Active/Gran Tourer - Wiederverkauf Wertverlust?
Hallo,
wer von euch fährt Halbjahres- oder Jahreswagen und weiß wie gut sich die AT/GT wieder verkaufen lassen?
Wie sieht es mit dem Wertverlust aus? Mehr als 10% vom BLP im Jahr?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte ja bereits vor 11/2 Jahren geäußert, das ein Verkauf, vor allem von jungen AT/GT-Modellen auf Grund der riesigen Nachlässen schwierig wird, gerade, weil Privat-Leasing heute eine große Rolle spielt und ein neuer daher mitunter heute noch günstiger kommt, als ein Gebrauchter der Bankfinanziert ist. Dies muss sich auf dem Markt erst bereinigen, und wird noch mindestens 2Jahre dauern, bis wieder reellere Preise erzielbar sind. Völlig normal.
Da das Auto gut ist, wird es seine Käufer am Gebrauchtwagenmarkt finden, vor allem die zuerst, die gut ausgestattet sind.
Zu unseren VW-Jüngern, die ballern gerade ihre Autos mit Konditionen raus, das dies nur noch ein Draufzahlgeschäft sein muss, so wurde mir ein vollausgestatteter VW Golf R für 198,00€ pro Monat offeriert, nur lease ich nicht und VW schon gleich dreimal nicht.
239 Antworten
Zitat:
@opa38 schrieb am 7. März 2017 um 10:05:25 Uhr:
Zu welchen Konditionen irgend etwas abgestottert wird, ändert doch nichts an meiner Aussage...
Nein, das natürlich nicht, aber Finanzierung hört sich immer so verwerflich an.
Früher war auch eine andere Zeit, da hat man gespart und dann gekauft und heute kauft man und zahlt ab.
Ich finde das ganz normal. Ein Haus erspart man sich ja auch nicht. ;-)
Naja, der Vergleich von einer Auto und Hausfinanzierung hingt jetzt aber gewaltig. Mir hatte man auch freiwillig eine Finanzierung angeblich ohne Mehrkosten angeboten. Habe ich natürlich abgelehnt...Dafür durfte ich wenigstens mit meiner EC Karte bezahlen. Die Zulassung Teil ll wurde mir dann 3 Wochen später per Einschreiben zugeschickt...Mit der Aussage, ich hätte das Geld ja zurück buchen können...So isses halt....
Nun ja, wir sind da noch "old school" und leben nach dem Motto, was du nicht bezahlen kannst, das kannst du dir auch nicht leisten, so sind wir erzogen worden, und so haben wir es an unsere Kinder weitergegeben.
Ein Haus ist was ganz anderes, das zahlt man 25 oder 30 Jahre ab, sonst müsste man sparen bis man 70 ist, da hast du recht. Dem steht dann allerdings auch ein (bleibender) Wert gegenüber, im Gegensatz zum Auto, das nach dieser Zeit schon längst verschrottet worden ist.
So hat jung und alt eben so seine Ansichten!
Da wir vom Thema abkommen, äußere ich mich nicht weiter zu diesen Aussagen! :-)
Ähnliche Themen
Hängt halt von der Zeit ab, wo man reingeboren wurde....
Nenn mich nicht ALT, 70 (noch nicht ganz) ist das neue 50 😁😁
Wichtig ist doch das gefühlte Alter.
Zitat:
@herm1947 schrieb am 7. März 2017 um 11:56:12 Uhr:
Wichtig ist doch das gefühlte Alter.
Ja, damit man noch einen Kredit bekommt....*lol*
Wenn man um die 70 ist, dann sollte man so viel Geld haben, das man sich so einen "kleinen" BMW ohne Kredit kaufen kann. Das ist dann der BAT Tarif (BarAufTatze).
Wenn man "gefühlte 50" ist, sollte man sich das nicht von 30 jährigen bestätigen lassen wollen (böser Trugschluss) wohl aber in der Lage sein, trotz Altersweitsichtigkeit ein Topic noch zu erkennen und dieses, bestenfalls, bei der Diskussion beachten.
Gruß
Zimpalazumpala, MT Moderator
Ich denke, buggliger kann das alles sehr gut einordnen.....🙂
Ihr zwei , was hat Wertverlust mit Finazieren zu tun ?
Dass, zum Beispiel, der Restwert beim Verkauf geringer sein könnte als die Restschuld bei der Bank? Also Auto verkauft und trotzdem Miese...
Zitat:
@buggeliger schrieb am 07. März 2017 um 20:58:15 Uhr:
Dass, zum Beispiel, der Restwert beim Verkauf geringer sein könnte als die Restschuld bei der Bank? Also Auto verkauft und trotzdem Miese...
Diese Gefahr besteht natürlich, genau wie bei Leasing mit dem Restwert.
Muss man sich eben gut überlegen.
Kommt aber auch drauf an, zu welchen Konditionen man das Fahrzeug kauft.
Ein guter Gebrauchter der den großen Wertverlust schon hinter sich hat und gepflegt wird, wird im Wiederverkauf kein Risiko mehr darstellen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass, wenn es um das Verkaufen geht, man immer das falsche Auto hat. Diese Erfahrung machte ich mit dem X3 und vor Kurzem mit dem X5. Auch wenn es immer heißt, SUV's sind wertstabiler, ich kann das nicht bestätigen. Deshalb haben meine Frau und ich dieses Mal gegen einen SUV entschieden und den Active Tourer gekauft. Für den 220 d xDrive, 1 Jahr alt und 3000 km, Bruttolistenpreis knapp 55 000 € haben wir 34 000 € hingelegt. Ein vergleichbarer X1 wäre nicht unter 40 000€ zu haben gewesen.