ADAC oder AvD

In welchem Verein ist eine Mitgliedschaft sinnvoller? Wo seid ihr dabei?

Für wen eignet sich der AvD mehr?

Beste Antwort im Thema

Erstmal sollte man sich darüber klar werden, welche Leistungen man haben möchte. Erst dann macht es Sinn, Anbieter zu vergleichen. Wer beispielsweise einen weltweiten Rücktransport haben will, der wird an einer Plus-Mitgliedschaft beim ADAC kaum vorbei kommen. Wer lediglich im Inland abgeschleppt werden möchte, der ist mit einem Schutzbrief der Versicherung eventuell besser bedient. Empfehlungen ohne den Bedarf zu kennen ist unseriös.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Aber eines muss ich den ADAC auch zu gute halten. Wer im ADAC bereits Mitglied ist der sollte nicht nach der Pressemeldung austreten, man hätte sich auch davor kritische Fragen stellen können und es war bekannt, dass der ADAC kein örtlicher Schützenverein ist und sein Geld mit vielen Produkten gewinnt.
Interessant ist die Frage für Neumitglieder, wer noch nicht in einem Autoclub ist der kann sich natürlich Gedanken machen ob es der ADAC sein soll. Ich denke für Neumitglieder und Zuwachs wird es für den ADAC eng werden. Primär von Interesse ist für die Mitglieder die Pannenhilfe und da wird schon aus Erfahrung postives berichtet...

@MB dass der Verein nebenher viel Geld über Versicherungen und Produkte verdient wusste bisher schon jeder. Aber von den unzähligrn Aufdeckungen der letzten Wochen konnte man ja nichts wissen. Für mich ist das alles schon ein Grund, auszutreten.

Hinzu kommt die aktuelle Diskussion um Schutzbriefe - ich denke vielen, mich eingeschlossen, war es nicht bewusst dass man bereits mit einem Schutzbrief viele Vorteile eines Autoclubs genießt.

Was die Pannenhilfe angeht, dreht der ADAC laut aktuellem Spiegel aber auch krumme Geschäfte.
Abschleppdienste bieten dem Pannenkunden Abtretungsverträge an. Der Abschlepper selbst bekommt bei Zustandekommen eine kleine Provision, die sich aber rechnet bei gewissen Mengen.
Der ADAC rechnet über den Abschleppdienst ab (ich glaube Pauschal 50 €), der Abschleppdienst holt sich das vielfache der Kosten (200-300 € im Schnitt) bei der Versicherung wieder. Dafür zahlt man doch aber keinen ADAC-Beitrag. Und die Versicherungen haben Kosten in Millionenhöhe - Abwälzung auf die Versicherten garantiert.

Ich würde sagen das ist ein recht unsympathisches Gesamtpaket, diese Aufdeckungen der letzten Wochen. Tja ich weiß nicht - wem das alles nicht genug Gründe sind...

PS: abgeschleppt wird man genauso als Mitglied anderer Automobilclubs. Dass der ADAC da also besonders hervorsticht kann man nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von kingodabongo


@MB dass der Verein nebenher viel Geld über Versicherungen und Produkte verdient wusste bisher schon jeder.

Außer dir wusste das bisher keiner, weil es nun mal überhaupt nicht stimmt. Die Versicherungen, der Schutzbrief, Reiseangebote usw. sind keine Vereinsleistungen, sondern Leistungen von eigenständigen Firmen.

Zitat:

Hinzu kommt die aktuelle Diskussion um Schutzbriefe - ich denke vielen, mich eingeschlossen, war es nicht bewusst dass man bereits mit einem Schutzbrief viele Vorteile eines Autoclubs genießt.

Du genießt sogar ohne Schutzbrief viele Vorteile eines Autoclubs.

Zitat:

Der ADAC rechnet über den Abschleppdienst ab (ich glaube Pauschal 50 €), der Abschleppdienst holt sich das vielfache der Kosten (200-300 € im Schnitt) bei der Versicherung wieder. Dafür zahlt man doch aber keinen ADAC-Beitrag. Und die Versicherungen haben Kosten in Millionenhöhe - Abwälzung auf die Versicherten garantiert.

"Du glaubst pauschal 50 €". Das sind ja mal richtig fundierte Aussagen. Deine Kritik stützt sich auf nicht auf Fakten, sondern auf Annahmen. Interessant.

Bei welcher Versicherung holt sich denn der ADAC die Kosten wieder? Ist das auch wieder so ein "Glaube" von dir oder einfach nur irgendeine Behauptung?

Zitat:

Original geschrieben von birscherl



Zitat:

Original geschrieben von kingodabongo


@MB dass der Verein nebenher viel Geld über Versicherungen und Produkte verdient wusste bisher schon jeder.
Außer dir wusste das bisher keiner, weil es nun mal überhaupt nicht stimmt. Die Versicherungen, der Schutzbrief, Reiseangebote usw. sind keine Vereinsleistungen, sondern Leistungen von eigenständigen Firmen.

gegenfragen, wie siehst du die mehrheitsverhältnisse/gesellschaftereigenschaften in den versicherungen u. reiseunternehmen und was es sonst noch so alles gibt ? was geschieht mit den gewinnen, die diese unternehmen generieren ?

Ähnliche Themen

ich wusste, dass nichts mehr kommt... 😁 

Leider konnte ich das Zitat lesen 🙄
Vermutlich hat er recht, der ADAC verdient an all den unzähligen Produkten sicher nichts 😁
Sicher läuft da alles ganz sauber ab, und an der großen Kohle ist niemand interessiert.
Sind doch alles nur ein paar nette Opas von nebenan, die sich für den kleinen Autofahrer engagieren.

Zitat:

Original geschrieben von eugain


ich wusste, dass nichts mehr kommt... 😁 

Bin ich dein Auskunftsbüro? Wenn du dich für Mehrheitsverhältnisse usw. interessierst, dann besorg dir die Geschäftsberichte und Satzungen. Da kannst du jederzeit selbst recherchieren.

Zitat:

Original geschrieben von kingodabongo


Leider konnte ich das Zitat lesen 🙄
Vermutlich hat er recht, der ADAC verdient an all den unzähligen Produkten sicher nichts 😁
Sicher läuft da alles ganz sauber ab, und an der großen Kohle ist niemand interessiert.
Sind doch alles nur ein paar nette Opas von nebenan, die sich für den kleinen Autofahrer engagieren.

Es wird nicht besser, wenn du weiterhin alles in einen Topf wirfst und umrührst.

Wer ist denn dieser "der ADAC", von dem du sprichst? Meinst du den Verein? Meinst du eine der Aktiengesellschaften? Meinst du eine der GmbHs? Meinst du eine der gemeinnützigen GmbHs? Und wie willst du nach dem Aktiengesetz und dem GmbH-Gesetz deren Gewinne dem Verein zuschreiben?

Zitat:

Original geschrieben von birscherl



Zitat:

Original geschrieben von eugain


ich wusste, dass nichts mehr kommt... 😁 
Bin ich dein Auskunftsbüro? Wenn du dich für Mehrheitsverhältnisse usw. interessierst, dann besorg dir die Geschäftsberichte und Satzungen. Da kannst du jederzeit selbst recherchieren.

du verdrehst hier die tatsachen, du bist der, der sich aufbläst und den anderen unwissenheit vorwirft. also komm du mit fakten oder halt den ball flach.

Zitat:

Original geschrieben von eugain


… also komm du mit fakten oder halt den ball flach.

Die hab ich bereits genannt, du musst sie halt mal lesen.

@eugain ich glaub das kannst du haken 😉 Scheint ein Forentroll zu sein. Um Inhalte gehts im jedenfalls nicht, sondern nur darum, die Diskussion zu stören und jeden Satz umzudrehen. Was gehaltvolles hat er tatsächlich noch nicht von sich gegeben...

Was interresiert mich den was der ADAC in seinem Heft für Zahlen verdreht/beschönigt?Das machen andere Autozeitschriften/Sendungen schließlich bestimmt auch,nur die wurden bisher dabei noch nicht erwischt.Mich kotzt dieses dauernde ADAC-bashing langsam an.Fakt ist das Ich bisher bei jedem problem mit dem Auto vom ADAC schnelle und kompetente hilfe bekam und mir dadurch schon viele Euro an Werkstattkosten erspart geblieben sind.Und nur das zählt für mich.

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Was interresiert mich den was der ADAC in seinem Heft für Zahlen verdreht/beschönigt?Das machen andere ...

Nun es bleibt Dir überlassen was Dich am ADAC stört oder auch nicht.

Aber im Gegensatz zu Dir stört es mich schon gewaltig wenn gefälschte Umfragen, möglicherweise auch geschönte Testberichte, verbreitet werden.

Denn hier geht es auch um meinen Geldbeutel.

Beispiele:

Wenn im Autotest Dein Fahrzeugtyp immer an Ende als „Krücke“ auftaucht, dann will den Keiner mehr haben. Was natürlich Deinen Wiederverkaufswert mindert.

Und ob die Reifentests seriös abgelaufen sind wird ja in manchem Forum auch angezweifelt. Und ja, ich habe mir gemäß diesem letzten Reifentest den „Testsieger“ gekauft und entsprechend teuer bezahlt. Ich bin damit zufrieden, aber ob ich mit der Nummer drei oder xxxx schlechter fahren würde? Preiswerter wäre es allemal gewesen.

Den ADAC als Institution finde ich ja nicht schlecht, aber was diese Vorstände daraus gemacht haben das ist unter aller xxxxx.

Das muss aber nicht heißen, dass alle Tests falsch sind.
Viele Tests kann der ADAC nicht selbst machen sondern ist auf Hilfe von externen Partner angewiesen...

Inzwischen ist der ADAC nicht mehr der bekannteste Automobilclub.

Nach dem letzten ADAC Betrugs-/Manipulation-Skandal hört man immer mehr von anderen deutschen Automobilclubs wie ACE, AvD oder Mobil in Deutschland.

Hier findest du eine gute Aufstellung und einen Preis-/Leistungsvergleich zwischen dem Automobilclub ADAC und AvD (Automobilclub von Deutschland). Es muss nicht immer der ADAC sein!

Link entfernt ----weil

....Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben....

So was finde ich echt shy... twindance/MT-Moderation

Gruß, Micha

Ähnliche Themen