ADAC Pannenstatistik 2010
Bei der aktuellen ADAC Pannenstatisik 2010 erreicht unserer geliebter Vectra C den letzten Platz. Bitter.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
OK aber 2008 war auf jedenfall die letzte Wertung. (Mit gut!)
Das du soviel Pech mit deinem Vectra hattest ist natürlich Mist.
Meiner BJ. 2008 hat mich bis jetzt nicht im Stich gelassen.
Für mich zählte damals: Größe, Optik und der Preis. Wir sind 2 Erwachsene 2 Kinder und 1 Hund.
Der Vectra ist einfach ein Raumwunder, sieht gut aus und ist bezahlbar.
Da kann kein anderer mithalten.
Aber OK jeder hat seine Meinung. Ich hatte zuvor Astra F und 2 Astra G. Waren auch sehr zuverlässig.
Von der Technik her zu anderen Herstellern z.b. BMW, VW, usw. kann ich nicht viel sagen. Viel Unterschied wird da bestimmt nicht mehr sein.
Gruß
Heiko
59 Antworten
Oder, dass es jammern auf hohem Niveau ist...
Wenn man den ADAC Bewertungsschlüssel für 2010 nimmt, dann gab es 26,4 Pannen auf 1000 Fahrzeuge für die Baujahre 2005 bis 2008. Somit bleiben nur 3 von 100 Autos liegen. Nimmt man jetzt noch dazu, dass auch platte Räder oder leere Batterien als Pannen zählen, dann klingt die Wertung doch garnicht schlecht. Klar bleibt der Vectra im Vergleich zur Konkurrenz hinten dran, aber was solls.
Es wird ja niemand dazu gezwungen Vectra zu fahren und ein Wechsel steht ja jedem frei....
Zitat:
Original geschrieben von xilum
Wenn man den ADAC Bewertungsschlüssel für 2010 nimmt, dann gab es 26,4 Pannen auf 1000 Fahrzeuge für die Baujahre 2005 bis 2008. Somit bleiben nur 3 von 100 Autos liegen.
Das lese ich aber anders. Um für das Baujahr 2005 z.B. das einfache orangene Minus einfahren zu können, müssen von 1000 Fahrzeugen zwischen 68,5 und 99,6 beim ADAC vorstellig geworden sein.
D.h. irgendwas zwischen 6,8 und bis zu 9,9 % vom Zulassungsjahr 2005 sind alleine nur beim ADAC aktenkundig geworden, woraus dann die Note ermittelt wird.
Man kann sich natürlich drüber streiten ob das zu wenige sind.
Oh ja mein Fehler, da habe ich die Legende falsch interpretiert.
Dann ist es jeder zehte, der Bekanntschaft mit dem ADAC hatte.
Was ist eigentlich mit Dienstwagen? Gibt es Firmen, die im ADAC sind, oder fallen die alle raus?
vectra C Bj 03/2003 130000km
Nach 30 Jahren Opel fahren kann ich das nur bestätigen
schlechteste opel den ich je hatte
Schrottachse, Sägezahn,
395€ für eine Wasserpumpe mit Einbau
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xilum
Oder, dass es jammern auf hohem Niveau ist...Es wird ja niemand dazu gezwungen Vectra zu fahren und ein Wechsel steht ja jedem frei....
Wenn man ihn denn für einen vernünftigen Preis loswerden würde,wäre ich gerne bereit mein Vectra-Geschwür abzustossen.Wer Interesse an meinem Dauer(Schraubenschlüssel)Brenner hat,kann sich gerne bei mir melden.😁
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Ich bin auch noch nie mit dem Vectra abgeschleppt worden
Hallo
Na dann kann deiner ja gar nicht so schlecht sein 😉 , mein Vectra wurde seit 2005 sagenhafte 4 mal vom ADAC geholt.
Zwei mal mitten in der Pampa und zwei mal vor der Haustüre bis zum Händler.
Gruß Robby
Zitat:
Original geschrieben von Robby81
HalloNa dann kann deiner ja gar nicht so schlecht sein 😉 , mein Vectra wurde seit 2005 sagenhafte 4 mal vom ADAC geholt.
Zwei mal mitten in der Pampa und zwei mal vor der Haustüre bis zum Händler.Gruß Robby
4 Mal abschleppen in 6 Jahren ist doch gar nichts. Vom ADAC abgeholt zu werden ist ja auch nichts verwerfliches, nur sollte der Nachbar das natürlich nicht mit ansehen müssen.
Ich kann halt nicht vom ADAC abgeschleppt werden, wenn ich kein Mitglied im ADAC bin und in meiner Gegend auch alle 500 Meter eine Werkstatt ist und das Auto ansonsten in einem sehr guten und gepflegten Zustand ist.
Wenn ich zuhause bin, dann mache ich den Gang raus und lasse mich den Buckel runter rollen, bis zu meiner Stammwerkstatt.
Dadurch ist mein Vectra überhaupt noch nie in der ADAC Statistik aufgetaucht, was aber nicht bedeutet, dass er keine Probleme gemacht hätte, die mich viel Geld und Nerven gekosten haben.
Und diese gefühlten Millionen von Stunden, die noch zusätzlich in dieses Auto geflossen sind, um Fehler zu analysieren und zu beseitigen, das ist mit Geld überhaupt nicht mehr aufzuwiegen. Opel müsste eigentlich einen Fonds einrichten, um seine Opfer anteilmäßig und gerecht zu entschädigen.
Pannenstatistik Vectra? Ich gehöre nicht dazu!
Bis jetzt schaffte er es immer in die Werkstatt, vielleicht weils ihm so gut da gefällt und alte Bekannte trifft? So schlimm ist das Vectra fahren gar nicht, man muß sich nur daran gewöhnen jedes Jahr gute 1000 bis 2000 Euro in die Karre zu stecken und sich wieder daran erfreuen bis das nächste Teil ausfällt. Aber abgeschleppt wurde ich noch nie. Waren bis jetzt auch nur "normale Reparaturen", bei einem so uraltem Auto kann das schon mal passieren, (1.9 cdti, Bj 2006 / 107000km). Waren bis jetzt erst Federdome, AGR, LiMa, Klimakondensator, Bremsscheiben/beläge komplett vorne und hinten, Zweimassenschwungscheibe inkl. Kupplung und Ausrücklager, Austausch des CD70 (Garantie) und dreimal Thermostat, wobei das Auto bis heute nicht richtig warm wird, bzw. die Temperatur halten kann. Im Augenblick zieht er nicht richtig, entweder einer der Druckschläuche undicht, oder, ne neue "Kleinigkeit" beginnender Turbolader Schaden. Ach ja, beim super professionellen FOH Scheckheft gepflegt. Wobei unser FOH richtig gut ist und man jede noch so kleine Frage kompetent beantwortet bekommt. "Wenn der Computer keinen Fehler anzeigt, dann hat der auch nichts." "Dafür brauchen wir auf jeden Fall einen Termin" Und wie schon beschrieben, mein Liebling : "Ist nur ne Kleinigkeit" (500 €)
Wenn er aber mal läuft macht er richtig Spaß. Zieht gut, braucht wenig, hat Platz für die Familie.
Wollte ich nur mal loswerden.
Ich gehöre dazu.
Mir ist bei knapp 200km/H die Spannrolle samt Riemen weggeflogen und das mitten in der Nacht.
Letztes Jahr war der Turbolader platt, auch Autobahn und nen halbes Jahr später nochmachmal mit Verdacht auf Turbo. War zum Glück nur ne Schlauchschelle die aber gut Verdeckt unter der Motorabdecking liegt.
Beim Turboschaden hat sich die Mitgliedschaft gelohnt. Die haben mich dahin geschleppt wo ichs reperieren lassen wollte. Dann natürlich den kostenlosen Mietwagen.
Mir ist es natürlich Wurst wo der Vectra in der Statistik ist. Meiner ist jetzt 9 jahre alt und hat über 200.000tkm runter. Da kann schon mal was sein. Bis jetzt alles halb so wild.
Was mache ich denn falsch?
Meiner wird im September 8 Jahre alt und wird bis dahin ca 120.000Km abgespult haben.
Warum geht bei mir denn nichts Kaputt? 😁
In der ganzen Zeit habe ich neben Verschleißteilen rund 400 euro Reparaturkosten gehabt.
1 x Radlager vorn links tauschen lassen und hinten die Stoßdämpfer gewechselt (selbst gemacht).
Mehr hatte ich einfach nicht...
Zitat:
Original geschrieben von - DC -
Was mache ich denn falsch?
Ganz klar, du hast den falschen Motor 😉
Zitat:
Original geschrieben von - DC -
Was mache ich denn falsch?Meiner wird im September 8 Jahre alt und wird bis dahin ca 120.000Km abgespult haben.
Warum geht bei mir denn nichts Kaputt? 😁In der ganzen Zeit habe ich neben Verschleißteilen rund 400 euro Reparaturkosten gehabt.
1 x Radlager vorn links tauschen lassen und hinten die Stoßdämpfer gewechselt (selbst gemacht).
Mehr hatte ich einfach nicht...
Na dann klopf mal schnell auf Holz.Denn wenn es einmal kommt dann Knüppeldick.Habe innerhalb einer Woche drei teure Defekte gehabt.Und das nicht nur einmal.Das hat noch keiner meiner vorherigen Autos geschafft.Dürfte schwer zu toppen sein.😉
Na dann klopf mal schnell auf Holz.Denn wenn es einmal kommt dann Knüppeldick.Habe innerhalb einer Woche drei teure Defekte gehabt.Und das nicht nur einmal.Das hat noch keiner meiner vorherigen Autos geschafft.Dürfte schwer zu toppen sein.😉@VanHerdeMos
Also , mal ganz im Ernst. Wenn ich soooo arg gebeutelt wäre wie du mit deinem, würde ich ihn trotz Verlust lieber heute als morgen abstoßen. Du trittst doch sicher jede größere Fahrt mit nem mulmigen Gefühl an , oder?!!? Bei einigen Neuwagenangeboten wird doch zum Teil mit 3-4T€ über Schwacke geworben. Und auch bei den Herstellern die obendrein noch 5 oder 7 Jahre Garantie anbieten.
PS. : Sorry für Offtopic
Zitat:
Original geschrieben von xx771
[/quoteNa dann klopf mal schnell auf Holz.Denn wenn es einmal kommt dann Knüppeldick.Habe innerhalb einer Woche drei teure Defekte gehabt.Und das nicht nur einmal.Das hat noch keiner meiner vorherigen Autos geschafft.Dürfte schwer zu toppen sein.😉
[/quote@VanHerdeMos
Also , mal ganz im Ernst. Wenn ich soooo arg gebeutelt wäre wie du mit deinem, würde ich ihn trotz Verlust lieber heute als morgen abstoßen. Du trittst doch sicher jede größere Fahrt mit nem mulmigen Gefühl an , oder?!!? Bei einigen Neuwagenangeboten wird doch zum Teil mit 3-4T€ über Schwacke geworben. Und auch bei den Herstellern die obendrein noch 5 oder 7 Jahre Garantie anbieten.
PS. : Sorry für Offtopic
Ist schon in Arbeit.Leider noch nix passendes gefunden.Suche etwas mit ungefähr gleichem Raumangebot wie der Vectra Caravan.Schwer zu finden,leider.Habe schon einige Marken durch,war noch nix passendes dabei.
Jede grössere Fahrt ist gut!Schon die Fahrt zum Supermarkt könnte ein Erlebnis werden.Muss mit der Gurke auch jeden Tag ca. 50 km zur Arbeit.
Neuwagen kommt mal gar nicht in Frage.Zu grosser Verlust und ohnehin zu teuer.
Mal sehen was sich so findet.Nicht falsch verstehen,aber ein Opel wird es garantiert nicht mehr.Nach nunmehr ca. 20 Jahren Opel ist mal ein Tapetenwechsel angebracht denke ich.🙂
Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Suche etwas mit ungefähr gleichem Raumangebot wie der Vectra Caravan.Schwer zu finden,leider.Habe schon einige Marken durch,war noch nix passendes dabei.
Wie wär´s mit Ford Mondeo Turnier? Kein schlechtes Gerät und Platz und Komfort ohne Ende. Habe demnächst einen Probefahrttermin mit einem Turnier 2,2 TDCI 200 PS. Der und der Volvo V70 sind die letzten Verbliebenen auf meinem Einkaufszettel.