Accord Facelift 2011
So wird der der neue Accord Facelift aussehen ... kleine aber feine Veränderungen.
Von vorne sieht er jetzt irgendwie besser aus 😁
Beste Antwort im Thema
So wird der der neue Accord Facelift aussehen ... kleine aber feine Veränderungen.
Von vorne sieht er jetzt irgendwie besser aus 😁
24 Antworten
Mein Accord hat in vielen Punkten auch einen höherwertigeren und robusteren Eindruck gemacht, als der Civic das tut.
Ist eben noch mal eine Klasse höher.
Dabei ist völlig egal, ob in Japan oder England gebaut. Wobei die Japaner sicherlich mehr Perfektionismus haben als die Engländer.
Trotzdem bin ich überzeugt davon, dass Honda früher bessere Qualität im Allgemeinen abgeliefert hat, als es Heute der Fall ist.
Hätte der aktuelle Accord ein etwas mehr auf Sportlichkeit getrimmtes Design und dem Gewicht angepasste, starke Motoren, dann währe es sicherlich wieder ein Accord geworden.
Honda bringt es ja nicht mal fertig ihr supertolles Drive-By-Wire-E-Gas beim FN2 vernünftig abzustimmen, sodass das Schalten jenseits der 7000 U/Min. auch noch ruckelfrei und sauber vonstatten geht. 🙄
Scheiß E-Gas, echt eine Krankheit und Spaßbremse beim Hochdrehzahlmotor...🙄
Der FN2 ist sicherlich ein tolles Auto, aber es fehlt halt bei gewissen Dingen etwas an Qualität und Zuverlässigkeit, dass nicht sein müsste/sollte.
BTT
von vorne her find ich ihn schicker als den aktuellen, mehr auf dem design vom 2003-2008 Modell. gefällt mir aber gut.
wenn ich mir die liste von carisma ansehe dann könnte man echt schwach werden.
vor allem die punkte dämpfer und geräuschdämmung find ich klasse. auch das adaptive licht ist längst überfällig, oder ist das nur der nebler der mit angeht? dann wäre das echt rotz....
innen gewohnt schick mit geschwungenes design - auch alles schick.
den soll es doch auch in einer sonderversion geben mit rotem wildleder. gibt es den nun?
ein V6 währe sicher nicht schlecht, jetzt wo es den legend nicht mehr gibt. vllt kommt da in der nächsten generation was. denke schon, weil leichter wird er nicht und der 2,4 muss nun nicht noch mehr aufgebohrt werden......
wenn ich meinen nicht gerade mit nem schicken car hifi system ausstatten würde, würd ichs mir überlegen 🙂
Die offiziell im Prospekt genannten Benzinverbrauchswerte des 200 PS Motors finde ich aber nicht mehr besonders konkurrenzfähig!
^ Das würde ich etwas differenzierter betrachten. Diese Werte betreffen einen Saugmotor, während die "konkurrenzfähigere" Werte anderer Hersteller meist von Turbomotoren stammen. Die dort angegebenen Verbrauchswerte sind aber nur ohne übermässigen Turbogebrauch realistisch, ansonsten sind die Prospektwerte reines Wunschdenken.
Insofern bin ich der Meinung, dass ein 2,4l Sauger verglichen mit einem 2,0l Turbo in der Realität wahrscheinlich weniger verbraucht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Die offiziell im Prospekt genannten Benzinverbrauchswerte des 200 PS Motors finde ich aber nicht mehr besonders konkurrenzfähig!
Wo sind die Verbrauchswerte bitteschön im Vergleich zur Konkurrenz nicht mehr konkurrenzfähig? 🙄
Der Accord wiegt 1500+ KG und hat absolut normale und akzeptable Verbrauchswerte für seine Leistung.
Ein Turbomotor mit der Leistung braucht bei gleicher Fahrweise mit 100%iger Sicherheit 1-2 Liter mehr.
Ergo: Turbo läuft, Turbo säuft! 😁
auf jeden Fall finde ich es schön, dass der Acci immer noch eine normale Handbremse hat. Diese stirbt nämlich langsam aus und ich frage mich, wie man solche kopflastigen Autos mit Hausfrauenabstimmung bei Eis und Schnee noch um die Ecke bekommt, wenn die Handbremse dann auf ein Knöpfchen reduziert ist. Beim Hecktriebler das ESP aus und mit dem Gasfuss geht da ja noch, aber mit nem Frontkratzer geht es einfach nur noch geradeaus ins Gebüsch.
Viele Neumodelle verzichten auf den Handbremsstock, ist ja auch viel billiger, die ABS-Elektronik per simpler Software da mal bremsen zu lassen. Wenn dann der Verkäuferboy noch erzählt: "Der Kunde will das so", wird mir einfach nur noch übel. Freuen wir uns an diesem Acci, der nächste wird auch keine Handbremse der alten Art mehr haben.
Was die Mickey-Mouse-Turbomotoren angeht, die sind auf dem Papier sparsam, aber wehe, wenn man sie mal ein wenig laufen lässt. Da braucht man nicht mal Vollgas und schon geht der Verbrauch steil nach oben. Im ECE-Fahrzyklus aber sehen die Werte proper aus und der Kunde weint dann an der Tankstelle. Auch die 6-Gang-Getriebe verdanken wir den Verbrauchs- und Lärmauflagen, brauchen tut die eigentlich keiner, ein einwandfrei abgestimmtes 5-Gang-Getriebe tut es in Kundenhand ganz sicher nicht schlechter. In den Prospekten findet man ja nicht mal mehr ein Gang-Drehzahl-Diagramm. Vielleicht kann es ja auch die Generation RTL nicht mehr lesen....
re
hatte auch mal nen Accord und bis auf die Sitze:
eine super Auto 🙂
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
hatte auch mal nen Accord und bis auf die Sitze:
eine super Auto 🙂
Welchen Accord hattest du und was war mit den Sitzen?
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Welchen Accord hattest du und was war mit den Sitzen?Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
hatte auch mal nen Accord und bis auf die Sitze:
eine super Auto 🙂
CG8 aus 2002 - war ein superzuverlässiges Auto - nur die Sitze waren etwas klein und zu flach gepolstert. Die Sitze im Golf IV sind um einiges besser aber das ist vielleicht subjektiv.
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
CG8 aus 2002 - war ein superzuverlässiges Auto - nur die Sitze waren etwas klein und zu flach gepolstert. Die Sitze im Golf IV sind um einiges besser aber das ist vielleicht subjektiv.Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Welchen Accord hattest du und was war mit den Sitzen?
Hatte vor meinem FN2 auch einen CG8 und war mit den Sitzen sehr zufrieden. 🙂
Wirklich ein problemloses Auto! 🙂