Achsen poltern..
Hallo zusammen.
Morgens poltert mein Dicker die ersten rund 5 Minuten. Was könnte das Problem sein??
Beste Antwort im Thema
Wenn alle Gelenke an der Vorderachse I.O. Sind und das Geräusch entsteht nur im bewegen des Lenkung im leerweg gibt es die Möglichkeit den leerweg den vom Lenkgetriebe etwas zu reduzieren. Beim phaeton ist das einstellen des lenkspiels mega beschissen zu machen. (Platzmangel)Und bedarf auch noch etwas Fingerspitzengefühl. Stelle ich das Spiel nur etwas zu klein ein neigt das lenkgetriebe in der mittelstellung zum klemmen.
73 Antworten
Ist das Poltern beim Ueberfahren von Pflastersteinen, oder beim abgestellten Fzg. mit aktivierter Lenkradsperre (Lenkrad hin und her bewegen), deutlich zu hoeren?
Hallo Trandy, Du hattest schon mal gepostet wegen der Geräusche , die entstehen beim Bewegen des Lenkrades. Was ist denn dabei die Ursache bei Dir gewesen?
Bei mir war es das Lenkgetriebe.
Das hört sich nicht so gut an. Was wurde denn da am Lenkgetriebe getauscht und wie teuer war der Spass?
Ähnliche Themen
Lenkgetriebe hat bei mir 2500€ bei VW gekostet.
Hoffentlich tritt da die Gebrauchtwagenversicherung ein. Welche Geräusche waren bzw. welches Poltern war da zu hören?
Ja hat die VW Versicherung bezahlt. Bei mir war es wegen dem Ziehen nach links trotz Spureinstellung. Gepoltert hat nix
Jetzt hat es mich auch erwischt. Poltern vorne links recht stark und links mittel.
Beim Freundlichen wurden die Spurstangen re und li getauscht und oben 4 Lenker.
Das hat leider nicht wirklich etwas gebracht, hat aber 2.000,-€ gekostet, mich nur die Selbstbeteiligung. Also bringe ich ihn noch mal hin und sage, Lenkgetriebe, Stabi und Dämpfer kontrollieren...
Bin mal gespannt.
Grüße Matthias
Spurstangen??
... hätten die besser gleich die Stabilisator-Koppelstangen gewechselt.
+ lass die unteren Lenkerbuchsen UND Kugelköpfe kontrolieren.
Wurde nach der Aktion Spurvermessung korrekt durchgeführt?
Fahrzeug vorn u. hinten vermessem, Spur und Sturz der Vorder- und Hinterräder einstellen, Spurkonstante einstellen, Radarsensoreinstellen.
4 Lenker wurden getausch, 4E 407 505 E, ...506 E, ...509 E, ...510 E
Wenn alle Gelenke an der Vorderachse I.O. Sind und das Geräusch entsteht nur im bewegen des Lenkung im leerweg gibt es die Möglichkeit den leerweg den vom Lenkgetriebe etwas zu reduzieren. Beim phaeton ist das einstellen des lenkspiels mega beschissen zu machen. (Platzmangel)Und bedarf auch noch etwas Fingerspitzengefühl. Stelle ich das Spiel nur etwas zu klein ein neigt das lenkgetriebe in der mittelstellung zum klemmen.
Habe am 2.1. wieder einen Termin zum Wechseln von allem Möglichen. Bin mal gespannt ob es dann weg ist.
Wenn nicht sollen sie den Dämpfer wechseln. Darf man die einzeln wechsel oder nur paar weise?
Mit dem Kundenservice habe ich auch schon gesprochen, ich darf ihn wenn das alles nicht hilft zu Zottel bringen :-)
Grüße Matthias
Ich würde das abhängig machen von der Laufleistung. Ab 60000 würde ich das Ausschwingverhalten der Dämpfer auf einem Prüfstand nach dem Ersatz prüfen. Ist die Wirkung zu unterschiedlich sollte der andere auch ersetzt werden. Über 100000 km würde ich mir das prüfen sparen und gleich paarweise ersetzen.
Zitat:
Wenn alle Gelenke an der Vorderachse I.O. Sind und das Geräusch entsteht nur im bewegen des Lenkung im leerweg gibt es die Möglichkeit den leerweg den vom Lenkgetriebe etwas zu reduzieren. Beim phaeton ist das einstellen des lenkspiels mega beschissen zu machen. (Platzmangel)Und bedarf auch noch etwas Fingerspitzengefühl. Stelle ich das Spiel nur etwas zu klein ein neigt das lenkgetriebe in der mittelstellung zum klemmen.
Hallo zusammen, ich hole hier den Thread wieder hoch.
Ich habe auch schon alles mögliche versucht: Alle Lenker vorne neu, Spurstangen komplett mit Axialgelenk neu, Stabis neu, Dämper neu. Zusätzlich hat mir mein freier Schrauber noch die Lager des Stabi vorne gewechselt. Leiderr ist immer noch beim Überfahren von Kopfsteinpflaster oder einfach nur unebenen Straßen ein Poltern von vorne zu hören. Lenkgetriebe hatten wir auch schon in Verdacht da einfach nichts anderes mehr übrig bleibt.
Kann mir eventuell jemand erklären, wie das eingestellt/nachgestellt wird. BTW: beim Sprinter gibts das auch 🙂
und ja, Bremsen hatten wir Verschleißmässig auch schon neu gemacht. Ebenso ein Radlager rechts vorne. Es ist einiges an Kohle reingeflossen, das Poltern bleibt aber hartnäckig da und stört mich einfach, denn selbst zu meiner 2016er C Klasse ist der 14 Jahre alte Phaeton einfach eine Klasse für sich (alleine wegen dem W12). Ich häng an dem Wagen, meine Frau klemmt mir zwar regelmässig die Eier ab, aber das stehe ich durch 🙂
Grüße,
Gerald!