Ad Blue
Hallo in die Runde
Im Sommer bekomme ich den 2l Diesel mit 150PS. Meine Frage: Wie sieht es mit dem Ad Blue Verbrauch aus, wo ist der Einfüllstutzen, wie groß ist der Tank?
31 Antworten
Von Vorteil ist wirklich die einfache Befüllung über den separaten Tankstutzen neben dem für Diesel.
Auch wenn die Anzahl der Tankstellen mit AdBlue Säulen stetig zunimmt, gibt es doch noch Regionen ohne. Da wäre ein etwas größerer Tank von Vorteil, so dass man einen 10 Liter Kanister "auf einmal" nachfüllen könnte.
Wenn der Tank 12,5 l Volumen hat, sollte das wohl möglich sein.
Lt. BC gehen bei mir 10 Liter auf einmal nicht rein.
Hab jetzt 7000 km runter und er zeigt an dass ich 9,3 Liter nachfüllen soll bei 220 km Restreichweite / Letzter Motorstart.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 3. Mai 2019 um 08:31:49 Uhr:
Wenn der Tank 12,5 l Volumen hat, sollte das wohl möglich sein.
Hier war die Rede von 10,5 Litern:
https://www.motor-talk.de/.../ad-blue-t6609136.html?...Was ist denn nun richtig?
Ähnliche Themen
Aber auch bei 10,5 Liter Tank sollten 10 L reingehen😉
Man muss ja erst auffüllen wenn er ziemlich leer ist😁
Bei 10,5 Litern müsste der Tank schon richtig leer sein.
Sorry, war mein Fehler, sind nur 10,5 l. Kühlmittel ist 12,5 l.
Nehmen wir mal an ich fahre 1000 km NonStop also kein Motor aus in Urlaub und das AdBlue geht mitten drin alle, sagen wir bei 500km.
1. geht das Auto dann bei 130 kmh auf der Autobahn aus um strikt die Abgasnorm einzuhalten?
2. geht der Motor ohne AdBlue kaputt?
3. oder springt das Auto einfach am Zielort nach dem abstellen nicht mehr an bis ich nachgefüllt habe?
Der Motor geht dadurch natürlich NICHT kaputt. Es gibt auch in der Regel mehr als eine eindeutige Warnmeldung. Die erste kommt meist so 2.000-2.400km bevor nachgefüllt werden muss. Ignoriert man das alles, dann lässt sich der Wagen irgendwann (bzw. wenn das AdBlue ganz aufgebraucht ist) nicht mehr starten. Dann muss nachgefüllt werden.
...da fehlt ein "nicht", oder?
Zitat:
@V60CC schrieb am 3. Mai 2019 um 13:11:08 Uhr:
[...]
1. geht das Auto dann bei 130 kmh auf der Autobahn aus um strikt die Abgasnorm einzuhalten?
Nein.
Zitat:
2. geht der Motor ohne AdBlue kaputt?
Nein.
Zitat:
3. oder springt das Auto einfach am Zielort nach dem abstellen nicht mehr an bis ich nachgefüllt habe?
Ja.
Notfalls einfach in den AdBlue-Tank pinkeln und weiter geht's. ;-)
Vielleicht gibt es sowas auch für Ford PKW?
https://shop.ahw-shop.de/...pter-einfuellstutzen-zapfsaeule-magnetisch
Damit könnte man günstig an LKW Tankstellen Adblue zapfen...
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 3. Mai 2019 um 17:52:18 Uhr:
Zitat:
@V60CC schrieb am 3. Mai 2019 um 13:11:08 Uhr:
[...]
1. geht das Auto dann bei 130 kmh auf der Autobahn aus um strikt die Abgasnorm einzuhalten?
Nein.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 3. Mai 2019 um 17:52:18 Uhr:
Zitat:
2. geht der Motor ohne AdBlue kaputt?
Nein.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 3. Mai 2019 um 17:52:18 Uhr:
Zitat:
3. oder springt das Auto einfach am Zielort nach dem abstellen nicht mehr an bis ich nachgefüllt habe?
Ja.
Danke.
Dachte ich mir. Mein jetziger hat ja noch kein AdBlue der neue dann aber.
Das da eine Warnung kommt ist mir klar. Interessiert haben mich die Folgen des nicht beachtens. Technisch liest sich nämlich der Motor Aufbau als wäre AdBlue nur dazu da um die Abgasnormen einzuhalten jedoch nicht um den Motor Energie, Schmierung oder Kühlung zu geben. Daher die Frage.
So ist es auch. Es wird nicht gebraucht, aber irgendwann springt der nicht mehr an, da gesetzlich gefordert.