Achsübersetzung tauschen?
Kann ich von nem F15CR die 3.74er Achsübersetzung in ein F15WR mit 3,55er Achse einbauen? Wie groß ist da der Aufwand, und muss ich was pressen, oder wird da nur geschraubt und gesteckt?
27 Antworten
Ach so, nu macht das Sinn.
Würde ich aus pesönlicher Erfahrung aber von abraten.
Das Auto wird zwar sehr sparsam, aber irgendwie unpassend träge, der Fahrspaß geht flöten. Ich bin bei mir immer noch hin- un hergerissen, fahre F20 mit dem 5. Gang aus nem F16WR (0,707 statt 0,89 im F20).
Einerseits kann man relaxt bei 4000rpm mit rund 165km/h über die Bahn schreddern und freut sich über den geringen Verbrauch, andererseits sind diese lustigen Beschleunigungsorgien die man mit dem kurzen 5. noch machen konnte halt vorbei.
Ich werde Aufgrund von Zeitmangel für die Rückrüstung jetzt noch ne Weile so rumfahren, aber es passt halt nicht so recht zur Charakteristik von Auto und Motor.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Einerseits kann man relaxt bei 4000rpm mit rund 165km/h über die Bahn schreddern und freut sich über den geringen Verbrauch, andererseits sind diese lustigen Beschleunigungsorgien die man mit dem kurzen 5. noch machen konnte halt vorbei.
Ist es wirklich so schlimm, wenn man zurück in den 4. schalten muss?
mfg Micha
Ähnliche Themen
das schlimme is, dass im 4. dann zu früh ende is... wenn du mal ein kurzes getriebe an passendem motor gefahren hast, weißte was sache is..
z.b. mit 3000 u/min strich 100 tacho fahren is schon kacke... vor allem über die bahn, da wirste taub bei bei 150 im 5. und knapp 5000 u/min ^^
Zitat:
Ist es wirklich so schlimm, wenn man zurück in den 4. schalten muss?
Nö es ist nicht schlimm, zumal mein 4. Gang bis gut 190km/h reicht, aber der 5. passt halt net mehr in die Charakteristik rein und es hat auch gut Spaß gemacht, sonst im 5. noch ordentlich weiter zu beschleunigen. Das geht jetzt halt nur bedingt, also sehr sehr träge im Vergleich zu vorher.
Zitat:
z.b. mit 3000 u/min strich 100 tacho fahren is schon kacke... vor allem über die bahn, da wirste taub bei bei 150 im 5. und knapp 5000 u/min ^^
Die 100km/h @ knapp 3000rpm hatte ich mit dem kurzen 5. auch, fand ich von der Lautstärke net weiter dramatisch. Bei 5000rpm hatte ich sonst so 180km/h. Jetzt mit dem langen 5. hab ich bei 100km/h rund 2500rpm, bei 5000rpm bin ich schon bei irgendwas über 200km/h. Die 150-160 Reisetempo gehen aber halt mit unter 4000rpm und das ist ein echt verlockender Vorteil von dem langen 5. Gang, ich glaub er fliegt aber aus Gründen der Fahrspaßerhöhung trotzdem wieder raus, Spritsparen passt net zu dem Auto 😁
Hab heut getestet.. F13CR (vgl. F15CR) bei 160 und 6500 u/min is der 4. zu Ende, der 5. is z.b. bei 150 km/h etwas über 4500...
Der C16SE ist laut ^^
Das was NOVA geschrieben hat ist falsch.
Beim F13 mag das zutreffen, wobei ich das nach 200 zerlegten F13 noch nicht in 20 Minuten geschafft hat, vermutlich kann er zaubern.
Beim F15 kann man das Ritzel vorne nicht mehr abziehen, die Welle besteht aus einem Teil.
Man muss das Getriebe komplett zerlegen und die Hauptwellen tauschen, ergo sogar zwei Getriebe zerlegen.
Das ist schon aufwändig, und für jemanden der das noch nie gemacht hat sowieso.
Das F15C3.74 ist zu kurz? Dann würde ich ein F15W419 oder F17W419 empfehlen, das ist geringfügig länger, bietet aber immer noch genug Beschleunigungspotential.
MFG
ECOTEC
Ja, habe das F15WR 4.19 schon ins Auge gefasst. Muss da allerdings erst noch die Betätigung des Ausrücklagers tauschen, da es das Getriebe nur im Vectra B gab. Ist 5,5% länger, heißt also anstatt 3000 bei 100 nur noch 2830... Aber ob sich das lohnt? Ist das F17 ein Smallblock-Getriebe?
Jo, wurde glaub ich z.B. in den letzten Tigras verbaut. Wo sonst noch, weiss ich aber net.
Das F17 ist ein weiterentwickeltes F15 Getriebe, robuster ausgelegt. Es ist natürlich auch ein Smallblock.
Deine Rechnung stimmt aber irgendwie nicht. Ich rechne 2600 Umdrehungen bei 100.
Es ist genau 500 Umdrehungen unterschiedlich zum C419 und das dreht genau 3100
MFG
ECOTEC
dann fährste halt langsamer dreht auch geringer ^^
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Das was NOVA geschrieben hat ist falsch.
Beim F13 mag das zutreffen, wobei ich das nach 200 zerlegten F13 noch nicht in 20 Minuten geschafft hat, vermutlich kann er zaubern.
ne zaubern kann ich nicht. nur das diff zu wechseln is nun wirklich keine schwierigkeit bei nem f13. die beiden wellen raus, die große kronmutter rausdrehen, unten die schruaben vom diff lösen an der getriebeglocke und schwupp fällt dir das diff schon in die arme.
dann die schrauben für das ritzel dran lösen und neues drauf.
noch das ritzeln von der hauptwelle abziehen und fertig.
und dabei wechesel ich es noch in der zeit ohne bühne. sondern nur aufgebockt im fahrlerlager 😉
viel mehr zeit hat man auch cniht wenn im ersten lauf mal ein getriebe hops geht. sonst kannste das we vergessen.
wenn beim f15 das ritzel für die achsübersetzung fest mit der welle verbunden ist, shit happends. 😉