Achskörper angerostet

Opel Astra G

hallo miteinander laut tüv ist der achskörper angerostet.
jetzt meine frage : soll ich die roststellen mit einem rostumwandler einsprühen?
stoppt es etwas das weiterrosten oder ist es nutzlos?
habe auch ein bild vom Rostumwandler

opel astra gcc 1.6 75ps 1998 benziner x16szr

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
87 Antworten

Entroste den Astra so gut Du kannst und fahre anschließend zur Werkstatt und frage nach dem Preis für die Reparatur der Bremsleitungen.

Was mir im TÜV-Bericht aufgefallen ist.
Da war die Hinterachse gerissen, siehe unter Punkt 5.3.3. Es wurde zum letzten TÜV repariert, könnte aber mit den Werten bei der Achsvermessung zusammen hängen. Kam damals eine neue Achse oder wurde sie geschweißt, was normal nicht zulässig ist.

Weißt du etwas darüber oder kann man die gerissene/reparierte Stelle sehen?

@Papasmobil mach ich ja.

da steht Hinterachslager weiß nicht ob damit die ganze Achse gemeint ist wie du sagt.

aufjedenfall wurde nicht die achse getauscht.

lg franz

Franz, richtig.
Das Hinterachslager ist doch die Aufhängung der Hinterachse, diese ist in Gummi gelagert.
wenn das gerissen ist, muss die Achse gelöst werden.

ja der Mechaniker hat gemeint da ist nur das Gummi gerissen ich kenne mich damit zu wenig aus.

lg franz

Dann ist die Hinterachse gelöst worden.

@Papasmobil ja wahrscheinlich hat er es nicht wieder gut zusammengebaut das die werte nicht stimmen keine ahnung

lg franz

So sieht das dann beim Material in teuer aus.
Das entfernen der alten Lager geht allerdings am besten wenn die Achse ausgebaut ist.

Gruß

D.U.

PowerFlex PU Buchse HA
PU HA

@Papasmobil Habe einen Kostenvoranschlag für beidseitig die Bremsleitungen auszutauschen .

Alles zusammen 600 euro ist das ein normaler preis? Der Kfz Mechaniker hat gesagt man muss die Bremsleitungen biegen und ist eine zeitaufwendige reparatur.

lg franz

Bremsleitungen, auch wenn diese nur Elementweise erneuert werden, ist teuer. Hier ist es nicht das Material, sondern die Arbeitsstunden. Es gibt einen kompletten Bremsleitungssatz mit den fertig gebördelten und verschraubbaren Endstücken für ca. 100 Euro von ATE. Diese sind einzeln auch schon in den passen Längen.

Du solltest Dir also überlegen, ob Du diese erneuern lassen möchtest. Hinzu kommen noch die Rostbeseitung an der Karosserie.

Würde der Astra dann im September TÜV bekommen?
Sind da noch weitere Kosten?

Gruß Papasmobil

Zitat:

@Franz1565 schrieb am 15. Januar 2023 um 17:39:25 Uhr:


@Papasmobil Habe einen Kostenvoranschlag für beidseitig die Bremsleitungen auszutauschen .

Alles zusammen 600 euro ist das ein normaler preis? Der Kfz Mechaniker hat gesagt man muss die Bremsleitungen biegen und ist eine zeitaufwendige reparatur.

lg franz

Das ist sehr teuer(für unsere norddeutschen Verhältnisse). Geh mal zu einer freien oder anderen Werkstatt.

@Papasmobil problem ist halt das ich auf ein auto angewiesen bin und man kein gutes auto unter 3.000 bekommt leider.

gibt es bremsleitungen die schon fertig gebogen sind zum kaufen für opel astra?

und wo kann man die kaufen wenn es die gebe lebe in österreich.

ja wahrscheinlich wäre noch mehr für den tüv zu machen zb die bremsen. schweller usw…

lg franz

@tomate67 was sind die standart preise?

lg franz

Das kann ich dir nicht einmal sagen, weil ich so etwas selber mache. Rechne ich pro Leitung eine Stunde als Hobbyschrauber(und das ist großzügig)...... eine Werkstatt sollte schneller sein...... , dann bin ich bei 150 €/Stunde.

P.S. Das Material kostet fast nichts 😉

Das wird eine Neverending Story hier.

@Franz1565
Ich sag dir mal meine Meinung dazu.
Wenn du an deinem Astra alles selbst reparieren könntest wurde es sich vielleicht noch rentieren, alles andere ist rausgeschmissenes Geld. Das ist der Wagen nicht mehr wert. Das Geld was du da jetzt noch reinsteckst siehst du nie wieder.

@Papasmobil @tomate67 was ich vergessen habe zu sagen: der Mechaniker meinte auch zu mir so schlimm ist es noch nicht und tüv würde auch kein Problem machen er hat gesagt es sollte nur eingefettet werden.

( denke der hat keine lust auf die arbeit oder gebt ihr ihm recht)

lg franz

Deine Antwort