Achsen poltern..

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen.
Morgens poltert mein Dicker die ersten rund 5 Minuten. Was könnte das Problem sein??

Beste Antwort im Thema

Wenn alle Gelenke an der Vorderachse I.O. Sind und das Geräusch entsteht nur im bewegen des Lenkung im leerweg gibt es die Möglichkeit den leerweg den vom Lenkgetriebe etwas zu reduzieren. Beim phaeton ist das einstellen des lenkspiels mega beschissen zu machen. (Platzmangel)Und bedarf auch noch etwas Fingerspitzengefühl. Stelle ich das Spiel nur etwas zu klein ein neigt das lenkgetriebe in der mittelstellung zum klemmen.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Ist es günstiger, "einfach" das Lager am Führungslenker (VA--> Querlenker unten;-) zu wechseln, wie im Reparaturleitfaden beschrieben? Sind ja recht massive Schmiedeteile..
Oder ist der Stehbolzen, mit dem der Lenker am Radlagergehäuse befestigt ist eher der Schwachpunkt?
Bekommt man die Lager überhaupt einzeln?

Danke für Tipps

Wenn dann komplett tauschen, einzeln gibt's es die Lenker unten nicht.

Oder aber genauer diagnostizieren lassen, es gibt noch genug qualifizierte Techniker, die sich bemühen um eine konkrete Aussage treffen zu können.

Bekommt man die Spurstangenköpfe im Zubehör oder gibts die nur über VAG?

Grüße und Danke

ps:
Führungslenker von Lemförder bekommt man schon ab ca. 150,-/ Stück .
Vorausgesetzt man könnte die Gummi-Metalllager wie im Rep.-Leitfaden beschrieben wechseln, landet man wahrscheinlich auch bei 100 bis 130 €/Stück (Lager +Lohn+Gefahr des Verkannten und Zerstören/ Beschädigen des Lagers..).

Bsp. für Teil: https://www.pkwteile.de/lemforder/1264637

Ach, das mit den Führungslenkern war ja schon geklärt, nur am Stück tauschen macht Sinn.. danke Zottel
Sorry für meine Unaufmerksamkeit 😁

Die Spurstangenköpfe interessieren weiterhin.

Danke

Ähnliche Themen

na, zufrieden mit den oberen Powerflex?

Bei Daparto findet man eine menge. U.a. auch nur die Spurstangenköpfe.

wieso, ist deiner ausgeschlagen?

Will/muss diesen alten Thread mal wieder hochholen, da ich seit einigen Wochen (eigentlich seit dem Zahnriemenwechsel...) auch die Klapperprobleme habe, die vor allem im Hochmodus bei weicher Federung, aber auch tief und weich (hart fahre ich nie) bei kurzen Schlägen (Fahrbahnschaden, Kopfsteinpflaster) vorn rechts auftauchen. Dann scheint die Lenkung/Federung quasi kurz "rumzuschwabbeln" - kann es gar ncith anders erklären - ist halt, asl ob was rumwackeln würde. Noch eine Feststellung: Ich finde, dass kurze Schläge inzwischen sehr hart durchschlagen...

Wie hier gelesen kommen als Ursachen in erster Linie Querlenker, Spurstangenköpfe, Radlager, Dämpfer und Koppelstangen in Frage. Querlenker wurden vor einem Jahr oben oder unten gemacht, die anderen waren lt. Zottel vor nicht langer Zeit davor gemacht worden. Außerdem hat Zottel mir den Wagen auch per (neuen) Koppelstandgen tiefer gelegt.

Daher bleiben als Ursache ja nur noch Radlager (glaube ich nicht, da sonst keine Geräusche...) und Spurstangen(Köpfe) übrige, richtig? Von defekten Dämpfern will ich erstmal nix wissen... meine Frau erschlägt mich dann... 🙁

Problem 2: Habe jetzt 18 Zöller drauf, DUNLOP SP SPORT 01 255/45 R18 103Y XL MFS. Komfort ist so lala (wie anfangs geschrieben "Durchsclagen bei kurzen Stößen"😉 und vor allem rennt der Wagen jetzt Spurrillen hinterher. Auch ein Hinweis aufs Fahrwerk/Dämpfung oder einfach miese Reifen...?

lg
Stefan

Bei mir hat Zottel nach einer kurzen Probefahrt die Diagnose "Lenkgetriebe" gestellt. VW hat fast ein Jahr hoffnungslos ein Teil nach dem anderen getauscht und wenn ich nicht bei Zottel wäre, auch die schweineteuren Dämpfer.

Er hatte natürlich Recht und von VW gabs nur ein Achselzucken... Danke nochmals!

Stefan, meiner rennt auch Spurrillen hinterher, ist wohl der Reifenbreite geschuldet.

Danke schon mal für die Antwort. Ich bin in 2 Wochen eh in Lüdinghausen und habe auch schon einen Termin bei Zottel, würde das aber (falls ne Kleinigkeit) gern schon vorher geklärt bekommen.

Zum Thema Reifenbreite: Hatte vorher noch breitere 20-Zöller drauf (mir zu hart/unbequem), die sind auch nicht schlimmer versetzt - eher weniger...

Mit welchem Luftdruck faehrst du?
Ich habe 3 bar rundum und muss sagen es ist fuer mich i.O.

3 bar...? Da ich meist allein im Fahrzug bin oder meine Frau mit dabei ist ohne großartige Zuladung und ich kaum Autobahn fahre sollte mein Reifendruck eigentlich bei 2,4 bar vorn und 2,2 hinten liegen. So stehts auch auf dem Aufkleber im Tankdeckel, daran wurde sich beim Aufziehen der Reifen orientiert...

hört sich arg niedrig an...fahre auch immer alleine und 3,0/2,8 beim GP3 D und 19‘. Bei 18‘, die höhere Flanken haben, find ich 2,4/2,2 sehr wenig...

Ich fahre die 19 Zöller Omanyt mit rundum 2,6 bar und finde diesen Kompromiss ausreichend komfortabel. 2,8 hinten und 3,0 vorne fand ich zu hart.

MfG

MXPhaeton

Bei dem Fahrzeuggewicht wollte ich nicht unter 2.8 bar gehen, mag beim Golf und Co noch angemessen sein, aber nicht beim Phaeton.

Probier mal folgendes: Motor aus, lass das Fahrerfenster herunter, steig aus und greife durch das Fenster und drehe das Lenkrad von links nach rechts (mehrmals wiederholen in schneller Abfolge). Keine Gewalt anwenden, die Lenkradsperre sollte drin sein, daher wirst du nicht viel "drehen" können.

Bei mir hat es dann deutlich geklackert/gepoltert unter dem Armaturenbrett.

Deine Antwort
Ähnliche Themen