Achsträger verrostet

VW Passat 35i/3A

Hallo,

da ich mit meinem alten PKW´s in jedem Jahr zum TÜV fahre, war ich bei diesem Besuch recht erschrocken:

Mein Passat Diesel Bj.90, 140000 auf dem Tacho, hat ein kleines Loch am Achsträger.
Ansonsten hat der Passi keinerlei Rost, trotz seines fortgeschrittenen Alters.
Der Achsträger ist bei VW schweineteuer, habt Ihr einen Tipp, wo man so ein Teil günstiger bekommt ? (Autoverwertung hatte ich schon nachgefragt - nichts auf Lager).

Ist es ein Risiko, so bis zum Tüvablauf (07/06) weiterzufahren?

Danke für die Antworten

Gruß Bernd

23 Antworten

Nö, nicht in Threadleichen 😉

Hallo, geht's noch? 😠

Es ist doch das Thema! Sonst wird immer grufen: "Benutze die Suche" und dann darf man bei alten Threats nichts mehr dazu posten und wird als "Leichenschänder" beschrien... Ansonsten soll man sich nicht in andere Threats einmischen - ist ja auch okay, da ja ein anderer diese Frage zuerst gestellt hat.

Aber sowas hier geht mir gehörig auf den Sack!!! Was soll die scheiße? Mir bröckelt mein Auto unterm Arsch weg und jemand kommt mit "Nö, nicht in Threadleichen 😉"...

Okay, dann halt nicht... Hab ich eben pech gehabt! Aber nen neues Thema für sowas anzufangen halte ich für dumm! Werde ich auch nicht machen...

Bis denn vielleicht mal...
Dave

...ich schreib dir trotzdem Dave...

Okt. 2008 : da Achsträger verrostet, mit BB II nicht durch den TÜV gekommen, also zum geschlachteten BB I geflitzt, aufgebockt, Böcke drunter und den kompletten Achsträger nach unten hin demontiert...BB II auf der Hebebühne hat schon gewartet, also kaputten Träger raus, anderen Träger eingebaut und 4 Stunden später stand ich in dreckigen, speckigen arbeitsklamotten wieder beim TÜV...der ganz erstaunt, konnte es kaum glauben als er nachschaute und sah das der wirklich gewechselt ist...habs mir schlimmer vorgestellt den mit nem kumpel zu wechseln...

Zu sagen ist noch das wir beim BB I den Motor und Getriebe schon raus hatten, beim BB II haben wir das dann mit nem Motorheber gesichert...wirst du aber selbst wissen...

LG Mandy

Dankeschön Mandy! Du gute Seele... 🙂

Motorheber = kleiner, abgewinkelter Kran (hab ich nicht)?

Könnte auch mit nem hydraulischen Wagenheber von unten gehen, wenn man an der Ölwanne ansetzt (dickes, großflächiges Brett dazwischen)? Was habt ihr mit den Rädern gemacht? Entlastet und aufgefangen, oder wie? Einfach am Stoßdämpfer hängen lassen...? Wieviel wiegt eigentlich der Motor mit Getriebe und Anbauteilen? 😕

Ach ja, passen eigentlich da alle Träger? Auch vom VR6 und so...

Dankeschön! 😉

PS: Die Hellas stehen dir gut... 😁

Ähnliche Themen

Denke mal, es geht auch den Antrieb am Lagerbügel von oben über ein Seil an einem stabilen Kantholz, dass auf den Kotflügelinnenseiten aufliegt etwas hoch zu ziehen und zu fixieren. Gewicht komplett ca. 200kg. Wagenheber an der Ölwanne eher nicht; die Chancen, dass der abrutscht sind reichlich.
Träger dürften allgemein passen, bis auf den VR6 wg der Plusachse. Räder kannste hängen lassen, sie hängen ja nicht nur an den Stossdämpfern sondern auch mit den Antriebswellen am Getriebe.

Viel Spaß beim Wechseln!! Und vergesse nicht bei der Gelegenheit die Lager des Dreieckslenkers und des Stabilisators zu erneuern.

Gruss Jakker

Danke Jakker, das wollte ich eig. auch noch gefragt haben... Aber das ist ja super! Die Dinger werden ja nicht so teuer sein... Wie viele sind das? 3 pro Seite?

Hallo Dave,

es sind 2 Gummi/Metalllager pro Seite plus die Traggelenke. Achtung, die Lager sind gepreßt und nicht so einfach zu wechseln!!
Preis liegt bei ca. 15-20€/Stück, die Traggelenke ca. 35€/Stück. Die Lager des Stabilisators sind, glaube ich reine Gummilager und kosten vielleicht 5-8€. Goppelstangen kämen eventuell noch dazu.

Gruss Jakker

bei den Koppelstangen darauf achten das beim Einbau das etwas aus der Mitte geneigte Runde nach hinten ragt, sonst klapperts :-)

Und ja den Achsträger tauschen ist ohne Bühne etwas schwierig. denke daran das Lenkgetriebe zu lösen an den Aufnahmepunkten, das du dir das net runterreist. Motor kannste wie Jakker beschrieben an den Kotflügeln abfangen. Ich habe meines auch schon neu und vor dem einbau nocmal Pulverbeschichten lassen, sollte ne weile halten.

Hallo David,

um Deine Frage mal zu beantworten: "Ja, es geht noch" 😁 😁😁 Nimm's locker und mit etwas Humor 😉

Ich habe die Achsträgeraktion gottlob bei mir noch nicht machen müssen. Grundsätzlich würde ich Dir aber davon abraten so etwas unter dem Wagen liegend zu machen, alleine schon aus Sicherheitsgründen. Wenn Dir der Wagenheber wegrutscht oder den Geist aufgibt, was bei den billigen Dingern durchaus passieren kann, dann kann es ein böses Auah geben.
Nimm am besten eine Bühne in einer Mietwerkstatt. Kostet ca. 10,- bis 12,- Teuronen die Stunde, aber die Knochen bleiben heil und dort gibt es auch vernünftige Stützen. Ebenso kannst Du mal was Fragen, wenn Du eine Frage hast und es kann auch mal einer mit anpacken.

Mute Dir da lieber nicht zu viel zu.

Für die Aktion wünsche ich Dir gutes gelingen 🙂

Gruß
vom konsul

Deine Antwort
Ähnliche Themen