Achsaufnahme Hinterachse durchgerostet, Mannheim

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe Freunde und Leidensgenossen,
an meinem Fahrzeug, E250 Diesel T-Modell sind die vorderen Achsaufnahmen der Hinterachse durchgerostet.
Der TÜV hat die Plakette entfernt und das Fahrzeug als verkehrsunsicher stillgelegt.
Die Zwangsabmeldung wurde inzwischen auch verfügt und ist durchgeführt.
Ich brauche nun jemand in Mannheim oder Umgebung der mir den Schaden beheben kann und auch die Hauptuntersuchung durchführt, damit ich das Fahrzeug wieder anmelden kann.
Weiter braucht das Fahrzeug neue Reifen, Bremsschläuche hinten, gebrochene Feder vorne.
Außerdem war der Trübungswert bei der ASU nicht o.k.

19 Antworten

Scheint als wenn der TE eine Lösung gefunden hat.

Zitat:

@Frank Drebbin schrieb am 10. Juli 2023 um 10:48:37 Uhr:


Scheint als wenn der TE eine Lösung gefunden hat.

Das wäre ihm zu wünschen.
Wobei... ich finds gut, wenn man dem 124er treu bleibt.
Ist aber nur meine persönliche Meinung, die nicht unbedingt immer rational ist. 😁

Der 124er ist für mich persönlich EXAKT das, was ich mir unter Auto vorstelle.
Weil ich persönlich gerne alles selbst beurteile und auch mache.
Und weil Basteln und Schrauben mein Hobby ist.

Und genau DAS bietet mir der 124er.
Der fährt unerwartet gut und sicher, selbst nach heutigen Maßstäben. In DEM Alter!
Ich kann daran machen, was ich gerne möchte. Es funktioniert einfach.
Ich kann im Cabrio das Dach einfach aufklappen und die frische Luft genießen.
Ich habe mein Hobby und meine Erfolgserlebnisse; spätestens, wenn der Tüv den Bericht "ohne Mängel" ausstellt und die Bemerkung kommt "schick, das alte Ding". 😁

Und ich kann ihm irgendwann ein Leben als Elektrofahrzeug verleihen, wenn die Brennstoffzelle in vielen Jahren vielleicht doch noch kommt (ich halte Lithium-Antriebs-Akkus in Autos für "vorübergehenden Realitätsverlust"😉.

Logisch, neue Autos sind cool. Und funktionieren natürlich eine zeitlang besser als ein altes Auto, keine Frage.

Aber mein 124er wird wahrscheinlich noch leben und Spaß machen, wenn mein 2015er BMW längst rostend auf der Halde ruht (frei nach Otto Waalkes).

Warum?
Vermutlich Emotion. 😁

Gruß
k-hm

Beim 124er kam der Achskörper hinten, beide Radträger, beide Querlenker HA, alle Achsstreben HA , Bremse HA inkl Seile und Leitungen samt Schläuche neu. Es wurde entrostet und beschichtet. Nicht geschweißt. Zudem VA Querlenker + Umlenkhebel + Spur und Lenkstange neu. Sowie Bremsleitungen und Schläuche. Rein Materialkosten 3400€. Und 42 Stunden Arbeit

Zitat:

@Matthias124 schrieb am 15. Juli 2023 um 21:41:34 Uhr:


Beim 124er kam der Achskörper hinten, beide Radträger, beide Querlenker HA, alle Achsstreben HA , Bremse HA inkl Seile und Leitungen samt Schläuche neu. Es wurde entrostet und beschichtet. Nicht geschweißt. Zudem VA Querlenker + Umlenkhebel + Spur und Lenkstange neu. Sowie Bremsleitungen und Schläuche. Rein Materialkosten 3400€. Und 42 Stunden Arbeit

Das passt.

Ähnliche Themen

Das würde ich auch sagen.
Mittlerweile ist das alles ziemlich rostig und 42h finde ich in Ordnung.
Leitungen biegen dauert auch seine Zeit.
So hat man wieder 20 Jahre Ruhe, wer weiß was bis dahin noch kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen