Achsvermessung nötig bei außen stark abgefahrenem Profil ?
Hallo zusammen,
ich habe mir letzten Herbst einen E91 von 2011 mit 225/45er R17 Bridgestone Potenza RE 050A RFT gekauft und mein Reifenhändler hat mir beim Reifenwechsel berichtet, dass die Hinterreifen, die eigentlich noch 5mm Profil haben, außen nur 1,5mm und innen 3mm Profil haben.
Ich habe mir noch kein richtiges Verständnis von der Ursache von ungleichmäßig abgefahrenen Reifen gemacht. Sind solche Abweichungen aufgrund der Sturzeinstellungen des Wagens erklärbar? Sollte ich eine Achsvermessung machen lassen, weil irgendwas falls eingestellt zu sein scheint oder kann das auch darauf zurückzuführen sein, dass der Vorbesitzer mit falschem Reifendruck gefahren ist?
Wie schätzt ihr das ein?
Schöne Grüße
Christian
19 Antworten
HiHi, da pfeif ich gar nicht rum. Bei unserem Reifenspezi kostet die elektronische Achsvermessung nebst Spureinstellung 29 Euro pro Achse. Mach ich eigentlich bei jedem Fahrzeug nach dem Kauf wenigstens ein mal, oder aber wenn fahrwerkstechnisch was geändert wurde... 😉
Zitat:
@sPeterle schrieb am 9. März 2015 um 15:30:50 Uhr:
die Vermessung wird an den Felgen gemacht nicht an den Reifen, da ist es vollkommen egal ob die abgefahren oder neu sind. Vermessen lassen und exakt auf Soll ohne Toleranz einstellen dann liegen die E9x auch viel ruhiger. Schlecht eingestellte Fahrwerke ab Werk kamen da leider häufig vor.Zitat:
@Sven28 schrieb am 16. Februar 2015 um 09:02:55 Uhr:
Spur einstellen sollte doch mit den neuen Reifen gemacht werden und nicht mit den alten schief abgefahrenen Reifen.So würde ich es zumindest machen.
lg
Peterp.s. und bloß weg mit den Sch.... RFT
Wieso ist es egal ob neu oder abgefahren *grübel*
Selbst ein Reifenhändler spricht von einer Vermessung mit dem neuen Reifen. Als Laie würde ich behaupten, dass es schon einen Unterschied zwischen abgefahren und neu gibt. Denn das Fahrzeug steht (so hatte ich es in Erinnerung) doch und dann wirken sich schief abgefahrene Reifen doch auf die Position/ den Winkel der Felge aus.
Ich telefoniere mal die Reifenhändler durch, denn für 100-150€ würde ich die Aktion schon durchführen. Habe ansonsten (Reifen hatte 45tkm mit leichter innenseitiger Abnutzung durchgehalten) keine Probleme mit Geradeauslauf etc.
so weit ich weiss kommt das Fahrzeug auf eine Bühne. Dann wird ein "Target" aussen auf die Felge gemacht und dann mitsamt dem Rad rotiert. Eine Stereo-Kamera beobachtet diese Drehung und erzeugt daraus eine Achse. (so habe ich das verstanden, ich bin aber nicht vom Fach) Ich nehme jedenfalls an dass der schief abgefahrene Reifen egal ist.
Was ich mir eventuell vorstellen könnte ist, dass eine schief abgefahrener Reifen nach der Korrektur wieder Kräfte erzeugt die vielleicht eher dazu führen dass sich die Spur erneut verstellt?
Mhmm..., funktioniert bei meinem Reifenspezi etwas anders...
Auto kommt auf eine Spezialhebebühne, dann fahren da zwei Laser vor und zurück, die das Ganze vermessen, dann wird entsprechend nachgestellt (oder eben auch nicht) und noch einmal vermessen. Dazu gibt es dann einen Ausdruck mit den fahrzeugspezifischen Vorgabewerten, wie auch den Messwerten vor und nach Einstellung.
Und da ich das Ganze eigentlich bei jedem Fahrzeug machen lasse, darf ich mit Fug und Recht behaupten, dass die Werte bei keinem der letzten 4 bis 5 Fahrzeuge wirklich gepasst haben, auch wenn man es am Fahrverhalten nicht immer gemerkt hat... 😉
Ähnliche Themen
das kann ich mir gut vorstellen.
Ich hatte übrigens hinterher auch den Ausdruck, bzw. das Protokoll der Software bekommen. Da sieht man auch welches Fahrzeugprofil für die Sollwerte benutzt wurde. Bei mir war es Standard-E90 330d Limo, obwohl ich einen E91 mit M-Fahrwerk habe.
Profil war also falsch, Spur hat nachher trotzdem perfekt gepasst. Zumindest fahren sich die Reifen seitdem wunderbar gleichmässig ab. Vorher war alles schief abgefahren.