Active lane assist , Lenkrad vibriert nicht

Audi A6 C7/4G

Moin!

Eig sagt der Titel schon alles, jedenfalls kann man im Assi-Menü den Punkt Vibration ein/aus wählen doch bemerke ich in meinem Lenkrad nicht die geringste Vibration.
Ist das ne Einstellungssache oder ist mein Lenkrad diesbezüglich defekt?

45 Antworten

Also bei mir bleibt er aktiv - habe ihn aber wieder ausgeschalten..ist nicht meine Welt...

Bei der Abholung war er an..hatte mehrmals Puls 180 als er auf der Bahn bei 200 gemeint hat gegen zu lenken.

Geht mir genauso, ich habe ihn nur drinnen, weils im Paket dabei ist. Auf den Side-Assist bin ich gespannt, das ACC ist Plfichtprogramm.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 6. März 2015 um 08:51:02 Uhr:


Also bei mir bleibt er aktiv - habe ihn aber wieder ausgeschalten..ist nicht meine Welt...

Bei der Abholung war er an..hatte mehrmals Puls 180 als er auf der Bahn bei 200 gemeint hat gegen zu lenken.

Das kenn ich... vor allem gings bei mir Richtung Leitplanke 🙂

ACC ist wirklich sehr weit mittlerweile und SA ist auch wirklich hilfreich...

Spur-Assi hat sicher seiner Berechtigung bei unsicheren Zeitgenossen und wenn man wirklich mal übermüdet unterwegs ist...kann man sich sanft in den Schlaf vibrieren lassen 🙂

Ähnliche Themen

nein
er bleibt wie er eingestellt ist

Zitat:

@Kufenflitzer schrieb am 6. März 2015 um 09:08:12 Uhr:


Auf den Side-Assist bin ich gespannt

Hab ich auch drin. Mit am Nützlichsten finde ich dabei, dass er einen warnt, wenn auf der BAB von hinten jemand recht schnell ankommt und man die Spur wechseln möchte. Da verschätzt man sich ja gern mal.

Den Schulterblick sollte man ja eigentlich so oder so nicht weglassen.

Ansonsten ist mir auf der BAB aufgefallen, dass die Leuchten in den Spiegeln eigentlich ganz schön oft rumblinkern. Ob das nun eher ablenkt, muss jeder selbst entscheiden.

habe diese an
obwohl diese im berliner-stadtverkehr immer am blinken sind 😉

also kurzfasslung der Bedienung:
* Ein-/Ausschalten mit Knopf am Blinkerhebel
* Eingeschaltet aber nicht aktiv = gelbes Symbol
* Eingeschaltet, aktiv = grünes Symbol (Bedinungung Tempo über 65 km/h)
Das Erkennen der Linen kann man sich im Fahrzeug-Display (nicht MMI-Monitor) über die Assistennz-Systeme anzeigen lassen, dort werden je nach dem, links / rechts die Linien weiß bzw. grau angezeigt.

Ja und Vibrieren und Lenkeingriff stellt man natürlich im MMI ein ;-)

Soweit so gut
ich habe den A6 mit allen Assistenz-Systemen, Automatic und natürlich auch adaptive cruise control

Mein Problem ist der Lenkeingriff ...
Bei Auslieferung 3/2013 funktionierte der Spurhalte-Assistent, so wie ich es wollte
* Korrigierender Eingriff, Fahrzeug bleibt selbst bei Seitenwind schön in der Spur
* Spurwechsel nur mit gesetztem Blinker möglich
* In Verbindung mit den anderen Assistentz-Systemen, hatte ich den Eindruck das mein Wagen, wie zwei gleichgepolte Magneten, auch von neben mir fahrenden Fahrzeugen, oder halt der Leitplanke zurückgedrückt wird.

also alles Tip-Top 🙂

Ja und dann kam der 23.8.2013 ... Mein unf... hat Updates eingespielt - u.a. Lenkungsupdate.
Seit dem:
* Die Erkennung/Aktivierung des ALA (grünes Symbol) erfolgt deutlich seltener / später / schlechter,
selbst auf Strecken, wo früher grün angezeigt wurde ... bleibt er nun gelb.
* es ist nur noch eine leichte Lenkbewegung feststellbar - davor war sie deutlich kraftvoller
* leichter Seitenwind drückt den Wagen, trotz grünem ALA aus der Spur
= Spurhalte Assi in der vorliegenden Form ist quasi mangelhaft

Rüge beim Händler und Kundenbetreuung ... Neuer Termin ...
Unfähige Ausrede des Händlers ... absolut nicht vertrauenswürdig.

Seitdem dümpelt das dahin.

Da nun die 2 Jahres-Inspektion mit 30.000 KM ansteht, und ich einen besseren Servicepartner bin ...
Neue Runde - ich habe definitiv keinen Krieg mit ... vor, ich will ja nur das mein System wieder funktioniert.
Ja die Hoffnung bleibt, das ich einen SW-Update bekomme, der den Zustand der Auslieferung für den Assistenten wieder herstellt.
Grade wo doch in letzter Zeit sehr häufig über selbstfahrende Autos geredet wird.
Und die Wirkungsweise des ALA ist ja eh begrenzt, wird festgestellt, das es keinen Lenkradkontakt gibt, kommt schon nach sehr kurzer Zeit ein entsprechender Hinweis und der ALA wird deaktiviert ;-)

Das die Lenkung, mechansich wohl nicht den Fahrzeugleistungen, Reifengrößen, etc. gewachsen ist ...
das steht in einem anderen Fread

wer Gramatik- und Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :P

Hier mal ein kleiner Überblick über die Assi-Systeme aus meiner (!) Sicht:
Adaptive Lane Assist ALA
Mal abgesehen von den Farben im FIS, macht sich das ALA durch selbständiges Lenken innerhalb der Spur bemerkbar. Erst beim Überfahren der Linie ohne Blinker vibriert es (leicht) im Lenker. Kann man aber im MMI unter Assi-Systemen auch noch einstellen, ob früh, komfortabel, etc. (wenn ich mich recht erinnere).
Anfangs pendelt das Fahrzeug innnerhalb der Spur stärker, nach ein paar hundert Metern hat es sich besser eingependelt und lenkt nicht mehr so arg.
Ist man wach und fährt ganz normal ist das ASA eher nervig, weil es Kurven immer etwas anders fahren will, als der Fahrer. Der ständige Widerstand in der Lenkung nervt dann eher. Ist man müde, kann es sehr hilfreich sein. Wenn man allerdings so müde ist, dass man das ASA ständig eingreifen lässt, dann ertönt ein (sehr leiser) Gong und der ASA deaktiviert sich. Dann wird man im Grünen wach.
In der Regel habe ich den ASA nicht an, weils nervt.
Adaptive Cruis Control ACC
Ich bin jemand der, zugegebenermaßen, den GRA sehr exzessiv verwendet. Tempo 30 Zone: 35 km/h -->klick. Landstrasse 70-Beschränkung: 80 km/h --> klick. BAB-Baustelle: 95 km/h --> klick (lässt mich besser den Verkehr beobachten, statt auf den Tacho zu schauen). BAB alles frei 2500 U/min (210 km/h) -->klick etc etc.
Die ACC hält schön die Abstände zum Vordermann, sehr angenehm bei Stop&Go oder auch in Baustellen. Feine Sache. Was mich etwas nervt ist, dass man die GRA nicht ohne Abstandkontrolle verwenden kann. Je nach Verkehrssituation würde ich schon mal dichter zum Vordermann auffahren, da ich sehe, dass er schon blinkt und gleich die Spur freimacht. Die ACC bremst mich aber frühzeitig runter und bremst sogar noch, wenn der Vordermann bereits 95% die Spur frei gemacht hat oder meine Spur sogar schon ganz frei ist. In Efficiency beschleunigt er dann z.T. schon etwas träge wieder auf das eingestellte Tempo. Auch in der Stadt sind mir die Abstände an der Ampel oft zu groß, trotz Stufe 1. Die klassische alte GRA war mir da schon fast lieber.
Side Assist
Als Motorradfahrer bin ich den Schulterblick absolut gewohnt und habe ihn mir auch im Auto nie abgewöhnt. Den SA müsste ich nicht unbedingt haben. Ich behaupte, dass ich zu 80% meiner Fahrten auch über die Verkehrslage hinter mir im Bilde bin, da ich ständig auch in die Spiegel schaue und nicht nur bei Bedarf. Aber man ist ja auch mal im Gespräch mit Mitfahrern und ist schon mal etwas abgelenkt, von daher finde ich die Lämpchen im Blinker schon ganz angenehm. Greift ja auch nicht ins Fahrgeschehen ein.
Die Frontkamera und die Heckkamera könnten ein klein wenig mehr Geschwindigkeit vertragen, ohne sich abzuschalten, denn das Parkhaus bei uns auf der Arbeit ist schon sehr eng an den Rampen.
War jetzt etwas OT ausgeholt, aber was solls?

Hallo,

für die SideAssist "genervten" die nicht schon die SW 0060 drauf haben, gibt es die "TPI 2028274".
Durch das Update soll es weniger bis keine "Falschanzeigen" mehr geben.

Grüße

die Abschaltung der Front/Rückfahrkamera kannst in VCDS "etwas" erhöhen..

Danke Miles! Schau ich mal rein. Ist vermutlich über die Anpassung, oder?

Gestern hatte ich etwas ganz merkwürdiges, was mir fast ein neues Heck verursacht hätte: ich fuhr in einer Tempo 30 Zone hinter einem Fahrzeug her und hatte ACC NICHT an. Das Fahrzeug bog dann rechts ab und ich war grade im Begriff wieder zu beschleunigen, da nach der Kreuzung 30 aufgehoben und 50 erlaubt war. Nach ca. einem bis zwei Meter machte es im KI *gong*, die rote Abstandswarnung leuchtete im FIS auf und das Fahrzeug machte, ohne dass ich das Bremspedal berührt hätte, eine Gefahren-Vollbremsung bis zum Stillstand. Ausgangsspeed ca. 15-20 km/. Ich hatte Glück, dass mir der Hintermann nicht drauf gefahren ist. Aber da war nichts, was der Auslöser hätte sein können, nicht einmal einen Vogel oder eine Katze habe ich gesehen, vor mir weit und breit kein Auto. Und, wie gesagt, ACC war NICHT aktiviert.
Was kann das gewesen sein? Kann man mit VCDS darüber etwas in den STGs finden?

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 6. März 2015 um 14:30:20 Uhr:


...
Was kann das gewesen sein? Kann man mit VCDS darüber etwas in den STGs finden?

Hat zwar nichts mit dem Active lane assit zu tun - Audi pre sense plus (front) ....

Denke aber in den Steuergeräten wird nicht stehen was es war ...
und in Deutschland sind Dashcam's, nach meinem Wissenstand, (leider) ... nicht erlaubt

Zitat:

@uncelsam schrieb am 6. März 2015 um 13:00:42 Uhr:


Hallo,

für die SideAssist "genervten" die nicht schon die SW 0060 drauf haben, gibt es die "TPI 2028274".
Durch das Update soll es weniger bis keine "Falschanzeigen" mehr geben.

Grüße

Wo seh ich die Version ?

Zitat:

@Nightfall01 schrieb am 6. März 2015 um 15:47:49 Uhr:



Zitat:

@uncelsam schrieb am 6. März 2015 um 13:00:42 Uhr:


Hallo,

für die SideAssist "genervten" die nicht schon die SW 0060 drauf haben, gibt es die "TPI 2028274".
Durch das Update soll es weniger bis keine "Falschanzeigen" mehr geben.

Grüße

Wo seh ich die Version ?

Mit VCDS im Steuergerät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen