actros-schaltung funktioniert nicht
GS a8096 e 07 a 18096 .
was kan sein?Mit lkw bin ich am Parking, EPS schaltung funktioniert nicht.Kuplung und alles is ok, nur legt nicht in Gang ein.Actros 1840 Bj:2000 mi Teligent Schaltung.Notschaltung funktioniert.
64 Antworten
Ich arbeite ja nicht in einer Speditions eigenen Werkstatt, war schon Kundenverkehr. Ich kenn den Chef aber recht gut, auch den Fahrer, der Chef weis auch selber das das ein depp ist, sonst hätte ich mich das nicht getraut. Aber bei dem was der da angstellt hat und der dummen Fragerrei da blieb mir einfach nichts anders übrig.
@ Matze ich kenne einen Fahrer der hat nicht bemerkt das er seinen Beladenen Anhänger umgeschmissen hat und ist weiter gefahren, mit Anhänger. Sein Kollege der direkt dahinter war hat ihm dann über Funk gesagt er soll mal in den Rückspiegel schauen. Ich mein bei 580PS geht ja schon was, aber das muss man doch merken.
wenn unser cheff mal anfängt und rüstet unsere autos mit den dingern von fleetboard aus, das wir ladungen empfangen können,
mit so einem tagbaren teil,
da drehen manche fahrer auch hohl...
wobei das gar nicht so schwierig ist, da hat man ne tastatur, und touchscreen ...
mann muss halt wissen was man in welcher ebene von dem auftrag machen kann ....
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
@ Matze ich kenne einen Fahrer der hat nicht bemerkt das er seinen Beladenen Anhänger umgeschmissen hat und ist weiter gefahren, mit Anhänger. Sein Kollege der direkt dahinter war hat ihm dann über Funk gesagt er soll mal in den Rückspiegel schauen. Ich mein bei 580PS geht ja schon was, aber das muss man doch merken.
jaaaaaaa, sollte man merken,
ich habe diese woche schwarzkalk gefahren,
beim aufladen war ich schon in so nem dreckloch dort ist mir der dreck oben zu den gummistiefeln reingelaufen,
und die räder waren bis zu den radmuttern im dreck gestanden ...
beim auf und beim abladen..
blos beim aufladen hat mcih dann nen 100tonnen radlader rausgezogen ...
und beim abkippen, naja da hab ich den hänger aufgekippt und meine automatik (telligent 2 schaltung ohne kupplungspedal) hat so ruckhaft eingekuppelt das der aufgekippte anhänger schön ins schwanken gekommen ist und ich blos noch den hydrauliksteuer hebel nach unten habe das er runtergeht, und dann hat er sich wieder gefangen ...
(ich hatte die luftfederrung ganz abgelassen so wie man es beim kippen macht)
ein anderer der sich nicht so mit den kippern auskennt hätte vlt noch mal richtig gasgegben oder gebremmst und dann wäre der anhänger umgefallen ....
Hast du schon bemerkt das Qualcomm falsche werbung macht???
Diese Gerat ist nicht Spritzwasser geschutzt!
Ein bekannter hatte von seiner Dispo alle 2 Minuten einen neue Nachricht -wo bist du????- auf dem Display.
Nach der 3ten Antworten war das Teil am Spiralkabel hangend an der frischen Luft auf der Beifahrerseite. Durch den Regen, Spritzwasser, zeigte dir das display Zeichen an, die in keiner gangigen Sprache bekannt waren.
Das Gerat ist auch nicht Stossgeschutzt.
Ich weiss von einigen Fallen wo das gerat bei 70 mph aus der Halterung auf den Concret des Interstate gefallen ist, und nur das Spiralkabel und der Anschluss im Truck als "Restwert" berechnet werden konnte.
Rudiger
http://www.primeinc.com/media/technology-qc-units.jpg
Zitat:
Original geschrieben von doc_vinylski
Ich habe zum Schluß 30 LKW mit Qualcomm Anlagen ausgestattet. War einfach zu bedienen, hatte aber ne richtige Tastatur. Das war zuviel für die Fahrer!!! 🙂😉
Ähnliche Themen
das hier gehört zu dem fleetboard fahrzeugrechner:
http://www.fleetboard.info/.../Dispo_Pilot_mit_Zeitwirtschaft.jpg
das teil ist echt unschlagbar, hat sogar noch so einen barcode leser und ist die neuste generation ... ich hoffe die bekommen wir .... mit touchscreen,
halo
Schaltung funktioniert wieder!!!!!!!!!!!!!!!!😎
Es, war Kuplungswerstarker defekt, beim Wegsensor ist so eine Stab die in Wegsensor geht und war in Kuplungwerstarker
abgebrochen.(danke chris)
Jetz hab ich aus einen defekten Kuplungsverstarker teile genomen, und gehts wieder...aber bestele ich morgen sovieso neuen Kuplungsverstarker.
Hab ich nur ein bishen Probleme gehabt mit eintluften(ich musste Kolb aus Zilinder ziehen), aber ist trotzdem gangen, zumerst unten und dann noch oben beim Satelkuplung.
Ich hofe das sind Sie was verstanden, mein Deutsc ist 😛
Danke fur Hilfe
Hallo,
Bitte!
An dem Kupplungssteller oben im Rahmen darfst Du nichts entlüften!!!!!!!!! NIE!!!!! und auch keine Kolben o.Ä ausbauen.
Lasse den neuen Kupplungsverstärker in Werkstatt einbauen und lasse es auch entlüften, denn hier muss ein Spezielles Entlüftergerät verwendet werden. Es muss auch eine genaue Reihenfolge eingehalten werden zum Entlüften.
Dananch muss dann auch noch ein Kupplungsabgleich gemacht werden.
Also lasse es machen in einer Werkstatt, ist besser so.
Zitat:
Original geschrieben von chrisss240
Hallo,Bitte!
An dem Kupplungssteller oben im Rahmen darfst Du nichts entlüften!!!!!!!!! NIE!!!!! und auch keine Kolben o.Ä ausbauen.
Lasse den neuen Kupplungsverstärker in Werkstatt einbauen und lasse es auch entlüften, denn hier muss ein Spezielles Entlüftergerät verwendet werden. Es muss auch eine genaue Reihenfolge eingehalten werden zum Entlüften.
Dananch muss dann auch noch ein Kupplungsabgleich gemacht werden.
Also lasse es machen in einer Werkstatt, ist besser so.
Halo
ich muste unten in Kuplungsverstaker den Kolb ausbauen,weil diese Plastik wo diese Stange befestig ist war komplet abgenutzt.
Zum erst hab ich unten enluftet aber es war kein druck am Pedal , dan bin ich noch ein wenig enlufet in Rahmen, jetzt hab ich noch ein bishen Probleme mit Pedal, ich hofe das komme ich noch von Napoli bis Wien, und dan kann ich morgen zum MB Service, muss mir neuen Kuplungsverst. einbauen und entluften.dann wieleich funktioniert wieder AUTO Schaltung.
Für das Innenleben im Kupplungsverstärker gibt es einen Reparatursatz bei Mercedes. Je nach alter des Kupplungsverstärkers würde ich ihn aber besser komplett tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von doc_vinylski
Für das Innenleben im Kupplungsverstärker gibt es einen Reparatursatz bei Mercedes. Je nach alter des Kupplungsverstärkers würde ich ihn aber besser komplett tauschen.
Halo
.. ja ist besser komplett tauschen, kostet beim WABCO ca 350 EUR netto.
Ja,ja. Ich sags ja immer. Mercedes Stern? Genau! Lieber zwei mal bergab, als eimal berg rauf! Und wie bekommt man 20 LKW-Fahrer in nen Actros? Schmeiß mal einen Scania Schlüssel rein!! HI,hi,hi😁
sinnloser kommentar???
wie bekommt man nen scania fahrer ins schwitzen??? ---- überhol den scania mit dem actros ---
🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄
Matze,
Dafur muss der Scania auch die eigene Ladung und die Ladung vom Mercedes Bergaufschleppen. Sonst hat der MB keine Schnitte.
Warum wollte MB mit Scania einen Joint Venture????
Beide LKWS ziehen so gut:
MB in der Kabine,
Scania im Berg.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
sinnloser kommentar???
wie bekommt man nen scania fahrer ins schwitzen??? ---- überhol den scania mit dem actros ---🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄
Hallo,
also es ist keine Seltenheit das ein Scania von einem Actros überholt wird am Berg!
Gruß
Chris
*gäääääähn*
Ich habe mit nem 460er Actros auch schon genügend gleichwertige Scania überholt.
Und erhrlich gesagt, diese ewige Diskussion um"Boahwatziehtmeineralleanderenab" hat mir in 2 Jahren als Werkstattmeister bei Mercedes und 3 Jahren in einer Spedition nur ein müdes Lächeln entlockt...
Solange Fahrer Haus und Hof drauf verwetten, das der eigene LKW nach dem angeblichen überprüfen der Kraftstoffversorgung jetzt "Um Klassen besser zieht", obwohl man nicht eine Schraube gelöst hat, sondern nur ein paar Dieselspuren am Tankgeber und am Filter hinterlassen hat, kann ich da nur müde drüber grinsen 😁