Ach du dickes Ei... :(

Opel Insignia A (G09)

Ich bin gerade echt am verzweifeln und hoffe ihr könnt mir in diesem Fall helfen:

Mein 3 Wochen alter Insignia mit einem Km Stand von 3.600 hat einen Reifenschaden.
Auf den original 19 " Felgen 10 Speichen Design bildet sich an 2 Reifen (Goodyear? eagle) am Niederquerschnitt ein größeres Ei/ eine größere Blase (Bilder folgen Morgen/ Übermorgen).

Kommen wir zu den Fakten:

Der Serviceleiter bestellte mir gleich 2 neue Reifen, da die Reifen eine "tickende Zeitbombe" sind, und argumentiert wie folgt:

- die Schäden sind nicht an allen Reifen, nur an 2 und dass auch noch auf einer Seite, worauf er hindeuten wollte, dass ich evtl. einen Bordsteinschaden verursacht habe.

- er fand unter den Blasen auf der Innenseite eine mikrokleine Macke, kaum sichtbar, evtl. probier ich sie raus zupolieren.

Meine argumente:

- Die Felgen sind in einem nagelneuen Zustand, weder Kratzer, noch Delle, noch merke ich bei einer Autobahnfahrt eine unwucht.

- Ich kann mich wirklich an keinem Kontakt mit einem Bordstein erinnern, fahre dass Auto wirklich total vorsichtig.
Dieser Mirkokleine Macke könnte hartnäckiger Dreck sein, den ich beim polieren nicht raus bekommen habe.

- Und ich bin ausschließlich der einzigste Fahrer...

Zu dem Gespräch und der Vereinbarung:

Er signalisierte mir, dass er sich bemühen wird den Fall auf Garantie zu lösen, sieht aber auch seine Argumente im Weg stehen und möchte, dass ich die Reifen (600€!) erst mal bezahle. Der Reifen soll anschließend zum Hersteller geschickt werden und analysiert werden.

Wie soll ich mich hier verhalten?
Ich bin mir keiner Schuld bewusst und habe das Befürchten letzten Endes auf den Schaden sitzen zu bleiben... Soll ich die Reifen bezahlen und mich auf den Händler verlassen?

Für Tipps, Anregung und Vorschläge wäre ich sehr dankbar!

Gruß

Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SirCarlo


...
- Die Felgen sind in einem nagelneuen Zustand, weder Kratzer, noch Delle, noch merke ich bei einer Autobahnfahrt eine unwucht.

- Ich kann mich wirklich an keinem Kontakt mit einem Bordstein erinnern, fahre dass Auto wirklich total vorsichtig....

Zitat:

Original geschrieben von SirCarlo


Soo, der Fall ist aufgelöst! 🙂...
Bei meiner letzten Reise durch dieses Land erwischte mich ein ca. 12 - 15 cm tiefer und 30 cm langer Krater quer durch die komplette Spur, es hat damals richtig geknallt. (Es war dunkel, ich konnte echt nicht mehr reagieren...)

Passiert ist mir es bei km- Stand 1.800 km und aufgefallen + gewechselt wurde es bei mir km- Stand 3.800 km.....

aber eigentlich hättest du das schon vorher sagen können.

Und die Felgen mit Höhenschlag würde ich nicht mehr fahren.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Nur eine Mutmassung! Auf dem Transporter sind die Neuwagen doch in einer Art Rohrgestell, wenn er jetzt noch zu wenig gegurtet war kann er sich da am Rohr eventuell diese "Druckstellen" geholt haben? Aber wie geschrieben nur eine Theorie.

Pitter

Zitat:

Original geschrieben von SirCarlo



Um Misstände zu vermeiden:
Es handelt sich hier um einen Neuwagen und ich bin in der lebenslange Garantie mit einbezogen...

LG

Martin

Bei mir gilt die Lebeslange Garantie leider nur auf den Insignia. Muss mich teuer selbst versichern 🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von aluckyone



Zitat:

Original geschrieben von SirCarlo



Um Misstände zu vermeiden:
Es handelt sich hier um einen Neuwagen und ich bin in der lebenslange Garantie mit einbezogen...

LG

Martin

Bei mir gilt die Lebeslange Garantie leider nur auf den Insignia. Muss mich teuer selbst versichern 🙂😁

Dann hast du bei Vertragsabschluss irgendetwas falsch gemacht 😉

Das Scheint mir ganz ehrlich ein Verarbeitungsfehler im Material zu sein.

Oder beim Wuchten der Reifen gelang irgendetwas zwischen Felge und Reifen, was da nicht rein soll.

Ein Knick in der Felge könnte sowas verursachen in dem Ausmaß, aber da müsste man schon Brachial gegen den Bordstein gefahren sein. So brachial dass, das Fahrwerk auch nen schlag abbekommen hätte.

Ein Fahrfehler kann das einfach nicht sein... das müsste der FOH aber eigentlich wissen. Problem ist aber, dass der FOH nichts mit dem Reifenhersteller zu tun hat. Ruf doch mal direkt bei dem Reifenhersteller an.

Solche Reifen sind lebensgefährlich... ich hatte mal nen falsch eingestellten Sturz und dann kommt auch nichts gutes dabei raus, seht mal auf den Bildern.

Naja und zur Auflockerung des Ganzen noch ein Bild wo ich (rechts unten) ein Rotkehlchen bei flotter fahrt mitgenommen habe. Man, das hatte echt nen höllenritt auf meinem weißen Vectra. :-)

Vögelchen
HA rechts
HA rechts, Nahaufn.
Ähnliche Themen

Hallo
habe auch solche Fälle schon bei mir selber gehabt Neuwagen Reifen defekt musste die neuen Reifen bezahlen und sie wurden dann eingeschickt. Bei dem Hersteller des Reifen geprüft und dann bekam ich eine Gutschrift, mit Abzug der Abnutzung der entsprechenden Profiltiefen diese vorgehensweise ist bei Herstellern gleich.Also wenn der Reifen noch 80 Prozent Profiltiefe hat bekommst du 80 Prozent des Preises erstattet wenn feststeht das es ich um einen Fabrikationsfehler handelt. Wenn nicht dann muss man selber löhnen.
Mfg Kaps

Hallo Sir Carlo!
es ist sicher schwer, dir, hier online wirklich zu helfen,bzw. DEN richtigen rat zu geben! nur bitte fahre auf keinen fall mit diesen reifen weiter! organisiere dir (auf welche weise auch immer) einen neuen ersatz für die zwei beulenreifen! vertraue deinem händler! ich habe das gefühl, dass er wirklich helfen will und vielleicht auch kann! auf jeden fall bei der demontage dabei bleiben und die reifen auch innen optisch selbst begutachten! goodyear ist eine seriöse reifenmarke! wenn wirklich die fabrikation schuld ist, gibt es von dieser reifenfirma sicher eine anteilige,finanzielle entschädigung!
viel glück!!!!
mfg
williamson

Zitat:

Original geschrieben von williamson


Hallo Sir Carlo!
es ist sicher schwer, dir, hier online wirklich zu helfen,bzw. DEN richtigen rat zu geben! nur bitte fahre auf keinen fall mit diesen reifen weiter! organisiere dir (auf welche weise auch immer) einen neuen ersatz für die zwei beulenreifen! vertraue deinem händler! ich habe das gefühl, dass er wirklich helfen will und vielleicht auch kann! auf jeden fall bei der demontage dabei bleiben und die reifen auch innen optisch selbst begutachten! goodyear ist eine seriöse reifenmarke! wenn wirklich die fabrikation schuld ist, gibt es von dieser reifenfirma sicher eine anteilige,finanzielle entschädigung!
viel glück!!!!
mfg
williamson

Ich denke du hast es so ziemlich auf den Punkt gebracht!

Vielen Dank 🙂 Auto bleibt stehen bis neue Reifen da sind, werde euch auf dem laufenden halten... Lg Martin

Soo, der Fall ist aufgelöst! 🙂

Und es ist alles ganz anders gekommen wie wir uns es gedacht haben.

Nachdem die Reifen beim FOH geliefert worden sind, machte ich deutlich dass ich beim Reifenwechsel unbedingt dabei sein wollte, um zu schauen, ob der Schaden am Reifen wirklich durch eine Beschädigung mit dem Bordstein zustande gekommen ist.

Das war für einen seriösen, kompetenten Händler natürlich kein Problem, ich glaube sogar letzten Endes war er froh, das ich es selbst sehen konnte was Sache war.

In der Werkstatt:

Es sah ganz gut aus, wo der Mechaniker den Reifen von der Felge abmontierte. Weder er noch ich sah an der Felge irgendeine Macke, Delle, Wölbung...
Ich hatte zu dem Zeitpunkt ein wirklich gutes, erfreuliches Gefühl und für mich war der Fall klar.

Ja, bis er die fertig gewechselten Felgen an die Wuchtungsmaschine (?) montierte, um die Reifen zu wuchten.
Verwunderung, der Mechaniker konnte beim 2.mal eine Unwucht von 25/45 nicht beseitigen.
Als wir uns die Messung bei offener Klappe anschauten, musste ich einmal kräftig Schlucken.
Die Felgen eierten an einer Stelle deutlich sichtbar, bei der hinteren mehr, bei der vorderen weniger.

Und zu diesem Zeitpunkt wusste ich schon bescheid:

Ich verfluchte den Tschechischen Staat für seine Warnhinweise und Absicherung baufälliger Autobahnabschnitten.
Bei meiner letzten Reise durch dieses Land erwischte mich ein ca. 12 - 15 cm tiefer und 30 cm langer Krater quer durch die komplette Spur, es hat damals richtig geknallt. (Es war dunkel, ich konnte echt nicht mehr reagieren...)

Passiert ist mir es bei km- Stand 1.800 km und aufgefallen + gewechselt wurde es bei mir km- Stand 3.800 km.

Wir sind daraufhin so verblieben:

Da ich nichts gemerkt habe, weder Unwucht, noch Geräusche und Vibrationen (dank des überragenden FlexRides 😉 ) wurden meine leicht eiernden Felgen auf die Hinterachse montiert und ich soll mal probieren, so herumzufahren. Ein Sicherheitsrisiko wurde erstmal ausgeschlossen (Weder Risse, noch sonstige Beschädigungen wurden gefunden. Ich soll es beobachten (Man wollte mir weitere Kosten von 1.200 € ersparen).

Ich habe es im Auge 😉

Vielen Dank nochmal für eure Beiträge!

Lg

Martin

Hallo ! Also die lassen Dich mit der beschädigten Felge einfach so weiterfahren 😕😕😕
Die Felge "eiert" schließlich doch nicht ohne Grund. Und feinste Risse in der Felge kann man sowieso nicht mit bloßem Auge erkennen.

Also ich würde die Felgen gegen Neue austauschen. Sicherheit geht schließlich vor !!!

Gruß, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von SirCarlo


...
- Die Felgen sind in einem nagelneuen Zustand, weder Kratzer, noch Delle, noch merke ich bei einer Autobahnfahrt eine unwucht.

- Ich kann mich wirklich an keinem Kontakt mit einem Bordstein erinnern, fahre dass Auto wirklich total vorsichtig....

Zitat:

Original geschrieben von SirCarlo


Soo, der Fall ist aufgelöst! 🙂...
Bei meiner letzten Reise durch dieses Land erwischte mich ein ca. 12 - 15 cm tiefer und 30 cm langer Krater quer durch die komplette Spur, es hat damals richtig geknallt. (Es war dunkel, ich konnte echt nicht mehr reagieren...)

Passiert ist mir es bei km- Stand 1.800 km und aufgefallen + gewechselt wurde es bei mir km- Stand 3.800 km.....

aber eigentlich hättest du das schon vorher sagen können.

Und die Felgen mit Höhenschlag würde ich nicht mehr fahren.

Desweiteren überträgt sich die Unwucht von den Felgen auf das Fahrwerk, und ob die Stoßdämpfer von dem Flexride Fahrwerk das lange mit machen, bezweifle ich auch mal leicht.

Gruß, Stefan

zwei Felgen ohne Reifen bekommst du doch in der Bucht für 300€....

Zum einen trägst du das Risiko eines Luftverlustes- schleichend oder plötzlich siehst du wenns soweit ist.

zum anderen kanns du mit entsprechenden Verschleiß der Reifen rechnen

des Weiteren ist das Insignia- Fahrwerk doch so schon so empfindlich bzgl. Flatter- Neigung... ob du da Deine Freude dran hast....

Dann rüstet doch lieber auf Zubehörfelge um, oder wenns Geld jetzt nach dem Kauf knapp ist (manchmal wird wohl ein Auto aus den letzten Ersparten gekauft...) fahre lieber mit den Winterrädern- da ist zwar der Bremsweg laaaang.... aber naja...

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti



aber eigentlich hättest du das schon vorher sagen können.

Und die Felgen mit Höhenschlag würde ich nicht mehr fahren.

Ich hätte mir zum damaligen Zeitpunkt als ich den Reifen gesehen habe niemals vorstellen können, dass der Reifen (und auch die Felge) durch so einer "Bodenwelle" genau so Beschädigt werden könnte.

Das durch die Bodenwelle Schäden entstanden sein könnten, hätte ich niemals ausgeschlossen, aber nicht in dieser Form.

Der Zeitraum zwischen den Vorfall mit der Bodenwelle und dem Entdecken des Schadens war doch relativ groß (2000 km), der Händler sprach eindeutig von Bordsteinschaden, ich hoffe du kannst nachvollziehen dass mir zu diesem Zeitpunkt dieser Vorfall nicht in den Sinn kam.

Ich muss euch ganz klar sagen: Ihr habt mich alle richtig nachdenklich gemacht und eure Argumentation ist ganz deutlich:

Ich werde mich jetzt doch geziehlt nach 2 neuen Felgen in der Bucht umschauen, meine erste Reaktion vom weiterfahren lag wahrscheinlich am Betrag der Felgen.

Danke für eure Beiträge, ich denke ihr habt mir einen riesen gefallen getan.

LG

Martin

Hallo Martin,

ich kann zunächst keinerlei sichtbare Spuren auf Deinen Fotos erkennen, die auf eine Beschädigung der Reifenflanke mit scheuerndem Bordsteinkontakt hinweisen. Im Regelfall bleiben jedoch Verletzungs-Schürf-Spuren an Felge oder Reifen zurück. Dies ist bei Dir nicht der Fall.

Einzig ein dumpfer Schlag beim Überfahren von einem runden Bordstein an besagter Stelle nur mit der äußeren Lauffläche könnte möglich sein. Wenn nicht die komplette Lauffläche belastet/getroffen wird, könnte das passieren. Dann müsste aber der Reifen bis kurz vor die Felge zusammengedrückt worden sein und die gesamte Karkasse samt Unterbau ist deformiert/innerlich verletzt. Da es auf einer Fahrzeugseite ist, bist du vorne und hinten drübergerattert. Wie gesagt, nur eine Möglichkeit. Lass doch mal einen Reifen demontieren und schau Dir das Innere an. Wäre es mir wert.

Am besten alles Dokumentieren. Fahre mit den Reifen in einen rennomierten Reifenfachandel und erkundige Dich dort, was das ist und wo das herkommen kann (in 5 Minuten erledigt). Die haben am meisten Erfahrung. Auch ein Besuch beim ADAC oder TÜV kann nicht schaden, um sich eine weitere Meinung einzuholen. Hast Du schon beim Reifenhersteller nachgefragt, die wissen Bescheid oder finden schnell heraus, ob es ein Produktionsfehler ist.

Dann entscheide, was Du tust. Sofern der Händler oder Opel die Reifen auf Garantie nicht ersetzen kann, gehe zum Reifenfachbetrieb und lass dort zu einem vernünftigen Preis austauschen und alle 4 Räder wuchten.

Gruß
Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen