Achsmanschette Wechseln

VW Passat

Hallo Leute
Es steht ja super Tips hir,brauche aber schnelle Hilfe.Müste dringend schnell die Linke Äusere Achsmanschette wechseln,Hatte immer bei meinen Schwager zugeschaut muss es jetzt aber selbermachen nach einen Streit.Wer kann mir eine genaue Anleitung geben und mir sagen wie es am leichtesten geht und wie lange es Dauern kann.

MFG
euer Alpin

20 Antworten

Achso, das ist natürlich gut. Aber wenn ich denn Lenker, welche gern mal schnell kaputt gehen, mal wechseln muss, muss ich die böse Schraube lösen. Ich hatte die Mutter ja schon locker :-) aber die Schraube hat sich kein Stück bewegt. Ich meine wenn es drauf an kommt könnte ich nich mit schlagschrauber und ggf. Brenner zum erwäremen zu Leibe rücken. Oder hat hier jemand ein Patentrezept?

Zwei Wochen später ist die andere Seite kaputt. 6 Jahre sind beide alt und gehen so Zeitgleich kaputt.......!?

Achsmanschette links radseitig wechseln bei Automatik?

Huhu,

in der Suche habe ich nichts genaues darüber erfahren, muss ich irgend etwas beachten beim wechseln der
Achsmanschette/ Fahrerseite radseitig, habe ein 5 Gang Automatikgetriebe!

Kann ich den hier im Forum geposteten Wechsel so machen wie es beschrieben ist oder muss ich wie hier im Thema
angedeutet die Achslenker lösen??

Und gibt es evtl. noch was zu beachten??

Liebe Grüße
Elke

Also heute gerade Fahrerseite Außen gewechselt:

Ich habe mir von Gedore den Imbus 17mm für 1/2" gekauft (hatte zweifel ob der das hält)
Dieser ist für die Zentralschraube im Gelenk.

Folgende Vorgehensweise:
-Fußbremse durch Helfer treten lassen und Zentalsschraube mit Imbus 17mm und 1m Verlängerung lösen
-Fahrzeug anheben und Rad ab
-Innengelenk von dem Getriebe lösen (Innenvielzahn 10mm)
-Lenrad ganz nach rechts einschlagen (man gewinnt Platz)
-Welle zusammenschieben und innen übers Getriebe in Motorraum schieben (vorher mal beim Automatik gucken ob da Platz ist
-Welle gleichzeitig aus dem Radlagergehäuse ziehen und nach unten raus nehmen
-falls beim Automati kein Platz über dem Getriebe sein sollte, so machen wie es Beifahrerseitig gemacht wird
-wenn Auto angehoben ist, den Achslenker mit Wagenheben so weit wie möglich nach oben drücken und Antriebswelle unter dem Getriebe raus ziehen
-Welle in Schraubstock spannen und Zentralschraube so weit ins Gelenk rein drehen bis Gelenk ab gedrückt ist (geht am Ende recht schwer)
-Gelenk auswaschen mit Teilewascher o.ä. (Gelenk nicht so sehr knicken, sonst fallen Kugeln raus)
-Fett ins Gelenk rein, der Rest kommt in Machchette
-Schlauband für innen auf Welle
-Manchette aufschieben
-alle Anlaufscheiben und den Sicherungsring wieder drauf
-Gelenk mit Schonhammer über Sicherungsring schlagen
-Machnette aufschieben und Schlachbänder schließen (Kneifzange geht gut)
-alles wieder einbauen (Innenvielzahn 10mm mit 75 Nm
-Zentralschraube 190Nm wenn Wagen noch angehoben
-Rad dran
-Wagen ablassen und 180° Zentralschraube noch weiterdrehen (in einem Zug)

kaum zu glauben, der Gedore 1/2" hat es ausgehalten. minimal hat sich der Quergriff verbogen

bei Fragen Fragen :-)

Ähnliche Themen

Wow....das ging ja schnell!

Ich denke nun dürfte der Wechsel kein Problem sein!

Vielen Dank für die Anleitung 😉

Zitat:

Original geschrieben von schnuppieee


Wow....das ging ja schnell!

Ich denke nun dürfte der Wechsel kein Problem sein!

Vielen Dank für die Anleitung 😉

Die man im übrigen auch in der FAQ findet😉

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen