Achslasten-Probleme beim Wohnmobil auf Sprinterbasis
Bei meinem Wohnmobil auf Sprinterbasis 316 CDI darf die Vorderachse (VA) mit 1600kg , die HA mit 2200kg belastet werden (zGG 3800kg).
Das Problem: Durch den Alkovenausbau wiegt das Fahrzeug vollgetankt, sonst unbeladen, 3.300kg. Auf die VA entfallen dabei 1460kg, auf die HA 1.840kg. Mit Fahrer und Beifahrer (je 70kg) ist die VA damit ausgelastet und bei den erlaubten 1600kg. Dagegen könnte die HA noch mit bis zu 360kg beladen werden.
Da sich das Gewicht beim Beladen zwischen den Achsen auch auf die Vorderachse auswirkt, ist meine Frage: wiegt die VA tatsächlich weniger, wenn ich den Großteil meiner Ladung in den hinteren Bereich verstaue? Die VA wird vermutlich dadurch entlastet, aber bringt sie dadurch auch tatsächlich weniger Gewicht auf die Waage? Wodurch bei einer evtl. Fahrzeugkontrolle dann alles in Ordnung wäre???
Im Fahrerhausbereich kann nichts "abgespeckt" werden, höchsten müsste sich die Besatzung einer Diät unterziehen, was aber nicht allzuviel erbringen würde...
Im Wohn-und hinteren Bereich wurde schon alles entfernt, was nicht notwendig ist.
Verstärkte Federn auf der VA sind grundsätzlich möglich (Goldschmitt), allerdings wird dadurch die erlaubte Achslast nicht erhöht. Dies wiederum wäre nur durch eine Auflastung über 3,8to möglich, was wiederum für das Fahrzeug nicht genehmigungsfähig ist (alles schon abgeklärt).
Bleibt also nur die Frage der Lastenverteilung. Hat jemand dazu praktische Erfahrung?
Sonst bleibt mir nur, das in der Praxis auszutesten und mehrmals mit versch. Ladungszuständen auf die Waage zu fahren...
17 Antworten
Zitat:
Nun stand aber in den Papieren, daß die Achslasten zusammen 3840 kg vertragen (VA1600, HA 2240).
Zitat:
@newt3 schrieb am 31. Oktober 2015 um 23:32:40 Uhr:
ziel sollte sicherleich eine achslastverteilung von 50/50 sein und zwar im urlaubsbeladenem zustand.
Würde mich interessieren, wie Du das unter den gegebenen Umständen erreichen willst. 😕😕
Mein Ziel wäre, die zulässigen Achslasten nicht zu überschreiten. 😉 Und die 50/50 sind vielleich für gute Rundenzeiten unverzichtbar, aber im Womo ist man ja idR nicht auf der Flucht! 🙄🙄
ich sehe die Problematik nicht so drastisch:
Das Gewicht von Beifahrer und Fahrer wird nicht vollständig der VA zugerechnet, denn der Mittelpunkt der Vordersitzflächen befindet sich vermutlich ein Stück hinter der VA.
Alles was hinter der HA eingeladen wird, entlastet zudem die VA und hinter der VA ist doch der Hauptgepäckraum.
kleine, aber wesentliche Korrektur
Der letzte Satz soll lauten:
Zitat:
Alles was hinter der HA eingeladen wird, entlastet zudem die VA und hinter der HA ist doch der Hauptgepäckraum