg. Vers. AG Wiesbaden
(Die Kravag-Allg. Vers. AG ist eine 100% Tochter der R+V Allg. Vers.AG)
Beim ADAC wechseln die Versicherungen sehr häufig, einfach mal darauf achten. 😉
Ansosnten zum Club.
- knapp 16 Millionen Mitglieder; der größte Verein Europas, doppelt so groß wie der Deutsche Gewerkschaftsbund.
- Zum ADAC-Konzern gehören 23 Tochterfirmen (alles Kapitalgesellschaften).
Der Wert dieser Firmen dürfte weit über 1 Mrd EUR betragen.
-Konzernumumsatz ~ 1,5 Milliarden Euro p.a..
- 2003 schrieb die Pannensparte einen Verlust in zweistelliger Millionenhöhe; Rekord in 100 Jahren Vereinsgeschichte.
Die Beiträge stiegen daraufhin deutlich.
Dennoch besteht offensichtlich weiter Sanierungsbedarf wie wir aus dem Eingangsthread entnehmen können.
- Auf die Vereinsbeiträge muss der ADAC keine Mehrwertseuer bezahlen. Macht einen Vorteil von ~ 30 Mio EUR pro Jahr.
Da sich hier ein paar Leutz mit der Materie gut auskennen, stelle ich mal folgende Frage:
Wenn mir das Preis-Leistungs-Verhältniss zusagt, kann ich so eine Versicherung bedenkenlos abschließen, oder gibt es da irgendwelche Fußangeln die der Laie nicht sieht?
Und wer ist im Schadensfall mein Ansprechpartner?? ADAC oder eine Versicherung die ich eigendlich nicht kenne?
Und wenn der ADAC irgendwann den Partner wechselt?
Wechsel ich mit?Bleib ich beim alten ADAC-Partner? Werde ich überhaupt gefragt?
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Wenn mir das Preis-Leistungs-Verhältniss zusagt, kann ich so eine Versicherung bedenkenlos abschließen, oder gibt es da irgendwelche Fußangeln die der Laie nicht sieht?
Ich kenne keinen Kunden, der das Preis-Leistungs-Verhältnis noch beurteilen kann.
Es gibt zwischenzeitlich min. 40 Kriterien und keine Software die diese alle nach Vorgaben entsprechend der Kundenwünsche filtern kann.
Also jede Menge "tückisches Kleingedrucktes".
Zu den Risiken:
Geht die Versichererrechnung nicht auf, wird an der Auszahlung gespart. 😉
Im Bereich Haftpflicht könnte es Dir egal sein, nur:
Da wirst Du allerdings schon mal bei Leistungsunwilligkeit Deines Versicherers unangenehm und persönlich verklagt.
Im Bereich der Kasko wird dann eben knausriger reguliert.
Die echten Kaufleute in der Branche meiden längst reine Kfz-Kunden da diese betriebswirtschaftlich gesehen defizitär sind.
Der erforderliche Beratungsaufwand übersteigt längst die Einnahmen.
Dann sag ich mal danke für die Info.
Dann werde ich bei meinem Haus und Hof Versicherer bleiben und nach einen Rabatt für Stammkunden fragen.
Vielleicht springt ja noch nen Euro bei raus :-)
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Und wenn der ADAC irgendwann den Partner wechselt?
Wechsel ich mit?Bleib ich beim alten ADAC-Partner? Werde ich überhaupt gefragt?
Die ADAC Schutzbriefversicherungs AG ist
nur Vermittler!Sie ist als Agentur tätig. Der ADAC erhält die Vermittlungsprovision über den Umweg des Kfz-Versicherers von seinem beitragszahlenden Vereinsmitglied. Schröpf, schröpf, schröpf. Der Versicherungsschein wird von den Kfz-Versicherungen wie "üblich", d. h. ohne Besonderheiten ausgestellt und direkt an den, "beim ADAC versichert Denkenden", zugeschickt. Das Einzige was auf den ADAC hinweist ist der Betreungseintrag:Betreuende Agentur ADAC usw, wenn der Versicherungs-Untervermittler Semmel Karl aus Oberunterdorf vermittelt steht es genauso im Dokument:Betreuende Agentur Semmel Karl.
ADAC-Partnerwechsel sind einzelvertraglich ohne Bedeutung,
weil das Vertragsverhältnis zwischen dem Versicherungsnehmer und dem Kfz-Versicherer besteht, und dieses dadurch nicht berührt wird.